Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt.. bin noch neu hier und bitte um Nachsicht ;D
Ich habe eine XTZ750 Super Tenere erstanden, die allerdings ca. 5-6 Jahre nicht bewegt wurde, so gar nicht artgerecht /-/
Wenn man sie startet, springt sie nur auf einem Zylinder an, der zweite will wohl, kann aber scheinbar nicht. Wenn man einen Schluck Bremsenreiniger reinsprüht, kommt der zweite gleich. Man muss dazu sagen, dass der alte Sprit noch drin war. Den habe ich abgelassen (sah aus wie Apfelsaft...), neuen rein mit Vergaserreiniger, aber das hat nichts gebracht. Kerzen sind getauscht, ebenso wie das Öl und der Filter.
Ich werde als nächstes den Vergaser ausbauen und zum reinigen und ggf. überholen geben, das kann ich selber nicht, das geht über meine schrauberischen Fähigkeiten noch hinaus ;)
Ich habe hier gesucht und gelesen, dass das Mopped einen Spritfilter haben soll - da, wo die Leitungen der zwei Benzinhähne zusammengeführt werden. Meine hat da aber keinen?? Also einen zwischensetzen? Oder hab ich an der falschen Stelle gesucht... ::)
Ich denke, ich werde Euch die nächsten Wochen noch öfter um Hilfe bitten müssen, weil ich das Motorrad eigentlich soweit wie möglich selbst wieder fit machen möchte - soll ein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann werden /tewin/ Und wenn er sie nicht will, behalte ich sie selber /-/
Viele Grüße
Heike
Herzlich Willkommen Heike,
das ist ja mal ein schönes Geschenk für deinen Mann ;D
Was du meinst gibt es original bei der XTZ 750 nicht.Hier gibt es nur ein Kraftstofffiltersieb das sich am Vergaser befindet und zwar am Tstück zwischen den beiden Vergasern wo der Benzinschlauch von der Benzinpumpe kommend angeklemmt ist. Diesen Benzinfilter kann man nachrüsten .Ist aber die Frage ob das Sinn macht, ich habe bisher noch nie Probleme mit dem Sprit gehabt. Wenn die Lady solange gestanden hat ist sowieso eine Vergaser Generalüberholung sinnvoll. Dann tauscht man die Verschleißteile und die Dichtungen aus macht den Vergaser im Ultraschallbad sauber und alles ist im grünen Bereich.
Gruß Tom
Hallo Tom,
prima, danke... dann brauche ich ja nicht weitersuchen :)
Die Gaser gebe ich sowieso weg, damit mache ich jetzt keine Experimente... bei meiner kleinen XL würde ich das selber machen, denke ich... aber nicht bei dem Riesenbaby /-/
Lieben Gruß
Heike
Hallo Heike,
wenn Du jemanden für den Vergaser an der Hand hast, der den für dich fertig macht, OK. Ansonsten, wenn Du Dich an den kleinen von deiner anderen traust, spricht doch mit ein wenig Fachkenntnis nicht viel dagegen, die "größere" Vergaserbatterie von Mikuni auch zu warten.
Ich hab gelesen, daß deine Dicke nun schon einige Jahre steht, wie siehts denn mit dem Kilometerstand aus? Wäre ganz gut zu wissen, damit Du weißt, was genau Du für deine Revision brauchst ausser Dichtungen.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, den Vergaser doch selber zu reinigen, stehen hier genug Leute zur Verfügung, die Dir Hilfestellung nicht nur schriftlich sondern bestimmt auch mit Bebilderung leisten.
Grüsse TT
Hallo TT,
vielen Dank, km-Stand sind ca. 34000.
Ich habe schon festgestellt, dass Ihr hier alle sehr nett und hilfsbereit seid, find ich super!!! /beer/
Der Filter sitzt in dem T Stück am Vergaser, in der Leitung. Der ist von außen also nicht zu sehen.
Bei der Laufleistung sollte mal komplett ,,drüber sehen". Was hat der Vorbesitzer alles gemacht und was nicht.
Was ist mit dem Ventilen, sind die Nadeldüsen schon mal getauscht worden, ist noch der alte Regler verbaut, Bremsflüssigkeit und Beläge, Reifen (bei der Standzeit wohl im Sack) Gabelsimmerringe vielleicht standschaden? Nach so einer langen Zeit gibt es einiges zu tun.
Wo wohnst du denn? Eventuell wohnt ja ein hilfsbereiter Ténéristi ume Ecke. (Das kannst du in PLZ und in Visitenkarten... eintragen. Dann kann mal nach sehen wer aus deiner Ecke kommt.!!!! nicht deine Adresse!!!!!!
Hallo Stefan,
ja ich weiß, dass einiges zu tun ist :-) Erstmal entstauben und entkrusten ;)
Vergaser eh, und wie oben geschrieben, natürlich auch Reifen, Bremsflüssigkeit etc. versteht sich von selbst, das sollte ich auch hinkriegen. Klappt bei meiner Fireblade ja auch *duckundwech*...
Ventile müsste ich checken lassen, das weiß ich nicht. Regler scheint noch der originale zu sein. Gabelsimmerringe sind komplett dicht, allerdings rechne ich auch damit, dass die das Siffen anfangen, sobald mal wieder Bewegung in die Sache kommt... wäre ja auch normal.
