YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Muello am 26. November 2013, 15:17:16

Titel: Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Muello am 26. November 2013, 15:17:16
Es gibt ja schon seit längeren die Feststoffschmierung der Firma Schunk.
Leider gibt es für unsere Dicke noch keinen Halter. Diese Halter werden
entsprechend der Kundenwünsche entwickelt.
Also wer Interesse an so einem Teil hat, der sollte eine Anfrage machen
unter:

www.carbonforbikes.com

Je mehr Anfragen vorliegen, umso schneller wird ein entsprechender Halter
entwickelt.

Der Halter plus Schmierklotz kostet ca. 149,00 EUR und ein neuer Schleifklotz
dann ca. 35,00 EUR.
/-/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: knatterfritz am 26. November 2013, 22:07:55
Hey Muello,

hab mal ne Anfrage für die XTZ 750 getätigt, obwohl ehrlich gesagt ich mit mit meinem Kettenöler soweit zufrieden bin, dass ich ihn bestimmt nicht gegen so ein neumodischen Kram eintausche und ehrlich gesagt, 35 € alle 6Tkm.....dass ist das was ich für einen Reifen investieren muss......also für mein Gefühl etwas übertrieben teuer......

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Muello am 27. November 2013, 11:53:57
@Markus,
ja das mit den 6.000 km was der Klotz halten soll hat mich auch etwas geschockt.

Aber wenn ich dann lese, das die Anwender 7.000 km damit gefahren sind und noch
kaum Abnutzung am Schleifklotz haben, dann scheint hier was nicht zu stimmen.
Am Besten ich werde das mal direkt vor Ort klären, die sitzen bei mir um die Ecke.
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: TheBlackOne am 27. November 2013, 13:14:30
Ich nehme an, dass die Erklärung fuer das Phänomen eher in der relativen Undefiniertheit (was fuer ein Wort) der Beruehrungshäufigkeit der Kette mit dem Schmierklotz liegt.
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Paetschman am 27. November 2013, 13:35:08
In einem Wort - Kettenspannung  /devil/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: TheBlackOne am 27. November 2013, 15:07:54
Jain... Auch durch die ordentliche Kettenspannung scheint es so zu sein, dass die Kette nur dann und wann (undefiniert halt) an den Schmierklotz kommt. Sagt jedenfalls die Homepage.
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Mc Gyver am 27. November 2013, 17:12:15
Und das taugt dann was?
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. November 2013, 17:19:27
Schmierklotz  ::)  Wort des Monats November  /devil/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: knatterfritz am 27. November 2013, 21:09:00
Anmelden Leute, dann wird auch die Verarsche des Monats und Muello bekommt seine Halterung  ;D

Salu2 Markus
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Mc Gyver am 27. November 2013, 21:35:15
Bei mir wirds nix:
Ich bin bekennender HKS-aus der Dose-Fan. Die hat 0,5l. 0,02L halten bei mir über 2 Jahre (20000km), Man muß sich halt die Mühe machen mit der Tropfflasche abschmiern. Für mich im Urlaub immer ein entspannendes Erlebnis und n Grund abends mit nem Getränk nochmal zum Moped zu schlendern  /beer/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. November 2013, 22:50:02
Na McGyver, dann bist Du ja bekaennender Troepfchenbesteuber mit Trinkhintergrund  :D
Das gefeallt und macht Sinn  /beer/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Mc Gyver am 28. November 2013, 08:50:50
Kannst dir garnicht vorstellen, wie langweilig der erste FJR-Norwegenurlaub bei der Ankunft der Campingplätze war: Schlüssel abziehn, fertig. War irgendwie nix, da hab ich die TDM am Meisten vermisst.
Jetzt ist ja wieder alles gut .
Wollt aber nicht zu arg vom Thema ablenken. Gibts den schon Erfahrungen zu dem Feststoffklotz? Im KTMforuzm wurde das auch schon diskutiert...
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Muello am 28. November 2013, 10:02:22
Auf der Internetseite gibt es ein paar Berichte von Nutzer und Presseberichte. Ich weiß nur von einem
Bekannten, der bei Schunk arbeitet und selber Motorrad fährt. Er war damals auch als Hauseigener
Testpilot unterwegs und war davon begeistert.
Wenn das ganze gut funktioniert find ich es als gute Alternative zu meinen Scoti, der verstopft halt
hin und wieder und muß auch immer mal nachgestellt werden. Für lange Urlaubsreisen muß man hier
auch immer Ersatzöl mitnehmen.
Wenn bei der Feststoffschmierung der Klotz lange genug hält, dann hat man hier wirklich ruhe.
Titel: Re: Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: ferzz am 28. November 2013, 11:34:40
Markus Golletz hat dazu einen Bericht auf seinem Blog.
Und es gibt dort Kommentare von Nutzer.

