YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Schlawitzer am 24. Juni 2010, 21:09:17

Titel: 2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Schlawitzer am 24. Juni 2010, 21:09:17
@ALL

Möchte das mal melden,

habe jetzt innerhalb kurzer Zeit an 2 ST?s geschraubt und musste mit Schrecken  :o feststellen das die Ritzelmutter

1mal leicht Handfest war.

Bei der anderen ST habe ich nur mal so aus Intuition geschaut und feststellen müssen das, das gewähltig Schaden in der nächsten Zeit verursacht hätte,die war richtig locker und das Sicherungsblech schon leicht aufgebogen.

Also nachschauen, kann Gewindezerstörung vermeiden.(Das wäre ein böses Foul )

10 Minuten schrauben lohnt sich da echt.

Etwas Loctide auf?s Gewinde, jemanden draufsetzen Bremse drücken/ziehen  (Keinen Gang einlegen !!!  )und die Ritzelmutter gut festziehen. Fertig.


Gruss vom Ralf
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: kallein am 24. Juni 2010, 21:47:19
Ja Grosser,

das ist ein altes Thema bei der ST. Habe das in meinem ersten Urlaub, im ersten Jahr mit der ST erleben dürfen

Habe mich während der 3 Wochen immer gewundert, warum ich nie die richtige Einstellung für die Kette gefunden habe mal zu locker, mal zu fest.
Ich da fast durchgedreht. Am letzten Abend vor der Heimfahrt habe ich vor lauter Frust mal die Ritzelabdeckung abgeschraubt und siehe da es war weder eine Ritzelmutter noch ein Sicherungsblech
an seinem gewünschten Ort, die hatten sich vollkommen verabschiedet. Ich habe keine Ahnung wie lange ich so rumgefahren bin, ich war zu dem Zeitpunkt auf Sizilien;)))

Auf jeden Fall war die Welle nicht beschädigt, keine Ersatzmutter aufzutreiben, also große stabile Schlauchschelle als Sicherung davor und ab nach Haus, problemlos.
Der Kettensatz war danach nicht mehr zu gebrauchen, so gab es nicht nur eine neue Mutter mit Sicherungsblech, sondern auch einen neuen Kettensatz.

Das lustige an der ganze Sache war, bei einem Blick ins Forum gab es auf einmal 3 Beiträge über das gleiche Problem, alle geschrieben während meines Urlaubs  ;D

Seitdem gehört die Kontrolle dieser Mutter mit zu den Routinearbeiten, außerdem befindet sich immer eine Mutter mit in der Werkzeugtasche.

Warum löst sich diese Mutter, meine Theorie dazu ist: die Mutter ist innen hohl gedreht, aber wahrscheinlich zu viel. So befinden sich nicht mehr alle Gewindegänge auf der Welle. So das die Mutter nicht das gewünschte Drehmoment auf Dauer übertragen kann und mit der Zeit nachgibt und sich lockert. Das Sicherungsblech was das verhindern soll, lockert sich auch mit der Zeit, das sitzt auch ein irgendwie auf dem letzten Pfiff.
Wenn man sich eine Mutter genau anschaut die sich gelöst hat, dann ist auffällig, dass das Gewinde komplett zerstört ist, aber ein bis zwei Gewindegänge Richtung Ritzel noch gut zu erkennen sind.
Zu beachten gibt es auch: die Mutter ist aus sehr weichem Material, so soll die Getriebeausgangswelle vor Schäden geschützt werden.

Abhilfe: ich lege 2 Sicherungsbleche unter die Mutter, eine als Abstandshalter und eins zum sichern, seit dem habe ich nie wieder eine lose Ritzelmutter gehabt. (Ich schau trotzdem nach)

Gruss vom Kalle!
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 11. Juli 2010, 20:00:12
Beim Kettensatz Wechsel empfehle ich grundsätzlich die Ritzel-Mutter, das Ritzel-Sicherungsblech und die Kettenblatt-Sicherungsbleche  zu erneuern.

Die Ritzel-Sicherungsmutter ist, wie Kalle bereits schrieb, aus weichen Material und taugt meines Erachtens nach nur für einmaliges Schliessen mit vorgeschriebenen Drehmoment.
Hier zu sparen, kann fatale Schäden und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Eine zusätzliche Sicherung mittels Loctite sollte die Verwendung neuen Materials nicht ersetzen.

Kosten je nach Bezugsquelle:
Ritzel-Sicherungsmutter: zwischen ?4.-  und ?5.-
Ritzel-Sicherungsblech : zwischen ? 4.- und ? 5.-
Kettenblatt-Sicherungsbleche 3 Stück komplett: zwischen ?9.- und  ? 40.-

Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Schlawitzer am 11. Juli 2010, 20:53:50
@ Boris

Was die Sicherungsbleche angeht gebe ich dir vollkommen recht.
Wenn keine neuen zur Hand sind muss man leider mit dem auskommen was man hat.

In einem Fall liessen sich die Kettenblattsicherungen prima aufbiegen(neue waren vorhanden ) im anderen Fall sind sie weggebrochen (Blech spröde ,leider keine neuen vorhanden). :(
Aber es sind ja zwei Laschen vorhanden. ;)

Woher beziehst du deine Ritzelmutter für 5Euro ? Falls gute Qualität nehm ich zwei.

Ich hatte eine aus dem Zubehör ,nach mehreren Umdrehungen mit der Hand (fast bündig ),ist die rumgeschlabbert ( miese Qualität )so das ich mich für die alte Mutter entschieden habe.

Die hält schon den zweiten Kettensatz.



Gruss vom Ralf



Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: RN012 am 11. Juli 2010, 23:48:29
Ich verwende lieber Loctite Gewindefestigung -als Sicherungsblech.
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 12. Juli 2010, 00:12:53
Zum Beitrag von RN012:

Ob mit oder ohne Loctite, das Sicherungsblech oder ein vergleichbares Blech muss als Abstandshalter unter die Ritzelmutter sonst greifen noch weniger Gewindegänge der Mutter auf der Ausgangswelle.
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 18. Juli 2010, 18:16:57
Na wo wir denn gerade dabei sind... so geht es auch ;-)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Tom Paris am 18. Juli 2010, 21:01:17
So gefällt mir das !!!
War das ne Notreparatur oder ne dauerhaft Verbesserung ?
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 19. Juli 2010, 07:47:55
Naja ursprünglich hatte ich auch nur mit Sicherungsblech gesichert. Nach dem Offroad Wochenende Bei Gerke hat beim harten Beschleunigen etwas gerasselt und ich habe ein gelöstes Ritzel gefunden. Ab jetzt wird so gesichert. Ich werde aber wegen der minimalen Unwucht (die man nicht bemerkt)  auch eine Schraube 180 ° versetzt anbringen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: greeen am 19. Juli 2010, 07:54:07
Weil es gerade zum Thema passt.

