YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wauschi am 09. Januar 2014, 23:09:53

Titel: Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Wauschi am 09. Januar 2014, 23:09:53
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine alte ST zu organisieren und habe gerade eine besichtigt. (Bj 89, 72 Tkm)

Grundsätzlich gefällt mir das besichtigte Moped, es ist auch sofort angesprungen, mir sind nur zwei Sachen aufgefallen:
Der Motor läuft halbwegs rund, hat aber absolut keine Leistung. Wenn man mit Vollgas wegfährt fühlt es sich an wie mit einem 20PS Moped, egal mit welcher Gasstellung. Erst bei 7000 U/min beginnt das Moped zu ziehen.
Den Vergaser konnte ich nicht ansehen weil unterm Tank, es sind jedoch gelbe Spuren von ausgelaufenen Benzin entlang des Zylinders. (Naja, das sagt nicht viel aus...)
Liegt es nahe, dass nach einem gründlichem Vergaser-Service das Moped wieder geht, oder ist solch ein Verhalten auch von anderen Fehlern bekannt?

Eine zweite Sache war der hintere Zahnkranz. Beim Prüfen der Kette merkte ich, dass sich dieser locker 1cm links-rechts bewegen lässt.
Kann es sein, dass nur das Lager hin ist, oder ist da typischerweise mehr dahinter?

Eurer Rat würde mich freuen.
Danke,
Wauschi
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Der Luis am 10. Januar 2014, 06:16:45
Hallo Wauschi

Die Vergaser solltes du bei den Symtomen Revidieren und auch die Membrane der Schieber prüfen !

Das Spiel im Kettenblatt ist wahrscheilich das Lager und die Ruckdämpfergummis, mach diese neu undalles ist wieder gut.

Frage mal nach der letzten Ventielspielkontrolle. ( würde ich aber immmer selber machen nur dann kann man sich sicher sein.)

Viel Spass hier    Kay-Uwe
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Egon am 10. Januar 2014, 18:30:46
Die Torsionsdämpfer (Gummiblöcke) sind aber nicht für das seitliche Spiel verantwortlich.
Gruß Egon
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Christof am 10. Januar 2014, 18:33:40
Da muss ich wiedersprechen ! Wenn die Gummis im Sack sind wackelt der Kettenblattträger in alle Richtungen.
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Mc Gyver am 10. Januar 2014, 19:57:54
Echt? Dann müsste aber schon gut Spiel zwischen Lager und Achse sein. Wenn die Achse angezogen ist, müsste sich die Buchsedes Kettenradträgers eingespannt, dann dürfet sie Kin Spiel haben. Wenns dann wackelt, hat das Lager Spiel. Ist mir noch garnichr aufgefallen...
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Egon am 10. Januar 2014, 22:05:43
@Christof
Wo soll das achsiale Spiel herkommen? Die Torsionsdämpfer wirken vertikal. Es gibt bei den Gummiblöcken keinen Tiefenanschlag.
Achsialspiel somit ausgeschlossen.

Gruß Egon
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Sutener am 10. Januar 2014, 22:32:14
Christof hat Recht.
Ich musste ofter die gummis wechseln weil der Kettenblatt Träger Spiel hatte..
Aber das Lager im Kettenblattträger ist dann auch jedesmal hin gewesen.
Das sollte eh alle 20 tsd gewechselt werden......
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Mc Gyver am 10. Januar 2014, 23:44:19
Gut, dann isses klar. Liegt dann aber nicht an den Ruckdämpfer. Ich könnt mir aber vorstellen, dass die Dämpfer bei defektem Lager stärker belastet werden und früher verschleißen...
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Christof am 11. Januar 2014, 00:08:09
Immer wieder interessant wie hier 13 Jahre Super Tenere Schraubererfahrung angezweifelt wird.
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Tom am 11. Januar 2014, 06:26:31
Tja Christof,
das ist wie in der Medizin, jeder Patient ist der bessere Arzt  ;D
Gruß Tom  /tewin/
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Egon am 11. Januar 2014, 09:28:17
@Christof
Hallo Christof, ich möchte in keinster Weise deine "13 Jahre Schraubererfahrung " anzweifeln.
Nur, ich habe das Handwerk erlernt, mit abgeschlossener Gesellenprüfung (Kfz-Schlosser).
Meine Schraubererfahrung mit XT´s bestehen bereits seit 1994, also auch schon läppische 20 Jahre. ;) /beer/
Wenn du dir den Aufbau der Gummiblöcke genau ansiehst, dann erkennst du auch, dass ein achsiales Spiel nicht möglich sein kann.

Gruß Egon
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Christof am 11. Januar 2014, 09:58:09
@ Egon
Ich hab`s auch gelernt und bin kein Hobbyschrauber!
Theorie ist das Eine, die Praxis das Andere und genau das hier beschriebene Problem habe ich an der letzten ST durch erneuern der Gummiblöcke, bei intaktem Lager und Lagersitz deutlich verbessern können.
Aber Jeder wie er mag... !
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Wauschi am 11. Januar 2014, 10:18:22
Vielen DANK für euer Feedback.

Hauptsächlich hatte ich mir sorgen wegen der fehlenden Leistung gemacht.
Da die erwähnte, fehlende Leistung niemanden störte (und ich Thema Gummiblöcke als Kleinigkeit betrachte) habe ich mir die ST gekauft!

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimage-upload.de%2Fimage%2FY7wmlm%2F8795c254c1.jpg&hash=eef37062a89849e04c0782416a9f37ac4563315f)

Habe wirkliche Freude  ;D

Ein erster Blick in die Vergaser zeigte, dass dieser komplett vergammelt ist. Die Düsen sind mit grünem Zeug (wirklich Spinatgrün) zugewachsen.
...aber das ist ein anderes Thema. Da werde ich mich noch vertrauensvoll in einem eigenen Thread an euch wenden.

DANKE nochmal,
Wauschi
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: jasonking42 am 11. Januar 2014, 10:45:01
feines Ding hast du da!!!!
da werden bei Bedarf neue Gummiblöcke auch noch drin sein, bevor sich hier ein paar Leute an die Gurgel gehen..... /devil/
viel Spaß beim schrauben und besser noch beim Fahren
/tewin/
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Der Luis am 11. Januar 2014, 20:12:45
Ja Sieht gut aus!!

Noch was zu den Gummiblöcken : je verschlissener diese Sind um so schneller ist das Kettenblattlager kaputt.

Ich habe meine Ruckdämpfer mit 0 Spiel eingebaut und das Lager war nach 30t km noch ohne Spiel. ( Das ganze verkantet sich auf der Achse doch und verschleißt dadurch)
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Croxtz am 05. März 2014, 21:02:35
Ihr mit eurem Ruckdämpfer, der Mann hat sich n Mopped gekauft! Freut euch!  /beer/ :D
Titel: Re:Moped lahm und Zahnkranz wackelt
Beitrag von: Wauschi am 06. März 2014, 10:31:13
@ Croxtz, du hast recht! Und ich freue mich auch wirklich!

Folgendes habe ich gemacht:
- Tank entrostet
- Vergaser überholt (Ultraschall u. schweizer Düsen)
- Radlager hinten neu (das war der Grund für das beschriebene Spiel)
- Zündspule neu
- Ventile eingestellt

Wenn ich heute am Abend das Standgas eingestellt habe kann ich hoffentlich fahren.
Ich laufe schon ganz unrund :-)

Lg,
Wauschi