YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Dahumm am 09. Dezember 2013, 11:53:07

Titel: Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Dahumm am 09. Dezember 2013, 11:53:07
Tach, ich Depp hab zuerst die Schwinge ausgebaut und stehe jetzt vor einem festsitzenden Ritzel.
Wie bekomme ich jetzt noch die Ritzelmutter gelöst? Schlagschrauber hab ich leider keinen zur Hand.
Und der Motor dreht natürlich durch. Normalerweise hätte ich die Hinterradbremse blockiert und dann mit nem langen Hebel die Mutter gelöst. Jemand ne Idee? Kann ich den Motor irgendwie blockieren?
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 09. Dezember 2013, 12:11:29
Gang einlegen und die Ritzelmutter mit ein paar gezielten Schlägen (Hammer und Meißel) lösen. Es wird sowieso dazu geraten, die Mutter hin und wieder zu erneuern, wobei sie bei der Aktion nicht zwingend kaputt geht.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 09. Dezember 2013, 14:10:57
 ;) ;) Ich verwende gar keine Ritzelmutter mehr. Nachdem sich auf einer Italienfahrt mal die Ritzelmutter gelöst hatte, wie das passieren konnte obwohl ja ein Sicherungsblech drauf war ??, wurde bis jetzt das Ritzel immer mit 2 Punkten WIG fixiert. Da kann sich nix mehr lösen.  ;) ;)
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 09. Dezember 2013, 14:27:18
Was für ein Pfusch  :o !
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Dezember 2013, 15:35:53
Bei mir hatte sich wärend meines Nordkap-Urlaubs auch ne neue Ritzelmutter gelösst: Ursache vermutlich 2 x angezogen und dann nur mit 60Nm. Ich habs erst zuhause festgestellt als ich den Motor ausbauen wollte  :o
Beim 3VD war noch das original Ritzel verbaut: 1. Gang, langen Dremomentschlüssel (wegen des langen Hebels, der kann dafür verwendet werden) der Motor drehte leicht mit, Mutter ging aber gut auf.
Ob ich am Polrad was blockieren würde? Glaub eher ungern... Vorher lieber die offene Kette übers Ritzel legen und mit irgendwas (Brett, Schraubendreher o.Ä) abstützen...
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tom Paris am 09. Dezember 2013, 16:55:57
Ich gehöre auch zu den "Helden" die die Ritzelmutter nach Demontage ausbauen wollten.
Gang einlegen hat nicht gereicht, es drehte einfach durch.

Meine Lösung:
1. Kette aufs Ritzel
2. Rad mit Kettenblatt ganz bis ans Getriebe vorschieben
3. Kette stramm auf Ritzel und Kettenblatt legen.
4. Bester Kumpel der das Rad festhält (Jetzt blockiert das Ritzel und kann sich nicht mehr drehen)
5. Ritzelmutter mit laaaangem Hebel und Mut aufdrehen.

Wichtige Vorarbeiten: Mit Nuss und Hammer Ritzel paar mal anschlagen. Dann gehts vllt. leichter. Bei mir hats aber nicht geholfen.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 17:12:36
In meiner "Engländerkiste" liegt sowas

Grüsse

Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 17:13:13
In meiner Engländerkiste" liegt sowas:

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 17:17:04
... und warum geht das nicht??
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 17:21:08
..und wenns jetzt nicht geht, gib ich auf!

Blechtrottel, neuer!
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Dezember 2013, 17:38:50
Was isn das fürn Kettenhebel in dem Anhang?
Hasts geschafft oder liegst noch unterm Moped?  /tewin/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 17:49:50
Der Kettenhebel ist das Geheimwerkzeug, wie man eine Ritzelmutter aufbekommt.

Dickes Flacheisen, oben eine alte Kette montieren, (auf dem Bild sind zwei verschiedene Dimensionen montiert) die Kette ums Ritzel wickeln, bis das dicke Flacheisen auch am Ritzel ansteht. Dann hält der Hilfseumel das Flacheisen (Hebelgesetz) und Du drehst die Mutter auf. Das Flacheisen (wenns lange genug ist) mit Kette und Hilfseumel ist stärker als jede Mutter mit und ohne Loctite.

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Muello am 09. Dezember 2013, 17:50:28
Ja, leichte Schläge vorher auf die Ritzelmutter sind schonmal gut.
Hebel mit einem Fäustel oder ähnlichen Schlagen ist auch gut.
Ein Impuls auf dem Hebel zu geben ist nichts anderes als ein
Schlagschrauber macht.

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 09. Dezember 2013, 17:56:06
@Christof
Wieso Pfusch?

