YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: jota am 29. Januar 2014, 17:03:49

Titel: geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 29. Januar 2014, 17:03:49
wie soll ich et genau ausdrücken?

der bereich in dem ich mit der kupplung spielen kann ist sehr gering,das nervt.
die kupplung packt ein paar millimeter bevor der kupplungsgriff in endstellung ist,ist das bei jeder xtz 750 so?

mit der zugspannung hab ich schon rumexperimentiert,hat nix gebracht.kupplung ist nicht verschlissen.

kann ich das evtl. mit einem anderen hebel oder einer anderen kupplungsarmatur, die ein anderes übersetzungsverhältnis hat ändern?

ich hoffe ihr wisst ungefähr was ich meine ::)
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: ferzz am 29. Januar 2014, 18:26:29
Unterer Hebel, die Schubhebeleinheit von TRX und TDM. Es gab 2, 3 verschiedene Längen.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Schlawitzer am 29. Januar 2014, 20:28:27
Hat jemand schon mal so einen Hebel von TDM beim Yamhändler gekauft ?

Weiss man was so ein Teil kostet evt.Ersatzteilnummer bekannt ?


Gruss Ralf
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Mc Gyver am 29. Januar 2014, 20:52:14
Der TDM-Hebel unten an der Kupplung ist länger, wenn dir dein Bereich jetzt nicht ausreicht, hilft dir der TDM-Hebel nicht. Er erleichtert nur die Handkräfte
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: ferzz am 29. Januar 2014, 22:31:46
Hey Schlawi,

du kennst doch den YAMAHA-online-Katalog.  ;D

Immer auf der Seite Kupplung, Bezeichnung: Schubhebeleinheit.
XTZ750:       3LD-16340-01
TDM850/900: 4TX-16340-40
TRX850:        4NX-16340-00
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 29. Januar 2014, 22:48:29
ja wat nu,
verändert sich durch die schubhebeleinheit der nutzbare bereich oder nur die hebelkraft oder beides?


die hebelkraft ist mir egal,ich hab einen laverdakupplungs gestählten unterarm ;D
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: meteor2000 am 29. Januar 2014, 23:00:30
Hi jota,
durch den lägeren Hebel kannst du die Kupplung feiner dosieren,
es kann auch sein,das "ungeiegnetes" Öl gefahren wird.
         Gruß Olli
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 29. Januar 2014, 23:12:05
bei diversen ölsorten war kein unterschied erkenn/fühlbar.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: meteor2000 am 29. Januar 2014, 23:41:32
Wenn andere Öle keine Veränderung gebracht haben
dann probier es m.Meinung nach mit einem längeren Hebel am Motor.
Meine Dicke hatte mal wandernde Zugkräfte a.d. Kupplung (schwer bis unziehbbar),
habe den Bowdenzug gewchselt-keine Besserung-dann aus Verzweiflung den Hebel am Lenker
getauscht......einTraum.
         Gruß Olli
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Mc Gyver am 30. Januar 2014, 00:19:25
Nee eben nicht.... Sein Problem ist ja, dass der Verstellbereich nicht ausreicht, mit einem längeren Hebel unten wird der ja noch geringer. Er bräuchte oben nen längeren Hebel, damit der Weg der Kupplung größer wird. Oder hab ich ihn falsch verstanden?
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: sarvin006 am 30. Januar 2014, 00:22:24
Vielleicht ist der Hebel falsch auf die Achse im Kuplungsgehause montiert.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Christof am 30. Januar 2014, 06:08:16
War der Zustand denn schon immer so, oder ist er schleichend aufgetreten? Wenn die Kupllung noch trennt und nicht rutscht heist ja nicht automatisch, das sie nicht verschlissen ist! Dann noch die Frage nach dem Baujahr, denn bekanntermaßen gab es bei frühen Modellen ja Probleme mit der Kupplung... !?
Welche Infos hast Du zu den Fragen für uns?
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 30. Januar 2014, 09:33:55
das war schon immer so(im winter hat man ja zeit sowas zu ändern ;))  meine ist eine der letzten gebauten mit ez.97. kilometerstand 21000.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: uwemol am 30. Januar 2014, 12:57:23
Moin,
hattest Du mal den Kupplungsdeckel ab und diesen nicht wieder richtig montiert?
Vielleicht hat die Verzahnung im Innern nicht richtig gegriffen.
Gruss Uwe
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 30. Januar 2014, 14:52:19
der motor ist ungeöffnet.
es funzt sonst auch alles tadellos und die kupplung ist leichtgänging.
das problem ist einfach nur der gefühlte milimeterbereich den ich zur verfügung habe in dem ich mit der kupplung spielen kann,das nervt  beim anfahren.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: uwemol am 30. Januar 2014, 15:17:32
Ich hatte deswegen schon Probleme und würde das mal überprüfen. Vielleicht hat ja der Vorbesitzer(so es einen gibt) da einen Fehler gemacht.
Wenn diese Verzahnung innen nicht richtig sitzt, könnte das eventuell der Grund für das geringe Spiel sein.
Gruss Uwe
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Paetschman am 30. Januar 2014, 15:36:45
Ich kann auch von einem Bruch des Ausrückteils berichten.
Ist mir 95 auf der Grenze zur Schweiz passiert. Allerdings geht dann gar nichts mehr.
Ist die Verzahnung falsch auf gesetzt, kannst Du das aber auch ohne den Deckel ab zu nehmen regulieren indem Du den Hebel abnimmst und in einer optimierten Lage wieder befestigst...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 30. Januar 2014, 16:50:23
ich werde mich morgen mal in die garage begeben.
ich hab die hebelmimik jetzt nich vor augen,gibts da zur montage eine markierung auf dem hebel und kupplungsdeckel?
wie ist der hebel befestigt ,verschraubt,gesteckt oder aufgeschrumpft?
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Gernot am 30. Januar 2014, 17:13:33
Hilft das?

