YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Slowrider am 09. Februar 2014, 09:21:54

Titel: Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Slowrider am 09. Februar 2014, 09:21:54
Tag zusammen,

hat sich hier schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welche zusätzlichen Verbraucher die XTZ-Lima zusätzlich verkraftet?

Die LIMA leistet bei 5000 U/min 24,5 A. Korrekt?

Was brauchen Zündung, Licht, etc. Gibt es irgendwo eine Übersicht anhand der man erkennen kann, was man noch so alles verbauen kann ohne auf dem Trockenem zu sitzen. Und hat jemand eine Ahnung, wie genau sich die Leistung der Lima bei anderen Drehzahlen entwickelt?

Gruß & Danke

Slowrider
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Februar 2014, 10:02:59
Schau mal hier:
http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm

Bei deiner Überlegung den maximalen  Strom der Lima zu betrachten, solltest du die Phasen mit Bereich geringerer Drehzahl nicht außer Acht lassen. Daher würde ich die Spannung bei eingeschalteter Last im Auge behalten und bei Bedarf ( Standgas, Stadtverkehr ) die Verbraucher die dann nicht unbedingt benötigt werden abschalten. So kannst du zusätzliche Scheinwerfer, Griff- Sitzheitzung... verbauen und bei Bedarf nutzen ohne die Lima zu überlasten...
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Slowrider am 09. Februar 2014, 16:16:29
Danke Mc Gyver,

genau das hatte ich vor. Klar, dass man nicht immer auf 5000 U/min fährt. Ich jedenfalls nicht. Daher meine Frage nach dem Verlauf des Ladestroms. Wiki hatte ich vorher angesehen, aber nichts dazu gefunden. Auch habe ich keine Daten, was die einzelnen Verbraucher so ziehen. Nimm mal ein Navi. Keine Ahnung, was das braucht oder ein Ladegerät eines Handys....

Ich würde wissen wollen, was ich bei Normalbetrieb an Luft habe....

Gruß

Slowrider
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Februar 2014, 16:57:20
Also,starke Verbraucher sind Scheinwerfer und alles was mit Heizung zu tun hat. Griffheizungen haben etwa 50W, sowas in Verbindung mit zusätzlichen Halogenlampen, die ebenfalls um 55-60W haben, da wird die Lima schon belastet.
Navis, Handys brauchen eher um die 5W, spielen also eine untergeordnete Rolle.
Wenn du voll aufgerüstet unterwegs bist, macht's also eher Sinn, an der Ampel mal das Licht oder die Griffheizung einzusparen, als das Navi auszustecken.
Daher halte ich ein Voltmeter als sehr hilfreich, da du dann erkennen kannst, ob die Lima noch nachkommt ( das tut sie immer, wenn die Spannung größer 12,5V ist)
Empfehlen kann ich das:
http://www.louis.de/_30f0491c14a30ca496ab01a42662b61bcf/index.php?topic=artnr&artnr=10034905
Das hat außer dem Voltmeter noch ne Außentemperaturanzeige ( den Sensor kann man auch außen thermisch isoliert an Kühlschläuche oder Ölleitungen anbringen) ist genau bis 100°, und ne Uhr, die allerdings nicht sehr genau ist. Dafür ist es hintergrundbeleuchtet und wasserdicht.
Für 30.-€ macht man da nix falsch. Ich hab 2 davon verbaut, so kann ich entweder Lufttemperatur und Spannung, Öltemperatur und Spannung oder beide Temperaturen anzeigen lassen
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 09. Februar 2014, 18:10:16
An meinem Mopped werkelt so eins aus der Bucht; 2,14€ incl Versand aus China:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2Ft%2FDigital-LED-Auto-Car-Voltmeter-Spannungsmesser-Batterie-Spannungsanzeige-Meter-%2F00%2Fs%2FNTAwWDUwMA%3D%3D%2F%24T2eC16RHJG8E9nyfnUUhBQglqb%299qw%7E%7E60_12.JPG&hash=e68b1d5ecc9244d27e12fb28d87965008ca51db6)

0,3V Fehlanzeige gemessen.... das Ding soll ja auch nur einen groben Überblick über die Bordspannung liefern.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Slowrider am 09. Februar 2014, 19:50:33
Ok..... danke an Euch!