Wenn das sauber gemacht ist, läßt sich die Verbindung (Schweißpunkt) sehr leicht lösen. Man braucht nicht auf der Welle rumhämmern und auch keine "Schlossersverlängerungskräfte" um das Ritzel zu lösen bzw. die Mutter anzuziehen. Insofolge für mich eine saubere Lösung. Was für mich wichtig ist, unterwegs braucht man sich keine Gedanken zu machen ob die schei.. Verschraubung hält. Der Schweißpunkt mit WIG schon, ein Punkt hält eine Tonne. Bei meiner Italienfahrt war wegen der gelösten Mutter die Fahrt fast zu Ende, da man normalerweise keine neue Mutter und Sicherungsblech dabei hat. Bei der Mutter war das Innengewinde total weggeschliffen.
Also nicht vorverurteilen ;).
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 09. Dezember 2013, 19:23:29
@ gernot:
...sollte das so aussehen?
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 19:30:29
Ja, genau. Aber warum kann ich das nicht einstellen, seit ich einen anderen PC habe?
Konnte die .doc Datei nach eingeben nicht aufmachen, konnte dann die pdf.-Datei öffnen im Forum, aber das Bild hab ich nicht reingebracht.

Hass- TÖT:

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 09. Dezember 2013, 19:32:15
..grafik in doc datei markieren, kopieren und in paint einfügen, dann als jpeg speichern.... /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 09. Dezember 2013, 19:35:41
Und ich Dummerle glaube, wenn da steht:

Datei anhängen:    (mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip

daß man eine doc-Datei anhängen kann..
Na gut.
Der von Dir erwähnte Weg ist mir jetzt klar. Danke

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: knatterfritz am 09. Dezember 2013, 22:16:13
Ich würds mal mit einem Lumpen versuchen, sprich altes Textilteil zwischen Ritzel und Motorgehäuse bringen und drehen bis blockiert.....


Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Dezember 2013, 22:53:25
Gute Idee, nach dem Prinzip arbeiten doch auch die Schnittschutzhosen bei Kettensägen. Textilmaterial blockiert den Antrieb
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 10. Dezember 2013, 10:09:32
interessante Methoden im Netz, wenn man mal irgendwo anders was blockieren muß.......
z.B.:

http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=fuer_praktische_theoretiker_primaerantrieb_richtig_blockieren-twincam_harley_fans&action=ubb_show&entryid=1114205248&mainid=1114205248&threadid=1089130156&USER=user_286678

"einfach" ein altes Scheunentor nehmen und entsprechend zubereiten, danach zwischen die Zahnräder klemmen... ;D

ach ja, Gernot´s Kettenhebel nochmal in "echt"
der Hebel ist hier von einem Baumarkt-Regal....
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 10. Dezember 2013, 16:05:01
Alles ein bischen viel Aufwand nur um das Ritzel zu demontieren!  Die Demontage kann ja auch zum Schluss mit Schwinge und neuer Kette erfolgen...
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 10. Dezember 2013, 20:28:34
Ja! jetzt kommst du so  /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: knatterfritz am 10. Dezember 2013, 20:35:02
Neue Kette auf altes Ritzel? .....hält nicht lange..... ;D

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 10. Dezember 2013, 20:50:04
Soll nicht lange halten, ist nur zum loesen des alten Ritzels gedacht
/tewin/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Paetschman am 11. Dezember 2013, 08:02:12
Schlagschrauber und gut is :-)
Immer so gemacht - Nie Probleme

PS. Der Drehmomentschlüssel ist ein MESSMITTEL und nicht das geeignete Tool für einen Kraftakt. Es sollte niemals zum Lösen verwendet werden!
Das gilt zumindest für den Anwender der sich auf die Werte seines Drehmomentschlüssels noch verlassen will :-)
Die meisten Beschädigungen an einem Drehmomentschlüssel entstehen beim Lösen von Schraubverbindungen (oder Aufsetzen von Rohren...) Ich empfehle da eher so etwas: http://www.hazet.de/produktkatalog/product_info.php?products_id=896116591&language=de (http://www.hazet.de/produktkatalog/product_info.php?products_id=896116591&language=de)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Dahumm am 11. Dezember 2013, 09:45:01
Ui, jetzt war ich ja ein bißchen erschlagen ob der regen Beteiligung am Thema  :D

Jaa, also mir gehts grade darum, die Kette abzubekommen zwecks Reinigung im Petroleumbad. Würde sich halt grade anbieten, wo die Schwinge eh schon ab ist. Aber da ich immer Endloskette fahre, muss halt das Ritzel ab, sonst geht die Kette nicht runter!

Jetzt muss die Ritzelmutter eh ab, da ich das Sicherungsblech zerstört hab beim ersten Versuch.