Bei der letzten Besichtigung hab ich bemerkt das mein Ritzel ein wenig Seitenspiel hat.  :o
Ist das normal oder sollte das schon exakt sitzen ?

Hat das ev. mit der gelösten Mutter zu tun ?
(obwohl die gesichert ist u. war !??)

Gruß
Jürgen
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 19. Juli 2010, 08:06:04
Das war genau der Grund der Geräusche bei mir. Das Ritzel fing beim starken beschleunigen auf Asphalt an zu flattern.
Nach der "Reparatur" sitzt das Ritzel wieder fest und auch die Geräusche sind futsch.

Ich denke zudem, dass das lose Ritzel sich über kurz oder lang in die Welle eingearbeitet hätte (auch wenn?s weicher ist).

Also schnell Abhilfe schaffen.

Ich habe das einmal auch mit fester Mutter gehabt. In diesem Fall saß das Sicherungsblech nicht richtig in der Verzahnung...


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: greeen am 19. Juli 2010, 13:01:33
Geräusch genau !!! -
speziell bei lastwechsel und bei mir beim runtergehen vom Gas (also Motorbremse) noch mehr.

"... Welle reinarbeiten ... " :o

OK - weiß ich schon was ich nun tun werd.
(nix ausfahrt - schrauben !)

Gruß
Jürgen

Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Holpertingers am 19. Juli 2010, 21:12:18
Moin,

erst war bei mir ein fieses Geräusch, dann ein Blockierendes Hinterrad und beim Halt viel die Ritzelmutter  aus dem Case..  Klasse, gerade letzte Woche war das gerade, und die aussentemperatur war nicht Outdoorbastel freundig. Schön die Mutter wieder eingefangen und sogar mit Yamse Jahrmarktswerkzeug wieder angebracht. Wer hat schon nen 32er Schlüssel im Werkzeug....an Bord?  Und dann im mit Mofatempo wieder nach Hause. Meine bessere Hälfte war derzeit schon nach Hause entflogen um nen Hänger und unser Zugpferd zu holen.. (Komisch, die Tengai/Spezial hat solche Probleme nicht....)Als Sie alles Transportfertig hatte, kam ich mit meiner Dicken ums Eck gehumpelt , den Kommentar gebe ich aus juristischen Gründen hier nicht wieder....
Fazit: Yamse Werkzeug flog gleich zusammen mit der desolaten Ritzelmutter ins alteisen. (Neu Werkzeug eines Hersteller mit H. im Namen wuirde anstatt untergebracht) @Paetschmann. Beratet mal Mama Yamaha
ne neue Kette und neue Ritzel und Sicherungsbleche bzw die Patschmanlösung sind jetzt erstmal angesagt.

Gruss Björn
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 19. Juli 2010, 22:25:08
Naja mit Beraten ist?s da wohl nicht getan...
Aber wenn Yamaha mal das Protemonai auf macht stehen wir Gewehr bei Fuß :-)

Aber auch dort will man sich wohl nur waschen ohne sich nass zu machen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TAZI 998 am 20. Juli 2010, 22:42:14
Das scheint ein Yamahaproblem der Bj. um 1990 rum zu sein , bei den FZR gibt es auch sich selbst lösende Ritzelmuttern . Die haben die selbe Vermutung aufgestellt das das Material der Mutter zu weich ist . Als Lösung haben sie immer neue Sicherungsbleche , das vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment und Sicherungsmasse .
Bei den FZRs funktioniert es .  :D
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TAZI 998 am 21. Juli 2010, 00:02:22
 :o Achso mit " Die" meinte ich das FZR-Forum .  :D
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Superkirchner am 21. Juli 2010, 07:01:03
Ich hatte das Problem mit einer verlorenen Mutter einmal bei meiner alten XT 600 (gleiches Befestigungssystem). Seitdem klebe ich die Mutter zusätzlich mit Schraubensicherung (mittelfest) ein. Hat bis jetzt immer gehalten und verhindert zusätzlich Rost auf dem empfindlichen Gewinde. Ein Sicherungsblech benutze ich natürlich trotzdem, welches über 3 Flanken der Mutter umgebogen wird.
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: dragansvarg am 01. September 2014, 11:35:05
Auch bei mir ist ein loses Ritzel dank fehlendem Gewinde in der Mutter zu beklagen.
Aber es gibt Schlimmeres.

Scheint tatsächlich ein weit verbreitetes Yamaha Problem zu sein.

btw: Gute Lösung von Paetschman
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 01. September 2014, 12:12:13
Wenn man immer eine neue Mutter und ein neues Sicherungsblech verwendet und richtig montiert dürfte das nie passieren !
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 01. September 2014, 13:28:24
Habe ich damals auch gedacht, montiert mit neuem Blech, Sicherungskleber und genauem Drehmoment...
Hielt aber leider nicht. (Siehe X-USA Tour und Punkt schweissen der Mutter bei Malibu Beach)

Ach Kalle hatte hier mal eine Vermutung die ich sehr naheliegend finde (zu wenig Gewindegänge in der ausgedrehten Mutter um das sicher zu halten)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: lizkin am 01. September 2014, 15:57:51
Für die Statistik:

Ich hatte das Problem vor kurzem auch schon...
Neue Mutter und neues Blech hält seit ca. 3000km.

grüße,

sebastian
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 01. September 2014, 16:11:22
Für die Statistik,

hatte das Problem noch nicht, immer neue Mutter und Blech verwendet und auf Drehmoment gepfiffen. 203000km
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Mc Gyver am 01. September 2014, 23:50:38
Kann es sein dass die Ritzelmutter der TDM-Motoren stärker ist? Kam mir so vor. Meine neue Kedo- Mutter hatte sich nach meinem Nordkapurlaub auch wieder geflößt, war mit 60Nm angezogen... Dass die lose war viel mir beim anschließendem Motorumbau auf 3VD auf, dessen originale Mutter war jedenfalls dicker als die von Kedo und derer davor verbauter der 3LD...
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Paetschman am 02. September 2014, 09:01:12
Ich hatte 2011 in USA das erste Mal das Problem und bis davor seit 1992 bereits über 210000 gefahren...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan am 02. September 2014, 11:21:35
Ich hatte das Problem mit der sich lösenden Ritzelmutter auch.