Meine Griffheizung soll auf HOCH 20W  brauchen. Bei demTeil aus China kann man sicher kaum etwas falsch machen.

Gerade bockt die XTZ.... Bei der Fahrt heute machte die Benzinzufuhr Probleme. Nach Vollgas beim Beschleunigen ging Gebocke los. Erst nach weniger Gas ging es dann wieder. Denke mal, der Versager ist zu oder läuft leer. Ist aber ein anderes Thema....

Grüße

Slowrider

Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 10. Februar 2014, 16:29:03
Da wäre ja noch die PowerLima von Kedo. Nur leider verraten sie nicht, wie viel Power.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Stefan am 10. Februar 2014, 21:38:02
Powerlima hin oder Powerlima her.

Die Lima an der XTZ ist nicht geregelt.
Wenn der Motor sich dreht wird Leistung von der Kurbelwelle abgenommen und in elektrische Energie verwandelt. (Ganz am Rande, was in der Lima stecken bleibt kommt nicht beim Hinterrad an)
Wenn nun nicht alle herbeigewünschsten Verbraucher Energie abnehmen, wird erst die Batterie geladen und ab dann muss der Regeler büßen. Dem wird dann richtig warm um's elektrische Herz. Manchmal sendet er dann auch Rauchzeichen um seinen Unmut kund zu tun.

Lange Rede kurzer Sinn, die Batterie ist manchmal als Energiepuffer gar nicht so schlecht.

Wer nicht ständig mit leerer Batterie unterwegs liegenbleibt und das ganz sicher an zu vielen Verbrauchern liegt, sollte sich das evtl. nochmals überlegen.

MfG Stefan
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 10. Februar 2014, 22:28:48
Deshalb ist ein Voltmeter ein guter Berater  /beer/
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Liqui am 11. Februar 2014, 09:43:58
Hallo zusammen,

ich habe an meiner 660er auf 2 H4 umgerüstet.

Dazu kommt Griffheizung und Navi. Bin ich Russland über Stunden bzw. Tage so gefahren inkl. beider H4 und hatte keine Probleme mit einer leeren Batterie.
Nur mal als Hausnummer...
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 11. Februar 2014, 10:22:19
Zitat von: Liqui am 11. Februar 2014, 09:43:58
Dazu kommt Griffheizung und Navi. Bin ich Russland über Stunden bzw. Tage so gefahren inkl. beider H4 und hatte keine Probleme mit einer leeren Batterie.
Nur mal als Hausnummer...

Ja, ich weiß das ja. Das Problem ist bei um 17:00 quer durch die Stadt. Ich schätze da sind es 70% der Zeit bei 1200 min^-1 an der Ampel.  /-/
Vielleicht bringt es ja die neue Verkabelung. Ich werde es sehen, wenn's warm wird.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 11. Februar 2014, 10:35:50
Im hell erleuchteten urbanen Umfeld muss auch nicht zwingend die Fahrbahn mit Doppel-H4 illuminiert werden. Das Abblendlicht des zweiten H4 schaltbar, ein einfaches Voltmeter zur Kontrolle verbauen und man muss sich keine Gedanken mehr machen.
Die Verkabelung mit Relaisschaltung und mit dickeren Kabeln zu versehen, ist eine sehr gute Idee. Nicht nur die Umschaltkontate des Abblend-/Fernlicht- und Lichtschalters werden geschont, auch die Lampen brennen durch die höhere anliegende Bordspannung heller. 
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 11. Februar 2014, 11:07:29
Bis auf das separat schaltbare 2. Abblendlicht hab ich das ja alles schon gemacht. Was hast Du für 'nen Schalter?
Aber im Moment ist die Verkabelung schon wieder eingepackt. Siehe "Blinkerleitungen"-Thread.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 11. Februar 2014, 11:27:59
Kippschalter, Metallausführung. So in etwa diesen: Klick (http://www.reichelt.de/Kippschalter/KS-C3900/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3275&ARTICLE=105429&SHOW=1&OFFSET=16&) 

