YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Egon am 06. November 2013, 13:13:47

Titel: Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 06. November 2013, 13:13:47
Wer hat Infos über die Verwendung Abblendlicht und Fernlicht, so geschaltet, dass wenn Fernlicht brennt das Abblendlicht mit leuchtet. Temperatur ? etc.?

Danke Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Paetschman am 06. November 2013, 14:07:52
Das Passiert bei der Verwendung des Schalters für die Lichthupe.
Somit ergibt sich auch eine Ableitung wie man das umsetzen kann.
Aber Achtung - Das ganze braucht schließlich auch die "doppelte" Leistung!

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 06. November 2013, 14:12:12
Die Schaltung ist mir schon klar, das es mehr Leistung braucht auch. Mir gings mehr um die Temperaturen im Gehäuse.
Danke
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 06. November 2013, 15:15:00
So lange Streuscheibe aus Glas und Reflektor aus Blech sind, sehe ich da keine Probleme.
Mir ist mal ein Blinker mit Halogenbirne in Flammen aufgegangen :o, aber das Teile hatte kein Prüfzeichen und es passierte im Stand ohne Fahrtwindkühlung ;D.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Mc Gyver am 06. November 2013, 15:35:18
ICh denke, dass die Leuchtmittel nicht für Dauerbetrieb von beiden Glühwendeln ausgelegt sind. Vermutlich verkürzt das die Lebensdauer der Birnen. Sondt seh ichs wie Christof: Bei Metallreflektoren sollte es gehn.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 06. November 2013, 19:50:34
@Paetschman
Du, ich habe an meiner noch keine Lichthupe gefunden. Oder hab ich da was in den letzten 18 Jahren übersehen?
Wenn, dann sowieso nicht über die Lichthupe sondern mit einer Brücke im Fernlichtschalter.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 06. November 2013, 20:22:30
Keine Lichthupe ?  :o  Hoffentlich hat die keiner geklaut  /devil/!  Links vorne an der Schaltereinheit keine Wippe?
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Mille am 06. November 2013, 20:57:20
meine 90er Dicke hatte auch ne alte amatur links wo keine Lichthupe dabei war, kannst aber instand auf die neuere amatur wechseln, stecker sind gleich.  /-/
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 06. November 2013, 21:36:51
stimmt, die Alten hatten das nicht. Dank Gnade der späteren Geburt ist meine ST damit gesegnet!  ;D
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: dreiradfuzzy am 06. November 2013, 22:08:00
Hallo Egon Melde dich mal, ich glaube ich habe noch was liegen an Schaltern. Muß mal nachschauen. Meine hate auch keine und habe Umgerüstet. Gar kein Problem.
Gruß aus Oberspeiwiesen(Oberkotzau) Dreiradfuzzy  /tewin/
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 00:01:03
Überlege gerade, was ich verbaue, Klarglasscheinwerfer (zweimal Abblend-und Fernlicht) oder die Normalausführung (Streuscheibe mit Abblend-und Fernlicht) oder ich belasse es beim Original und spendiere ihr zwei neue Scheinwerfer (die alten Spiegel sind ja schon 23 Jahre) mit einmal Abblend- und Fernlicht und rechts nur Fernlicht. Bin mir noch nicht schlüssig, da ja die Halterungen am rechten Scheinwerfer anders sind wie beim Linken.
Zudem möchte ich noch die Leuchtweitenregulierung abändern, sodaß das lästige Fummel mit dem Schreubendreher entfällt und man mit der Hand einen "Drehgriff" bedient. Dieser soll ein Stück weit in Richtung Lenker heraus gehen, allerding nur so ca. 10cm damit man gerade noch mit der Hand rankommt.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Tom Paris am 07. November 2013, 10:56:32
Also für beste Leuchtergebnisse sind 2 x H4 die einzige Lösung. So hast du jeweils 2 x 55W Abblendlicht und 2 x 60W Fernlicht. Zudem sind Halogen4 Lampen wesentlich Lichtstärker als alte Biluxlampen. Selbst bei gleicher Wattstärke (Die sie nichtmal haben). Klarglasreflektoren haben auch eine bessere Ausleuchtung als alte Streuscheibenleuchten. Zumindest ist das bei mir so. Meine Reflektoren sind von HELLA. Die LiMa schafft das auch locker.
Relais sind Pflicht!

Mit dem Betrieb von beiden Glühfäden einer H4 Lampe (Lichthupe) halte ich GARNICHTS. Gehäuse und Reflektor halten das vielleicht noch aus, aber die Lampe wird dir ziemlich schnell durchbrennen. Das wird einfach zu heiß.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 13:34:46
So, hab mich jetzt entschieden. Es kommen zweimal H4 von Hella rein
(http://www.autoteilemann.de/hella-scheinwerfereinsatz-hauptscheinwerfer-1a3-002-850-031.html).
Muss man halt den alten Rahmen schön sauber machen und die dann da reinkleben.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Muello am 07. November 2013, 15:25:06
Genau  /beer/
und Du wirst sehen .... es wird LICHT
Ist die beste Lösung.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 16:22:29
Oh verflixt, habe mir gerade die Scheinwerfer nochmals genau angeschaut. Habe die Streuscheibe entfernt. Das ist ja nicht nur ein Rahmen sondern Rahmen und Reflektor ist ein Bauteil (Reflektor ist aus Metall). Jetzt stellt sich die Frage, wie die neuen Scheinwerfer einbauen. Bügel für die Leuchtweitenregulierung und den Kugelkopf abflexen und am neuen Scheinwerfer ankleb??? Wie habt ihr das gemacht? Momentan ratterts in meinem Gehirn nach einer Lösung.

Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 07. November 2013, 16:35:23
Hab`s schon oft hier beschrieben ! NICHT nur die Halter abschneiden und ankleben, das hält nicht!  Den waagerechten Ring mit den Haltern brauchst Du.
Mit Flexund Fächerscheibe erst mal plan schleifen und dann im Reflektor so lange am Rand entlang schleifen bis nur der  Ring  mit den Haltern abfällt. Mit ein wenig Übung in ein paar Minuten gemacht.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 16:38:29
Wenn ich dich recht verstehe, im Prinzip eigentlich den Reflektor wegschleifen bzw. wegflexen. Dann ist nur der äußere Rand (L Form) mit den Bügeln übrig.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: TheBlackOne am 07. November 2013, 16:50:07
Schau mal, so solls am Ende aussehen: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2458.msg19853#msg19853
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 17:12:53
Ja, ja, danke, habs inzwischen schon kapiert.

Danke
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 07. November 2013, 19:59:32
Der Rand ist dann aber glatt und nicht L-förmig, damit der Ring satt am neuen Reflektor aufliegt!
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 07. November 2013, 20:16:54
LOGO, Christoph ich denk doch mit ;)
Danke trotzdem für die Info.
Morgen wird geflext. Werde die dünne Scheibe für Edelstahl aufziehen, da hat der Reflektor nix mehr zu lachen.
Habe mir auch schon was zurechtgelegt für die Leuchtweitenregulierung. Die wird dann per Handräder bedient. Jeweils zwei Handrädchen oben und zwei unten.
Sitzbank hab ich auch umgebaut, so dass die Bank auch mit einem kleinen Handrad von unten am hnteren Querteil (da wo die Sitzbank aufliegt) verschaubt wird.

Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 07. November 2013, 20:33:07
Nimm lieber eine Fächerscheibe und schleif die kleine wulst weg, ist easy und weniger gefährlich!
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: dreiradfuzzy am 07. November 2013, 21:46:07
lass mal was sehen per Bild wenns fertig ist.
Gruß Dreiradfuzzy  /tewin/
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 11:10:24
So, jetzt ist alles was ich machen wollte fertig. Scheinwerfer leuchten schön hell, muß nur morgen mal zur DEKRA die haben ein schönes Scheinwerfereinstellgerät. Das mit den Handrädchen für horizontale und vertikale Verstellung funzt super. Sitzbank Einmalverschraubung von unten geht auch tadellos.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Christof am 10. November 2013, 11:21:48
Wie wär`s denn mal wieder mit Bildchen, von der Verstellung... !? ;D
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 10. November 2013, 11:28:02
Würd mich auch interessieren, möcht ich auch realisieren, nur mit kleineren Scheinwerfern alla YZE-Style. Höhenverstellung muß halt sein  ;)
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 12:39:00
Mit den kleineren Scheinwerfern ist das so ein Ding. Brauchst wieder eine Blende um den offenen Ring um die Scheinwerfer abzudecken. Schaut dann irgendwie aus wie Arsc.. Außerdem ist die Lichtausbeute dann evtl auch nicht so gut. Für mich kam das nicht in Frage, denn die ST soll ja soweit wie möglich "Original" bleiben.
Bilder zum Umbau folgen, momentan scheiß Wetter zum Bildchen schießen, es regnet.
Aber die kommen noch versprochen.
Gruß Egon
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 10. November 2013, 12:54:55
Werd keine Blende für offene Ringe für die Scheinwerfer brauchen. Sind H4/H7 geplant natürlich mit Relaisschaltung. Bin halt kein Mondscheinfahrer  ;) Evtl. werden noch Zusatzscheinwerfer ins Erscheinungsbild integriert, da bin ich noch am schwanken. Auf jeden Fall als Tourenfahrer von Vorteil, von vorne als Motorradfahrer dadurch erkennbar zu sein, nicht das man als Mofafahrer eingeschätzt wird und schwupps ist man da, das Geschrei groß.

Ja, original ist die Dicke eine Augenweide, allerdings hats auch mit dem Konzept zu tun, was man sich halt vornimmt. Und die YZE gibts halt nicht zu kaufen, schon gar nicht in der Tourenversion, halt jeder wie er es mag. Individuell ist angesagt, unsere St`s sind doch sowieso alle zu 99% nicht mehr original. So solls sein.
Frontmaske wird angefertigt.

Ok werden auf die Fotos warten, bin gespannt.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 13:37:53
Hier die Verschraubung der Sitzbank
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 13:41:05
Hier die Scheinwerfereinstellerei oben
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 13:41:47
Hier die Scheinwerfereinstellerei unten
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 10. November 2013, 14:21:08
Na, das sieht ja schon ganz ordentlich aus. mit den muß ich mir auch noch was einfallen lassen. ob da Knöpfe nehme? So oft muß ich da ja nicht ran. Aber Original sind die mistig zu bedienen.
Titel: Re:Infos Verwendung Abblandlicht und Fernlicht zusammen
Beitrag von: Egon am 10. November 2013, 14:36:59
Nur allein desewgen habe ich das gemacht. Solobetrieb daheim ohne Gepäck dann on Tour mit Koffer und TopCase, schon muss man einstellen. Da hättmer jetzt zwei Rädchen zum Drehen.
Gruß Egon