Mein Gedankenansatz war wenn es sich löst war eine Belastung in axialer Richtung auf der Mutter und zwar nach außen. Vermutlich ein Fluchtungsfehler.

Seitdem ich ein altes Sicherungsblech hinter das Ritzel gelegt habe ist Ruhe.

Nein habe kein Messequipment angeschafft um die Flucht zu überprüfen.
Übereinstimmung von Theorie und Auswirkung hat mir gereicht.
(Evtl. hat auch nur mein Glaube geholfen! Wäre für mich auch OK)
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: dragansvarg am 02. September 2014, 17:08:49
@Stefan

guter Ansatz.
ich müsste mal die Flucht prüfen.
Der Vorgänger hat die kette noch gewechselt
Titel: Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Muello am 02. September 2014, 20:36:25
Ich hatte das Problem vor zwei Jahren auch. Davor war alles ok.
Die Ausführung ist einfach zu schwach. Glück die, die immer alles
vorschriftsmässig gemacht haben, da hält das ganze länger.  /-/
Aber leider bekommt man heute nur noch was Gebrauchtes und
somit hat man keinen Einfluss mehr auf das was mal irgendein
Vorgänger vermurkst hat.
Ich hab die Lösung mit der CNC-Mutter gemacht und das hält.  /beer/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: flipper7 am 26. Juli 2015, 12:43:21
Habe nun auvh das problem mit der losen ritzelmutter. Diese hat spiel, lässt sich aver nicht ganz von der welle lösen.

Wie habtihr dad geschafft?
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 26. Juli 2015, 12:55:01
Wie soll man das verstehen ? Lose, aber das Sicherungsblech verhindert trotzdem das Abdrehen, oder Lose und lässt sich überhaupt nicht abdrehen ?

Wenn man auf Nummer sicher gehen will, mit jedem neuen Ritzel auch eine neue Mutter und ein neues Sicherungsblech verbauen. Die Mutter ist weicher als die Welle und ein verschlissenens Gewinde verhindert auch festen Sitz auf Dauer.
Ein welliges Sicherungsblech hat den gleichen negativen Effekt.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: flipper7 am 26. Juli 2015, 14:31:33
Mutter lässt sich leicht drehen bis zum gewissen punkt, dann is feierabend. Denk wenn ich weiter fahre löst sie sich ganz. Will ich aber wirklich nicht ausprobieren. Wie hab ihr eure runter gebracht?

Wenn ich christof richtig verstehe, ist das gewinde der mutter ehr hinüber, als das gewinde der antriebswelle. Somit ist die welle vll auch nicht ganz kaputt.

Zukünftig bei jedem kettenwechsel mutter und blech erneuern.

Alternativ hat sich mein mechaniker-kumpel überlegt. Ein 20mm gewinde in die welle zu schneiden und das ritzel zukünftig mit ner buchse und schraube zu sicher. Gabs diese idee auch schon einmal, bzw. Hat jemand erfahrung damit?
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 26. Juli 2015, 15:43:41
20mm Gewinde ist wohl etwas übertrieben, M10 reicht völlig und wurde auch schon realisiert. Ist aber sicher nicht ganz einfach in die gehärtete Welle ein Gewinde zu schneiden.  In Deinem Fall tippe ich erstmal auf ein defektes Gewinde der Mutter.
Es gibt auch eine gefräste Klemmmutter, die hier auch mal mit Link zum Vertreiber beschrieben wurde. Die kann man auc verwenden. Ich hab die auf Reisen immer als Rückfalleben mit, obwohl sich mein Ritzel noch nie gelockert hat.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Sartene am 27. Juli 2015, 09:07:40
Hi,

ich kenne das Problem auch. Leider. /mecker/

Aus diesem Grunde hatte ich mir seinerzeit Gedanken dazu gemacht.......und ich bin sicher, ich habe es auch irgendwo geschrieben......

Also. Meine Lösung ist denkbar einfach.........den Müll von Mama Yam kannst Du gleich mal vergessen. Also die Original Ritzelmutter.

Ich habe mir eine ganz normale Mutter aus dem Bau genommen. Diese schraube ich auf das Gewinde. Unter der Mutter liegen 2 alte und ein neues Sicherungsblech. Diese Mutter kannst Du nun normal festziehen, also mit vorgeschriebenen DM.

Da das Gewinde natürlich auch ein wenig beschädigt wurde, musste ich es "nachschneiden"......geht im Grunde nicht, weil gehärtet, aber die Steigungen konnten soweit gerichtet werden, dass die neue Mutter bombenfest hält.

Auf diese Weise hält die Mutter seit Jahren ohne geringste Lockerungserscheinungen!!!  /beer/

Es kann sein, dass die Mutter nun etwas zu breit baut. In diesem Fall selbige entsprechend dezent abschleifen....

Ich kann nur sagen......derartige Mutter und nie wieder Ärger mit einer lockereren oder verlorenen Mutter.

Meine Theorie. Das Material ist zu weich, es sind erheblich zu wenige Gewindegänge vorhanden, als das diese ausreichen würden, genug Festigkeit herzustellen.

Viel Freude.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2015, 10:40:00
Ich bin entsetzt Herr Komissar :o!
Mutter aus dem Baumarkt ...!? Die haben doch kein Feingewinde. Trocken draufgewürgt mag ja halten, is doch aber Pfusch.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Sartene am 27. Juli 2015, 12:26:34
...Baumarkt???? Nein, sicher nicht. Selbstverständlich eine passende Mutter mit Feingewinde!!!  Was denn sonst!!!!!  ;D

Nur so kann es dauerhaft halten!!!