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcdn-reichelt.de%2Fbilder%2Fweb%2Fxxl_ws%2FC200%2FKS-C39.png&hash=f44f575b4667a922b27de9a6eab1482e6c5b85d8)
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: uwemol am 11. Februar 2014, 12:40:57
den Schalter von ryna gibts im Bootszubehör sogar Wassergeschützt.
Gruss Uwe
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 11. Februar 2014, 13:23:39
Ich hab nen " Moto Bozzo Switch"  ist ne kleine Schachtel ( hab so groß wie Streichhölzer), die kann direkt 5 A schalten. Geschaltet wird mit einem Tasteingang, der zwischen 2 und 5 sec Spannung haben muß. Den hab ich an der Fernlichtleitung angeschlossen. So kann ich mit der Lichthupe das hin und her schalten. Über eine 2 Farbige LED sieht man die Schaltzustände.
( den hab ich bei der BMW meiner Freundin ausgebaut, die kam nicht damit zurecht, ich finds prima)
Nix an der Verkleidung verbohrt, sieht original aus...
Grüße, Peter
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 11. Februar 2014, 14:05:11
"Moto Bozzo Switch". Ja so ein Halterelais zum erträglichen Preis würde mir auch gefallen. Nur finde ich nix.
Oder wir bleiben beim Bootsbau. http://www.svb.de/de/carlingswitch-wasserdichte-schalter-taster.html

Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: uwemol am 11. Februar 2014, 14:28:42
http://www.svb.de/de/kippschalter-taster.html
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 11. Februar 2014, 14:30:27
Muss es zwingend wasserdicht sein? Bei meinem Töff sitzt der Schalter rechts unter dem Cockpit von der Verkleidung geschützt, lediglich der Schaltknauf schaut hervor.  Da ich keine Unterwasserexpeditionen plane, habe ich auf wasserdichten/ex-geschützten Umbau von Scheinwerfer, Relais, Licht-/Blinker-/sonstige Schalter, usw verzichtet.   ;D
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Liqui am 12. Februar 2014, 14:03:24
Ryna hat schon alles geschrieben, genau so habe ich es gemacht!

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ftravel.tobias-huebers.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F03%2FDSC_0064.jpg&hash=abbcd31e81ec6dd8b9aa3d300e7f292c829623d8)

Ist noch die Regelung für die Heizgriffe mit drin -> McCoi
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 12. Februar 2014, 14:10:17
So ist es wohl eine Balancesache, wie viel man braucht und wie viel man als Wärme in den Spulen vernichtet, wenn der Regler regelt.
Wenn man die Grundlast um 60W erhöht, wäre auch eine Lima mit 60 Watt mehr Nennleistung nicht schlecht.

Ich finde helles Licht auch am Tage gut. Vielleicht staune ich dann einmal weniger, dass mich Autofahrer übersehen wenn ich mich in der Mitte Ihres Blickfeldes befinde. Ich mag garnicht dran denken, wie es mit ner Monkey wäre.  

Die kleinen Schalter sind gut. Aber der Vorbesitzer hat mir ja ein großes Loch in der Armaturenabdeckung hinterlassen. Vielleicht passt da ja das Carling Boot Panel mit 2 oder 3 Schaltern. Das kann man dann auch mit Fäustlingen bedienen.

Viele Grüße

Arne  /-/


Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 09. März 2014, 09:48:07
Moin liebe Teneristi,

erster Frühjahrstest mit Doppel H4 und neuer Verkabelung von Regler und Licht.

Sobald ich fahre habe ich >= 13,5 V
An der Ampel sind es nur um 12V.
Ich werde nochmal mit einem Scheinwerfer probieren, wie die Spannung dann ist.

Viele Grüße
Arne
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Tom77 am 10. März 2014, 10:13:07
Gude!

An welcher Stelle misst Du diese Spanungen?
An der Batterie selbst sollte die Spannung normalerweise nicht unter 12,4 liegen...
Meine 4MD fährt seit 6 Jahren mit Doppelscheinwerfer, Heizgriffen und Navi - bisher damit noch keine Probleme gehabt  /-/
Meinen Kabelbaum Batterie-> Licht habe ich natürlich auch verstärkt.

Gruß Tom
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 10. März 2014, 11:03:43
Ich messe in einer Steckdose vorne bei den Armaturen.
So groß sollte der Spannungabfall in der neuen Verkabelung doch eigentlich nicht sein.
Ich messe mal bei laufendem Motor an der Batterie. Hab nur das Multimeter nicht hier.

