YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Flodder am 18. Oktober 2013, 20:15:56

Titel: Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 18. Oktober 2013, 20:15:56
Servus alle,
Ich muß mich wohl als Depp outen... habe heute Stahlflexleitungen vorne verbaut und dazu den Stecker vom Bremslichtschalter an der vorderen Bremspumpe abgezogen. Dabei ist mir das dumme Ding komplett auseinander geflogen. Nach ewiger Suche auf allen Vieren hab ich auf dem Hallenboden einen Stift und eine Feder gefunden, die offensichtlich aus dem Inneren des Steckers stammen. Ich kann mir bloss nicht erklären wie ich das Ding wieder zusammenbekomme bzw. ob noch was fehlt. Hat jemand einen Tip oder sogar ein Bild von einem vollständigen Stecker für mich ?

Gruß Flodder
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Christof am 18. Oktober 2013, 20:19:01
so wie ich das sehe, brauchst Du einen neuen Schalter und nutz die Gelegenheit einen hydraulischen Schalter von Kedo ein.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 19. Oktober 2013, 10:08:11
Ja, den KEDO Schalter kenne ich noch von früher, hatte ich schonmal dran. Leider passt der bei mir nicht, da ich vorn eine zweiteilige Leitung dran habe, beide Hälften sind mit Doppelhohlschraube direkt an der Bremspumpe angeschlossen. Den Schalter gibts aber leider nur mit einfacher Schraube, haut also nicht hin.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: gnortz am 19. Oktober 2013, 11:39:23
Bei ebay (zb.) bekommst du auch welche mit Doppelhohlschraube .

Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 20. Oktober 2013, 11:55:26
Fragt sich nur, ob ich mir dann nicht besser gleich eine gebrauchte TDM-Bremspumpe besorge. Soweit ich mich erinnere hat die einen einfacheren Schalter an dem nur die beiden Kabel angesteckt werden müssen und gut ist. Etwas mehr Bremsleistung würde ja auch nix schaden.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Scholle am 23. Oktober 2013, 15:12:00
Hallo,

ist mir auch passiert und so wie ich das sehe mußt Du nochmal auf die Suche gehen. Es sind nämlich 2 Stifte, eine Feder und eine Eisenhülse in dem Schalter verbaut.

Nach 2 Stunden vergeblicher Mühe das Teil zusammen zu bauen, habe auch ich mich nochmal auf die Suche begeben und den zweiten Stift gefunden, danach ging es. Feder in die Hülse, einen Stift links, den anderen rechts angebracht und alles war prima.

Gruß

Scholle
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 23. Oktober 2013, 21:15:01
Auweh, das erklärt einiges. Na ob ich das Ding jetzt noch finde, da bin ich sicher schon mit diversen Fahrzeugen mehrfach drübergefahren   :o
Jedenfalls danke für den Tip, jetzt weiß ich wenigstens warum ich das Ding nicht mehr zusammen bekomme.
Die TDM Pumpe die ich mir inzwischen besorgt habe ist natürlich defekt... nach einer Stunde entlüften immer noch kein Bremsdruck. Es ist zum  /mecker/
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Christof am 23. Oktober 2013, 23:47:10
Bist Du sicher, das die Pumpe defekt ist? Ein total entlertes System kann schon nervig sein, wenn man keine Unterdruckpumpe zu Hilfe nehmen kann.Will sagen ist  äußerst selten das so eine Pumpe defekt ist und dann auch noch verkauft wird.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 24. Oktober 2013, 08:23:09
Dachte ich zuerst auch, aber nachdem ich eineinhalb Dosen Bremsflüssigkeit durchgepumpt habe (ca. 0,75 l) müsste sich ja mal langsam was tun... aber leider Fehlanzeige. Wüsste nicht was ich da noch versuchen könnte
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Christof am 24. Oktober 2013, 09:03:15
Blaibt also nur ein Reparatursatz...!  Wer verkauft defekte Teile und dann noch für die Bremse? /mecker/
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 24. Oktober 2013, 19:09:45
Naja, beim entlüften nach Neubefüllung ist ja schon so mancher Bremszylinder in die ewigen Jagdgründe eingegangen der bis dahin normal funktioniert hat. Da kann man dem Verkäufer nicht unbedingt Absicht unterstellen. Trotzdem doof  :(
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Christof am 24. Oktober 2013, 19:13:43
Dann muss der Bremszylinder aber schon lange trocken gelegen haben, das die Manschetten spröde werden, oder nach Festkleben einreissen... !
Dises Phänomen ist MIR noch nicht unter gekommen!
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 24. Oktober 2013, 21:05:03
Nicht unbedingt. Der Gummi läuft beim entlüften (wenn der Hebel voll gezogen wird) über Bereiche im Bremszylinder, in die er im Normalbetrieb durch den Gegendruck der Bremsflüssigkeit gar nicht hinkommt, die mit den Jahren rostig sind und den Gummi beim drüberlaufen beschädigen. Ist mir beim Motorrad auch noch nicht passiert, beim Auto aber schon mehrmals.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Franki am 25. Oktober 2013, 07:33:13
nicht aufgeben! Hab ich bei Motorrad-Bremszylindern noch nie gelesen oder gehört, dass die versagen. Was ich mal gemacht habe: unten am Sattel mit Pressluft an die leicht geöffnete Entlüftungsschraube ran und einen kurzen Stoß ins System gegeben. Dadurch hat sich die Blase oben wohl verflüchtigt. Dann noch zwei, drei Mal nach pumpen und normal entlüften, danach war voller Druck da. Um ganz sicher zu gehen, solltest Du natürlich die Membrane oben tauschen. Klar.

Viel Erfolg!

Grüße
Frank
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Flodder am 25. Oktober 2013, 11:10:06
Problem gelöst, es hätte alles so einfach sein können... beim durchsuchen der alten Ersatzteilkiste meiner damaligen Super Tenere fand ich - eine TDM-Bremspumpe ! Hatte ich mir wohl damals mal besorgt, aber nicht mehr eingebaut und dann vergessen. Habe das Teil eingebaut, und in 10 Minuten war alles erledigt. Bremsdruck ist jetzt erste Sahne. Damit ist klar daß die andere Pumpe tatsächlich defekt ist. Hätte ich mal gleich meinen Altteilebestand durchgeschaut...
Falls jemand eine defekte TDM-Bremspumpe zum überholen haben möchte kann er sich gerne melden, sonst schmeiße ich das Ding weg.
Titel: Re:Bremslichtschalter
Beitrag von: Franki am 25. Oktober 2013, 11:17:33
würde ich dem Verkäufer dann aber auch noch mitteilen. Ganz astrein ist das ja nicht. /mecker/