Hallo Leut.
Hab eigentilich eine ganz einfache frage... die ich mir selber aber nicht beantworten kann... hi hi hi
Welcher ist der serienmäseige CO-Wert der Dicken. kann leider ich keine genaue Angaben finden.
Auch hier nicht...
Also wenn jemand den wert kennt wäre ich Dankbar .
Mal was anderes. Wie wärs wenn wir über Moderator ein Datenblatt hier einrichten würden... wo man all diese werte die immer wieder gefragt werden dann festhalten könnte...??
Oder gibts sowas schon?
Danke für eure Hilfe
Hast du Originalbedüsung?
Gruß Egon
jawohl, alles orginal und neu..
sincron und co hat ich auf 1,4 beide zylinder einzeln genau gleich
aber standgas schwankete ein bischen dan hab ich hoch auf 1,7 jetzt besser, allerdings geht choke jetzt nicht mehr auf 3-3,5t/u. hoch sondern bleibt bei 2
daher meine Frage. Düsennadel position 2 von oven. Ventiele sind auch neu eingestellt , und selbergemacht..
(die einzige art zu wissen dass es auch anständig gemacht ist) ;D ;D
Wichtig ist, dass sie nach dem Gasgeben schnell wieder in Leerlaufdrehzahl zurückfällt. 1,7 ist zu mager, soweit ich mich erinnere soll der Wert so um die 4% liegen.
Gruß Egon
4% ist beim Tüv die Obergrenze wenn ich mich recht erinnere, danach fällt man durch.
Ich hatte beim letzten Mal 0,4 % und die Dicke läuft . Das Leerlauf System ist ein eigenes und hat mit der Stellung der nadel im Normallfall nichts zu tun, Das Drosslklappen Spaltmass sollte stimmen und das System sauber sein. In welchem Bereich das co liegen sollte kann ich aber auch nicht sagen, aber am besten bei Null , weil co heist unvollständige Verbrennnung. Sonst währe es ja Co2 oder irre ich mich?
Wichtig ist, wie schon oben geschrieben, dass der Motor nach dem Gasgeben sauber und schnell wieder in die Leerlaufdrehzahl fällt.
Gruß Egon
ganz blöde frag für zwischendurch
was mach ich, wenn das gas nicht gleich wieder runter fällt, sondern schön gemächlich sinkt?
gruß, Jürgen
Leerlaufgemischschraube herausdrehen damit sie fetter wird.
Gruß Egon
Tag zusammen,
der CO-Wert soll bei 4% liegen.
Aber neue Frage die mir beim Verlesen gekommen ist:
Was für ein CW-Wert hat eigentlich die ST in Originalzustand???
Gruß Olli
@Meteor
4% hatte ich doch schon geschrieben.
Der CW Wert ist ungefähr gleich einem Scheunentor.
Oder meinst du den CO Wert?
**********
@Der Luis
"am Besten bei Null" - kann ich dir bei der Originalbedüsung leider nicht beipflichten.
Gruß Egon
Beim letzten TÜV vor 1 1/2 Jahren meinte der Prüfer zu mir ,der Co-Wert wird doch bestimmt 2,5% sein ;)
Waaaas sagte ich ,nee 2,0% ::) .Wir haben uns dann auf 2,2% geeinigt.
Der Co-Tester stand 10 m weg in der Ecke. Er sagte die Messung am Motorradauspuff sei sehr ungenau kann man sich sparen und kostet unnötig Gebühren die er leider eintreiben muss.
Wir haben uns später aber den Spass gemacht und gemessen,je nach dem wie weit der Schnorchel im Auspuff
war gab es Werte von ca.1,2 -2,8 % ( Sebring ) da geht nix tief rein zu stecken.
War halt das gleiche Messgerät und Methode wie bei Autos verwendet.
Einen Laser Pro-Duro mit dem Flammsieb ging nach der Methode gar nicht.
Ok ,beantwortet jetzt nicht die Frage ,waren nur mal meine Erfahrungen zum CO-Wert.
Gruss Ralf
VIELEN DANK !!
war mir echt geholfen!!
Ich meinte wirklich den CW-Wert.
/beer/aber mit 4,8-5% /beer/
kann ich auch leben.
Olli
bei meiner letzten ASU stand:
max Sollwert: 4,5
Ist: 4,25
damit hat sie bestanden
vg ecki