Hey,
ja ich weiß Reifen ist so ein plattgefahrenes Thema.. /angel/
Aber: Hat jemand schonmal einen 140er Reifen auf der XTZ660 gefahren?
Ich möchte mir einen Satz k60 Scout zulegen.. jedoch mit dem 140er hinten.. für den 130er gibt es eine Freigabe seitens Heidenau.. für den 140er nicht... reinpassen tut er ins Moped...
Bekommt man das eingetragen?
Grüße
Philipp
Hey
140 iger habe ich auch Eingetragen, allerdings war das 1999 und ein kulanter TÜV ler.
Gruß Volker
Hi Philipp,
besorg dir die Abrollunfänge fahr zum TÜV und frag einfach mal nach.
Gruß Olli
Darf man fragen warum man den 140er haben will?
Welche Vorteile hat er?
Bei mir steht nämlich auch ein neuer Satz an...
ich möchte den 140er haben, da dieser in der mitte des Profils einen Vollgummistreifen durchgezogen hat..
das macht sich Wahnsinnig im geradeauslauf und der Laufleistung bemerkbar..
http://galleryplus.ebayimg.com/ws/web/321190661529_1_0_1/1000x1000.jpg
da sieht mans ganz gut. der 130er hat den Streifen leider nicht.
Grüße
Ah gut so kann man es natürlich auch sehen.
Ich war darüber froh, da sich dadurch deutlich bessere Selbstreinigungs- und Schlammeigenschaften ergeben.
Sofern man bei dem K60 davon sprechen kann ;)
Witzig! Mein 130er Mitas E-07 hat diesen Streifen ca. ab der halben Lebesdauer:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcsimg.choozen.de%2Fsrv%2FDE%2F2901173256801%2FT%2F300x300%2FC%2FFFFFFF%2Furl%2Fmitas-e-07-130-80-17-69-t.jpg&hash=c109ef1789289feb100e11c1dbe21332c216e50c)
was mich ganz schön stört - der 140er hat diesen Streifen nicht!
Gegen den 140er spricht dagegen der höhere Preis (statt 79€ - 105€) und das schlechtere Kurvenverhalten.
Ich werde mir also wieder den 130er montieren lassen!
Gruß Tom
Servus,
ja ich bin letzte Saison den TKC80 gefahren... Sommer über ein absolut geiler Reifen.. damit macht man so manchen Rennmaschinen Beine beim Pässe fahren..
Dann kam der Herbst und mich hat es in der ersten Kurve rausgezogen mit ca 85 Sachen.. Wennt der Reifen Kalt ist und nochdazu etwas feucht ist die Haftung gleich null.. Leider!
Auch die Laufleistung is nicht besonders.. nach 3400 KM war schon gut 70% runter.. jetz hat er 4000 und is zum Wechseln hinten.
Nun möcht ich auch den K60 Scout umsteigen.. glaube das ist ein Guter Kompromiss zwischen Off- und Onroad Eigenschaften. Fürn nen Feldweg langts allemal.. oder mal durch ne Wiese.
Habe mir jetzt von Heidenau die Produktdatenblätter geben lassen und werd damit mal beim TÜV vorsprechen... Mal sehen was rauskommt.
Wie ist dein Mitas E-07 auf Straße/Gelände? Wie lange hält der durch?
Grüße
Zitat von: xtz660_cruiser am 16. März 2014, 15:05:41
Dann kam der Herbst und mich hat es in der ersten Kurve rausgezogen mit ca 85 Sachen.. Wennt der Reifen Kalt ist und nochdazu etwas feucht ist die Haftung gleich null.. Leider!
Auch nicht schlecht, wenn im test steh "...Allrounder sind nahezu perfekt auf der Straße und sehr gut bei Nässe"
JA naja.. denke das ausschlaggebende Argument für meinen Unfall war einfach die Temperatur... Denke die nasse Straße hätte nichts ausgemacht.. hat es ja das ganze Jahr über auch nicht... naja wie dem auch sei.. is schon rum ums eck :D
Trotz meinem Unfall war ich sehr zufrieden mit dem Reifen.. Hat sich super gefahren.
wenn Stollen denn nur noch den T63 von Michelin... /devil/
Der Mitas E-07 gilt unter XT600 Fahrern als Geheimtipp
(http://www.xt600.de/xt_reifenseiten/reifendetails/mitas-e07_barum-ed9t.htm (http://www.xt600.de/xt_reifenseiten/reifendetails/mitas-e07_barum-ed9t.htm)), ich hatte ihn dann seinerzeit nach Jahren auf Metzler Enduro 3 & 4 mal ausprobiert und hatte anschließend keinen Grund mehr einen anderen Reifen auszuprobieren!
Auf meiner XTZ waren beim Kauf zunächst Metzler Tourance montiert - meine erste Anschaffung waren neue Mitas!
Die Lebensdauer liegt bei 10-12tkm und der Gripp in Kurven liegt auf dem Niveau von reinen Strassenreifen.
Am angenehmsten empfinde ich den
Mein Kumpel hat auf seiner African Twin seit unserer Rumänientour auch keinen anderen Reifen mehr gewollt...