Motor aus und Doppel H4 an = 11,5 Volt vorne. Springt aber auch dabei problemlos an.
Ich muss einfach mal sehen, was bei "Stop and Go" im Berufsverkehr passiert.

Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 10. März 2014, 11:14:26
Da sind mehr als 0,3V Spannungsunterschied. Die 0,3V Spannungsunterschied habe ich an meiner XTZ trotz 2,5qmm Kabelqerschnitt von der Batterie ins Cockpit an die Relais. An diesem Kreis hängt bei mir das Voltmeter. Bei serienmässiger Verkabelung wird der Spannungsunterschied grösser sein.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 10. März 2014, 11:50:19
Aha, da muss ich mal gucken.
Ich glaube die Steckdose hängt an der alten Leitung. Die wird über ein Relais mit der Zündung geschaltet.
Nur Licht und Regler haben neue Leitungen.

Somit ist da, vom Regler aus betrachtet, ein längerer Weg, als bei der Originalverkabelung.
Verbunden sind die Leitungen erst bei der Sicherung.  
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Tom77 am 10. März 2014, 14:07:28
Ich will euch ja nicht desillusionieren aber Messgeräte in eurer Preisklasse haben eine Genauigkeit von +/- 0,5V dazu kommen noch diverse Fehler im Schaltungsaufbau (z.B. Leitungswiderstand, Spannungsabfall an der Buchse, Innenwiderstand des Messgerätes...) – das bedeutet ihr könnt euch das Messen während der Fahrt eigentlich sparen, da der Unterschied zwischen Laden und Entladen im Bereich <1 Volt stattfindet.

Hinzu kommt natürlich noch, dass die Spannung der Lima Drehzahlabhängig ist und man ein Motorrad selten über einen längeren Zeitraum mit konstanter Drehzahl fährt, daher ist es eigentlich viel sinnvoller den Ladezustand der Batterie vor Antritt und nach der Fahrt zu checken. Ist die Batterie nach der Ankunft noch voll (Klemmenspannung an der Batterie direkt >12,5 Volt) hat man im Schnitt mehr Energie eingespeist als über die Verbraucher aus der Batterie gezogen - somit wäre alles in Butter ;)  

Gruß Tom
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 10. März 2014, 14:10:40
Klingt plausibel.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 10. März 2014, 21:36:24
Hallo Tom,
Also n digitales Multimeter mit 0,5V Abweichung bei 20V Meßbereich hab ich noch nicht gesehn. Nichtmal die Billigheimer für 10.-€ aus dem Discounter sind so schlecht. Das weiß ich, weil ich selbst so Billigteile und verschiedene Fluke Multimeter und Rhode&Schwarz-Zeigerinstrumente im Einsatz hab...

Aber selbst wenn so ne Anzeige 0,5 V vor oder nach geht, die Tendenz, ob die Batterie geladen wird oder nicht, kann man im Betrieb sehr gut erkennen. Vor allem lassen sich plötzliche Veränderungen ( ob z.B. die Ladung einbricht oder die Spannung durch defekten Regler nach oben ausreißt) frühzeitig erkennen...

Den Spannungsabfall zwischen Cocpit und Batterie kann man ja vorher unter Belastung messen ( bei mir auch ca. 0,3V)

Ist alt wie immer, man muß das Meßergebns richtig interpretieren. Sonst bring auch das genaueste Instrument nix...

Also ich finds ganz hilfreich. So konnte ich z.B. auf Island ein abgegammeltes Kabel der Lima frühzeitig erkennen und hab durch Abklemmen einer der beiden H4-Lampen das Gleichgewicht der  Ladung bis zu Reparatur erhalten.
Anders wär die Batterie irgendwann entladen gewesen...

Grüße Peter
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Tom77 am 11. März 2014, 08:20:33
Moin Peter!

