YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Gernot am 02. Februar 2014, 07:50:04

Titel: Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 02. Februar 2014, 07:50:04
Hallo,
Sitze grippös und gedankenschwanger vor dem Bildschirm, (weit weg von der Werkstatt) da wirft sich im fiebrigen Gehirn folgende Frage auf:
Da ich im Besitz von XTZ660/1991 und XTZ 750/1994 bin, kann man da was machen mit austauschbaren Vorderrädern?
Vielleicht das 750er Rad einbauen, aber nur mit einer Bremsscheibe,
oder in die 660er ohne viel Veränderung Gabel für 750 und daher wieder gleiches Vorderrad mit diesmal zwei Scheiben?
(Holmstärke gleich und Länge ähnlich? - ja ich weiss, anderer Bremszylinder)

Hat da schon wer etwas gemacht? (Es geht um die Überlegung Reserveräder)
Ich werde nach Genesung das ganze sowieso auch vor Ort besichtigen, aber vielleicht gibt es Erfahrungen?

Grüsse

Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: xtz660_cruiser am 02. Februar 2014, 10:19:13
Servus,

also ich habe für meine als nächstes Projekt schon geplant, auf die 750er Gabel inkl. Bremsanlage umzubauen.
Die Federholme haben die gleichen durchmesser.. dann brauchst du noch das Vorderrad der 750er.. da kann man dann einfach die Bremsanlage draufhauen..
aber ob die 750er Gabel an der 660er mit einer Bremsscheibe funktioniert, weis ich ned :D

Schaue schon immer nach den Teilen.. für die 750er Gabelholme, Vorderrad, Bremsanlage ist man so ca 200-300 Tacken los. Leider nicht ganz billig :(

Natürlich ist das auch immer so eine Sache mit em Tüv.. muss ja auch abgenommen werden leider!

Grüße
Philipp
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 02. Februar 2014, 11:51:42
No, ich häte schon vor, wenn schon zwei Scheiben, dann auch zwei Bremszangen.

Und mit dem TÜV bei Euch, wir da in Ö habens da schon ein bisserl besser, da sind sie nicht so .... sagen wir fachkundig -  beim Jahrespickerl. Alles funktioniert, alles bremst und leuchtet... O.K.

Und auch wenn sie lästig werden würden, - ginge ich zum TÜV, den gibt es bei uns auch, da hab ich eine Sunbeam S7 typisieren lassen (Erstzulassung in Ö aus England), dann eine Guzzi V7 von Doppelduplex vorne auf Doppelscheibe mit anderer Gabel (Gabel aus späteren Guzzi und komplettes Bremssystem von BMW R 1100 GS - was man halt so rumliegen hat) und um ein paar Penunzen ist alles erledigt, im Typenschein eingetragen, und dann auf zum Jahrespickerl.
TÜV ist in Ö kein hochherrschaftliches Pseudoamt mit Angestellten, die glauben, die Staatsmacht zu vertreten, sondern sowas wie ein Sachverständigenbetrieb mit erstklassigen Verbindungen zu den wahnsinnigen Beamten der Zulassungsbehörde. Mit denen man im Voraus schon erstklassig reden kann und sich an deren Vorstellung orientiert.

Das heisst, ich werde mich auf die Suche machen: Eine Gabel, 2 Bremszangen, einen Handbremszylinder und zwei Räder mit vier Bremsscheiben mit 4 mm Stärke. Kann ja nicht so schwer sein /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/

GRüsse
Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: ferzz am 02. Februar 2014, 18:32:27
Die Einscheibenbremse der XTZ660 ist kräftiger als die mit zwei Scheiben der XTZ750.
Die längeren Standrohre der 750 in die Tauchrohre der 660 bauen.
Handbremszylinder der XTZ660 ab Baujahr 1996 benutzen.

Doppelscheibe in die XTZ660 bauen ist eine Verschlechterung bei Bremskraft und ungefederter Masse.
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: APe am 02. Februar 2014, 18:48:28
Lies Dir mal das Umbauprojekte bei www.660er.de druch.
Da geht es genau darum. Das Heck muss dann antürlich auch höher.
Die Maschine sieht schick aus so hochbeinig. Ich würde wohl an der Ampel damit umfallen.
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 02. Februar 2014, 19:20:45
Sagt mal, das mit den Bremsen, ist das wirklich so arg?
Mit der 660er war ich schon weiter unterwegs, keinerlei Auffälligkeiten beim normalen Reiseverkehr.
Die 750er habe ich erst einmal kurz gefahren, da hat die Bremse geschrien wie ein Vieh. Habe also neue Scheiben, weil die alten schon grauslich zu dünn, die Zangen überholt, weil die Blechklammern vermurkst waren, aber noch keine Probefahrt. Und Beläge neu.
Bevor ich umbaue, werde ich noch fest fahren, um das zu testen.
Habe jetzt meinen Kumpel, der gerade in der Werkstatt schraubt, gebeten, zu messen. Er sagt, die Holme sind gleich stark, der Holmabstand gleich bei beiden Maschinen, und auch die Höhe von oberer Gabelbrücke zu Achse Mitte hat er mit ca. 88 cm gleich eingeschätzt. (Finstere Ecke der Halle, schnell mal mit dem Maßstab,...beide Maschinen am Mittelständer)
Wenn da eine Gabel länger sein soll, kann das baujahrbedingt sein?

