YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 22. November 2013, 15:17:17

Titel: Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. November 2013, 15:17:17
Servus,
ich heb nen neuen Kettensatz, DID 525 HV 16/46 zur Montage... Ich wollte das minimale Kettenspiel ermitteln indem ich die Schwinge mit Radachse und Ritzel in Flucht bringe und dann die Kette spanne, bis nur noch 2cm Durchhang (hoch/runter) vorhanden sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass das hintere Kettenblatt eine Unwucht von ca. 0,2mm aufweist. Klingt nicht viel aber die hab ich ja einmal wenns stramm wird 2x und dann wenns lose wird auch 2x an der Kette. Ergibt sagen wir mal 1mm Unterschied in der Kettenlänge und damit schon im neuen Zustand ein Delta des Kettendurchhangs.

Bin ich jetz ein Dippelschisser (jemand der alles zu genau nimmt) oder sollt ich da nach Verbesserung streben (Umtauschtrara mit nacher gleichem Ergebnis oder mehrfache versetzte Montage auf dem Kettenblattträger)?

Kann mir jemand Toleranzen nennen, bis wann s noch ok ist? ich hab nochn 44er Kettenblatt von ner TDM zum Vergleich, das läuft gleichmäßiger ist aber 30000km alt und hat nur 44 Zähne... Hilft also erstmal nix...
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mille am 22. November 2013, 17:28:28
ansich dürfte das nicht möglich sein, da dein kettenblatt auf dem kettenblattträger zentriert ist, ich muss meins sogar ganz genau aufsetzen, sonnst verkanntet es, wurde eventuell etwas nachgearbeitet an deinem kettenradträger, oder sonst kann auch sein dass das Kettenblatt zu viel Spiel hat, von was für einen Hersteller ist das Kettenblatt selbst? (sicher nicht D.I.D)

im notfall kannst du mit mehreren gleich großen fühlerlehren das Kettenblatt vorzentrieren bevor du es festschraubst.

MfG Mille
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: meteor2000 am 22. November 2013, 19:55:12
Hi Peter,
Ist das Kettenblatttraegerlager i.O.?
Ist der Höhenschlag nur a.d.Kettenrad .
So würde ich nicht fahren ,denn ganz extrem gesagt fährt sich das Möp
wie mit ungleichgelängter Kette.
Erhöhter Verschleiß an Getriebeausgangswellenlager. und
von deinen Nerven.
Gruß Olli
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. November 2013, 20:24:52
Naja, ich hab diesen
Artikel 92824N: 'Heavy Duty' Kettensatz 16/46Z 112Gl DID 525HV X-Ring
bestellt...
Das Kettenblatt hab ich mehrmals runter gehabt, verdreht, wieder montiert, mit TDM-Kettenradträger probiert, immer gleich... Die alten Kettenblätter von TDM und XTZ laufen besser. werd mich mal bei Lieferanten melden, was der meint. Evtl. bibts ja n besseres Einzelkettenblatt. Die Kette und das Ritzel sind ja ok...
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. November 2013, 20:30:07
Ist zwar nur n 520er, scheint aber normal zu sein:

Kettenblatt Modell-Zuordnung MT03, XT660R/X/Z, XTZ750 mit 520er Kette

Kettenblätter aus hochwertigem Stahl (Qste420 und 460) bzw. Alu (7075 T6), mit hochfesten Zahnflanken, Rund- und Planlauftoleranz typisch unter 0,2mm
Bei einer Änderung der Übersetzung erlischt die Betriebserlaubnis der Maschine; ob eine Anpassung der Kettenlänge erforderlich ist, können Sie schnell und einfach mit unserem Kettenlängen-Rechner prüfen (www.kedo.de)
Titel: Re: Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: ferzz am 23. November 2013, 10:24:03
Der Zugfestigkeit (41000) der Kette nach zu urteilen handelt es sich hierbei um eine D.I.D 525 VX Kette (offizielle Bezeichnung).
Der Begriff Heavy-Duty (HV) ist vom Anbieter geschaffen, das klingt vor allem gut und wird von D.I.D bei einer großen Abnahme auch auf die Laschen gestanzt.

Eine ähnlich hohe Zugfestigkeit (38900) besitzt die D.I.D 520 ZVM-X Kette.
Mit dem Unterschied, sie wiegt weniger 1,82 Kg/112 Glieder zu 2,06 Kg/112 Glieder.
Das mindert den Verschleiß an den Lagern und man hat weniger Leistungsverlust.

