So, jetzt noch mal ernsthaft, damit auch künftig Suchende was davon haben:
Mein Hauptständer Ricky Cross von african Queens ist da. Wollte ihn heute anbauen - keine Chance, passt nicht.
Bei AQ angerufen. Nettes Gespräch, am Ende die Empfehlung: nachbohren an der langen Lasche, (rechte Aufnahme des Hauptständers in Fahrtrichtung gesehen).
Hat wer mit dem Ständer ähnliche Erfahrungen? Krieg ich die Löcher mit einem handelsüblichen Metallbohrer in Haushaltsbohrmaschine hin oder muss da ein Profi ran?
Was empfehlt ihr - zurücksenden und Preis zurück? Neuen Ständer schicken lassen, der dann wieder nicht passt?
Motirrad ist unfallfrei, Rahmen nicht verzogen.
Scheiße.
Moin
Soweit ich mich erinnern kann , hat meiner gut gepasst.
Normale Bohrmaschine oder Akkuschrauber sollte reichen.
Wenn du hilfe brauchst sag bescheid , ick komm vorbeijedüst ;D .
bei mir so wie bei gnortz - einfach ranjeschraubt. ;D
Problem beim Nachbohren, ist die Garantie dahin. Das würde ich vorher klären.
Gruss Uwe
Ich hab jetzt knappe 2mm abgeschliffen, mal sehen ob das was bringt.
Mit Bohren geht nicht, hab keine passenden Bohrer.
Gnortz: wenns wieder nicht klappt heute abend, melde ich mich. Danke für das Angebot!!
Stell maln Foto rein von deiner Kunst
...würde ich gerne machen, kann aber nichts verlinken, hab kein Picasa oder son Quatsch.
Sieht aber nach nem 2. Einsatz nur so aus, wie ein Motorrad mit Hauptständer dran. ;)
Musste noch mal feilen, nicht zu wenig, neben der langen Lasche (ca 3 mm) nochmal 1 mm an der kurzen Lasche für den Rahmenunterzug. Ging - dank der Feile, die ich - neben meiner immer wieder gern genutzten Dose Wälzlagerfett und viel anderem guten Werkzeug - 1990 aus der alten, stillgelegten Gummibärenfabrik in Leipzig mitgehen lassen hab, bevor die durch die Treuhand verschachert wurde.
Wahnsinn, der Hauptständer war im Ergebnis alles andere als passgenau oder einfach zu montieren... Und dafür habe ich inkl. Versand 190 € gelegt. Wenn ich Anwalt wäre...
Keine Ahnung, wer den Mist zusammenschweißt, aber das war ein Schuss in den Ofen. Immerhin, meine ST ruht nun auf dem Ständer. Und eine Reiseenduro MUSS einfach einen Hauptständer haben, damit man erst richtig sehen kann, was das für stolze Brummer sind.
/-/
Bild kannst auch hier einstellen:
Erweiterte Optionen
Bei "Datei anhängen" dein Bild von der Festplatte suchen
Vorher darauf achten, dass das Bild entsprechend verkleinert hast, damit die 200kb nicht überschritten werden
Frage an Dr. Horschte
Meine Reisenduro hat keinen Hauptständer, fehlt ihr da was :o ?
Glaube nicht, hab das Teil als erstes demontiert, denn es schränkt die Bodenfreiheit ein, erhöht das Gewicht, behindert beim Ölwechsel, verbiegt(je nach Hersteller) und das Aufbocken ist ein Akt!
Also kein MUSS für eine Reisenduro! /devil/
Muss nicht unbedingt an einer Tenere sein,so lange man Unterwegs schöne teure Alukoffer dabei hat /devil/
Siehe Bild so gehts auch ,nur gut das meine Alukoffer dies bisher nicht mitmachen müssen ;D
Gruss Ralf
Alukoffer? Ha! auch eine Bierkiste tuts, wie die Erfahrung gezeigt hat /devil/ Nur über die Marke gabs auch hier im Forum immer mal wieder verschiedene Meinungen :D
Zitat von: Christof am 10. November 2013, 08:16:41
Frage an Dr. Horschte
Meine Reisenduro hat keinen Hauptständer, fehlt ihr da was :o ?