Ihr habt da ja ein paar Schöne Ideen!
Das mit dem Lappen wäre wohl die einfachste, aber wohl auch gefährlichste Möglichkeit wegen der Gefahr, ne Welle zu verbiegen. Was meint ihr? Sonst würde ich das einfach mal probieren.
Die Sache mit dem Flacheisen ist günstig und sicher, ist die Frage wo man dieses Gegenkantet, das könnte schwierig werden.
Der Kettenhebel ist natürlich geil, aber vom Aufwand her am Meisten aber, hab nichtmal ne alte Kette da.
Tja, bliebe noch der Schlagschrauber und so ein Teil wollte ich ja eh schon immer mal haben, das wäre doch der! Grund 8)
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Paetschman am 11. Dezember 2013, 09:54:04
Wenn das jetzt auch ein wenig vom Thema abkommt:
Achte beim kauf eines Schlagschraubers darauf, dass Dein Kompressor das Teil auch betreiben kann.
Der Luftbedarf des Schlagschraubers ist hier wesentlich. Dabei sind die Angeben von Kompressorenherstellern meist in unkomprimierter Luft !!!
Stellt der als 150 l/min zur Verfügung (unkomprimierte Luft) hast Du an einem Schlagschrauber mit z.B. 130 l/min wenig Freude. Hier erlebe ich tagtäglich enttäuschte Käufer von Baumarkt- / Diskounterkompressoren mit 25 - 50 l Ausgleichsbehälter.
Zudem laufen sich diese Hobbykompressoren im Dauerbetrieb schnell tod. Zum Ausblasen... sind die Teile fein. aber zum ernsthaften Arbeiten...  :'(

Wenn das alles auch für die Sekunde des Ritzel lösens wenig Bedeutung hat....
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 11. Dezember 2013, 09:58:58
Hilft jetzt nicht direkt weiter, aber meine Erfahrung mit Schlagschrauber:

Beim Hofer/Aldi gabs mal eine Aktion "Elektrischer Schlagschrauber".(Jaja, damals!)

"Na, wird schon ein Dreck sein um das Geld" dachte ich und hab sofort gekauft.
Meine Werkstattkumpel auch, genauso gierig.
Den Schlagschrauber schliesst man an eine Ambestenautobatterie an, und dann: Sowas Gutes hab ich schon lang nicht mehr gekauft - um DEN Preis dazu auch noch.

Der holt einige Umdehungen Schwung, dann PAMMM PAMMM, und das mit 270er Loctite gesicherte Magnetantriebsritzel der Ariel (Gewinde ca. 20mm Feingewinde, geschätzt aus der Entfernung) ist offen, nur mit ein bisserl Dagegenhalten, mit der Hand am Pleuel.

Und ja, ich hab auch einen Schlagschrauber mit Luft, aber immer den Schlauch herrollen....

Wennst sowas Ähnliches siehst, sofort kaufen, rate ich.

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 11. Dezember 2013, 10:36:05
Hoffentlich wird das mit dem Ritzel noch was bis zum Saisonbeginn! /devil/ /devil/ /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 11. Dezember 2013, 11:28:01
Dahumm@

Keine Sorge, du wirst die Welle nicht verbiegen  /devil/
Probiers mal mit dem Lappen, wenn s nichts wird, mach dir die Muehe und bau Schwinge ect. Wieder ran bevor Du au andere wilde Ideen kommst, bei den meisten Schnitwunden ect. passieren   ;)
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 11. Dezember 2013, 12:12:02
Nimm halt ein Stück Holz und verkeil das zwischen Gehäuse und dem Ritzel. Dann nimm einen Meisel und nen fetten Hammer und dreh die Mutter mit ein paar saftigen Schlägen auf. Stellt euch halt net so an.

Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 11. Dezember 2013, 14:01:52
Mit Meisel auf die Mutter schlagen? Geht das nicht auf die Lager, Motorgehäuse? (Sorry, da würd ich mich anstellen...)
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 11. Dezember 2013, 14:27:17
Da passiert überhaupt Nix ! Mit einem gezielten Schlag ist die Mutter los und kann wahrscheinlich sogar wieder verwendet werden.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Thommy am 11. Dezember 2013, 20:43:13
Genau. Christof hat recht. Prinzip Schlagschrauber.

Grüße
Thommy
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 11. Dezember 2013, 21:17:17
Nicht nur Christof hat recht, ich auch. Ich hab ja auch geschrieben, dass ihr euch nicht so anstellen sollt.
;)Zählt hier nur was Christof schreibt, oder glaubt ihr anderen versierten Schraubern auch was?????? ;)
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 11. Dezember 2013, 21:25:02
Ich sag mal so: OPOSITION!  /devil/
duck und wech.....
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. Dezember 2013, 00:02:01
Ich liebe es, mir manchmal einfach nur den Verlauf eines Threads durch zu lesen, herrlich  /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 12. Dezember 2013, 07:49:14


Der Schlag mit dem Meissel kann nur 'ne Notlösung sein, im Rinnsal oder so.

