YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Calyste am 08. Oktober 2013, 11:30:39

Titel: XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: Calyste am 08. Oktober 2013, 11:30:39
Hallo,

ich würde gerne die Übersetzung meiner ´89 er XTZ 750  verlängern.

Momentan ist (16/46 original) verbaut.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Gibt es da vieleicht auch eine Tabelle in der man die  Drehzahl und Geschwindigkeit vergleichen kann?


Vielen Dank im voraus
Florian
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: mgc am 08. Oktober 2013, 11:53:18
Hallo Florian,

einfach mal die Suche benutzen, da kommen schon wertvolle Tipps, was das Thema
übersetzung angeht. /-/
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: ryna am 08. Oktober 2013, 12:36:55
Wie sich bei anderem Ritzel/Kettenrad die Hinterachse verändert, kannst du bei kedo.de unter Tipps & Tricks/Übersetzungsrechner nachschauen. Die veränderte Drehzahl/Geschwindigkeit mit dem Freeware-Programm "geardata" aus dem Inet.  
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: power_sprint am 08. Oktober 2013, 13:33:24
Also ich fahre schon ewig ein Kettenkit der FZ750 (530er Kette, 17/43 glaube ich). Hält ewig und ist ideal für entspanntes touren.
Kleiner Nachteil: etwas stärkere Belastung des Getriebeausgangs durch das höhre Gewicht.

Heute würde ich eher eine moderne DID-Kette mit entsprechender Zugfestigkeit verwenden und die entsprechende Übersetzung dazubestellen (gibts ja bei div. Anbietern).
Aber der jetzige Kettensatz geht einfach nicht kaputt ...

Gruß
Rico
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: Egon am 08. Oktober 2013, 14:19:32
Nicht vergessen! Es erlischt die Betriebserlaubnis. Somit auch kein Versicherungsschutz.

Gruß Egon
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: ryna am 08. Oktober 2013, 15:13:50
Eine geänderte Übersetzung ist durchaus eintragungsfähig. Dann ist das Fahrzeug wieder legal.
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: Calyste am 08. Oktober 2013, 19:06:00
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.

Ich habe mir den Kettensatz "sehr lang 17/45Z" von Kedo bestellt.

Bin schon gespannt auf die erste Probefahrt
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: Croxtz am 19. Oktober 2013, 12:30:03
Grüss mir die Kupplung :) Bedenkt bitte der Klügere gibt nach und bei so vielen Bauteilen findet sich auch einer an der XTZ750 :)

Bitte um Fahrbericht, ob eher Schaltfaul zu fahren oder ob sich die Kupplung dann doch merklich beansprucht vorallem in Spitzkehren und beim Rangieren......

Danke im voraus.....
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: quattro72 am 19. Oktober 2013, 12:36:35
nix dergleichen ist der Fall...

ich fahre diese Übersetzung schon seit Jahren auf der 7fuffziger und dies im Gebirge mit Spitzkehren und Steigungen wie man sie in DE wohl suchen muss... teilweise gar mit Sozia und wir sind beide keine mageren Leutz.

Ich bin überaus zufrieden damit und würdz sofort wieder Verbauen!

/-/
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: Penki100 am 22. Oktober 2013, 18:16:09
Hi, hatte die Absicht auch, weil ich immer vergeblich weiter geschalten habe! Mein Mechaniker hat mir aber abgeraten, ist mit Leistungsverlust in den unteren Gängen verbunden. Hab es dann gelassen. So ist meine Lasy halt..... :D


quote author=Calyste link=topic=8468.msg68843#msg68843 date=1381224639]
Hallo,

ich würde gerne die Übersetzung meiner ´89 er XTZ 750  verlängern.

Momentan ist (16/46 original) verbaut.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Gibt es da vieleicht auch eine Tabelle in der man die  Drehzahl und Geschwindigkeit vergleichen kann?


Vielen Dank im voraus
Florian
[/quote]
Titel: Re:XTZ 750 Übersetzung verlängern
Beitrag von: quattro72 am 22. Oktober 2013, 18:43:16
Zitat von: Penki100 am 22. Oktober 2013, 18:16:09
Mein Mechaniker hat mir aber abgeraten, ist mit Leistungsverlust in den unteren Gängen verbunden. Hab es dann gelassen.

Ja klar ist sie mit längerer Übersetzung nicht mehr so spritzig... des weiss ein jeder wo mal Fahrrad gefahren ist und dessen Fahrrad mehr als einen Gang hatte.
Für meine Bedürfnisse hat der Motor mehr als ausreichend Leistung um diese extralange Übersetzung zu fahren... ich brauch die Dicke halt vorwiegend für Reisen aber auch Steigungen mit teilweise über 18% sind damit locker zu schaffen.
Für die schnelle Kurvenhatz is die ST eh nich geschaffen... da steig ich denn einfach auf die wesentlich wendigere und leichtere TT600 um...