Ich habe beim Tanken neulich festgestellt, dass ich, nachdem ich das erste Mal bis zum Rand vollgetankt habe, die Oberkante des Benzins langsam nach unten abfällt. Bei genauer Betrachtung erkannte ich das kleine, winzige Loch, welches offensichtlich die Luft aus dem verbleibenden Hohlraum im Tank abläßt. Mit einiger Geduld konnte ich noch etwa vier Liter in den Tank füllen, bis die Oberkante kurz unter dem Rand blieb. Ist das normal so? Oder ist das Loch zu klein, oder verstopft? Oder soll das so sein?
Schönen Gruß aus den Alpen.
Hallo Schau mal ins alte Forum. Da müssten reichlich Kommentare dazu vorhanden sein. Wird das loch auf ca. 5 mm aufgeweitet kann der Tank wesentlich schneller gefüllt werden. In der Praxis kannst Du über diese Änderung bis zu 3 Liter mehr Sprit einfüllen. Bitte beachte bei den Arbeiten aber das es sich beim Tank um ein mit expolisionsgefährdeten Gasen gefülltes Gefäss handelt !!!
Auch können Späne beim Evtl. Bohren in den Tank geraten. Ich habe seinerzeit das Loch mit einem alten Kreuzschlitzschraubendreher auf "gestossen". Das funktioniert mit wenig Kraftaufwand (Hammer) sehr gut. Wenn Du sicher gehen willst Tank vorher mit Schutzgas Fluten...
Also bitte VORSICHT !
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich hab einen Schlitz Schraubendreher genommen und ansonsten die gleiche Verfahrensweise wie oben beschrieben.
Nach dem volltanken besser sofort losfahren, sonst läuft bei hohen Temperaturen einiges aus.
Nun...
grundsätzlich verhält es sich so, dass der verbleibende Platz im Tank dafür vorgesehen ist, die Expansion des sich erwärmenden Treibstoffes aufzufangen.
Ich persönlich und auch etliche hier im Forum haben das von Dir erwähnte Löchlein geweitet oder aufgebohrt damit der Tank bis untern Rand schneller befüllt werden kann. Es ist aber zu beachten, dass wenn Du den Tank so befüllen willst, dies eigentlich nur dann tun kannst, wenn Du die Dicke nachträglich auch mindestens 50km bewegst um dem Überlaufen des Treibstoffes wegen Erwärmung (Ausdehnung) durch Verbrauch entgegenwirkst.
Das Aufbohren des Löchleins würd ich wegen der anfallenden Spähne nicht anraten.
Ich habe meines mittels einer Ahle und Kunststoffhammer geweitet.
Hoffe Dir somit geholfen haben zu können...
/tuar/
Will auch mal meine Erfahrung zum Besten geben.
Ich habe das Loch im Einfüllstutzen auch erweitert.
Seither passen anstatt 26l ziemlich genau 30l rein. Dann war aber Dürre im Tank :o
10 km Fahrtstrecke haben noch immer ausgereicht. Ich gebe allerdings zu, dass die 10km dann bedeuten, die Kiste steht dann in meiner Werkstatt. Ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Aber spätestens nach 15km war auch im Hochsommer kein Überlaufen des kostbaren Saftes zu erwarten.
MfG Stefan
Hallo zusammen,
wo genau finde ich dieses Löchlein?
Gruß Holli
Zuerst einmal musst Du mit einem Spezialwerkzeug Deinen Tank öffnen (Nennt sich Schlüssel und ist der gleiche mit dem Du die Dicke startest). Tankdeckel abschrauben und einen Blick hinein werfen. in dem Rohr das den Einfüllstutzen darstellt siehst Du forne knapp unter dem Rand ein Löchlein. Das ist es...
;)
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Wenn wir BMW fahren würden, würde Wunderlich bestimmt ein Einschweissrohr anbieten in dem ein andees Loch ist. Dann könntest Du dann dort einschweissen lassen und der Tank würde nachher via Canbus neu kallibriert ;D
LAAACH, GRÖÖÖÖÖL!!!
OK OK :-)
Hier ist auch noch nen Bild...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Das Loch auf dem Bild würde ich aufbohren , damit der Rost auch gleich weg ist! ;)
Ist nen Ersatztank ausm Regal...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich habe die Bohrung erweitert, damit sich die Wartezeit bis das Benzin sich im Tank verteilt um einiges verringert.
Klar hat es auch den Nebeneffekt das etwas mehr Sprit reingequätscht werden kann.
Aber Vorsicht wenn ihr das Fass bis zum Stehkragen vollmacht,die ST auf den Seitenständer stellt,zum bezahlen geht,die Aussentemperatur mollig warm ist,werdet ihr beim annähern an euer Moped Benzingeruch warnehmen und links unten neben dem Seitenständer ein
Benzinpfützchen sehen.