Ich möchte Euch sehen, wenn Ihr z.B. eine (vielleicht gleitgelagerte) Welle habt in irgendeinem Motor und der "Fachmann" macht  beim Garantieservice   die Mutter an Eurem neuwertigen Motor mit Hammer und Meissel auf.
Und warum soll das bei einer gleitgelagerten Welle mehr machen als bei einem Kugel- oder Rollenlager? Und umgekehrt? Oder bei einem "alten" Motor oder der Vierzylinder-VZXY-VSOP oder so?

Und nein, es gibt sehrwohl Motoren, wo Wellen gleitgelagert sind und eine Mutter drauf ist.

Grüsse
Gernot, .... der auch schon mal, wenns nicht anders geht, den Hammer nimmt, aber nur, wenn sein muss.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Dezember 2013, 08:53:20
Gernot, so seh ichs auch! Eskalationen fangen gefälligst klein an  /devil/
Zur Not hätt ich die Schwinge nochmal eingesetzt...
Übrigens, Kettewaschen lass ich auch lieber sein... Das war je der Grund, warum das Ritzel runter soll...  /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Thommy am 12. Dezember 2013, 09:09:08
Oh, Egon, sorry, wollte Dein Wissen nicht kleinreden  /beer/ /devil/

Gruß
Thommy
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 12. Dezember 2013, 10:19:23
Nimm eine Flex mit der dünnen Trennscheibe und flexe die Mutter, wie im Bild gelbe Linie dargestellt, auf.
Dauert 30 Sekunden und dann ist dein Ritzel endlich herunten, hoffe ich.

Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 12. Dezember 2013, 12:47:18
Hm, da würde ich den gezielten Hammerschlag vorziehen, denn um die Mutter so gewindenah aufzutrennen braucht es eine seeehr ruhige Hand und noch besseres Augenmass. Das Risiko das Feingewinde auf der Welle zu beschädigen wär mir da zu hoch.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. Dezember 2013, 13:16:16
Mittlerweile ist viel Zeit ins Land gegangen, da hättest sie Schwinge schon 4x ein- und ausbauen können  /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 12. Dezember 2013, 15:06:55
@Tenere Treveler
;) Da hätte ich in der Zeit meine ganze ST zerstückelt  ;)
@Christof
Man muss ja nicht direkt bis ans Gewinde flexen. Wenn abgeflext ist auch die Spannung nicht mehr so hoch, dann mit Meißelchen und dem Hämmerchen ein gezieltes Schlägchen und schon platzt die Mutter auf und fertisch is die Laube. ;)

Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 12. Dezember 2013, 15:38:32
platzt das Mütterchen  ;D /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 12. Dezember 2013, 15:54:20
JO  ;) ;) hab ich übersehn.

Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. Dezember 2013, 16:20:15
Das passiert im Alter, wenn se träge wird  /devil/ /devil/ /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Franki am 12. Dezember 2013, 16:28:26
Zitat von: Egon am 12. Dezember 2013, 10:19:23
Nimm eine Flex mit der dünnen Trennscheibe und flexe die Mutter, wie im Bild gelbe Linie dargestellt, auf.
Dauert 30 Sekunden und dann ist dein Ritzel endlich herunten, hoffe ich.

Gruß Egon

man könnte auch...: nimm einen Schweißbrenner und halte die Flamme tangential so, dass haarscharf am GAW-Gewinde vorbei eine oder zwei Kanten der Mutter verflüssigt werden, so dass man den verbleibenden Rest dann einfach abheben kann. Falls das Motorgehäuse dabei durch die Flamme beschädigt wird, muss hier natürlich wieder mit Aufftragsschweißen.... :o
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Dezember 2013, 17:35:09
Ihr fahrt aber starke Geschütze auf. Ich hätt da Schiss, das Teile die das nicht mögen zu heis werden. Wobei die Mutter allein heis machen (bitte keine Assosationen... obwohl :-) und dann nochmal Probieren ob sie sich nicht doch nehmen lässt, solang sie heis ist (ja gut dann halt doch :-)

Versuch macht gluch

Das würd ich der Meiselmethode erstmal vorziehen...
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 12. Dezember 2013, 18:00:01
Das ist ein Tema.
Wie ist das denn mit einen Flacheisen an das Ritzel schweißen?
/angel/ Dieses dann mit einem Schwerlastdübel mit dem Fußboden verankern /angel/
Und dann die Mutter lösen.
     Gruß Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Franki am 12. Dezember 2013, 18:01:47
Du kannst ja Schläuche aus dem Aquarienbedarf im Getriebegehäuse mit Wasser gefüllt verlegen, so dass die thermische Belastung einigermaßen im Rahmen bleibt. Falls die Aktion im Winter geschieht, nicht vergessen, Frostschutzmittel beizufügen. Du kannst hier die verbaute Wasserpumpe nutzen oder eine externe Hochleistungspumpe, wie sie im Kellersumpf verwendet wird, zum Einsatz bringen, damit das Kühlmittel zirkulieren kann /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Dezember 2013, 18:29:50
Ich denke, Tips die einen Hilfesuchenden nix bringen oder als Klamauk gedacht sind sollten in die Plauderecke. Im Graubereich wirds schwierig echte Tips von echten Jokes zu trennen  /angel/
Kannst nicht einfach die Schwinge nochmal reinsetzten, Kette drauf, einer tritt die Fußbremse und du Lößt die Mutter?
Hätte den Vorteil, dass du keine Motorteile unsachgemäß belastest (Hitze, Schläge, Schleifen, wenns vermeidbar ist, geh den zahmen aber längeren Weg)

