Ich frage mich wie kann es sein dass die Bremspumpe der TDM besser ist wenn der Druckkolben 2mm grösser ist als der der XTZ? Hat die längere Bremshebel? Theoretisch sollte mit der xtz Bremspumpe einen höheren Druck aufgebaut werden können. Oder verwechsle ich da etwas?
Beste Grüsse
Michel
Der Bremsdruck ist besser dosierbar,es fühlt sich beim bremsen nicht so teigig an.
Man kann den Hebelweg gut einstellen.
Es bremst besser.
Das ist mein direkter Vergleich .
Wie das rein technisch ,physikalisch,mechanisch,mathematisch ist kann ich dir leider nicht erklären.
Gruss Ralf
F = p x A, oder: Kraft = Druck mal Fläche
wird also die Fläche größer, so brauchst Du weniger Kraft um den gleichen Druck zu erzeugen.
Gruß Achim
...es war einmal im Physikunterricht.....
(beachte den Ausdruck "lehrerfreund"!!!!)
Was gerne vergessen wird, ist das Hebelverhältnis zwischen Handhebel und Druckstück auf den Kolben in der Armatur.
Damit wäre auch die vermeintlich bessere Bremswirkung der TDM Pumpe erklärt.
Der größere Kolben spricht da nämlich dagegen.
Zitat von: Stefan am 18. Februar 2014, 11:02:55
Der größere Kolben spricht da nämlich dagegen.
so hatte ich des auch im Kopf... hab mich noch gewundert...
Naja, ich hatte Probleme mit schnell blockierender Vorderbremse (Ja, Doppelscheibe) mit 20er Kolben der Handarmatur.
Habe dann eine Armatur mit 16er Kolben montiert, seitdem gut dosierbar, kein Blockieren mehr. (Mich haut es nicht mehr aufs Maul:-)) )
Habe aber natürlich die Hebelübersetzung nicht überprüft.
Grüsse
Gernot/Wilhelm
sorry, war wohl noch nicht wach heute morgen.
Klar, man braucht mehr Kraft. Das spricht für eine bessere Dosierbarkeit, in Verbindung mit den Hebellängen.
Immerhin stimmt die Formel. /angel/
Besser so früh morgens nochmal den kalten Wasser unters Kopf halten bevor man postet. /beer/
Hi Leute,
Der Punkt den Stefan erwähnt hat macht alles klar. Wäre sonst ja nicht möglich mit dem größeren Druck Kolben.
Besten Dank Leute
Michel