Ich bezog mich auf das auf das Messgerät was Ryna erwähnt hat:
Herstellerangaben: Messbereich 8-30V Abweichung 1,2% (welche ich für ein Gerücht halte) sind schon mal 0,36V dann kommt noch die Nachkommastelle der Digitalanzeige:
00.0   bedeutet +/- 0.05 Rundungsdifferenz sind wir schon mal bei 0,41V
Die genannten Abweichungen beziehen sich entweder auf eine ,,echte" Gleichspannung oder doch zumindest auf eine Gleichspannung wie sie im Bordnetz eines Autos mit Drehstromlichtmaschine und einer 60Ah Batterie zum glätten vorkommt. Wie unsere ,,Gleichspannung" am Ausgang des Reglers aussieht, weißt du wahrscheinlich genauso gut wie ich, oder? ;)

Wenn du dein Fluke als Referenz siehst und ein Messunterschied von 0,3V feststellst, stimmt das genau für diesen Moment, da dein Fluke wahrscheinlich einen anderen Innenwiderstand hat als dein Billigmessgerät. Bei einem anderen Lastverhalten (Drehzahländerung, Griffheizung 0-1-2, Blinker, Bremslicht) bedeutet dies natürlich auch ein anderer Spannungsteiler ergo andere Abweichung...

Naja ich glaube wir sind uns einig, dass eine Spannungsmessung während der Fahrt nur eine Hausnummer sein kann. Natürlich kann Dir die Anzeige einen Hinweis darauf geben ob momentan im Bordnetz alles in Ordnung ist, sie taucht meiner Meinung nach aber nichts für Elektrolaien um die maximale Leistung aus ihrer Lichtmaschine zu holen. Hierfür dient einzig und alleine eine Differenzmessung vor und nach der Fahrt.
   
Gruß Tom
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: ryna am 11. März 2014, 09:49:56
Die 0,3V Spannungsdifferenz wurden mit einem tauglichen Digital-Messgerät und nicht mit dem China-Schätzeisen ermittelt. Was dieses während der Fahrt an Wasserstandsmeldungen signalisiert ist sekundär. Es zeigt aber sehr wohl eine Unterversorgung bei Winterfahrten mit Doppel-H4 und eingeschalteteter Heizung an. Dann wird der zweite H4 ausgeknipst und die Welt ist wieder in Ordnung.  Ohne würde es vermutlich erst beim Kaltstartversuch bemerkt werden...

Mir ist bewusst, dass das jetzt völlig unwissenschaftlich betrachtet war. Mit dem Mopped möchte ich nur genüsslich fahren und keinen akademischer Grad erringen.


Amen.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 11. März 2014, 10:08:20
Hallo Tom, ja hast natürlich Recht, dass nicht jeder tiefer in Thema steckt. Früher gabs mal ne Ladekontrolllampe, das hatte auch seinen Charme.

Ich würde als Leitfaden für Leien folgendes vorgeben:
Die Spannung am Cocpit ist unter Last ca. 0,3V niedriger als an der Batterie,
Die Spannung am Cocpit kann unter Last im Standgas auf 12,5V absinken
Die Spannung am Cocpit unter Last (Scheinwerfer&Griffheizung) ist im mittleren Drehzahlbereich bei 13,5V
Die Spannung am Cocpit ohne Last (Lichaus, Heizung aus) bei mittlerer Drehzahl liegt bei 14-14,3V

So, wenn man damit was anfangen kann, rentiert sich ein Voltmeter und das im Auge zu behalten.
Sonst kann mans weglassen, weil ein Meßergebnis ist nur so genau, wie die Interpretation...  /beer/

Grüße, Peter
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Tom77 am 11. März 2014, 10:49:18
Moin ihr zwei!
Stimmt ne Ladekontrollleuchte, welche erst ab 2000U/min funktioniert wäre hier eigentlich das Optimum  /beer/

Ansonsten gilt hier auch der Spruch von meinem alten Lehrmeister: "Wer misst misst Mist"  ;D

Gruß Tom
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Mc Gyver am 11. März 2014, 11:04:48
Hallo Tom,
da hast du bei deinem Lehrmeister nicht ganz aufgepasst. Ich hab in Erinnerung:
Wer viel misst misst Mist!  /beer/  /devil/