Natürlich sind Reifen genauso eine Glaubensfrage wie Motoröl, aber wenn du eh noch nicht festgelegt bist solltest du sie mal probieren.
Gruß Tom
Zitat von: xtz660_cruiser am 16. März 2014, 12:25:02
das macht sich Wahnsinnig im geradeauslauf und der Laufleistung bemerkbar..
Also ich fahre den 130er. Was die Haltbarkeit angeht hast du natürlich recht, aber über den Gradeauslauf der Motorrad-/Reifenkombination kann ich mich auch beim 130 nicht beschweren. Und nebenbei, auch ohne den Streifen hält der Reifen länger als manch anderer.
Servus,
Ja bei mir siehts nun wie folgt aus:
da der TÜV Prüfer das für nicht machbar hält, den 140er einzutragen, habe ich mich nun entschieden diese Saison den 130er K60 Scout zu fahren..
Angeblich wäre zu wenig Platz zu feststehenden Teilen...Kann ich mir nicht vorstellen.. da ist genug Platz, aber ich diskutier keine 2 Wochen rum /mecker/
Vorne: 90/90-21
Hinten: 130/80-17 --> von Heidenau bereits mit Bescheinigung..
Habe ein gutes Angebot bekommen und zugeschlagen.. nächste Saison werde ich den Mitas fahren.. als Vergleich zum K60. Dann werde ich mich auf eine Marke festlegen.
@Tomcat: Cool. Dann habe ich mich ja vorerst mal richtig Entschieden. 3000 KM waren mir einfach zu wenig beim TKC80.. da müsste ich unter der Saison theoretisch sogar nen neuen kaufen :o
Grüße
Philipp
Zitat von: xtz660_cruiser am 20. März 2014, 12:46:26Angeblich wäre zu wenig Platz zu feststehenden Teilen...Kann ich mir nicht vorstellen.. da ist genug Platz, aber ich diskutier keine 2 Wochen rum /mecker/
Da gibts aber feste Werte zu, die minimal einzuhalten sind. Ich glaube mich an 5mm zu erinnern, bin aber nicht ganz sicher. Das wäre ja schnell geprueft.
Also zur Schwinge sollten auch beim 140er mehr als 5mm bleiben. Einzig könnte ich mir vorstellen, dass es mit originalem Schalldämpfer, stark eingefedert mit Beladung zum Schalldämpfer hin enger werden könnte...
@xtz660_cruiser Nach ca. 4000km mit vorwiegend gradeaus fahren und auch mal angehobenem Vorderrad beim Anfahren *schähm* plus ein wenig Alpen und Eifel ist vorne noch fast alles da und hinten sind noch 7,5mm in der Mitte drauf. Verschleiss wird jetzt bei zunehmend flacherem Reifen ja eher noch nachlassen, da die Auflagefläche etwas breiter wird.
Denke anständig gefahren sollten – auf deutschem Durchschnittsasphalt – bis 10.000km drin sein.
Wenn man es drauf anlegt geht das aber auch sicher schneller ;)
schneller geht meistens.. /devil/
aber gut zu wissen.. Werde meine Reifen nächste Woche draufbekommen /beer/
so long
Philipp
Ja gut zu wissen...
Bei mir stehen bald auch neue Reifen an und ich hatte den K60 Scout im Blick.
Der wird es auch werden 8)
Hi! Meine Erfahrungen zum K60Scout in der 90/130-Kombination sind folgende: Nach ca. 7.500 km Islandtour inklusive runde 1.400 km Autobahnkilometer waren noch 30% Profil verfügbar. Die 10.000 km sind gut zu schaffen. (Da ich auf der Tour provisorisch meine Speichen reparieren musste, hatte mein Reifen nach der Tour unterschiedliche Profilhöhen über den Umfang. Das wollte ich mir auf dem neu gespeichten Hinterrad nicht antun. ;)) Ansonsten kann ich den Grip nur loben, trocken oder nass, niedrige Temperatur (3° - 15°), hohe Temperatur (35° deutsches Sommerhoch auf der Autobahn nach Hirtshals - 02.08.2014), Asphalt, feste Piste, Schotter. Es gab nie ein ungutes Gefühl. Natürlich gibt es auf Island wenig Highspeedkurven, aber das gibt ja auch die XTZ660 nicht wirklich her. Nur zum (Tief-)Sandfahren kann ich wenig sagen. Da war der Fahrer (ich) das schwächste Glied. :D
Also, von mir eine klare Kaufempfehlung...
VG Bodo Biker
Eigentlich müssten wir bei Heidenau mal anfragen, ob wir nicht ne Provision bekommen könnten...
Servus :D
Also habe seit 3 Tagen jetz 90/130 K60 Scout drauf.. ich muss sagen der Reifen fährt sich sehr gut.. /-/
Einzige was mich etwas stört ist, dass der Reifen ziemlich leise ist.. mein TKC 80 hat so schön gebrummt :'(
Bin mal gespannt wie lange der Reifen bei mir hält.. :)
So long
Philipp
Moin Philipp,
denke daran :Jede Umwandlung von Ernergie,auch wenn es nur Schall ist,kostet Leistung,
die wieder Sprit und Geld kostet.
Gruß Olli