...hätte vielleicht nicht schreiben sollen Mutter aus dem Bau.....da habe ich selber schuld.....es ist natürlich eine mit Feingewinde!!!

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2015, 12:36:32
Puh, hast Du mir einen Schrecken eingejagt  ;D !  Die Drei Bleche dienen dann sicher dazu, das das Ritzel nicht auf der Welle wandert und so, wie bei der Fehlkonstruktion an der Africa Twin die Verzahnung der GAW ruiniert... !?  Richtig ?  ;D  /tewin/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Sartene am 27. Juli 2015, 12:49:46
...ganz genau......die Original Mutter hat doch so einen "Überhang", um das Ritzel zu fixieren.........ohne diesen "Überhang" wäre das Gewinde der Ausgangswelle zu kurz...das Ritzel würde sich deutlich bewegen..weil die dicke neue Mutter am Ende des Gewindes der Ausgangswelle noch Luft bis zum Ritzel hat........was ja keiner will.

Also überbrückt man mit den ollen Blechen den "Überhang"...das zu kurze Gewinde der Ausgangswelle. Das Ritzel ist fest und bewegt sich keinen mm mehr.

Aus diesem Grund die alten Bleche verwenden und das erste als neues Ausführen. Dann hält es bombenfest und DAUERHAFT!!!!!

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Croxtz am 05. August 2015, 16:49:47
Hatte bisher die Problematik nicht, beim letzten Ritzelwechsel neues Blech und gut is... Wichtig ist Mutter Festknallen (Mit Kraft, nicht mit Schlagschrauber) dann das Blech sogfältig an geeigneter Stelle um die Mutter legen und ganz wichtig am Mutterflanken satt hindengeln das es richtig fest bündig ist. Nicht auf der Kante der Mutter sondern auf der Flanke!

Das Ritzel hat auf der Verzahnung spiel, das Blech verhindert das sich die Drehung auf die Mutter überträgt. Also wenn beides ausgenoddelt, heisst altes Blech hat mehr Spiel als neues Ritzel, dann löst es sich logischer weise, weil das Blech mitwandert und die Mutti Aufdreht... Also neues Blech ist im Spiel auf der Welle knapper als Ritzel und dadurch "wandert" das Ritzel nur auf dem Blech von der Innenseite.... Es kommt also auf das Spiel der beiden Komponenten auf der Welle an, ob sich die Drehung überträgt.

Wenn festknallen allein reichen würde, wäre jeder Keil auf der Kurbelwelle zur befestigung der LIMA unnötig, bedenke mann wie fest ein Konus sein kann.... Ist das Spiel hier auch zu gros (keil zu klein, verschlissen), dauert es n paar gasstösse und das ganze wird abgeschoren und verabschiedet sich.... Deshalb mit neuen teilen sichern um in diesen Teil, sicher zu sein :)

Gruss Croxtz




Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TTGeorg am 05. August 2015, 17:22:56
aber, eines ist auch klar, durch meine langjährige erfahrung, so schnell fliegt das ritzel nicht von der welle, der innen seitendeckel sorgt dafür. bin vom senegal bis ghana mit ner losen mutter... und das waren harte strecken! und, keine ahnung, wann da die mutter weg war. aber mir ist auch schon bei tempo 120 ne mutter abgeflogen und hat sich im kettentrieb verkeilt. nicht angenehm bei tempo 120 linke spur AB und das hinterrad blockiert....
mach die mutter neu!!!

georg
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stitch007 am 08. August 2015, 08:29:59
Guten Morgen zusammen!

Ok. Die Problematik habe ich jetzt verstanden (als noch frischer Teneristi). Aber: Wie äußern sich die Symptome VOR dem Abflug der Mutter?

Mein Kumpel und ich haben beide so ein reudiges Rasseln beim Fahren, so lange die Kette läuft. Ich habe es auf die untere Spannrolle geschoben, die im Gegensatz zur oberen auch total wackelig sitzt. Das Geräusch nervt und Neuteile sind bereits unterwegs.
Aber diese Ritzelmutter scheint ja nochmal eine ganz eigene Qualität zu haben! Leider regnet es heute in Strömen und statt mal schnell den Deckel abzunehmen, sitze ich vor'm Computer.
Gibt es irgendwelche akustischen Auffälligkeiten wenn sich die Mutter beginnt zu lösen? Woher bekommt man tauglichen Ersatz wenn es soweit ist? -Ich hatte Kedo gelesen? Eine Klemmschelle werde ich mir von einem Freund gleich mal fräsen lassen. Das Teil kommt als Backup ins Gepäck.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Hoffie am 08. August 2015, 08:36:15
cnc-ritzelmutter.de.tl/ ;)


Hoffie
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stitch007 am 08. August 2015, 08:50:50
Hallo Hoffie,

den Link hatte ich im anderen Thread schon gefunden.
Bestellen schön und gut, aber für welchen Innendurchmesser? Hab den Deckel noch nicht ab gehabt. Da ich nachher aber sowieso zu meinem Schlosserkumpel wollte, würde ich mir das Teil gleich anfertigen lassen. Ist wahrscheinlich schneller als liefern lassen. -Vielleicht...  ;)
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. August 2015, 08:54:46
Für die Kettenrolle hast Du auch Ersatz bestellt ? Welchen denn ? Nach vielen Versuchen verwende ich heute nur noch Gleitschienen und nehme aktuell die von Beta.
Das rasselt so deutlich weniger, als mit jeder Rolle.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stitch007 am 08. August 2015, 09:19:14
Den von Kedo. Das Set kostet irgendwas um 31€.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. August 2015, 09:44:35
Sorry, aber damit hast Du die schlechteste Variante gewählt, denn das ist wie die Originale eine ungelagerte Klapperrolle. die sich nach geraumer Zeit wieder auflöst.
Alleine von den Bolzen hab ich bestimmt noch 5 Stück in der Schraubenkiste... !
Die Gleitschiene/wippe kostet auch nur knappe 10,-€
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stitch007 am 08. August 2015, 10:16:38
Naja. Damit kann ich leben. Ist ja nicht der erste Griff daneben (siehe hintere Bremsscheibe).  /devil/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: horschte am 08. August 2015, 12:22:05
Zitat von: Christof am 08. August 2015, 08:54:46
verwende ich heute nur noch Gleitschienen und nehme aktuell die von Beta.

