YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 21. Dezember 2013, 13:43:45

Titel: Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Dezember 2013, 13:43:45
Hallo, ich habe an meinem frisch eingebauten 850er folgendes Problem:
Wenn ich unter starker Last fahre, also mehrmals gut beschleunige und bis 6000 7000 drehe, läuft mein Ausgleichsbehälter über! Am Kühlereinfüllstutzen hab ich dann Luft drin! Im Prinzip so wie hier:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1155.0

Ich hab zuerst nachgefüllt... Bei normalem mitschwimmen im Verkehr passiert nichts ungewöhnliches, beim Durchbeschleunigen, wieder Überlauf.
Ich hab dann erstmal die Kühlflüssigkeit komplett erneuert (schlechter Siedepunkt?), Dann den TDM-Wasserdeckel verwendet wegen Verdacht auch schlechte Überdruckdichtigkeit. Der ist auch dicht im Vergleich zum XTZ-Deckel. Nur war ich mit dem XTZ-Deckel die ganze Zeit unterwegs und hatte keine Probleme. Zudem sollte Das Wasser eh nicht so heis werden, dass da viel ausgeglichen werden muss...

Also mit anderem Deckel, neuer Kühlflüssigkeit und geprüftem Termostat (im Kochtopf isses bei 90° offen und bei unter 80° wieder zu) Nochmals Probefahrt. Im Stand warmlaufen lassen bis Lüfter angeht: Keine bis minimale Erhöhung im Ausgleichsbehälter.
Bei lockerem Fahren um die Häuser: Steigt von min auf Mitte zwischen min-max. (denk soweit normal)
Mehrmaliges kurzes hochdrehen unter Last (4.Gang on 80-120 beschleunigt) Ausgleich läuft über.

Mir fiel da nur noch die Kopfdichtung als Ursache ein, das da Verbrennungsgase ins Kühlwasser eingeblasen werden.

Gestern Kopf runter. Naja, ich kanns so nicht sehn wos undichg gewesen sein soll. Aber vielleicht ist das noch zu gering, als dass man das gut sieht (meine erste Kopf-Op)

Beim Abnehmen vom Kopf sah ich, dass sich der Zylinder mit anhob und nun Öl an der Fußdichtung mit austrat.
Sollte die nun auch getauscht werden?
Wie kann man ohne Spezialwerkzeug die Kolben- /ringe wieder schön in den Zylinder einführen?

In meiner Repanleitungen stehen widersprüchliche Anzugsmomente der Kopfschrauben: einmal 40Nm und einmal 55Nm (40ft).
Weis jemand was da richtig ist? Nicht dass der Kopf nacher falsch angezogen ist.
Muß die Dichtung fettfrei eingebuat werden?
Gibts was wichtiges zu beachten?

Freu mich auf Eure Infos, Peter
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 21. Dezember 2013, 16:40:21
Bevor man den Kopf abnimmt kann man mit einem CO Messgerät überprüfen ob sich Abgase im Kühlsystem befinden. Hat jede Autowerkstatt.
Bin mir nicht sicher ob die beiden Verschlüsse (XTZ und TDM)für den Kühler gleich sind. Berichte mal wieder nach deiner Kopf OP.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Gernot am 21. Dezember 2013, 16:59:15
Wenn Dein Problem gelöst ist, geht es an die Zylindermontage.

Ganz zwei Linke dürftest Du ja nicht haben, also betreffend Spezialwerkzeug für Kolbenringe:

Kennst Du Hiltiband ? Oder Lochband, vom Installateur?
Siehe 130399534870
Mit dem arbeite ich für Kolbenringmontage.
Ein Loch abwinkeln, um den Kolben wickeln - natürlich über die Kolbenringe - anderes Ende des Bandes auch so abwinkeln, daß man mit einer Schraube das Band locker zusammenspannen kann, und dann mit der flachen Hand oben leicht auf den geölten Zylinder klopfen, währen der "Hilfsarbeiter" die Kolben winkelig in Position hält. Wenn die Ringe im Zylinderfuß verschwunden sind, das Band aufschrauben und entfernen.
Dem Hilfsarbeiter ein Bier anbieten.
Mit der Zeit bekommt man so eine Fertigkeit, dap man das Band nur mehr mit der Hand zusammenhält.
Funzt gut.

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 21. Dezember 2013, 16:59:21
Mein Tipp,

"Kopfdichtung"  nach langem hin und her philosophieren ::)  McGyver hast mich überzeugt.