http://motorradreisefuehrer.de/index.php/schunk-feststoffschmierung.html
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Paetschman am 29. November 2013, 07:44:21
Mit ner kleinen Dose WD40 bin ich noch immer über jede Tour gekommen und die Ketten sahen um Längen besser aus, als mit jedem Kettenfett. Jeden Abend nach der Fahrt auf die noch warme Kette üppig aufgetragen und sich ausschleudern lassen (Dank Hauptständer kein Problem) ist man auch den Dreck des Tages los. Die Ketten waren immer Rostlos und hatten (im Gegensatz zu manchem Kettenspray) keine Steifen Glieder.
Wenn es auch den ein oder anderen Jehova-schreier gab und gibt. Die Erfahrung gibt mir da völlig recht.
Allerdings haben wir unsere Ketten jedes Jahr vor einer neuen Tour a ca 10 000 km ohnehin gewechselt auch wenn sie noch sehr gut war und haben gute Qualitäten gekauft.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Mc Gyver am 29. November 2013, 16:32:35
Paetschman, ich bin ja auch WD40-Fan (Hab das auch schon gegen Miskitos eingesetzt; geht aber nur mit Feuerzeug). Ich hätte vermutet, dass das Kriechöl das Fett in den Lagern auswäscht und dadurch zu frühzeitigem Verschleiß führt. Du fährst doch auch Tagestouren mit 500+km, wird die da nicht trocken? Sprühst du dann mittags nach? Ich putz die Kette nicht mehr, seit ich mal abgefallene Dichtringe an einzelnen Gliedern hatte, Kette war ca. 10000km alt, hab dann nur die erneuert und die neue hielt auf den alten Zahnrädern weitere 30000. Damals hatte ich mit Diesel gereinigt.
Seit ich HKS verwende ist die Kette zwar dreckig, hält aber. Rost is auch kein Thema. Da bildet sich ne Art Kunststoffschicht. Wenn Rollen blank werden (500-700km, bei Regen natürlich früher), schmier ich nach. Sonst nix.
Natürlich gefällt mir ne saubere Kette optisch auch besser aber wenns funtioniert...
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: Muello am 29. November 2013, 19:00:51
So, hab Heute von einem Schunkmitarbeiter und Stammtischkollegen aus einem anderen Motorradforum etwas Info bekommen.
Er selber fährt so ein komisches Kardan-Motorrad B** und hat von seinen Arbeitskollegen die Info bekommen das man, da keine Langzeiterfahrungen vorlagen, erstmal mit der Angabe von 6.000 km tiefgestapelt. Da das Teil ursprünglich für das Fahrrad entwickelt wurde und da sehr gut im Einsatz läuft, wußte man nicht wie haltbar das ganze auf einem Motorrad ist.
Die Mitarbeiter die mit dem Teil fahren sind sehr zufrieden und berichten das es gerade bei Regenfahrten super wäre.
Ich werde mich in den Wintermonaten mal meiner Schwinge annehmen und sehen ob man da nicht selber einen Halter machen kann.  /beer/
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: TTGeorg am 29. November 2013, 23:25:47
Hmh, dann kann ich mir doch auch gleich nen Stückchen Koks auf den schleifklotz kleben, oder???
Titel: Re:Kettenschmierung - Feststoffschmierung
Beitrag von: jasonking42 am 30. November 2013, 08:24:20
...genau, und das weiße Kettenspray, das zieh ich mir dann in die Nase...