::) https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=gleitschiene+beta (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=gleitschiene+beta) ::)
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. August 2015, 12:50:33
wohin soll uns der Link führen ? ::)

Hier die Nummer 10 in Bild 32

http://www.betamotor.com/system/attachments/0000/7980/rr4T_enduro_350-400-450-498_Racing_rev03.pdf
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: horschte am 08. August 2015, 13:32:41
Aha, so kommen wir der Sache näher, Danke!  /beer/

Das Teil ersetzt dann also die untere Kettenspannrolle der ST, aber ist es nicht die obere, die beim Fahren immer mit Geräuschen nervt?
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. August 2015, 13:36:35
Die obere wird doch selten berührt, daher verstehe ich nciht, wie die bei Dir Geräusche macht... !?
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 08. August 2015, 13:46:19
Hey Stitsch,

in deinem Fall finde ich es amüsant, wie du von deinen Klogriffen erzählst. Das Forum gibt es gefühlt seit 14hundert32 und fast alle Eventualitäten sind bereits irgendwie, irgendwo, irgendwann diskutiert. ...Suchfunktion hilft... Weiterhin viel Erfolg mit "false & error".  /angel/ /devil/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: horschte am 08. August 2015, 19:02:55
Zitat von: Christof am 08. August 2015, 13:36:35
Die obere wird doch selten berührt, daher verstehe ich nciht, wie die bei Dir Geräusche macht... !?

Nee, schon klar - hatte nen Denkfehler. Werde auf die Beta-Schienen umrüsten unten.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Mc Gyver am 08. August 2015, 20:38:06
Für den Fall dass man eh nur auf der Straße fährt, kann man die untere Rolle auch weglassen.
Sie kommt nicht an den Rahmen und auf der Straße petscht sie auch nicht so, dass ne Rölle nötig ist. Zum Vergleich, die TDM hat auch keine Rolle, Kette ist 2 Glieder länger...

Wenn du im Gelände rumfährst, kann das natürlich änder sein...
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: horschte am 08. August 2015, 22:17:16
Naja, für meine Begriffe war die Heizerei zur Kirche Alt-Placht und die Schüttelei auf den anschließenden Uckermarkstraßen auf der Berliner BUGA Tour schon ein Hauch Gelände. Losvibrierter Alukettenschutz und durchvibrierte Rücklichtbirne hatte ich sonst bei meinen "Wanderungen" nicht  ;)

Von daher mach ich die untere Rolle nicht ersatzlos ab.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stitch007 am 09. August 2015, 22:30:56
Zitat von: ferzz am 08. August 2015, 13:46:19
Hey Stitsch,

in deinem Fall finde ich es amüsant, wie du von deinen Klogriffen erzählst. Das Forum gibt es gefühlt seit 14hundert32 und fast alle Eventualitäten sind bereits irgendwie, irgendwo, irgendwann diskutiert. ...Suchfunktion hilft... Weiterhin viel Erfolg mit "false & error".  /angel/ /devil/

Nun ja... Das Hannoveraner Telefonbuch gibt es auch schon seit anno tobac und ich kenne es nicht ansatzweise auswendig.  /devil/
Manche Sachen versuche ich einfach aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Außerdem, ich kann mich bislang über die hintere Bremsscheibe nicht Beschwerden. -Sie benimmt sich.  ;)

Wird schon. Seit heute ist mein hinterer Hilfsrahmen fast fertig und das Aas verliert plötzlich Kühlwasser wie Sau aus dem Rohranschluss am Ventildeckel... Irgendwas ist ja immer. Ich muss schauen, ob der Polo O-Ring da genauso unbrauchbar ist die die Hi-Q Spritschläuche von denen...
Insofern nehme ich die Fehlgriffe mit EBC und Kedo eher sportlich.

Euch allen gute Fahrt!
Gruß Thomas
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TTGeorg am 09. August 2015, 22:48:12
für auf die schnelle tuts auch 10 lagen teflonband! für länger auch o ringe aus dem sanitär taschen sortiment.

Georg
Titel: Re: 2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 09. August 2015, 23:40:03
Zitat von: stitch007 am 09. August 2015, 22:30:56
Das Hannoveraner Telefonbuch gibt es auch schon seit anno tobac und ich kenne es nicht ansatzweise auswendig.
Muss man auch nicht auswendig kennen um darin nachzuschlagen.


Zitat von: stitch007 am 09. August 2015, 22:30:56
...das Aas verliert plötzlich Kühlwasser wie Sau aus dem Rohranschluss am Ventildeckel....Ich muss schauen, ob der Polo O-Ring da genauso unbrauchbar ist ...

Bauchgefühl richtig Hi-Q unbrauchbar. Tipp von George nur eine Notlösung.
Passenden O-Ring bei YAMAHA kaufen. Am besten 2x einer gehört ins Reisegepäck. ca. € 2,-/Stück
Wenn die ST ungeschickt auf die Seite fällt, bekommt das Rohr einen Schlag Gummi verdrückt, -dreht und muss neu.

Zitat von: ferzz
Weiterhin viel Erfolg...
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Crujo am 16. August 2015, 23:03:03
Leute, ich weiß nicht-ob ich weinen oder lachen soll!

Erstmal Danke Euch.

Meine Mutter war auch lose ! Ich kann garnicht sagen, seit wan. Der Kettersatz ist seit letztem Sommer drauf und den hat der freundliche Yamaha-Händler moniert. Ich will einfach weiterhin glauben, dass die wissen was und wie sie es tuen müssen.
Hab diesen Thread gelesen und gedacht, ok; wenn Zeit ist schauste da mal rein. Also, diesen Donnerstag war Zeit (war aber auch klar, wir fahren am gleichen Tag zu ner Hochzeit wo WIR hin MÜSSEN ;) ) nach Hagen, 350km....
Also schraub ich alles weg, fass die Mutter an...UND...locker! Klappert eigentlich nur noch irgendwie auf der Welle rum. Gewindegänge voll abgenudelt.
Notlösung: Der freundliche hat noch so ne Mutter in ner Kiste unter der Wekbank, kein neues Blech :( das also erstmal angebaut und festgezogen.
Heute waren wir zurück, mit hier und dort noch gucken im Pott ca. 1000 km gefahren, alles noch fest!
Werde anhand eurer Tips nun überlegen wie ich dieses Problem dauerhaft lösen werde.
Aber mal im Ernst, ich liebe meine  /tewin/....aber was ist das bitte für ein Quatsch! Sowas an der Stelle so zu verbauen!!!
Titel: Antw:Re:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 17. August 2015, 08:50:21
Zitat von: ferzz am 11. Juli 2010, 20:00:12
Beim Kettensatz Wechsel empfehle ich grundsätzlich die Ritzel-Mutter, das Ritzel-Sicherungsblech und die Kettenblatt-Sicherungsbleche  zu erneuern.