Glaube nicht, hab das Teil als erstes demontiert, denn es schränkt die Bodenfreiheit ein, erhöht das Gewicht, behindert beim Ölwechsel, verbiegt(je nach Hersteller) und das Aufbocken ist ein Akt!
Also kein MUSS für eine Reisenduro! /devil/
wenn du nen vernünftigen hast (EVA Motorcycles) wirst ihn nicht mehr missen wollen, die Vorteile überwiegen !!!
Ja, und wenn ich den von EVA bezahlt habe, kann ich bei dem Preis gleich bei Peter Zwegart anrufen... /devil/ /devil/ /devil/
Zitat von: Christof am 11. November 2013, 08:44:41
Ja, und wenn ich den von EVA bezahlt habe, kann ich bei dem Preis gleich bei Peter Zwegart anrufen... /devil/ /devil/ /devil/
...vorausgesetzt, sie haben s'Telefon noch nich abgedreht! /devil/
Moin Leute,
ich kann nur sagen dass ich mit dem AQ Hauptständer seit geraumer Zeit massive Schwierigkeiten haben (sagen wir durch ein Qualitätsproblem).
Ich versuche zur Zeit noch dass mit dem eigentlich sehr netten Herrn von AQ zu klären, viel Kooperation schlägt mir aber nicht entgegen.
Wenn ich da kein Entgegenkommen mehr bekomme veröffentliche ich die Kurzversion hier mal. Die eigentlich gut konstruierte Version von AQ ist jedenfalls auch nicht unbedingt das Maß aller Dinge.
Grüße
Der Spaß geht schon los bei einem Plattfuß auf dem Vorderrad.
Ohne Hauptständer bekommt man dann die Kiste nicht mehr zum stehen. in so fern auch für mich Pflicht.
Wenn auch das hoch wuchten auf den selben nen echter Kampf ist. Da gebe ich Christof recht. Kein Vergleich zur Superdicken bei der das spielend funktioniert.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hatte ich das schonmal gesagt: Hauptständerfahrer sind für mich keine ECHTEN enduristen.....
ich krieg da beim Anblick brechreiz....
iss so wie BMW fahren und keinen SEX mehr haben...
mein wort zum Montag.
Georg
Zitat von: Christof am 11. November 2013, 08:44:41
Ja, und wenn ich den von EVA bezahlt habe, kann ich bei dem Preis gleich bei Peter Zwegart anrufen... /devil/ /devil/ /devil/
naja, ganz so schlimm ist's nicht: Hab seinerzeit rund 240 Euro gezahlt (exkl. Fracht); wenn ich hier lese das RC dafür 190 Euro verlangt ist der "vernünftig" Konstruierte von EVA günstig...da hätte auch uns Peter Zwegat nur zugestimmt ;-)
.... ich habe auch den AQ Staender verbaut - hatte das Teil "gebraucht" gekauft, war aber anscheinend nie montiert - sah aus wie neu ...... die Loecher passten bei mir auch nicht, daher hatte ich daraus auch Laengstloecher machen muessen ...... dummerweise passte am Ende die Geometrie des Staenders nicht mehr und die ST stand kippelig auf dem Teil ...... Tja ich habe dann irgendwann das Teil umschweißen lassen, dass wieder alles passte - jetzt steht sie fest und sicher.
Zum Aufbocken auf den HS braucht man schon etwas Kraft, aber so unmoeglich ist es auch wieder nicht, wie es hier teilweise dargestellt wird .....
Ist sie zu schwer, bist Du zu schwach ......... :P
Die "dicken Weiber" abschleppen, aber die ST nicht hochkriegen ...... ;D
Hmm ..... wobei wir wieder beim Thema in Bezug auf hochkriegen waeren ...... /angel/
Gruss
Christian
Hatte ich schon gesagt das die ST mehr eine Reiseenduro ist und von den meisten fast nur auf der Strasse bewegt wird, bis
auf wenige harte Jungs (Respekt) die sich ins Gelände trauen . Ok die brauchen den HS Wahrscheinlich nicht.
Was so echte Endurist sind ?
Was die so fahren ?
@Georg ,waaas bei dir löst der Anblick von Hauptständerfahrern Brechreiz aus ?Das find ich echt zum kotzen !!!
Hast hoffendlich ,bei Tenere-Treffen immer ein Eimerchen dabei,falls es bei dir wieder hochkommt .
