YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 17. November 2013, 11:41:54

Titel: Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Mc Gyver am 17. November 2013, 11:41:54
Hallo, ich hab brav die Suche benutzt, aber nicht wirklich schlauer geworden...
Es geht um die Kettenlaufrollen. Ich weis, sie sollen ein zu großes Schlagen noch außen verhindern. Nur, tritt das im Strassenbetrieb wirklich auf? Ich hab grad ne TDM zerlegt, die Kette ist 2 Glieder länger und da gibt's das nicht.
Letztes Jahr hab ich bei meinem Neuaufbau beide Rollen erneuert, da die Kette viel über die untere abrollt, ist diese nach 6tkm schon gut benutzt.
Ich hab auch schon an den KTM-Kettengleiter gedacht... Aber da klackert sie ja auch ständig drüber...
Hat jemand je untere Rolle ganz entfernt und kann berichten?
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: ryna am 17. November 2013, 12:20:16
Am meiner werkelt unten weder Rolle noch Gleiter. Das war auch schon beim Kauf 2012 so. Seit dem Umbau auf 3VD bin ich 10tkm gefahren, da war auch etliches an Offroad in den Alpen/Seealpen und Friaul dabei. Auch Teer-/Holperstrassen mit üblen Löchern. Bisher habe ich keine negativen Auswirkungen festgestellt. Mein Kumpel Klaus (stritzel) hat sich statt Rolle den KTM-Gleiter verbaut.
Der Antriebsstrang meiner XTZ wird per Kettenöler geölt.  
Wenn du möchtest, kannst du dir das gerne mal im Original anschauen. Du wohnst ja nicht weit weg und eine herbstliche Batterieerhaltungsfahrt gen Odins Wald schadet mir nicht... 
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Mc Gyver am 17. November 2013, 13:04:44
Hallo Ryna,
bist gerne eingeladen  /beer/ Hast ne PN
Das mit der unnötigen Kettenrolle stimmt mich positiv (elendes Gerassel)
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: fairyfeller am 18. November 2013, 08:27:58
Hallo McGyver,

die unter Kettenrolle hab ich gleich nach der
Anschaffung vor rd. 8 Jahren abgebaut.
Merke nichts Negatives und das elendige
Geklapper ist weg.
Die obere Kettenrolle hab ich belassen.

Gruß

fairyfeller
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Leobuellm2 am 18. November 2013, 11:34:35
Servus
das mit den Rollen ist aber schonmal im Forum bearbeitet worden
ich selbst hab mir unten eine Gleidschiene von KTM eingebaut einfach TOP
oben die Rolle ist auch bei mir geblieben
                   gruß Leo
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: dreiradfuzzy am 18. November 2013, 20:40:03
Habe auch die untere von KTM und die Obere Original. Da ich meine als Dreirad fahre und die Kette mehr beansprucht wird habe ich eine verstärkte Kette eingebaut und es funktioniert Tadellos. Habe sie jetzt bestimmt schon 20,000km drauf ohne irgendwelche Probleme. Ich glaube umsonst sind die 2 Rollen nicht drinnen. Ist aber nur meine Meinung.
Gruß aus Oberfranken von Dreiradfuzzy  /tewin/
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Mc Gyver am 18. November 2013, 22:19:33
Ja, umsonst wirds nicht verbaut sein, sieht man eh kaum als Alibischnikschnak...
Ich denke, im Offroadbereich, wenn die Kette starke Schläge von der Schwinge verarbeiten muß, mindert das das Peitschen und sorgt dafür, dass bei größerem Durchang die Kette sauber über das Ritzel läuft. Nur, die Straßenmopeds ala TDM haben das nicht, da würds ja auch nicht schaden... Mich nerven an der unteren Rolle dass die Kette Laufgeräusche macht und die Kettenrolle nach 6tkm schon ganz schön angegammelt aussieht.
Über ein Kettengleitstück könnt ich nachdenken... hab etwas gegoogeld... Da gibts ja sehr verschiedene... hat jemand ne Artikelnr. oder kann sagen von welchem Model es am besten passt?
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 18. November 2013, 23:14:35
ZitatAutor: Mc Gyver
Ja, umsonst wirds nicht verbaut sein, sieht man eh kaum als Alibischnikschnak...
Ich denke, im Offroadbereich, wenn die Kette starke Schläge von der Schwinge verarbeiten muß, mindert das das Peitschen und sorgt dafür, dass bei größerem Durchang die Kette sauber über das Ritzel läuft. Nur, die Straßenmopeds ala TDM haben das nicht, da würds ja auch nicht schaden... Mich nerven an der unteren Rolle dass die Kette Laufgeräusche macht und die Kettenrolle nach 6tkm schon ganz schön angegammelt aussieht.
Über ein Kettengleitstück könnt ich nachdenken... hab etwas gegoogeld... Da gibts ja sehr verschiedene... hat jemand ne Artikelnr. oder kann sagen von welchem Model es am besten passt?