Grüsse
Gernot/Wilhelm
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: uwemol am 30. Januar 2014, 17:15:25
 /beer/ /beer/ /beer/
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 30. Januar 2014, 17:43:15
shokran  /beer/ /tewin/
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 04. Februar 2014, 15:49:40
die hebel/deckel markierung stimmt,daran kann es also schonmal nicht liegen.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: uwemol am 05. Februar 2014, 09:43:24
Dann würde ich den Deckel abnehmen und mir mal die Kupplung ansehen. Der Fehler sollte doch zu finden sein.
Gruss Uwe
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: thomasdd am 19. Februar 2014, 18:55:36
Hallo und guten Abend,

ich würde mich gern mal der Diskussion anschließen. Fahre seid 5 Tagen ebenfalls eine ST. Davor lagen 2 Wochen mit "wieder fahrbereit machen" hinter mir. Nach ca. 300km Fahrt muss ich sagen, dass mich dieser geringe Spielraum in dem die Kupplung trennt und löst auch sehr sehr kurz vorkommt. Auf Straße überhaupt kein Problem aber wenn es doch mal in Richtung losen Untergrund geht... Dann ist ein wenig Spiel mit der Kupplung schon ganz schön. Soll heißen ich habe fast keine Chance irgendwie den Schlupf der Kupplung (Schleifpunkt) zu dosieren... Ich denke dem Eröffner dieses Threads geht es ähnlich.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich diesen Ausrückhebel noch nicht angeschaut habe bei mir. Das werde ich natürlich nachholen! Aber wie Anfangs beschrieben könnte doch ein längerer Hebel (TRX...oder so??) diesen benannten Bereich erweitern -  da laut goldener Regel der Mechanik - die Kraft sinkt der Weg zunimmt... - bitte hier mal um Eure Meinung. Ist denn wer dabei (und das denke ich schon) der auch mal ein klein wenig offroad fährt? - Erfahrungen!

Grüße Thomas
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: ryna am 19. Februar 2014, 19:17:27
Bei meiner XTZ habe ich einen TRX-Ausrückhebel verbaut. Der musste noch etwas zurecht gebogen werden.
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Egon am 19. Februar 2014, 22:28:41
Hast du schon mal das Kupplungsspiel direkt unten an der Kupplung eingestellt?
Ausrückhebel von Hand drücken bis Widerstand spürbar, dabei muss der Hebel mit einer Markierung am Gehäuse fluchten.
Wenn das sauber eingestellt ist, muss auch dein Bereich ausreichend sein.
Gruß Egon
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Croxtz am 05. März 2014, 19:45:05
Dreht doch mal die Schraube wo der Hebel festgeschraubt ist raus und schaut euch das Loch im Hebel an, 1mm verschleiss (Ovales Loch) heisst auf Hebellänge gleich n paar mehr mm Hub weniger! Also Hebel brechen nicht nur sondern verschleissen auch!  8)
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Egon am 05. März 2014, 20:05:07
 ;) Oder die Grobmotorik an der Kupplungshand einstellen. ;) ;)
Gruß Egon
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: mgc am 29. März 2014, 10:14:20
wie ist denn hier der Stand der Dinge, ich habe das selbe Problem . Gibt es hier schon eine Lösung..
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: thomasdd am 31. März 2014, 08:06:05
Morgen mgc,

also ich habe damit leben gelernt. An meinen Einstellungen war / ist alles korrekt. Hatte an der XT auch bisl mehr Weg. Vielleicht helfen andere Hebel - aber das ist vorerst nicht mein Hauptproblem da man sich dran gewöhnt / gewöhnen kann. ::)
Titel: Re:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: jota am 31. März 2014, 20:36:42
eine lösung habe ich noch nicht gefunden,ich habe mich daran gewöhnt, trotzdem nervt der der geringe nutzbare bereich.  >:(
Titel: Antw:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Andy4571 am 19. Juni 2021, 11:44:21
Hmmmmm.... also bei mir ist das mit der Kupplung genau das gleiche. Kaum spürbarer Schleifpunkt.
Fahre im August mit der Dicken nach Schweden. Bin also zum Freundlichen, um die Radlager zu tauschen und die Kupplung mal zu überprüfen. Kupplung soll in Ordnung sein. Schleifpunkt ist nach wie vor im mm Bereich.
Aber das ist normal bei der Dicken?
Titel: Antw:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Cosmo am 19. Juni 2021, 12:21:05
Oft ist das der Fall.
Abhilfe:
Tdm 4TX Korb, Tdm900 Druckplatte mit ausrücker und Kupplungsdeckel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:geringer nutzbarer kupplungsbereich
Beitrag von: Mikepla am 19. Juni 2021, 23:27:03
Hatte das gleiche prob. mit meiner aus zweiter Hand, alle die vorgeschlagenen Änderungen haben nichts gebracht, dann habe ich die Kupplungen verglichen von meiner alten und der neuen beides 89ger und beide haben neue modifizierte Kupplungen nur bei der neuen wurde nicht alles neu gemacht der bolzen vom Ausrücklager nicht, den von meiner alten rein und siehe da es funktioniert
Bild : der Rechte ist jetzt drin
https://forum.tenere.ch/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=5017  das wäre der link für die Diskussion im Ténéré Owner's Club Switzerland vielleicht kommt jemand rein