Grüße, Peter
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Gernot am 11. März 2014, 16:21:36
Die ganze Diskussion ist ja von dem (chinesischen) blauen Voltanzeiger ausgegangen.
Ich habe mir, da es ja im Winter sonst fad wird, in beide (660 + 750) so ein Gerrät eingebaut.
Nutzs nix, so schadet's nichts.
Heute ausgewintert, im eingewinterten Stillstand tadellose Funktion bei beiden.
Heute Fahrbetrieb, bei der 750er tadellose Anzeige, bei der 660er nicht.
Bei der 660er bei laufendem Motor Aussetzer, keine dauerhafte, aber springende Anzeige.
Anschluss kontrolliert, ich führe das auf nicht ganz gleichgerichtetem Strom zurück.
Die 660er hat den kleinen Regler, aber schon original mit der grossen dicken Aluplatte, wo ich im Zuge der Kabelverbesserungen zusätzlich auch noch Kühlrippen draufgeklebt hatte.
Also bei mir nix mit Anzeige bei 660. Vielleicht steige ich noch mal auf einen grossen Regler/Gleichrichter um, wenn ich einen günstig bekomme.
Noch etwas: Die 750er hat schon den grosen Regler unter der Sitzbank.

Grüsse
Wilhelm

Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 12. März 2014, 19:04:25
Es war bei mir folgendermaßen:

Doppel H4 über Relais und separat verkabelt. Der Rest Standard.
3 x 45 min Berufsverkehr durch HH und die Batterie war leer.

Jetz habe ich den Regler auch neu verkabelt und divers Leitungen und Verbindungen saniert.
Die obige Situation hatte ich noch nicht wieder.
Bisher sieht es noch ganz gut aus. Allerdinsg springt sie kalt zurzeit bei der ersten Umdrehung an.

Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Tom77 am 12. März 2014, 22:06:14
Hast du mal den ollen gammligen Hauptsicherungshalter gegen nen aktuellen Flachsicherungshalter getauscht?
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.conrad.de%2Fmedias%2Fglobal%2Fce%2F5000_5999%2F5000%2F5020%2F5026%2F502605_BB_00_FB.EPS_1000.jpg&hash=1a4c3174d119f0d058ada78b2f77ba91f16839b9)

Wirk manchmal echte Wunder, vorallem wenn du wie ich damals an meiner XT daran schon nen Spannungsabfall von 1-2 Volt hast  ;)

Gruß Tom
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 13. März 2014, 08:26:29
Si Senor,

ich muss nur abwarten, was passiert.

Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: BodoBiker am 29. März 2014, 08:58:06
Hi, denkt bitte bei der ganzen Stromproblemtatik auch unbedingt an das Hauptmassekabel. Das geht von der Batterie direkt aufs Motorgehäuse. Ist an einer Schraube der Anlasserbefestigung mit untergeklemmt. Die Kabelschuhe auf beiden Seiten des Kabels mal mit feinem Schmirgelpapier putzen. Auch die Gegenflächen am Anlasser nicht vergessen. Das hilft sehr. Habe ich erlebt. Allerdings muss ich zugeben, dass bei normaler Leerlaufdrehzahl (1.300) mit Doppel-H4 und Griffheizung zu wenig Spannung erzeugt wird und meine Heizgriffe dann abschalten. (Aber besser als Batterie leer.)

VG André
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: APe am 04. April 2014, 14:22:39
Hab heute mal mit dem "Schätzeisen" verglichen. Vorne. Spanungsanzeige pendelt immer etwas, aber der Trend ist eigentlich klar.

Leerlauf + Licht aus  = um 13,5 V
Leerlauf + Einfach H4 = um  12,7 V
Leerlauf + Doppel H4 = um  12,0 V

Fahren + Licht aus = um 14,2 V
Fahren + einfach H4 = um 14,0 V
Fahren + Doppel = um 13,8 V

Wahrscheinlich sit die alte Batterie noch gut ist. Aber ich habe mal eine neue Batterie verbaut und dabei auch festgestellt, dass die kleinen Muttern teils Müll sind und sich aufrgund ovaler Gewinde lösen können.
Titel: Re:Stärke LIMA, Liste Verbraucher, Griffheizung und andere Verbraucher
Beitrag von: Stahlblauberlin am 22. April 2014, 12:01:58
Auch wenn erst kurz mit der Tenéré vertraut, mit der Elektrik durfte ich mich schon gründlich auseinander setzen:


Ergebnis:

Jetzt können auch Zusatzverbraucher kommen, allerdings dürfte sich das bei mir auf Heizgriffe beschränken. Ich komme selten in die Lage Zusatzscheinwerfer zu brauchen und kann noch Karten lesen..
Frei nach dem Motto: was nicht dran ist geht auch nicht kaputt.