Nix für ungut  /tewin/    /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 12. Dezember 2013, 18:46:35
Mit dem Flacheisen war kein Klamauk.
Das hab ich selber schon praktiziert.
Wasser mit Frostschutz...... /mecker/-Blödsinn!!!
Habe auch schon am PKW die Bremsen mit einer Dachlatte entlüftet.
Latte aufs Bremspedal als Verlängerung ....drücken -Nippel auf..Nippel zu.
Nur wer um die Ecke denkt kommt weiter
      Gruß Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 12. Dezember 2013, 20:16:07
Erwärmen der ganzen Sache ist ausgemachter Blödsinn. Alles was auf dieser Welle verbaut ist, auch O-Ringe gehen den Bach runter.
Die einfachste und schnellste Lösung ist, nimm die Flex und fertig. Musst ja nicht gleich das Gewinde mit wegflexen. Wenn trotzdem ein bischen Gewinde flöten geht, ist auch nicht so schlimm. Die neue Mutter hat noch genug Gewinde am Zapfen damit sie hält.
Mach endlich das Ding runter sonst werden hier noch einige zum Tier und erzählen dir die Story vom wilden Pferd, was noch so alles machbar ist.

Gruß Egon

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Gernot am 13. Dezember 2013, 06:35:56
Geh bitte, wennst die Mutter noch nicht offen hast:
Wickel eine Kette herum und befestige das passende Ende irgendwo am Rahmen in Zugrichtung und gut ists. Und dann Nuß und Hebel.....

Na, ist schon herunten, die Mutter?


Grüsse
Gernot
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: TheBlackOne am 13. Dezember 2013, 12:20:17
... und das nächste Mal dann gleich die geschlitzte Spezialmutter einbauen. Die lässt sich einfach wieder abbauen und löst sich nicht mehr ungewollt.

Nein, kein Klamauk. Selbst schon gemacht bei einem Kandidaten der kaum noch Gewinde auf der Welle hatte. Funktioniert wirklich gut.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. Dezember 2013, 12:40:46
TheBlackOne:

Zitat... und das nächste Mal dann gleich die geschlitzte Spezialmutter einbauen. Die lässt sich einfach wieder abbauen und löst sich nicht mehr ungewollt.

Nein, kein Klamauk. Selbst schon gemacht bei einem Kandidaten der kaum noch Gewinde auf der Welle hatte. Funktioniert wirklich gut.


Meinst Du damit eine selbsichernde gestauchte und geschlitzte Mutter in Eigenbau oder gibts da was im Aftermarket, was ich vielleicht übersehen habe. Selbstangefertigte geschlitzte Muttern kenne ich, sind aber bei diesem Typ hier wegen den recht dünnen Flanken heikel wie ich finde.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2013, 12:52:14
die hier : http://cnc-ritzelmutter.de.tl/Sicherheits_Ritzelmutter.htm
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. Dezember 2013, 13:05:22
Ok gut, hab mir die Seite mal angeguckt, wenn die so gut ist, wird das System patentiert sein. So richtig schlau werd ich aus der Seite nicht, gepixelt ist auch das wichtige? Was kostet die denn und wie funktioniert sie? Das muß man schon wissen, wenn man sie haben möchte.
Generell hats mein Interesse geweckt  ;D Wobei man schon wieder sieht, Werbung funktioniert  ;D
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2013, 13:10:58
Hab mir die Mutter als Notersatzteil für Reisen gekauft. Hat 75,-€ gekostet.
Schreib die doch mal an, dann bekommst Du sicher die Infos die Du suchst!
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. Dezember 2013, 13:28:15
Hmm 75,- fürne CNC-geschnitzelte Mutter  ::)  Naja, wenn bei zerhacktem Wellengewinde wenns funktioniert ok, vielleicht als Notersatz auch nicht die dümmste Idee. Aber die Funktion muß ja n Nobelpreis in Technik verdienen, so wie da ein Geheimnis drum gemacht wird  /devil/