Die Ritzel-Sicherungsmutter ist, wie Kalle bereits schrieb, aus weichen Material und taugt meines Erachtens nach nur für einmaliges Schließen mit vorgeschriebenen Drehmoment.
Hier zu sparen, kann fatale Schäden und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Eine zusätzliche Sicherung mittels Loctite sollte die Verwendung neuen Materials nicht ersetzen.

Da schreiben alle fröhlich hinten im Thread von 2010...
... hat einer den Anfang gelesen? Nö....

Mutter muss immer neu, die ist so gebaut, dass die nicht zweimal sicher schließt.
Sicherungsblech muss dazwischen wegen dem Abstand.

Kann man beides auf Reserve kaufen, denn das gehört in jedes Reisegepäck.
Dann steht man nicht dumm da wenn man die Teile dringend braucht.

Manche Zubehör Ritzel passen von der Form nicht zur GAW der ST.
Auch wenn breitere Ketten verwendet werden.
Dann schließt die Mutter mit zu wenig Gewindegängen.
Deshalb immer kontrollieren wie viel Gewinde vor oder hinter dem Ritzel raus schaut.
Gegebenenfalls mit zweitem Sicherungsblech unterlegen oder anderes Ritzel kaufen.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Flodder am 17. August 2015, 08:57:03
Puh... jetzt habt Ihr mir aber doch ein bischen Angst gemacht, da hab ich doch direkt mal nachsehen müssen. Zumindest weiß ich jetzt dass mein Ritzel noch sicher befestigt ist  /angel/
Aber ich werde mir wohl auch mal gleich eine Mutter samt Blech auf Reserve legen. Wo kauft Ihr die Dinger ? Direkt beim freundlichen ?
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 17. August 2015, 09:12:27
Bei Kedo !
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TheBlackOne am 17. August 2015, 17:02:33
Zitat von: Christof am 17. August 2015, 09:12:27
Bei Kedo !

... und jetzt rate mal wo Kedo die herbekommt /devil/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: gnortz am 17. August 2015, 18:15:18
Ich nehme lieber die TRX Mutter vom Freundlichen. (passend zum Motor)
Ist dicker , hat mehr Gewindegänge .
Gesichert wird nach der Hasemethode .
Sicherungsblech konnte ich weglassen .
Hält schon einige tausend Kilometer .
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Flodder am 17. August 2015, 19:05:22
Zitat von: gnortz am 17. August 2015, 18:15:18
Gesichert wird nach der Hasemethode .
Die worin besteht ? Sagt mir gerade gar nichts...
Titel: Re: 2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ferzz am 17. August 2015, 19:10:35
Zitat von: gnortz am 17. August 2015, 18:15:18
...
Gesichert wird nach der Hasemethode .
...

Methode-"Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts.."  /devil/
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: gnortz am 17. August 2015, 19:33:08
Ich dachte ihr seit schon eine Weile in diesem Forum .
Mein Fehler.
Runterscrollen bis "hase"
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,6052.30.html
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Landmann am 18. August 2015, 07:39:39
Hab ich genauso gemacht... hält super  ;D
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: hase am 18. August 2015, 13:26:07
Hasemethode, wie witzig....
Ist ja auch mal schön wenn man mal Spuren hier hinterlassen kann.
Hält aber tatsächlich super, kein Gedengel mehr etc.
Kann ich nur empfehlen.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Crujo am 18. August 2015, 17:12:46
Hallo Uwe (Hase),
wie hast Du das mit dem Anzugsdrehmoment hinbekommen....? Paßt das mit den Flanken der Mutter, dass die Schrauben so sitzten wie sie auf dem Bild zu sehen sind? Oder musstest Du die Mutter stärker anziehen? Wenn ja um wieviel Nm und ist das dann zu verschmerzen, bzw. zu vernachlässigen?

Gruß, christian
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: hase am 19. August 2015, 13:07:16
Hi Christian,
also Du hast Dir die Frage eigentlich selbst beantwortet, so gaaanz genau wird das nicht passen und die paar Nm sind wirklich nicht von Bedeutung. Du brauchst wegen der guten Sicherung im Zweifelsfall nicht ganz so viel Spannung drauf.
Die Inbusschrauben habe ich mit normaler Schraubensicherung eingedreht auch ohne da auf das Drehmoment sonderlich geachtet zu haben.
Gruß
Uwe
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan32 am 01. Mai 2018, 11:49:56
"Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema."

Ich versuche es mal trotzdem. Mein Kettenkit ist verschlissen und muss gewechselt werden. Ich habe eine Ersatzmutter in der Garage und noch ein bis zwei Mutter an alten Motoren. ALLE 30 ger Schlüsselweite. Eine 30ger Nuss habe ich noch. Fröhlich ans Werk, den ganzen Rummel abgeschraubt.........Was zu Teufel, Atombombenfest, ABER 32ger!

Frage, was ist den jetzt der normale Standard der Mutter 30 oder 32 SW? Und was ist das für ein Gewinde M... X ...?

Ich habe es mit eine 32 gekröpften Ringschlüssel versucht, der gerade so am Rahmen vorbei geht, mit warm machen und Kriechöl.... nix zu machen.
Ich warte mal bis ich eine 32 Nuss habe und versuche es dann noch mal. Wenn es nicht klappt, Akkuschrauber und Meißel.