Allerdings habe ich das Glück, den Vorbesitzer zu kennen, der das Mopped seit 1993 hatte, der Besitzer davor war sein Kumpel. Es ist also 100%ig kein Schindluder mit der Dicken getrieben worden... /-/
Wenns mit dem Hochladen klappt, mal ein Foto
http://up.picr.de/16117683wq.jpg[/img]](https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F16117683wq.jpg&hash=56cd637757cdcd099b91fb992c11acd0b06fceb6) (http://[img%20width=400%20height=300)
Mensch, optisch steht die ja gut da, zumindest aufn Foto 8)
Ja hilfsbereit sind wir hier, dafuer ist das Forum da /tewin/
Die Optik ist nicht entscheidend. Hab gerade eine optisch sehr gut dastehende ST im OP und die braucht alleine Teile für 900,-€, damit die Technik zur Optik passt.
So, ich habe die Dicke gestern mal ausgezogen und die Vergaser ausgebaut.
Ich bin überrascht, wie gut das Mopped bis auf den Staub und die Spinnweben optisch unter den Verkleidungsteilen etc. noch aussieht. Alles knochentrocken, nichts verrostet oder vergammelt (bis auf den Auspuff, normal...)
Jetzt habe ich am Vergaser zwei abgehende Schläuche entdeckt, die relativ mittig einen "Knubbel" haben. Wenn man den Schlauch dort abzieht, guckt mal auf ein Siebchen. Ist das für Luft?? Dummerweise habe ich kein Foto gemacht..
Ja, die Schläuche sind für Luft und gleichen das Volumen für die Bewegung der Membrane aus.
Beim Ausbau der Vergaser werden die normalerweise oben an den gebogenen Röhrchen am Vergaser abgezogen.
So, UPDATE:
Juchu, das Riesenbaby läuft und hat TÜV bekommen /-/ /tewin/
Die Vergaser habe ich machen lassen und nach dem Wiedereinbau beim Zusammenräumen einen Schlauch übrig gehabt :o
Am Standort ist zum Glück eine Werkstatt, die schnell helfen konnte (ich war ja ungeduldig... /mecker/ ) und das ganze dann richtiger gemacht hat :D
Neu besohlt ist sie nun mit den Anakee3.
Morgen werde ich sie mal zum waschen fahren (konnte ich vorher nicht, weil kein TÜV) und noch ein bisschen hübsch machen, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wechseln.
Dann bekommt sie noch Heizgriffe, einen Lenkerprallschutz und zur Individualisierung ein oder zwei Marc Marquez- Aufkleber :P
Den Ölstand kontrolliere ich, indem ich den Deckel mit dem Peilstab nur aufsetze oder? Der wird nicht reingeschraubt dazu, denke ich?
Ventilspiel wird im Frühjahr kontrolliert und dann auch Gabelöl neu gemacht... diesen Winter wird sie sicherlich nicht mehr viel bewegt.
Fällt Euch noch was ein, das ich vergessen habe?
Viele Grüße!
Getriebeöl :o !? Hat sie nicht....
Sorry, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das Du etwas unsystematisch vorgehst... ! Welche Werkstatt kümmert sich denn um Deine ST ?
Hallo Christof,
nun verdirb mir doch nicht die Freude... sie pöttelt doch wieder so schön ;)
Ölwechsel habe ich als erstes gemacht, falls Du darauf anspielst.. und ich meine, gelesen (und es auch so gemacht) zu haben, dass man den Deckel nur aufsetzt. War jetzt nur noch mal zum vergewissern, da ich das Handbuch gerade nicht hier habe.
Motorrad Heitmann in Düsseldorf.
Viele Grüße Heike
Ich will Dir Nix verderben, nur hat sie nun mal kein Getriebeöl. Peilstab aufsetzen reicht, spielt bei der Ölmenge und Trockensumpfschmierung aber auch keine Rolle.
Wollte damit nur sagen, das man sich an der ST so Einiges ansehen kann, bevor man in der Saison überrascht wird.
..wer schreibt denn was von Getriebeöl??....??? "Gabelöl" steht da und "Öl" und "Ölstand" .....
Aua ! Das kommt davon wenn man nach dem Dienst nicht ausgeschlafen ist ! Sorry !
....Haichen wird´s schon machen.... /beer/
Gabelöl wechseln? Wer macht denn sowas ;D :P
Ich
...ja, das zahlt sich doch glatt aus ab und an...
bei meiner 3 aj ist die Gabel immer so tief eingetaucht beim bremsen, wie ein Kamel, das in die Hocke geht. ;D
hab mit tommy die Gabel aufgemacht, das Öl sah aus wie graubrauner Pudding!!! Mahlzeit!!
Gabelöl wird in der Winterpause gewechselt inkl. progressive Wilbers Federn, hinten ein 641er Federbein
mit Ausgleichsbehälter am Schlauch und Hydraulischer Federvorspannung. ;D
Na, das hast Dir ja was vorgenommen, hmm das gefällt und das Weihnachtsgeld ist gut investiert ;D Den Rest
bekommt man sicher auch noch verpulvert /devil/
Habe wärend des Oktoberfestes bei dem Ludwig gekauft, war ja 25% günstiger gewesen.
Na das soll mein Männe dann mal selber machen, wenn sie ihm gefällt und er sie haben möchte - ich jedenfalls bin schon ganz verliebt, in beide :D
Hallo zusammen,
ein kleines Update für alle, die mir mit guten Tipps geholfen haben :-)
Das Weihnachtsgeschenk ist (getarnt mit Koffern, Gepäckrolle und roter Schleife) super angekommen und die zwei haben schon gute 1000 km miteinander verbracht /beer/
Bis auf den Laderegler, der gleich nach der ersten Ausfahrt hopsgegangen ist, macht sie keine Mucken... hat neue Bremsleitungen bekommen und noch die ein oder andere Kleinigkeit...
So schnell werden wir die Dicke nicht mehr hergeben /-/
Hallo Heike!
Über FZR, CBR zur Tenere... :D
Ich bin wieder zurück im 4-Zylinderlager mit Blade und Kawa!
Grüße an Miquel (?)
Markus