YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Gernot am 29. Dezember 2013, 15:48:41

Titel: Modellfrage
Beitrag von: Gernot am 29. Dezember 2013, 15:48:41
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen von wegen Modell?
Meine 750er XTZ ist Erstzulassung 03.94, heisst lt österr. Typenschein XTZ 750/A, Type 3TD.
Wenn ich da irgendetwas suche, schaue ich da unter TD?

In der Yamaha-Liste fide ich aber, beginnend von 1989 eine TD1, und dann immer weiter bis 1995 zu TD5 glaubich.

Ist da irgendein grösserer Unterschied, wie kann ich genauer werden, wenns notwendig sein sollte?
Wichtig wären mir nur bedeutende Unterschiede, ein anderes Dekor ist mir ...egal.

Und hat meine serienmässig auch den kleinen Regler auf der Aluplatte seitlich montiert? Bei mir ist nämlich schon ein grosser viereckiger unter der Sitzbank verbaut.
(Habe kein elektrisches Problem, will nur alles maximieren über den Winter, sonst wird einem ja fad)

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Neetro am 29. Dezember 2013, 16:32:03
Ich hab auch ein Ö-Modell und da läuft sie als 3LD im Schein. Habe beim Bestellen nie Probleme gehabt. TD ist vielleicht ne gedrosselte Ausführung.
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Tom am 29. Dezember 2013, 16:51:27
Hi Gernot,
hast du hier http://www.yamaha-motor.eu/de/services/genuine-parts/index.aspx mal nchgeschaut. Hier gibt's ein Modell XTZ750A in der Liste. Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Tom
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Gernot am 29. Dezember 2013, 18:05:24
Zitat von: Neetro am 29. Dezember 2013, 16:32:03
Ich hab auch ein Ö-Modell und da läuft sie als 3LD im Schein. Habe beim Bestellen nie Probleme gehabt. TD ist vielleicht ne gedrosselte Ausführung.

Ja, meine war auch eine gedrosselte (25kW). Früher.
Bin mit meiner zwar erst so 140 km gefahren beim Abholen knapp vor der Winterpause, aber so laut Tacho geht meine/soll meine angeblich so um die 180 gehen, kann ich ja nie ausprobieren, weil man bei uns ja nur 100/130 fahren darf  8)

Und wenn ich bei der Yamaha-Liste nachsehe, gibt es das Modell 750A sowieso nur 1990.
Na egal, wichtig wäre zu wissen, gibt es da einen gravierenden Unterschied bei Ersatzteilen oder so?
Vergaserbedüsung, Ventileinstellung, Lima-Leistung, Schaltplan....
Weil meine originale Ya..Wartungsanleitung ist von 1989, und da steht nichts davon, daß z.B. 1993 eine technische Änderung sein wird. /devil/

und wenns nicht bald wieder Frühjahr wird, dreh ich durch.
Will ja endlich die Neue fahren..

Grüsse

Gernot
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: ferzz am 29. Dezember 2013, 18:38:17
3LD ist die ungedrosselte Variante in den meisten europäischen Staaten mit 69 PS / 51 KW
3WM ist die gedrosselte Variante, die so m.E. nur in Deutschland angeboten wurde mit 50 PS / 37 KW
3TD ist die Variante in der Schweiz, die wegen Umweltbestimmungen auf 34 PS / 25 KW gedrosselt war.

Die Zahlen nach der Typenbezeichnung 3LD oder 3WM, also 3LD5 oder 3TD5, hier die 5 ist der Code für das Modelljahr, das fängt mit 1 für 1989 an.

