YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Dahumm am 14. Dezember 2013, 21:12:13

Titel: Schwingenlager ausbauen 660er
Beitrag von: Dahumm am 14. Dezember 2013, 21:12:13
Soo... heute hab ich mir mal die Schwinge vorgenommen und dabei gleich die Nadellager zerlegt... ungewollt.
Nu müssen neue rein.

Die reinen Nadelhülsen an sich gibts nicht zum einsetzen? Hier: http://660er.de/Tenere/reparatur_hilfe.htm#Instandsetzung%20der%20Umlenkhebelei hat ers wohl mal so gemacht, aber weitere Infos dazu habe ich nicht gefunden.
Wenn ich das ganze Nadellager welchseln will an der eigentlichen Schwinge (nicht am Hebel), wie bekomm ich das gebacken?

Eintreiben wird nicht das Problem sein mit Gewindestange und passender Nuss.
Aber raus...

Ich würde sie ja von innen nach außen austreiben, aber dort ist leider eine Buchse eingelassen, so dass ich nicht von innen an das Lager herankomme.

Jemand ne Idee?
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 14. Dezember 2013, 21:43:54
Guck mal hier:

Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 14. Dezember 2013, 21:56:13
Wie auf dem Exlosionszeichnung zu sehen, in Reihenfolge

1. Lager auch Nadellager sind Präzisonsteile, auf einander abgestimmt, sowas wird nur komplett gewechselt!!!!! Auch weil sich beide Teile nur im 1000el Bereich zu einander abnutzen (bei Lagern sind das Welten)  Alles andere ist unporfessioneller Schraubermist!

Wenn Du von innen nach aussen austreibst, mit Gefühl und nix verkanten, bedeutet bestenfalls aus Messing oder Kupfer Werkzeug anfertigen oder wenigstens mit einen gutem Schrauchdreher doppelseitig die Buchse von innen mit Gefühl austreiben. Meistens erwischt man dort an der Kante doch die Buchse vom Nadellager. Meine da war noch sone Art Ersatzbuchse drin, viele bauen da ein zweites Nadellager ein. Aussen sind Dichtungen drin zum Schutz der Nadellager, die als erstes von innen austreiben nach erklärten Schema.

Suchfunktion mal betätigen, da gibts meine ich mehr als 2 Threads drüber, was man da am besten einbaut und wo Du die Normteile günstig beziehen kannst.
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 14. Dezember 2013, 22:10:50
Hier mal zu einem dieser Threads zu Thema Schwingenlager, ließ Dir den mal in Ruhe durch:

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=6959.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=6959.0)

Beste Grüsse TT

Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 24. Dezember 2013, 11:34:33
Hi TT und vielen Dank für die Infos!

Hab die alten Lager mittlerweile rausbekommen aus der Schwinge. Hab das Plastiklager mit nem Schraubendreher rausgeschlagen und die alten Nadellager mit ner Nuss rausgedrückt, das ging beides ganz gut.

Nun brauche ich Neuteile, fragt sich nur was ich alles neu kaufen sollte.

Ich habe mal ein Foto gemacht:
http://piselstreifen.de/www/gedoens/schwingenlagerung_komplett.JPG
(Man kann reinzoomen)

Alle Gleitlager?
Alle Innenrinnge?
Alle Wellen?

Teilweise sehen diese ja noch ganz gut aus, teilweise aber doch arg eingelaufen...
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 13. Januar 2014, 16:00:38
So, bin schon ein gutes Stück weitergekommen.
Hab mir mittlerweile nen Überblick verschafft über das Material das ich neu brauche.

Meine Frage:

Wo bekomme ich die Gleitlager in so kleinen Mengen her?
4x PAP2020 P11 z.B.?

Hier http://kugellagershop-duesseldorf.de hatte ich mal angefragt, aber sie sagen dass sie in so kleiner Menge mir kein Angebot machen können.