Ist aber auch n verzwicktes Fehlerbild, bin mal gespannt, ob wir richtig lagen. Sonst geht die Suche halt weiter, ist ja Winter ;)






Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Dezember 2013, 17:50:58
Ja, Das mit dem Abgasmessen hab ich probiert, meine Werkstatt hatte das nicht... Aber irgendwoher muss die Luft ja kommen und die brauch einen höheren Druck als das Wasser, kann also nicht von aussen sein...
Da das sich während dem Betrieb ja verschlimmerte und in relativ kurzer Zeit enstand, kann ich mir nur noch die ZKD vorstellen, nachdem Kühlerdeckel und Thermostat ja funktionieren. Der TDM-Deckel passt (und sollte auch zum Temperaturverhalten des TDM-Motors passen).

Hab jetz die Zylinderkopf- und Fußdichtung bestellt.

Vorteil, ich hab jetzt mal die schönen Hohnspuren der Zylinder gesehn... Beruhigt (jetzt muß nur noch alles wieder dicht werden.

Das mit dem Lochband ist ne gute Idee.
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 21. Dezember 2013, 23:42:35
Der XTZ Motor hat ein geschlossenes Kühlsystem, läuft mit Überdruck. Also Wasser wird unter Umständen heißer als 100°. Deswegen meine Frage bezüglich des Deckels. Öl muss nicht zwingend mit Wasser "verseucht" sein, kommt drauf an, wo die Kopfdichtung bläst bzw. defekt ist. Hast du beim Wasser auffüllen die Entlüftungsschraube am Motor geöffnet, gibt da so ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Wichtig ist auch, dass der Schlauch zum Ausgleichsbehälter absolut in Ordnung ist, darf keine Undichtigkeit haben, sonst funktioniert das Unterdrucksystem nicht mehr, also das Zurücksaugen des Wassers in den Kühlkreislauf. Wenn Luftblase im Bereich des Temperaturfühlers ist werden auch mehr als normal (100°) angezeigt, da die Luft heißer wird als das Wasser.
Eine Luftblase (wird heißer als die Kühlflüssigkeit) irgendwo im System kann auch eine Art Überdruck erzeugen.

Wenn die Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, ist es die Kopfdichtung.

Kolbenringe einführen, nimm einen breiten Kabelbinder der den Kolbenring fixiert (abdeckt), nicht ganz so stramm anziehen damit der Kolben noch darunter wegrutschen kann. Zum Schluß (nachdem der Kolben mit Ringen drin ist), einfach aufschneiden.

Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Tom_42 am 22. Dezember 2013, 00:34:46
Wenn du dir nicht sicher sein kannst, aus welchen Gründen auch immer, solltest du ggf. eine einfache Kompressionsmessung vor der Demontage machen. Dann weißt du zumindest welcher Zylinder es ist.
/UTE/
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 22. Dezember 2013, 01:01:43
Das mit "vor der Demontage" ist wohl zu spät  ???  Manchmal kommt man auf die logischsten Dinge nicht  :-[
Naja, wenn die Nummer jetzt funzt, is es ja eigentlich egal, welcher es war, sicher aber, das die Kopfdichtung ein Durchzugproblem hatte  8)
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: meteor2000 am 22. Dezember 2013, 09:57:09
Moin Peter,
schau dir mal das Thermostatgehäuse an,
es kann sein,daß die Befestigungslasche zum Hilfrahmen einen Haarriss
hat.Dieser sorgt dann für einen Druck/Wasserverlust.....,
das dieser Fehler den Ausgleichsbehälter zum Überlaufen bringt ist ehr unwahrscheinlich,
aber scha u mal nach.
      Gruß Olli
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 22. Dezember 2013, 10:58:39
Es muss ja nicht unbedingt die Dichtung hinüber sein. Es kann auch ein Haarriß im Zylinder oder am Zylinderkopf sein. Das wäre dann allerdings schlichtweg schei..e.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: meteor2000 am 22. Dezember 2013, 12:01:31
Wenn der Motor wieder zusammengebaut  und  Kühlwasser aufgefüllt ist,
dann erst einmal den Drucktest mit einem "Zündkerzendruckluftadapter" durchführen.
Kolben auf UT Adapter in das Kerzenloch und Pressluft marsch.
   Gruß Olli
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Dezember 2013, 12:10:34
Ja, das mit dem Haarriss hab ich auch schon gehört... Kennt jemand einen Fall bei einem TDM-Motor? Ich bekomm ne Testflüssigkeit, mit der sowas sichtbar gemacht werden kann... Mal sehn...
Ich würde vermuten, dass der Motor nicht zu heis betrieben wurde. Die Farbgebung an den Ventilen scheint ok oder?


Hier mal ein paar Fotos
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Dezember 2013, 12:14:41
Hier der Zylinder mit und ohne Dichtung
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Dezember 2013, 12:28:57
Egon... Entlüftungschraube am Zylinder... Neee, die hab ich nicht geöffnet. Stand in meiner Anleitung nix von  ???