Danke erstmal, Stefan 
         
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: gnortz am 01. Mai 2018, 12:08:17
Standard ist SW 32 , Gewinde m18x1.
Von anderen Yamaha Modellen gibt es auch SW 30 .
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 01. Mai 2018, 13:48:03
Wenn Du ne neue Mutter hast, Meißel und ein paar beherzte Schläge... !  Oder Druckluft-Schlagschrauber mit ordentlich Power. 
Sei froh, bei Anderen, geht die Mutter fliegen und das Gewinde ist im Sack !
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ndugu am 01. Mai 2018, 15:57:36
Ne, ne, ne! Auf keinen Fall auf der Getriebeausgangswelle herumschlagen! Lieber die Mutter erwärmen, 32er Nuß und Verlängerung drauf, 1.Gang einlegen, auf die Fußbremse steigen und dann die Mutter lösen!
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 01. Mai 2018, 17:41:23
Wenn man im flachen Winkel in Drehrichtung schlägt passiert rein garnichts !
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: tam91 am 01. Mai 2018, 20:41:48
Hallo
Zweiter Mann auf der Bremse Knebel und Verlängerung ( merke : "gewaltig ist des Schlossers Kraft wenn er mit Verlängrung Schafft") Dann klappt das problemlos. Warmmachen ist bei der Getriebeausgangswelle keine so gute Idee wegen dem Simmerring und der Vergütung der Welle. Zudem bringt das bei Stahl auf Stahl erst was wenn es fast rotglühend ist.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan32 am 06. Mai 2018, 17:51:48
So, runter ist die Mutter, hat mich ein par kleine Bohrer gekostet, aber das Gewinde der Welle ist ganz geblieben.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan32 am 06. Mai 2018, 17:52:40
2tes Foto
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ndugu am 07. Mai 2018, 18:32:52
Gut gemacht!
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: frankie am 07. Mai 2018, 19:53:54
Servus die Mannen,

hab leiter keine Fotos (sind im alten Forum abhanden gekommen) mehr davon. Hab damals um der Lösung der Kettenritzemutter vorzubeugen, in der Welle mit einer 6,0 Bohrung aufgebohrt, dann mit 6,8 und ein M8 Gewinde eingeschnitten. ABER ALLES MIT BEDACHT GEMACHT, DA GEHÄRTET, ein Drehteil angefertigt und damit noch gekontert. Hatte nie mehr ein Problem damit.

Gruß
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Andy4571 am 08. Mai 2018, 05:35:53
Ick muss mal ganz doof fragen;

Dreht sich die Mutter trotz Sicherungsblech echt von alleine Ab?
Als ich letztes Jahr bei meiner den Kettenkit gewechselt habe, musste ich doch ganz schön ackern um das Blech wegzubörteln.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. Mai 2018, 05:42:21
nur wenn es nicht richtig montiert, eine alte Mutter verwendet und die Mutter nicht richtig festgezogen wurde.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: reiterlein am 08. Mai 2018, 14:29:51
Fein, wenn das Thema grade wieder akltuell ist... Ich muss hierzu meinen Frust abladen - Sorry dafür!! /beer/

Ich hab die Mutter auch schon lange herunten... leider hat ein Superspezialist vor mir die  - offensichtlich bereits "abgenudelte" - Mutter mit 2 Schweißpunkten (wohlgemerkt OHNE Sicherungsblech oder Scheiben und auch bei schlank bauendem Ritzel) auf die Welle gebrutzelt!!! /mecker/  :'(
Das bedeutet, dass die Mutter recht weit auf die Welle raufgedreht war!!
Dadurch ist das Gewinde jetzt auf weite Strecken hinüber.

Dann hab ich das 6,8er Loch mit M8 Innengewinde geschnitten.
Jetzt brauch ich allerdings Gewindedichtflüssigkeit, weil ich dachte, dass die Welle voll ist und ich möglichst tief bohren wollte, um ja den Gewindebohrer nicht am Lochgrund zum Anstehen und dadurch zum Abbrechen zu bringen... tja, man lernt nie aus!  :'(

Ich hab mir sogar ein M18x1 Schneideisen bestellt... ich hab aber Angst, dass ich es durch den zerstörten Gewindeanfang schief raufnudeln würde.

Kurz und gut: ich bin ziemlich verzweifelt!

Eigentlich müsste ich das Schneideisen halbieren, innen direkt nach der Verzahnung ansetzen und dann verkehrt herum, nach links rausdrehend nachschneiden, um eine Führung auf den bestehenden Gewindegängen (2 bis3 ?) zu haben..
Bloß: Wie soll ich das dann beim Rausdrehen präzise und gleichzeitig fest zusammenhalten?
Hat irgendwer eine Idee?

.... Ach ja:
Grüße aus Wien
Rainer
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: ndugu am 08. Mai 2018, 18:07:59
Ich verstehe nicht alles, was du wie gemacht hast! Wenn du "Gewindedichtflüssigkeit" brauchst, kauf dir welche! Wenn du nicht gerade Gewinde schneiden kannst, kontaktiereeinen Maschinenbaubetrieb! Falls alles nicht klappt, hake es als Erfahrung ab und zerlege den Motor und baue eine neue Welle ein oder kaufe einen guten gebrauchten Motor! Viel Erfolg!
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 08. Mai 2018, 21:55:51
Esgab, oder gibt doch auch so Notfallritzelmuttern, die auf der Welle mit einer Klemmung befestigt werde. Hab so ein Ding in meinen Reiseersatzteilen, weis aber nicht mehr wo ich das mal gekauft habe.  Mit so einem teil ist das Gewinde eigentlich egal.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: gnortz am 08. Mai 2018, 22:29:23
Die CNC Ritzel "Klemm" Mutter gibt es leider nicht mehr .
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 09. Mai 2018, 08:18:49
also gut festhalten....
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: TheBlackOne am 09. Mai 2018, 15:33:26
Das mit der Bohrung und der Dichtflüssigkeit verstehe ich gerade nicht...

Wenn die vernudelten Gewindegäge Probleme machen, feil' sie so weit weg, dass sie keine Probleme mehr machen. Wenn sie derart vernudelt sind, sind sie sowieso zu nichts zu gebrauchen.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan32 am 09. Mai 2018, 21:28:50
Ist die Getriebeausgangswelle hohl? und wenn ja, wie kommt da Öl rein.

Zum Schneideisen: Schneideisenhalter kaufen, in die Flanken Löcher mit Gewinde (da wo die Pfeile sind), Schrauben rein (diese sollten logischer weise auch in die Mitte gerichtet sein, in der Flucht der schwarzen Linien) , Schneideisen halbieren, auf die Welle, und dann mit Schneideisenhalter und den Schrauben die Hälften Fixieren.