Ich fand vor ein paar Jahren die Idee der 2-teiligen Mutter sehr inovativ, die an Stellen eingebaut werden konnte, an denen kein Gewindeende frei war oder zu wenig Platz. Relativ einfach, aber nie einer in der Geschichte drauf gekommen. Die Twinnut lässt mittlerweile ganz neue Konstruktionsideen zu, da Gewinde nicht mehr offen an einer Seite in Bauteilen sein müssen. Insgesamt eine sehr inovatieve Idee.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: TheBlackOne am 13. Dezember 2013, 15:02:04
Oh sorry da hatte ich versäumt den Link reinzupacken.
Genau diese Mutter (also die CNC Ritzelmutter) meinte ich.
Ja - teuer. Auch eher gedacht fuer Wellengewinde, die nix mehr sind. Und immer noch billiger als ein Wellentausch.
Das Prinzip ist einfach eine geschlitzte Mutter die mit zwei Schrauben quer auf die Welle gespannt wird, fertig. Nicht wild herzustellen, wenn man Fräsen und Drehen kann.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. Dezember 2013, 15:11:47
Alles klar, jetzt sehe ich das Licht am Ende des Tunnels  ;) für das System braucht es wirklich nicht mehr viele intakte Gewindegänge.
Ja, auf jeden Fall billiger als ein Wellentausch mit Arbeitsaufwand.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Dahumm am 13. Dezember 2013, 16:13:49
Leute ihr seit Klasse  :D
Ich beömmel mich grade beim Threadlesen.

Also ich bin einfach noch nicht dazu gekommen wieder in die Werkstatt zu fahren, lasse euch aber von meinen weiteren Taten erfahren.

Allerdings könnt ihr hier gerne weitermachen in der Zwischenzeit!

Ich tendieren übrigens grade zu der Idee mit dem Schwerlastdübel /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 13. Dezember 2013, 17:11:51
Wenn alle Stricke reißen,
Getriebeausgangswelle Hohlbohren M8 Gewinde geschnitten;Hülse gedreht
und fertig ,im alten Forum hatte ich mal Bilder eingestellt.
Funzt bei meiner Dicken schon ewig.
Die zweiteilige Mutter war eine Notlösung,dies bestand aus einem Alujoch ,das auf
das kaputte Gewinde geklemmt wurde.
Das sah so ähnlich wie im Mittelalter Leute an den Pranger gestellt wurden.
Leider habe ich keine Bilder mehr da mein alter Rechner einen Totalabsturz hatte und alle
Daten überm Jordan sind.
      Gruß Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2013, 17:20:28
Wobei es sicher nicht so einfach ist in die gehärtete Welle zentral eine Bohrung zu setzen und ein Gewinde zu schneiden... !
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. Dezember 2013, 17:33:53
Die sind doch nur aussen hart  ;D Konstruktiv nicht die erste Wahl, dort ne Bohrung zu setzen mit Gewinde. Aber da die Welle ohne Gewinde aussen dann sowieso fast nur noch Schrottwert hat, hat man nix mehr zu verlieren. Wenns klappt, probieren. Ist ja kein sicherheitsrelevantes Teil  /devil/
Ich persönlich mag diese Notlösungen nicht.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 13. Dezember 2013, 17:45:31
Für das Gewinde hab ich das Möp auch weggegeben ,meine Bohrer
hatten auch an der Welle ihren Dienst quittiert.
Das gebohrte Gewinge ist auch nur etwa  2cm tief.
     Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: TheBlackOne am 13. Dezember 2013, 17:59:52
Zitat von: Christof am 13. Dezember 2013, 17:20:28
Wobei es sicher nicht so einfach ist in die gehärtete Welle zentral eine Bohrung zu setzen und ein Gewinde zu schneiden... !

Wenns axial ist: Die Welle ist nicht durchgehärtet, geht schon...
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Paetschman am 15. Dezember 2013, 23:40:31
Viel Spaß beim Bohren :-)
Ich hab das auch mal Spaßeshalber probiert - scheise hart !
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 16. Dezember 2013, 04:58:38
Mit Bauhaus HSS-Bohrer ist das wie mitn Frühstückmesser n Schwein filetieren   /devil/
Cobaltbohrer haben da höhere Standzeiten. Nur würd ich da glaube ich wenn nicht auf Reisen total verzweifelt ran gehen, irgendwie immer fusch.
Freihändig da axial ne Bohrung setzen, respekt.