Würd mich auch mal interessieren, liegt gerade bei mir an

Grüsse TT
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: stritzel am 18. November 2013, 23:35:23
Zitat von: Tenere-Traveler am 18. November 2013, 23:14:35
Würd mich auch mal interessieren, liegt gerade bei mir an

Grüsse TT

Guckst Du: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=6012.msg49891#msg49891

Gruß stritzel
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 19. November 2013, 00:30:52
Danke Stritzel,

So hab jetzt mal aus dem alten Fred 1 und 1 zusammengezählt, dabei ist für mich das hier rausgekommen:

Kettenschleifer Rahmen unten KTM EXC -07 / SX -06
Artikelnummer:    103175
KTM Originalteil 51103053000

Und das ganze auf anraten aus dem alten Fredchen z.B von alois - recht herzlichen Dank.
2x hintereinander geschraubt und verklebt bei Ketten > 520 , wenn ich das recht verstanden hab.

Zu bestellen hier (Info alter Thread):

http://www.enduro-versand.com/shop/Ketten/KettenfuEhrungen/103175/ (http://www.enduro-versand.com/shop/Ketten/KettenfuEhrungen/103175/)

und für die Sparfüchse hier  ;D :

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ktm-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=51103053000 (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ktm-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=51103053000)

Grüsse TT  /beer/

/tewin/



Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Tom am 19. November 2013, 06:34:43
Zitat von: Tenere-Traveler am 19. November 2013, 00:30:52


Zu bestellen hier (Info alter Thread):

http://www.enduro-versand.com/shop/Ketten/KettenfuEhrungen/103175/ (http://www.enduro-versand.com/shop/Ketten/KettenfuEhrungen/103175/)

und für die Sparfüchse hier  ;D :

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ktm-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=51103053000 (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ktm-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=51103053000)

Grüsse TT  /beer/

/tewin/

Hi TT
wenn du die bei KFM bestellst ist das teurer als bei Enduro Versand, denn KFM nimmt pauschal schon 9 € Versandkosten  ???
Gruß Tom


Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Mc Gyver am 19. November 2013, 08:55:30
Super Stritzel & Timo,
das habt ihr mir schön rausgesucht  /beer/ ich hatte vorher die Sufu benutzt aber scheinbar nicht richtig  :-\

Vielen Dank!
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Thommy am 19. November 2013, 09:12:19
Einmal 80.000 km mit der einen XTZ und 145.000 km mit der anderen XTZ ohne untere Kettenrolle....
/tewin/

Grüße
Thommy
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Schlawitzer am 19. November 2013, 10:21:54
Ca.60000km  /-/

Mit alten abgefahrenen Skateboardrollen die ich abdrehen gelassen habe  dazu ABEC-Lager ,das ganze läuft,rollt wie geschmiert !  ;)

Ja man kann auch kaufen,selbstgemacht hat Spass gemacht  ;D

Gruss Ralf



Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: quattro72 am 19. November 2013, 11:29:54
Zitat von: Schlawitzer am 19. November 2013, 10:21:54
Ca.60000km  /-/

Mit alten abgefahrenen Skateboardrollen die ich abdrehen gelassen habe  dazu ABEC-Lager ,das ganze läuft,rollt wie geschmiert !  ;)