Habe aber diese noch auf deren Seite entdeckt, könnte man die auch nehmen?
http://kugellagershop-duesseldorf.de/shop/article_1083/Gleitbuchse-BM-2020.html?sessid=JiP6oJL1WVEAXlcHedwdEiOBYslHZXeLJbntH65BOH5Ap8NgWbQoKEiHQ7Olz6fK&shop_param=cid%3D1%26aid%3D1083%26
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: TheBlackOne am 13. Januar 2014, 16:25:54
Denk mal drueber nach die Gleitlager rauszuwerfen und dafuer ebenfalls Nadellager reinzubauen...
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 13. Januar 2014, 16:39:48
Könnte man machen. Gibts was das dagegen spricht?

Wüßte dann halt auch die Größe nicht.
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Christof am 13. Januar 2014, 16:41:11
Spricht Nix gegen ! Größe wie aussen, oder etwas schmaler.
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 14. Januar 2014, 08:16:47
Hiho, vllt könnt ihr mir da an der Stelle noch weiterhelfen.

Ich bräuchte also das Gleitlager PAP 2020 P11.
Das hat die Größe: 20x23x20
Siehe auch http://www.caspar-gleitlager.de/de/produkte/gleitlager/verbundgleitlager_wartungsfrei/P11/permaglide_p11-buchsen.php

Jetzt hab ich nach vergleichbaren Nadellagern geschaut und diese gefunden:
HK 2020 2RS
Siehe http://www.kugellagershop-duesseldorf.de/shop/article_1768/HK-2020-2RS.html?sessid=TBRD5bctkmoOwxB6WMQkA85nlfhxQbVdBqZbpi0oygIAhhEuX6kdBu8jwpj0sHfy&shop_param=cid%3D15%26aid%3D1768%26
Mit der Größe: 20x26x20
Paßt also von der Dicke her nicht rein. Ist ja auch logisch, die Nadellager bauen halt höher als ein einfaches Gleitlager.
Hat denn da schonmal jemand ne passende Nadelhülse gefunden, ohne die Umlenkhebellei aufbohren zu müssen? Das will ich auf keinen Fall ncoh machen. Dann käme dann doch das Standardgleitlager hinein.
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: uwemol am 14. Januar 2014, 15:38:29
da gibt es passende Nadellager. Ich muss mal schauen, ob ich die Rechnung finde.
Gruss Uwe
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 14. Januar 2014, 16:03:47
Das wär genial :)
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: uwemol am 15. Januar 2014, 09:53:06
sooo, jefunden. HK2216 plus Radialwellendichtring G22x28x4. Nadelhülsen 5 Teuronen/Stck, Dichtring 3.
Hier mal eine Quelle:
http://www.ebay.de/itm/5-Nadellager-Nadelhuelse-HK-2216-HK2216-NEU-/181033285917
Gruss Uwe

Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: Dahumm am 15. Januar 2014, 11:30:04
Hi Uwe,

ich befürchte, diese werden nciht passen.

Die Gleitlager PAP 2020 P11, die drin waren, haben ein Außenmaß von 23, siehe oben.
Die von dir vorgeschlagenen Nadellager von 28.
Dürften garnicht rein gehen in den Knochen.

Das Innenmaß ist beim Gleitlager 20, bei deinen 22, die Welle würde wahrscheinlich Spiel haben.


Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei?
Ich meine die Gleitlager, die in der Umlenkhebelei sitzen, siehe diese Bilder:

http://660er.de/Tenere/Bilder/repara4.jpg
http://660er.de/Tenere/Bilder/repara5.jpg


Meinst du evtl die Gleitlager im Schwingenlager?
http://660er.de/Tenere/Bilder/repara6.jpg
Diese beiden werde ich eh ersetzen gegen Nadellager :)
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen
Beitrag von: uwemol am 15. Januar 2014, 11:42:02
sorry, da haben wir häftig aneinander vorbei geredet  /devil/ Ich ging von Schwingenlager aus und von der 750'er  ???
Gruss Uwe
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen 660er
Beitrag von: Dahumm am 15. Januar 2014, 13:36:25
Hätt ich ja auch mal irgendwo dabei schreiben können, was fürn Moped ich fahre, sry :)

Habs jetzt mal in meine Signatur geschrieben.

Jemand noch ne Idee für die Gleitlager in der Umlenkhebelei der 660er?
Titel: Re:Schwingenlager ausbauen 660er
Beitrag von: Paetschman am 15. Januar 2014, 13:42:44
... und ich den Betreff entsprechend geändert :-))
/tuar/ Paetschman  /UTE/