Grüsse
Gernot/Wilhelm

Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: ferzz am 02. Februar 2014, 19:25:22
Ich habe deine ganzen neuen Fragen in meinem vorherigen Posting bereits beantwortet.
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: nisaro am 02. Februar 2014, 20:02:09
Hallo Gernot 

Vieleicht wär das was für dich, komplette Gabel mit Anhang

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/yamaha-xtz-750-77531767/?adId=77531767&

Pfiat Roman
Titel: Re:
Beitrag von: kallein am 02. Februar 2014, 21:57:37
Habe beide Motorräder bei mir im Fuhrpark gehabt und mir seinerzeit auch ein paar Gedanken dazu gemacht.
Mein Fazit läuft auch in die Richtung vom Ferzz.
Sprich 660er Gabel mit den Standrohren der 750er versehen und das ganze in die 750er einbauen.  Option ist dann noch eine 320er Bremsscheibe mit Adapter, ich glaub von HE, es sollten die Teile auch von der XT600 3TB passen, auf jeden Fall passt das Vorderrad.

Gruss vom Kalle
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: ferzz am 02. Februar 2014, 22:25:48
Na Großer das wir uns einig sind...

ø 320 Bremsscheibe mit Adapter für Bremszange, gibt es auch von LUCAS/TRW, alles mit ABE. Teilenummern: MCZ310 und MSW310
Handbremszylinder XTZ660 ab BJ. 1996 oder TDM




Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 03. Februar 2014, 06:39:20
Verstehe ich das richtig: Die 660er Gabel mit 750er Standrohren versehen, in die 750 einbauen und nur mit einer Bremsscheibe fahren? Das bremst besser mit Handbremszylinder ab 96/TDM.
Richtig?

Und die 750er Gabelholme (Standrohre) sind länger als die 660er?

Grüsse

Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 03. Februar 2014, 07:17:18
Zitat von: nisaro am 02. Februar 2014, 20:02:09
Hallo Gernot  

Vieleicht wär das was für dich, komplette Gabel mit Anhang

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/yamaha-xtz-750-77531767/?adId=77531767&

Pfiat Roman

Das hatte ich auch schon im Auge, aber nach den Ansagen hier, die 660er Gabel und Bremse betreffend.....

Und weil mir das keine Ruhe lässt, habe ich bei KEDO nachgesehen, der bietet Gabelstandrohre an:
750=43 x 745 mm
660= 43 x 750 mm
Laut KEDO sollten damit dioe Gabelstandrohre der 660er um 5 mm länger sein als die 750er?
Ich kenn mich nicht mehr aus.

Grüsse

Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: APe am 03. Februar 2014, 07:44:42
Hast Du denn nun schon mal hier geguckt?

http://660er.de/Tenere/Umbau.htm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 03. Februar 2014, 07:58:21
Ich sagte ja, daß da einiges verwirrend ist.
Nach Aussage http://660er.de/Tenere/Umbau.htm sind die ST-Gabelstandrtohre um 5 mm länger als die 660er.
<<<<.......und die Standrohre (5mm länger) der Super Ténéré........>>>>>
Wenn das stimmt, dann muß der KEDO was Falsches anbieten, denn bei dem ist das umgekehrt.
660XTZ  Gabelstandrohr    40367 = 43 x 750
750XTZ  Gabelstandrohr    40273 0 43 x 745

Ausserdem wird beim beschriebenen Umbau der Federweg vergrössert, was ich ja nicht vorhabe.

GRüsse

Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: kallein am 03. Februar 2014, 12:35:12
Hallo Gernot,

viel hilft nicht immer viel, sprich zwei Bremsscheiben bremsen nicht immer besser wie eine. Es kommt auf die Gesamtabstimmung der Bremse an.
Aber du hast schon den richtigen Ansatz, da du beide Fahrzeuge hast, kannst Du ja auch vergleichen. Den Luxus hat nicht jeder;))

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: tommy am 03. Februar 2014, 19:49:13
Hallo bei mir ist es gerade umgekehrt ,meine 1VJ bremmst besser als meine XTZ660er, und a besten bremst die XTZ750er. Es haben alle Stahlflexleitungen oben,Lucasbeläge aber die Scheiben sind 1VJ original Xtz660 EBC,XTZ750er Galfer made in spain.2 Scheiben werden von 2 Sättel gebissen !!!!! Gruß Tommy ;D
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 04. Februar 2014, 15:19:15
Ich seh schon, ich werde, bevor ich mir Gabeln mit unterschiedlichsten Längen und Räder besorge, zuerst mal eine ordentliche Probefahrt mit der ST machen und dann erst einkaufen.
Vielleicht habe ich Glück. Oder ich montier mir die 4-Kolben-Brembos, und wenns dann noch quietscht, hol sie der Teufel. /devil/

Grüsse
Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: APe am 04. Februar 2014, 18:08:56
Zitat von: Gernot am 04. Februar 2014, 15:19:15
Ich seh schon, ich werde, bevor ich mir Gabeln mit unterschiedlichsten Längen und Räder besorge [...]

Wird's 'n Chopper  ;)
Titel: Re:Vorderradfrage
Beitrag von: Gernot am 04. Februar 2014, 18:23:17
<<<<<Ich seh schon, ich werde, bevor ich mir Gabeln mit unterschiedlichsten Längen und Räder besorge [...]>>>>

Mit dieser Bemerkung wollte ich Antworten über die wirkliche Länge der Gabelholme XTZ660 zu XTZ750 provozieren, wo ja der Herr Kedo (HabedieEhre Herr Kedo) das Gegenteil einiger Schrauber hier behauptet.

ZZzzzzzz - 'nen Chopper für 'nen alten Mann....soweit kommts noch! Und dann noch weisse Socken und ein Ketterl mit dem Schlüsselbund dran.....

GRüsse
Gernot/Wilhelm