Ja man kann auch kaufen,selbstgemacht hat Spass gemacht  ;D

Gruss Ralf





Kann ich nur bestätigen... Danke Ralf!  /beer/
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 19. November 2013, 23:18:14
Zitat von Tom:
ZitatHi TT
wenn du die bei KFM bestellst ist das teurer als bei Enduro Versand, denn KFM nimmt pauschal schon 9 € Versandkosten  Huch
Gruß Tom

Hallo Tom,

ja hast recht, ist schon merkwürdig diese Pauschale. Ich habe die auch schon mal angeschrieben, da ich den Service und vor allem die Preise bei Kfm zum größten Teil recht gut finde, um nicht zu sagen unschlagbar. Hinzu kommt noch die extrem große Produktpalette. Darauf sagte man mir, das diese Pauschale für alles egal wie viel und wie schwer gilt, was man bestellt.
Kfm beliefert auch Großkunden sicherlich auch mit Rabatten, die sind halt die Zielgruppe. Wenn ich bei Kfm bestelle, sind dies auch nicht nur Kettenschleifer für unter 10,- . Erst, wenn halt bischen was zusammen gekommen ist, rechnet es sich halt. Ich fahre so preislich dann immer noch ganz gut. Das es für Kleinbestellungen keine z.B. 4,50€ Pauschale gibt, finde ich auch Schade  /mecker/
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: tomcat am 20. November 2013, 18:15:44
Das schreit ja förmlich nach Sammelbestellung...  :D

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...


Zum Thema noch: Fahre auch meine 660er seit 2, 3 Jahren ohne das Rasselteil
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Mc Gyver am 20. November 2013, 19:17:21
Danke für die vielen hilfreichen Infos, ich werds jetzt erst mal ganz ohne probieren.
Für die, die das bereits machen, habt ich den Kettendurchhang abweichend eingestellt?
Ich tendiere dazu, (wenn meine Kette endlich vernietet ist) die Schwinge in Flucht zu Schwingenlager und Ritzel zu bringen, dann leites Spiel einstellen.
Den ergebenen Durchhang im Stand werd ich dann als Einstellwert setzen...

Grüße, Peter
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Thommy am 20. November 2013, 21:31:32
Hi Peter,

wie im WHB beschrieben. 2-3cm Durchhang bei Ritzelachse, Schwingendrehpunkt und Kettenblattachse in einer Linie.

Grüße
Thommy
Titel: Re:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Axel am 24. November 2013, 12:47:12
Zitat von: Mc Gyver am 18. November 2013, 22:19:33
Da gibts ja sehr verschiedene... hat jemand ne Artikelnr. oder kann sagen von welchem Model es am besten passt?

Grüße.

Das gleitstück von ktm ist etwas filigran und passt von der form her nicht so hundertprozentig, finde ich. Ich habe mir meines hier besorgt:
http://bollertante.de/site/index.php/de/

Allerdings muss die schiene ausdistanziert werden, damit sie genau unter der kette läuft. Die von ktm glaube ich aber auch. Lars - herr bollertante - hatte mir damals scheiben mitgeschickt.

Axel.
Titel: Antw:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Andy4571 am 11. April 2019, 19:59:17
Hat denn jemand mal ein Bild, wo genau der KTM Kettengleiter an der XTZ 750 verbaut wird? Bzw. der  von Beta.
Titel: Antw:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Domiteur am 11. April 2019, 21:05:03


Ja, ein paar Unterlegscheiben am KTM Schleifer und eine in der Länge passende Schraube, dann geht`s. Funzt bei mir seit 25.000km.

Das lange ende nach vorne.

Gruß M.
Titel: Antw:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: Andy4571 am 12. April 2019, 05:16:48
Wow, vielen Dank  ;D /beer/
Titel: Antw:Kettenlaufrolle wirklich nötig?
Beitrag von: horschte am 12. April 2019, 21:10:41
Und wenn Du ihn verkehrt rum anschraubst - auch egal. Das schleift sicj ab...  :-\ so wie bei mir  ;D