Außerdem gibt es in 520 eine größere Auswahl an hochwertigen Kettenblättern, wie z.B. Super-Sprox.
Solche Kettensätze bietet z.B. http://www.kettenmax.de an.

Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: gnortz am 23. November 2013, 11:42:58
Moin

Zugfestigkeiten von 41000 und 38900 , krasse Ketten,
die will ick haben. ;D
Gibt mittlerweile auch schon 520er Ketten mit einer
Zugfestigkeit von 4100 zb.von afam .
Die werde ich beim nächsten mal draufziehen.
(Und nicht nur weil ein Freund die Dinger vertreibt,
sollen auch ganz gut sein )

natürlich noch ein Link
http://www.motorrad-ersatzteile24.de/Ersatzteile-Produktdetails/A-A520XHR-G,AFAM%20Kette%20XHR%20Teilung-520,%20L%C3%A4nge%20112.html?var_0=112
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. November 2013, 12:18:50
Ferzz, du verwendest also ne 520er Kette? Dass die leichter sind war mir klar. Ich hab auch länger überlegt, ob ne 520er darum nicht auch ausreicht. Da ich aber den 3VD-Motor eingebaut habe und für die TDM nur Ketten ab 525 bestellbar sind, dacht ich die 9PS mehr bedürfen evtl auch einer etwas stärkeren Kette.
Evtl. hat ein breiteres Kettenblatt auch eine höhere Standzeit. Die ZVM hätt ich gerne genommen, die fand ich aber nicht in meiner Kombination mit den Ketternrädern. Ich wollts halt als Satz von einem Hersteller...
Mal sehn wie lang der Satz hält, evtl. wirds beim nächsten Mal was anderes...
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: meteor2000 am 23. November 2013, 18:28:12
Did ist Spitze!
Habe die goldene X-Ring verstärkt (520er) seit 15tsnd Km drauf,
kein Scotti und noch die 3VD Maschine ,kein Nachspannen o.Ä.
-Einfach nur Pflegen und Fahren-
   Gruß Olli
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: jota am 23. November 2013, 19:09:12
auf meiner ducati s2r1000 ist auch nur eine 520er drauf... :o 8)

das ganze angebliche heavy duty kettenzeugs  schadet den lagern mehr mehr als es irgendwo anders  nutzt. ;)
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. November 2013, 21:36:14
Heavy oder net, ich dacht ne 525 ist ja nicht übertrieben groß/schwer, zudem ist die Größe Standard bei der TDM. Sollte eigentlich passen...
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: ferzz am 24. November 2013, 09:39:09
Da gab es mal was zu Heavy-Duty-Ketten: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=685.0
Im Posting #18 geht es da auch um das Kettenblatt.

Die TDM hat einen Kettenblattträger mit Lager und Anruckdämpfern, die für das Gewicht der 525 Kette ausgelegt sind.
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 24. November 2013, 10:01:14
Hmm... Ich hab den TDM-Kettenblattträger da. Die Teile sind nummerngleich. Ich hab nur gesehn, das die Gewindebolzen länger sind und nicht zur XTZ-Schwinge passen. Ob Lager und Ruckdämpfer anders sind? Beim 4TX mit unregelmäßiger Zündfolge könnt ich's mir vorstellen...
Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: ferzz am 24. November 2013, 10:16:16
Blick in den Katalog:
4TX anderer Ruckdämpfer gleiches Lager wie 3LD
3VD gleicher Ruckdämpfer anderes Lager wie 3LD

Ist also vergleichbar....

Titel: Re:Neuer Kettensatz Unwucht! Toleranzen?
Beitrag von: Mc Gyver am 24. November 2013, 10:33:45
Bei Yamahaersatzteile.com sind die Bestellummern für 3LD, 3VD und 4TX nummerngleich. Zumindest nach ner Wartung wird man sich des Baukastensystems bedienen. Da ich das Kettenradlager bereits getauscht hab ( war komplett gebrochen und das Moped hab ich so gekauft als Getriebeschaden), liegst nicht daran. Ich ab tatsächlich keinen perfekten Rundlauf des Kettenblatts vorliegen. Nur weiß ich nicht, wieviel da zulässig ist...