Also tut mir einen Gefallen,lasst die Zigaretten aus, sonst /angel/
Gruss vom Ralf
Mit Durchtreiber oderKörner geht das ganz gut.
Bloß nicht bohren!!!!!
Den ersten Tank hatte ich übrigens gebohrt.
Den Tank mit Kohlensäure geflutet, Lappen in den Tankstutzen und gebohrt. Lappen mit Spänen raus - Fettich.
Die Geschichte mit Durchschlag oder Schraubendreher ist aber wesentlich weniger aufwändig und geht schneller.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ach ja hatte ich vergessen,wenn ihr einen Tankrucksack auf der ST drauf habt und nätürlich randvoll getankt habt und es später bei einem
Päuschen immer noch nach Sprit stinkt ,hat sich der Schaumgummi oder was auch immer unterm Rucksack ist natürlich vollgesaugt.
Woher ich das alles weiss ?
Tja die eigenen Erfahrungen sind die Besten. /-/ /tewin/
Gruss vom Ralf
Zitat von: Schlawitzer am 25. Juni 2010, 17:19:59
Ach ja hatte ich vergessen,wenn ihr einen Tankrucksack auf der ST drauf habt und nätürlich randvoll getankt habt und es später bei einem
Päuschen immer noch nach Sprit stinkt ,hat sich der Schaumgummi oder was auch immer unterm Rucksack ist natürlich vollgesaugt.
Woher ich das alles weiss ?
Tja die eigenen Erfahrungen sind die Besten. /-/ /tewin/
So ging der teure Sprit wenigstens nich verloren... ;D
Gruss vom Schweizer
Gruss vom Ralf
Zitat von: Schlawitzer am 25. Juni 2010, 17:19:59
Ach ja hatte ich vergessen,wenn ihr einen Tankrucksack auf der ST drauf habt und nätürlich randvoll getankt habt und es später bei einem
Päuschen immer noch nach Sprit stinkt ,hat sich der Schaumgummi oder was auch immer unterm Rucksack ist natürlich vollgesaugt.
Woher ich das alles weiss ?
Tja die eigenen Erfahrungen sind die Besten. /-/ /tewin/
Tja, irgendwie bin ich nicht der einzige! /devil/
Seit dem Tanke ich nicht mehr biz zu der Bohrung voll sondern 2 cm tiefer und fahre dann noch weiter.
Gruss vom Ralf
Ist das ein neues Spiel hier mit den Zitaten?
Die Herren Moderatoren sollten diesen Thread lieber mal in die Rubrik XTZ 750 verschieben, oder?
Also ich kann das aufweiten der Löcher auch nur empfehlen - ich hab das auch mit dem Kreuzschlitz und Hammer gemacht . Wenn ich vollgetankt habe stelle ich die Dicke auf den Bockständer /tewin/
Zitat von: Schütt am 26. Juni 2010, 16:04:30
Ist das ein neues Spiel hier mit den Zitaten?
Die Herren Moderatoren sollten diesen Thread lieber mal in die Rubrik XTZ 750 verschieben, oder?
Mag Frau Antje die Zitate nicht? /devil/ ;D
....... ich habe das Entlueftungsloch im Tank auch aufgeweitet .... erst mit einem Stahlnagel, dann mit einem Koerner ..... ging schnell und einfach ..... mich nervte die Tankerei mit dem kleinen Loch vorher ungemein ..... mit dem grossen Loch muss man nun aber aufpassen, dass man die ST nicht "uebertankt" ..... meine verflossene ZZR konnte man "ab Werk" ohne Probleme bis oben hin volltanken .... bei Sonneneinstrahlung konnte dies aber zum Überlaufen fuehren ..... die ST ist mir bis jetzt aber noch nicht uebergelaufen ..... man muss eben aufpassen .....
Gruss
Christian
Irgendwie habe ich den Eindruck, das nicht nur das Zitieren und antworten im Zitatbereich ne neue Geschichte ist ... lest doch bitte einmal ein Thema durch bevor Ihr antwortet, was schon 10 andere vor Euch geantwortet haben...
... ich werde auch mal drauf achten
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hatte es bei meiner Alten auf ca. 1 cm aufgebohrt! Kumpel hatte an beide Seiten einen Magneten gehalten, alle Späne aufgefangen und dann sagenhafte Reichweiten mit der Schweizer Bedüsung in Kombi mit Volltanken erreicht! Aber aufpassen musste ich, zumal sie schwarz war und der Saft ziemlich schnell "überkochte" 8)
Gruß Marco