Änderungen gab es in den Jahren nur wenige. Fußrastenaufnahme hinten, Felgen Farbe, Kupplungskorb, Regler. Und alle Jahre wieder ein neues Dekor.
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Gernot am 29. Dezember 2013, 18:46:58
<<<<<<Die Zahlen nach der Typenbezeichnung 3LD oder 3WM, also 3LD5 oder 3TD5, hier die 5 ist der Code für das Modelljahr, das fängt mit 1 für 1989 an>>>>>>

Na das stimmt mich konderbar, weil die nächste Zahl hinter dem TD ist eine Null, also 3TD014xxx, das wäre dann 1988?? ;D ;D ;D,

Nun danke, Hauptsache, daß es keine gravierenden Änderungen gibt, und Regler dürfte der Vorbesitzer schon getauscht haben. Nur die Verkabelung und Stecker werde ich mir noch ansehen.

Grüsse
Gernot
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: corse am 29. Dezember 2013, 19:45:14
Hallo Gernot/Wilhelm,

Du hast schon den neuen Regler drinnen, wurde ab 1993 verbaut.

3TD ist wie schon oben beschrieben die gedrosselte Variante und die Unterschiede sind nicht wesentlich

Grüße
Christian
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: ferzz am 29. Dezember 2013, 22:12:07
Zitat von: Gernot am 29. Dezember 2013, 18:46:58
Na das stimmt mich konderbar, weil die nächste Zahl hinter dem TD ist eine Null, also 3TD014xxx, das wäre dann 1988?? ;D ;D ;D,

Typenbezeichnung, Modellcode und die Rahmen- bzw. Motonummer, die du hier mit 3TD014 anführst, sind drei verschiedene Dinge.
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Haichen am 29. Dezember 2013, 23:49:50
Mmmhh... da habe ich auch schon gerätselt, danke für die Aufklärung  :)
Allerdings ist unsere eine 3WM mit 69 PS...   /-/
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Tenere-Traveler am 30. Dezember 2013, 00:01:17
Eine 3WM mit 69PS  ???  Naja aber nicht original so ausgeliefert von Yamaha sondern in Eigenregie ge3Ldt  8)
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Haichen am 30. Dezember 2013, 00:05:21
Also im Fahrzeugschein steht irgendwas von wegen "Leistungssteigerung über Ansaugstutzen" oder so ähnlich, hab den gerad nicht zur Hand...

Viele Grüße und gute N8  :)
Heike
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Tenere-Traveler am 30. Dezember 2013, 00:28:25
Jo richtig, deine ist nicht mehr zwangskastriert an den Ansaugstutzen durch sone Minibohrung und kann wieder frei atmen  /devil/
Titel: Re:Modellfrage
Beitrag von: Gernot am 30. Dezember 2013, 07:25:22
<<<<Du hast schon den neuen Regler drinnen, wurde ab 1993 verbaut.>>>

Und Ihr glaubt, nach Eurer freundlichen Hilfe gehts mir besser?

Hahah!

Meine ist lt. Typenschein eine XTZ750/A, die gibt es lt. Yamaha Ersatzteilliste nur 1990 (Supertenere XTZ750A), während die XTZ750 den kleinen Regler bis 1994 haben soll lt. Buch, erst 1995 den eckigen, und zwar lt. Bild auch irgendwo da auf der linken Seite montiert, während er bei mir unter der Sitzbank... selbstverlegt?????.

Denen fehlt einfach die DEUTSCHE GRÜNDLKICHKEIT!!!!!

Ich höre auf, da nachzugraben, brauche sowieso nichts, funktioniert ja leider eh alles, ist ja kein Engländer, ist nur Grübelei in der Winterelegie.

Und der von Corse angedeutete Namenswechsel Gernot/Wilhelm rührt daher, daß mich mein Sohn im Zuge einer Fronarbeit, die ich bei ihm leisten durfte, (Bodenverlegen), aus Rache für den Durcheinander  beim Forum angemeldet hat, als er hörte, ich hätte jetzt zusätzlich eine Yamaha.
Aber konsequenterweise unter seinem Namen, was will man denn von einem fas 2 m  grossen Sohn schon erwarten, der gerade Vater geworden ist.

Grüsse
Gernot/Wilhelm