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 16. Dezember 2013, 06:57:50
Manchmal kann man vom Lesen besoffen werden... :o
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 16. Dezember 2013, 09:03:12
Das wird, glaube ich, eine Doktorarbeit.
Ich habs doch schon geschrieben, zwei WIG Schweißpünktchen gesetzt und fertisch. Das hält und ist leicht wieder zum Trennen.
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: TheBlackOne am 16. Dezember 2013, 10:22:16
Wir diskutieren das Ritzel da einfach runter, wird schon klappen /devil/

WIG hat leider nicht jeder, ich halte festschweissen auch fuer die eher russische Notfallmethode. Kann jeder machen wie er will. Aber wer es anders macht als ich vorgeschlagen habe ist eh doof *duck* ;-)
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 16. Dezember 2013, 13:23:52
Der geileste Thread seit Wochen hier, damit stopfen wir noch das Sommerloch 2014  /devil/

Kann man sich nur noch beömmeln  ;D  Ich hol jetzt schon mal Chips und n Bier, mal gucken was heut noch so geht  /devil/ /devil/ /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 16. Dezember 2013, 14:28:27
@theBlackone
Was ist denn daran russischer Notfall. Ritzel drauf, Mutter drauf, zwei Püncktchen mit nem Schweißgerät gesetzt (egal welches Schweißverfahen). Wenn muß man denn das Ritzel mal wieder erneuern? Doch nicht alle 14 Tage. Und wenn es gewechselt werden soll, Flex, dünne Scheibe, 15 Sekunden und das Ding ist herunten. Unterwegs wirst du eh kein Ritzel wechseln oder? Wenn man da so liest, was die alles fabrizieren um so ein Ritzel zu befestigen, na gute Nacht. Ich bekomme schon ein Geschwür im Kopf.
@Tenere Treveler
Hab mir schon ne Flasche Grappa Moscato bereitgestellt.
Vielleicht fällt mir nach der noch was besonderes ein.
Gruß Egon
Titel: Re:Re: Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: klesk am 16. Dezember 2013, 14:41:10
lasst doch ma das ritzel mitlesen... das lacht sich runter... bei dem was da so geplant is faellt das vor lachen ab.
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 16. Dezember 2013, 14:47:36
Der war gut!!!!!
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Tenere-Traveler am 16. Dezember 2013, 14:53:10
Oh man, Stunden zum Ende des Jahres abbummeln, da kommt man nur auf dumme Gedanken  ::)

So jetzt mal das Thema wieder mit bischen Ernst behandeln.

Hab da sone Idee, das wollt ich schon immer mal ausprobieren. -> Wir brauchen eine grosse Stahlplatte, ca. 150x150cm , gut 10mm dick. Damit man sich daran nicht verletzt, vorher mit grosser Flex bitte 45° Fase an allen Kanten anbringen.

Auf diese nun mittig einen handelsüblichen Schlosserschaubstock legen und diesen umseitig auf die Stahlplatte schweißen. Jetzt eine grosse Turnhallenmatte aus dem örtlichen Sportverein sich besorgen und diese mittig in grösse Schraubstock mit einem Loch versehen und drüber legen.

Jetzt ist es Zeit, das Motorrad so vorzubereiten, das keine Fllüssigkeiten austreten können. Ist dies vollbracht, den Nachbarn mit ein paar Kurzen und Durchhaltebier in die Garage locken zum fröhlichen Teneredrehen.

Mit dem Nachbarn nur noch die Tenere behutsam auf die Seite legen um die Mutter in eine genügend lange Nuß (evtl. Spezialanfertigung)i die vorher in den Schraubstock gespannt wurde, zu legen. Auch ein Anpunkten der Nuß an beide Spannpratzen wäre denkbar, wer das Spannen des Schraubstocks scheut. Vorher empfiehlt es sich, das Motorrad mit Malerkrepp komplett abzukleben um Kratzer im Lack zu vermeiden.

Alles was jetzt noch zu tun ist, jeder an eine Seite und die Maschine samt Welle aus der Mutter drehen, fertisch.

Dies wäre nach dem Schwinge samt Hinterrad/Kettenträger die einachste Möglichkeit, die Mutter zu lösen.

In diesem Sinne

Grüsse TT

/tewin/

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Dezember 2013, 16:54:35
So, ihr seit selber schuild, wenn ihr die nötige Ernsthaftigkeit vermissen lasst! Dann hau ich auch einen raus. Nachbar kann dabei sein, zum Bier halten...
Nuß an der Mutter anlegen, Knarre mit langen Hebel am Moped befestigen (Ramenheck)
Beide Zündkerzen raus, Motor kurz vor OT stellen, Kontrollieren welcher gerade verdichtet. 1. Gang einlegen nicht vergessen.
Aus dem örtlichen Steinbruch 27g TNT besorgen, in den Zylinder damit. Mit ner Schreckschußpistole zünden (Handschuhe anziehen  /devil/ )

Wichtig ist, dass der Kolben VOR OT steht, damit er rückwärts läuft beim zünden.

