YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: marco.de am 29. Juni 2010, 11:18:28

Titel: USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 29. Juni 2010, 11:18:28
Hallo an Alle,
nachdem ich im alten Forum ab und zu mal unterwegs war habe ich nach einigen vierrädrigen Projekten jetzt wieder Lust an meiner ST zu schrauben.
Bevor ich in die "alte" Gabel investiere will ich gleich auf USD umbauen und die Bremsanlage ändern. Vielleicht auch auf SUMO Bereifung.
meine Frage ist jetzt: Gibt es Leute die KTM USD Gabeln eingetragen haben, vielleicht auch mit eine 320mm Scheibe und KTM Bremsen? - Um Diskussionen vorzubeugen: Das meiste habe ich auf "Lager"
Ich denke dass eine 32er KTM die Bremswirkung der beiden Originalen sicher übertrifft.

was ist eigentlich mit der legendären Wiwo - Schwinge? Gibt es die noch? Oder gibt es andere Tricks um breitere Hinterreifen montieren zu können (aber TÜV-konform)


So nebenbei, ich bin ein Münchner und hab eine leicht höher gelegte, mattschwarze von 90. (glaub ich) mit schwarzer Scheibe, K&Ns.

Liebe Grüße
Marco


Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: Paetschman am 29. Juni 2010, 12:31:37
Wegen der Hinterradschwinge melde Dich mal bei Christof. Der kann Dir eine anbieten !!!
Was die fordere Bremsanlage betrifft kann ich Dir versichern das eine 300er Scheibe mit Brembosattel schon besser ist als die originale Bremsanlage. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen giftger als 2 320er Scheiben mit XTZ Sattel.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: RN012 am 29. Juni 2010, 12:41:09
Grosse Bremsscheibe ist aber nicht genug. Du brauchst unbedingt eine Radialbremspumpe mit einem Kolbendurschmesser von 14-16 mm.  Brembo, Nissin oder  Magura egall...
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 29. Juni 2010, 16:31:10
Naja - auch wenn ich was "Ordentliches" machen will - muss Man nicht päpstliches als der Papst werden.
Ich glaube mit der 32er Scheibe bin ich schon ganz gut unterwegs.
Was habt Ihr denn montiert?
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: kallein am 29. Juni 2010, 17:46:09
Hallo Marco,

die orginale KTM-Bremsanlage verbaut, mit 320er Scheibe, das reicht locker aus. Habe den 2-Kolben Brembosattel mir der originalen KTM-Bremspumpe in Verwendung. Allein das war schon den Umbau wert.

Scheiben mir Adapter bekommst bei HE-Motorsport, alles mit ABE.

Beim Eintragen bin ich gerade dran.

Es gibt da noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber das können wir ja mal bei einem Kaffee tun, wohne ja nur 60km vom München weg.

@ Paetsch: haste die Gabel eingebaut;)) melde dich mal

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 29. Juni 2010, 18:12:40
Eigentlich wollte ich auch das komplette Vorderrad tauschen .... wenn ich schon Gabel und Bremse von den Orangen ausleihe.
Und dann bevorzugt eine 17er Felge - viel sollte sich ja an der Geometrie nicht ändern.
Und Einige im Forum scheinen ja 17er vorne zu fahren.
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: frankie am 29. Juni 2010, 18:57:17
@marco

was den Sumo-Umbau betrifft kann ich dir nicht viel weiter helfen bezüglich was an Felgenbreite, Reifenbreite möglich ist... Kann nur sagen, dass die 320er Bremsscheibe mit mit 2-Kolben-Brembobremszange in Verbindung mit ner 13er Handbremspumpe in einer Showa-USD aus ner 92er Husqarna mehr anzieht wie die Orkinalen. Da steht schon mal das Hinterrad in der Luft, wenns drauf ankommt  ;D
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: kallein am 29. Juni 2010, 19:07:43
Naja 17?? habe ich noch nicht gesehen. Aber 19?? schon einige.


Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: frankie am 29. Juni 2010, 19:21:56
Du kennst kein 17 zoll? dachte du hast vom Trike deiner Tochter das Vorderrad eingebaut, wenn sie dir schon geholfen hat deine Werkstatt in Ordnung zu bringen, dich bei deinen Fehlschlägen erheitert hat  ;D
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: jenik am 30. Juni 2010, 09:06:25
I have KTM WP gabels from LC8 990 Adventure incl. original(KTM) size of waves.

Description how to do the upgrade have only in CZ language on http://www.supertenere.cz/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=58
and here is the picture of the wave
http://www.supertenere.cz/forum/viewtopic.php?f=1&t=506&p=4787&hilit=kotouc#p4787
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 30. Juni 2010, 11:31:04
Hello Jenik,

looks real interesting. Appeared to me as the best and "biggest" solution.
But I think you installation doesn't really help me with the german "TÜV"....

But your bike seem to be a an excellent piece of work.
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: jenik am 01. Juli 2010, 10:53:20
Zitat von: marco.de am 30. Juni 2010, 11:31:04
Hello Jenik,

looks real interesting. Appeared to me as the best and "biggest" solution.
But I think you installation doesn't really help me with the german "TÜV"....

But your bike seem to be a an excellent piece of work.
thanks :)
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 01. Juli 2010, 14:14:47
Hallo -
mir ist Etwas eingefallen - wie haben diejenigen mit anderer Gabel das Lenkradschloss und den Tacho adaptiert?

Das steht mir ja auch bevor.

Kann ich KTM Teile anpassen?.. und eintragen lassen?
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: kallein am 01. Juli 2010, 15:42:53
Ja Marco,

das ist hier die große Frage, viele haben dann auch gleich auf ein elektronisches Gerät umgebaut, IMO von Touratech oder den SIXO. Damit hat man die wenigsten Probleme bei der Anpassung.

Solltest Du ein Rad verwenden was auch einen mechanischen Tachowellenantrieb(Schnecke) hat, sollte es mir den originalen Instrumenten auch funktionieren. Es ist allerdings die Übersetzung der Schnecke zu beachten, so das eventuell eine Anpassung das Anzeigeinstrumentes nötig ist.

Zündradschloss ist an die Gabelbrücken angepasst, es muss auch das Abschließen funktionieren, sonst schimpft der Onkel beim TÜV!!

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: flatboarder am 05. Juli 2010, 14:49:20
Zitat von: marco.de am 29. Juni 2010, 11:18:28
Hallo an Alle,
nachdem ich im alten Forum ab und zu mal unterwegs war habe ich nach einigen vierrädrigen Projekten jetzt wieder Lust an meiner ST zu schrauben.
Bevor ich in die "alte" Gabel investiere will ich gleich auf USD umbauen und die Bremsanlage ändern. Vielleicht auch auf SUMO Bereifung.
meine Frage ist jetzt: Gibt es Leute die KTM USD Gabeln eingetragen haben, vielleicht auch mit eine 320mm Scheibe und KTM Bremsen? - Um Diskussionen vorzubeugen: Das meiste habe ich auf "Lager"
Ich denke dass eine 32er KTM die Bremswirkung der beiden Originalen sicher übertrifft.

Servus!
Du hast den gesuchten Betrieb praktisch in der Naehe und er wurde im Thread bereits genannt. HE koennen dir das mit grosser Wahrscheinlichkeit legal machen, wenn du denen das Projekt uebertraegst.
Ich habe ein entfernt vergleichbares Projekt mit einer 660er Tenere (http://picasaweb.google.de/flatboarder/Tenere#) u.a. dort realisiert, bzw bin noch dran. Der Hauptteil incl WP48 Gabel, Radsatz und Bremsanlage vorne ist aber bereits in den Papieren eingetragen. Wir verwenden uebrigens eine Magura Supermoto 4K Bremszange mit einer 320er Spiegelscheibe und der Magura 195 Radialpumpe mit 13er Kolben, aber mit einem Enduroradsatz in fast Seriendimension. Bremswirkung ist voellig ausreichend.
Das ganze war ziemlich viel Arbeit, obwohl die schwierigen Dinge durch prof. Betriebe erledigt wurden. Dzt. wird nun auch die untere Gabelbruecke auf Mass angefertigt und dabei ein paar Kleinigkeit verbessert.
Viel Erfolg und viel Spass dabei!
Phil (120km oestlich v. Muenchen)