Ich über nehme KEINE Garantie das es Funktioniert!!  (würde aber gerne wissen wenn es Funktioniert)   

eine Rohrschelle könnte auch gehen.... fällt mir gerade so ein.....   
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Andreas am 10. Mai 2018, 09:11:14
Hallo,

mein Vorgänger hatte die Mutter auch angeschweißt. Und das Gewinde war auch nicht mehr zu retten. Wir haben dann in die Welle eine umlaufende Nut eingefräst und mit einem Distanzring wird das Ritzel jetzt von einem Sprengring gehalten.
Hält jetzt schon seit 50 Tkm.

Gruß Andreas.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: tam91 am 10. Mai 2018, 11:37:45
Hallo
Das ist jetzt keine Verarsche auchwenn es sichfür viele so anhört!  Hast du es mal mit einer Gewindefeile probiert? damit kannst Due den vernudelten Teil des Gewindes wieder soweit hinfeilen/nachschaben das die Mutter wieder trägt. Ist ein Werkzeug das in keinem WErkzeugkasten fehlen sollte vor allem nicht wenn man an altem Grät auchmal was"zurechtfrickel" muß weil es nicht mehr jedes Teil gibt.
Hab mal einen Ebay link angehängt da sieht man auf den Bildern unten wie sie anzuwenden ist.
https://www.ebay.com/itm/BGS-1922-Gewindefeile-METRISCH-Feile-Gewinde-Mutter-Schraube-Innen-Aussengewinde-/200390834050
Hab damit schon so manches Gewinde gerettet.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 10. Mai 2018, 13:39:20
irgendwo hab och auch das passende Schneideisen, falls das mal Jemand leihen möchte....  ::)

Muss es nur mal suchen
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: reiterlein am 14. Mai 2018, 09:55:21
Grüß Euch!

Danke für die vielen Tips und Hinweise.

Ich denke ich werde bei laufendem Motor den Gewindeanfang mal sauberfeilen (ähnlich wie auf der Drehbank nur halt mit der Feile)
Dann werde ich mir einen Schneideisenhalter aus einem dickwandigen Rohrstück mit einem eingdrehten Absatz drehen und versuchen, das Eisen schön rechtwinkelig auf die ersten Gewindegänge zu kriegen.
Mal sehen...
(Ich hab ja den Motor nicht ausgebaut...deshalb brauch icheben einen langen Schneideisenhalter!)

Die Welle ist ab einem bestimmten Punkt offensichtlich hohl.
Ich hab die Welle axial angebohrt ( gaaanz vorsichtig, in kleinen Schritten, mit viel Schneidöl...) und plötzlich so nach etwa 2- 2,5 cm war der Bohrer mit einem Wupps plötzlich im Hohlen.
Ist ja kein Beinbruch. Ich dichte die kleine Schraube in der Mitte halt mit Dichtflüssigkeit ein - ist ja eine Kombi aus Schraubensicherung und Dichtmittel.

Wenn alles nix hilft, probier ichs halt mit umlaufender Nut und Seegerring..
Schöne Grüße aus Wien
Rainer
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stefan112 am 17. Mai 2018, 08:48:00
Servus,
ich habe aktuell das Gleiche Problem, meine Welle ist Verhuntzt....  kann mir jemand sagen welches Gewinde die Welle hat? Evtl. habe ich ein passendes Schneideisen auf der Arbeit was ich ausleihen könnte..
Gruß Stefan
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: reiterlein am 17. Mai 2018, 09:27:07
Hallo Stefan,
ist ein Feingewinde M18x1.

Ich erwarte derzeit eine Postsendung mit einer Schneidmutter. Mal schauen, wie das funktioniert.

Grüße
Rainer
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stefan112 am 22. Mai 2018, 21:36:46
@reiterlein
Danke für die Info, ging bei mir nicht mehr nachschneiden, das Gewinde war komplett kaputt. War bei mir wohl schon einige tausend km defekt :( jetzt weiß ich endlich auch woher diese komischen Geräusche immer kammen  :-[

Hab mir heute meine eigene Reperaturlösung gefertigt, sitzt perfekt, Ritzel hat kein Spiel mehr, ich denke mit zwei tropfen mittelfesten Schraubenkleber auf den M5 Schrauben sollte das halten  :)

(https://abload.de/thumb/xtzritzel1cpq69.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=xtzritzel1cpq69.jpeg)

(https://abload.de/thumb/xtzritzel25cqir.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=xtzritzel25cqir.jpeg)

(https://abload.de/thumb/xtzritzel3vwolv.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=xtzritzel3vwolv.jpeg)

(https://abload.de/thumb/xtzritzel4w8p33.jpeg) (http://abload.de/image.php?img=xtzritzel4w8p33.jpeg)

Verbesserungsvorschläge und Kommentare sind  Erwünscht

Danke Gruß Stefan
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Christof am 22. Mai 2018, 21:46:17
Sieht klasse aus, damit kannst Du in Serie gehen. Für die Werbekampagne noch ein wenig das Umfeld putzen... ;D
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: yamralf am 22. Mai 2018, 21:48:25
@stefan112
wenn die welle nicht gehärtet ist, anbohren, gewinde schneiden und mit einer schraube und scheibe noch axial sichern.
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: stefan112 am 22. Mai 2018, 22:09:13
@Christof
Gute Idee, da ich bald wieder Schüler bin könnte ich nen kleinen Nebenverdienst gut Gebrauchen....
Also falls jemand sowas haben möchte darf er mir gerne eine PN schicken.

@yamaralf
soweit ich weiß ist die Welle gehärtet. Ich denke es wird auf jedenfall auch ohne Axialsicherung halten da sich beim Klemmen durch die zwei M5 Schrauben das Alu in den Rest vom Gewinde auf der Welle "Presst/ frisst"
Titel: Antw:2 x XTZ 750 mit lockeren Ritzelmuttern !!
Beitrag von: Stefan32 am 29. Mai 2018, 20:54:19
Die Welle ist nicht nur gehärtet, sondern auch hohl. Zu weit rein gebohrt, und es läuft das Motoröl aus. (spart man sich das Ketten fetten)