LIEBE KUMPELS, BITTE NICHT NACHMACHEN  /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 16. Dezember 2013, 17:01:43
...andere gebrauchte Ténéré kaufen, wo alles in Ordnung ist und Nummer umstanzen......
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Landmann am 16. Dezember 2013, 17:31:35
Moment bitte, mein Popcorn ist alle... :P
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Stefan am 16. Dezember 2013, 17:33:42
Wenn ihr weiterhin so einen Mist schreib, strapaziert das meine Lachmuskeln und dann kommt wieder irgendein humorloser Moderator (Anwesende natürlich ausgeschlossen) und macht das Thema dicht.  /angel/

Zum Thema Stunden abbummeln: Schön wäre's.
/mecker/

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 16. Dezember 2013, 20:15:27
Ich glaube ihr habt meinen Grappa gesoffen. Der war nach drei Schluck fast leer. Kann nur sein das ihr das gewesen seit iieeechchchch net.
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Dezember 2013, 20:33:30
Jaaaa guuud Grappa.... nur wenn er richtig kalt ist  /devil/
Ich überleg noch ob Smokehead oder Talisker....
Gibts schon neue Erkenntnisse zur RitzeMutter? Nicht dass ich da umsonst...
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Thommy am 17. Dezember 2013, 20:06:42
Klesk, Du Rabauke  /beer/

Grüße
Thommy
Titel: Re:Re: Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: klesk am 17. Dezember 2013, 20:15:30
is ne neue st echt so schwer zu bekommen? ;-)
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Thommy am 17. Dezember 2013, 21:07:08
Neue ja, Gebrauchte keine...
Aber es gibt auch gebrauchte Motoren, deren Ritzel gut bemuttert sind... Brüll...
Sche.ß ach Schweiß drauf...
Mein Tamnavulin geht zur Neige...

Grüße
Thommy
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Dezember 2013, 21:51:58
Ich hab grad festgestellt, dass Macallen 12 , wenn er in der Siggflasche ans Nordkapp fährt, sich dabei die Ritzelmutter lößt und dann noch 2 Monate in der Flasche lagert flockt... Ob das meine Ritzelmutter löste liese sich im Selbstversuch nachweisen. Siggflasche könnt ich ausleihen, Macallen is jetz leider leer /devil/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 18. Dezember 2013, 10:48:20
...falls es noch drauf ist, hier ein paar Bilder von motorangs seite..... /beer/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Paetschman am 20. Dezember 2013, 09:47:52
 :o Ähhh wat für ne Motorseite ?

Übrigens hatte ich in San Francisco auch das Vergnügen einer gelösten Ritzelmutter. In Santa Cruz hat mir dann ein freundlicher Drucker mit seinem WIG Gerät zwei hübsche Punkte drauf gesetzt und gut war´s...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: jasonking42 am 20. Dezember 2013, 09:53:47
Der "motorrang" halt....
Hier mal reinschaun:

http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm

Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Schlawitzer am 20. Dezember 2013, 11:19:57
Isses Ritzel nu ab ?  ;)

Wirds bis Weihnachten runter sein ?  ;D

Oder ist alles schepp, krumm und vermurkst  /devil/


Gruss vom Ralf
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Egon am 20. Dezember 2013, 11:29:46
@Paetschman
Wars ein Drucker oder ein Trucker?

Warten bis heilig Abend, er hat nen Wunschzettel ans Christkind geschrieben und es sich runtergewünscht ;).
Gruß Egon
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 20. Dezember 2013, 16:21:15
Lese ich da Rubber Duck der Trucker,
den kenne ich auch noch.
Graue Zellen.......1978.......geht doch
http://www.youtube.com/watch?v=gI5eT4UmyFY
       Was für das lange Wochenende.


Der beste Spruch war:"Habt ihr schon mal `ne Ente gesehen,die nicht schwimmen kann?"

                      Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Dahumm am 06. April 2014, 02:35:49
Soo, zwischenzeitlich habe ich das Ritzel auch losbekommen, hab einfach die Schwinge mittlerwiele wieder eingebaut. Wird ja auch bald Zeit wieder auf die Straße zu kommen.
Nur find ich grade keine verlässliche Angabe zum Anzugsmoment der Ritzelmutter. Im Schrauberhandbuch steht 70NM, aber das kommt mir etwas wenig vor. Kann das jemand bestätigen?
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: meteor2000 am 06. April 2014, 08:20:02
Gratulation!
Habe nachgeblättert und in meinem Buch stehen auch 70 Nm.
Die RM hat ja nur das Ritzel auf der Ausgangswelle zu halten.
        Gruß Olli
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Dahumm am 06. April 2014, 10:02:16
Jupp, nur finden sich hier doch einige Berichte von losvibrierten Ritzelmuttern. Zumindest bei der 750er. Vllt ists da ja ein anderes System.
Ok, dann kanns ja losgehn :D
Titel: Re:Ritzel losbekommen wenn Schwinge ausgebaut
Beitrag von: Christof am 06. April 2014, 11:40:40
Es gibt aber auch viele Tips, worauf man bei der Montage, besonders der des Sicherungsbleches achten muss !