Wenns das gewesen sein sollte hab ich Leergeld bezahlt. Wär mir aber lieber wie n Riss...
Ich ahbe aber vorher mit den ersten Versuchn 2x wieder die Luft aufgefüllt im System. Dann hab ich auch im erhöhten Standgas laufen lassen, bis der Lüfter kommt. Wenn Luft um den Zylinder gewesen wäre, hätte dann nicht auch schon das Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt werden müssen, wegen ausdehnender Luft? (Nur zum Verständnis)
Über den Tip mit dem Entlüftungsschraube bin ich jetzt jedenfalls dankbar. Da achte ich beim neuen Befüllen drauf.
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 22. Dezember 2013, 13:01:11
@Mc Giver
Vergiss das mit der Entlüftungsschraube, das war die Ablaßschraube am Zylinder. Sorry hab ich verwechselt. Beim Kühlmittelzusatz beachten, dass der für Alumotoren geeignet ist.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 22. Dezember 2013, 13:14:58
Befüllen des Kühlsystems, Verschluß öffnen und bei laufendem Motor (Leerlaufdrehzahl) Wasser nachfüllen bis der Pegel nicht mehr sinkt und das Kühlmittel bis unmittelbar oben ansteht, Kühlsystem schließen (Deckel drauf) fertig. Ausgleichsbehälter dementsprechend füllen.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Dezember 2013, 13:37:17
Ja, so hab ich's gemacht...
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 18. Januar 2014, 11:48:37
Nach dem die Teile (Kopf- und Fußdichtung und andre Kleinigkeiten) da sind, kam gestern ein Freund mit Eindringflüssigkeit und wir haben den Zylinder entnommen, die Kolben kontrolliert. Sahen gut aus, keine Laufspuren  :D
Dann machten wir den Test mit der Eindringflüssigkeit. Am Kopf und Zylinder konnte kein Riss festgestellt werden  /devil/. Also haben wir die Flächen leicht abgezogen und den Zylinder und Kopf wieder montiert. Das Einführen der Kolben ging leichter als gedacht, da die rechte Laufbuchse länger ist und so die Ringe nacheinander von Hand in die Zylinder geführt werden konnten.
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 19. Januar 2014, 18:59:06
So heute das Moped fahrbereit zusammengebaut, Öl und Kühlwasser rein, warmlaufen lassen.... Ich seh den Lüfterstecker rumlungern, Mist! Also Tank nochmal angehoben und die Stecker zusammengefummelt...Ausgleichsbehälter auf Min aufgefüllt, dann gestartet...
Schon n blödes Gefühl wenns länger wie 10 sec. dauert bis sie anspring. Dann zack, läuft sie und tuckert gelangweilt  vor sich hin. Wasser nochmal nachgefüllt, dann Deckel drauf, warmlaufen lassen...
Alles unauffällig. Die Probefahrt ist erstmal zum Nachbarort, alles kontrolliert, alles dicht, Wasser bleibt knapp über Min... Nach 40km gib's nen Kaffee, Wasser bei Min... Dann ein Stück Autobahn.... Sie hatte bereits einige Volllast-Tests... Die Bahn ist frei, ich kann 10km Vollgas fahren, so 180-190 mehr geht sie nicht.... Öl kommt auch mal auf 60° ( Fühler an der Ölleitung zum Tank, außen thermoisoliert) dann über die Dörfer heim. Wasser hat sich nicht mehr verändert. /-/  Es macht sich ein Gefühl der Zufriedenheit breit, ich sitz bei 2° 140km aufm Moped und fühl mich richtig Zuhause auf der XTZ850  /tewin/

Dann wars wohl doch die Kopfdichtung.
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 19. Januar 2014, 19:15:38
Na Gott sei Dank wars nicht mehr.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 19. Januar 2014, 19:22:21
ja, kann dir garnet sagen wie froh ich bin. Hatte schon mit Schlimmeren gerechnet.
Jetzt muss sie noch abgestimmt werden. Die Muffen für die Lambasonde sitzen  schon, hatte auf meiner Testfahrt heute  Fahrkarten gemessen.... Muss mich da noch schlau machen... Aber das is ein extra Thema :)
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Egon am 19. Januar 2014, 19:32:37
Was hast du gemessen, Fahrkarten? Nie was von gehört.
Gruß Egon
Titel: Re:Kühlwasser läuft über- Kopfdichtung?
Beitrag von: Mc Gyver am 19. Januar 2014, 19:41:18
Ja, sag ich dazu wenn ich dem Messergebnis nicht traue, weil ich die Messmethode, das Messergebnis anzweifle und oder einen Fehler vermute, den ich nicht einordnen kann. Wer viel misst, misst Mist  ::)
Mehr dazu im anderen Thread:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=539.90