Falls wir uns mal begegnen und kein Eimer zur Hand ist ,unterdrück bitte deinen Brechreiz.
Fahre ne ST-mit HS ,komme damit prima zurecht und daheim ist auch alles bestens
Gruss Ralf
Zitat von: TTGeorg am 11. November 2013, 11:38:56
Hauptständerfahrer sind für mich keine ECHTEN enduristen.....
...und XTZ 750 sind keine richtigen Enduros. Von daher passt das. 8)
der Hauptständer von AQ ist falsch zusammengeschweisst, siehe die Schräge auf dem Rohr ist auf der Falschen seite, die musst du abschleifen und dan etwas an den Bohrungen feilen, dann passt der. Ganz zufrieden bin ich aber mit den HS von AQ nicht... ::)
muss man dem Stephan Jaspers wohl mal sagen /mecker/
Worauf du einene lassen kannst /mecker/ ich werde ihm Fotos schicken und auf diesen Thread verweisen... Er hatte sich bereits am Telefon erste Notizen gemacht.
Was z.B. auch bescheuert ist, das ist die Aufhänhung der Federn. Die sind nicht lang genug und deswegen sind die am oberen Ende in Unterlegscheiben eingehakt, die wiederum in der Federaufnahme (Nut) hängen. Dadurch wird es am Motorblock zusätzlich eng. Besser wäre es, wenn man schon so ein Provisorium verbaut, dass man die U-Scheiben ans untere Ende hängt und die Federn oben direkt in die Nut einhakt.
Ich hab dadurch Kontakt zwischen der U Scheibe und dem Rahmenrohr, das wird über kurz oder lang Kontaktkorrosion geben. Müsste also eigentlich die ganze Schose nochmal ausbauen, um die Federn "umzuhängen":
Aber die Federn auszuhängen, das gelingt mir nicht mangels vernünftiger Arbeitsmaterialien. Bin der typische "In der Motorradjacke auf dem Boden Schrauber" - um den AQ Ständer anzuschrauben brauchste aber eine Ausbildung zum Metallfsacharbeiter und entsprechendes Werkzeug... Schöner Scheiß, wenn ich das mal so sagen darf, Herr Jaspers.
bei einem ständer für 199eus hätt ich nicht selbst daran rumgwerkelt sondern das nicht passende kackteil zurückgeschickt. >:(
ich hab den von heavyduties.
der passt nicht nur problemlos ans mopped,auch der preis und die qualität stimmt.
Tja, was soll ich sagen... Ich hab dort angerufen, der Herr AQ versicherte mir, dass die alle nach der gleichen Schablone gemacht werden und dass er nicht zusichern könne, dass ein neuer Hauptständer besser passe.
Wir haben uns dann ein wenig über Fertigungstoleranzen unterhalten.
Hier nun das Bild von der Abweichung, das ist die Befestigung am Motor, man sieht, da musste Horschte schon ordentlich feilen... Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, er sitzt straff und das Motorrad steht gerade.
Na wenn ich mir das Foto so anschaue, das hat wohl nicht mehr viel mit Fertigungstoleranzen zu tun /devil/
da hast du schönes passendes langloch gefeilt welches sich nach und nach weiter aufarbeitet... ::)
wieviel mm material sind am rand noch über?
ick find', datt sieht juut aus, wa. Schöner Bock! Wenn jetzt alles leichtgängig funktioniert, kannst'es doch so lassen. Wenn es Dir nach zwei Jahren zusammenbricht, bauste den Ständer ab und schickst ihn zurück. Der Ärger verfliegt schnell. Aber stimmt schon: 200 Schleifen sind jetzt kein Special Price.
Grüße
Franki
Och, ich glaub, da müsste noch genug "Fleisch" über sein, ich musste auch an dem anderen Flansch noch nen Millimeter wegfeilen, hab also nicht alles nur an der oben gezeigten Seite weggenommen. Ich mach mir mehr Sorgen wegen der blöden Unterlegscheibe, die oben am Motorhaltebolzen anliegt und da wohl arbeiten wird... Da hab ich in 20 Jahren dann den Rostfraß drin. /devil/
Kannst da an der Stelle doch auch bischen wat an der Scheibe abnehmen. Ihr sozusagen bischen Luft machen ;)
Vlt kannst Du Dir ja auch den Titel eines anderen Threads ausleihen " Schrott wird flott" /devil/