Hat jemand Wartungs- bzw. Einstellungsdaten für die 3AJ Baujahr 1989? Ich bräuchte das was.
Gruß Egon
schau mal da nach:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-referenz/-wartungsdaten/wartungsdaten_tenere.htm
Die Seite kenne ich. Da fehlt das Baujahr 89.
Danke trotzdem.
Gruß Egon
Zitat von: Egon am 15. Januar 2014, 10:45:06
Die Seite kenne ich. Da fehlt das Baujahr 89.
Danke trotzdem.
Gruß Egon
Die Daten duerften mit 1990 identisch sein, FALLS aun grauer Motor verbaut ist.
Solltest du einen schwarzen Motor haben, gilt 1988 fuer dich.
Wurde die Übersetzung nicht 89 geändert?
Gruß Egon
Ja, und da sie 1990 noch die gleiche war (und auch sonst alles) kannst du die Daten fuer 1990 nehmen, FALLS du auch wirklich einen grauen Motor drin hast.
Nö, mein Motor ist schwarz.
Gruß Egon
Wenn er wirklich schwarz und nicht so dunkelgrau ist hast du den alten Motor drin und es gelten die Daten vom 88er.
Schau mal hier: http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm
Weiter unten sind die verschiedenen Dekore der Jahre mit den Motoren abgebildet.
Motorkennbuchstaben gibts da wohl nicht?
Gruß Egon
Ich brauch ja eigentlich nur zu schauen was ich für Ritzel und Kettenblatt drauf hab. Die haben ja die Getriebeübersetzung geändert, die Gesamtübersetzung ist ja gleich geblieben. Also muß die Sekundärübersetzung Anzahl der Zähne am Ritzel und Kettenblatt beim 88er Baujahr 40/15 sein. Oder liege ich da falsch?
Gruß Egon
Ganz genau: Alles ab Fahrgestellnummer 3AJ-034101 ist 89er Modell mit 15/45.
Alles vorher 40/15.
Moin,
entweder http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_technische-referenz/-wartungsdaten/wartungsdaten_tenere.htm (wie schon vorher empfohlen)
oder http://www.buch.de/buch/02905/648_yamaha_xt_600_tenere__xt_600_ab_baujahr_1983__motorrad_reparaturanleitung__band_5097.html
Ansonsten sitzt die Masse an 600derter-Spezies im www.xt-foren.de/forum.
/tewin/
Wenn es noch ein schwarzer Motor ist, dann ist er von einer 88ér 3AJ 01: Sekundär Übersetzung 15/ 40 (Ritzel/ Kettenrad)
Ab 1989 waren die Motoren silber/ antrazit 3AJ 03: Sekundärübersetzung 15/ 45 (Ritzel/ Kettenrad)
Diese Motoren hatten ein anderes Primärgetriebe- die Getriebe liefen schneller, das untertourige Klonkern, was das Getriebe stärker beansprucht hatte, wurde so umgangen.
Der Nebeneffekt war aber der, das sich das Nachrüsten eines Kickstartes zwar weiterhin machen ließ, sich diese Motoren aber bedingt durch ihre geänderte Übersetzung im Primärtrieb, nur sehr schwer antreten lassen- nur mit grosser Wucht springen diese Motoren auch auf Kick an.
Ansonsten sind die silbernen Motoren natürlich auch schon mit der Kühlöl Einspritzung für den 5 ten Gang ausgerüstet um das Verschleissen dieses Ganges deutlich herauszuzögern.
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.net
Ich möchte hier eine Kleinigkeit anmerken: Anders als es teilweise zu lesen ist scheinen die 88er Motoren keine grobverzahnte Getriebeausgangswelle zu haben, sondern eine feinverzahnte. Meiner ist schwarz und hat eine feine, ebenfalls die alte Uebersetzung.
Ja natürlich, ab XT 600 Typ 2KF BJ 1987 hatten die XT Modelle eine feinverzahnte Getriebeausgangswelle.
Aber die 3 AJ Modelle hatten alle diese Welle.
Trotzdem Danke nochmal für den Hinweis.
Gruß Ingo
Hallo zusammen !
Meine 3AJ von 1990 (schwarzer Motor) hat ein 15/39 Ritzel montiert.
Kann das original sein ?
Gruß
Markus
Orginal ist 15/40.
Hast du kein Handbuch oder eine Repanleitung? /mecker/
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm /devil/