Update: zum Tacho noch was: HE koennen auch ggfs. Analogtachos umeichen durch Remagnetisierung. Man muss also nicht zwingend auf Elektronikinstrumente umbauen.
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 08. August 2010, 00:01:46
Guten Abend, ich hab jetzt eigentlich alle Teile zusammen - und hab die Dicke schon zerlegt.
- Leider hab ich es bisher nicht dokumentiert - kommt aber noch.

Das erste Problem ist jetzt das Lenkkopflager. Darf ich fragen wie es die anderen "Gabel-Umbauer" gemacht haben?

Ich würde ansonsten am Montag mal versuchen Standard Lager zu finden die in den Bohrung des Rahmens passen und den 29mm Dorn der KTM Gabel aufnehmen.

PS: ich habe es gewagt und 17'' Felgen mit Reifen aus der Bucht gesteigert - angeblich bekomme ich sie eingetragen - hab einen Ansprechpartner beim TÜV bekommen!
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: Christof am 08. August 2010, 09:19:02
Habe mir damals ein neues Jochrohr von Emil Schwarz drehen und in die Gabelbrücke einpressen lassen. www.emilschwarz.de

Ich wollte da auf Nummer Sicher gehen und habe beim Fachmann etwas mehr bezahlt... ! Fahre eine Showa USD aus der Cagiva Elefant modifiziert mit  längeren Rohren aus einer Husquarna.

Gruß C
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: flatboarder am 08. August 2010, 09:29:23
Zitat von: Christof am 08. August 2010, 09:19:02
Habe mir damals ein neues Jochrohr von Emil Schwarz drehen und in die Gabelbrücke einpressen lassen. www.emilschwarz.de

Ich wollte da auf Nummer Sicher gehen und habe beim Fachmann etwas mehr bezahlt... ! Fahre eine Showa USD aus der Cagiva Elefant modifiziert mit  längeren Rohren aus einer Husquarna.

Gruß C

Genau so auch bei mir mit Serienlager. Fa.  Haslacher.at in Thalgau macht sowas auch. Greets Phil
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 08. August 2010, 19:11:53
Danke für die Antworten - in Thalgau hätte ich eh ab und zu tun....

Ist es unverschämt zu fragen was der Spaß gekostet hat?

Habt Ihr dann das originale Lenkradschloss übernommen?

Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: flatboarder am 08. August 2010, 20:48:43
Zitat von: marco.de am 08. August 2010, 19:11:53
Danke für die Antworten - in Thalgau hätte ich eh ab und zu tun....

Ist es unverschämt zu fragen was der Spaß gekostet hat?

Habt Ihr dann das originale Lenkradschloss übernommen?



In meinem Fall ja. Das ist nur eine Frage der CAD Gestaltung der oberen Gabelbruecke, in die das Lenkschloss eingreift:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/vx_CgI1g4eh0RYqPEycxiQ?feat=directlink
Im Bild an der nicht sichtbaren Rueckseite der Gabelbruecke, bei der mittleren Rundung.

Fuer deinen Fall wird das wohl nicht viel helfen, keine Ahnung.
Auch Kosten kann ich dir konkret nicht sagen, da dies bei mir im Paket mit der neuen Gabelbruecke gemacht wurde. Aber ein massgedrehter Gabelschaft kann nicht so teuer sein. OTR will dafuer glaub ich EUR 100 fuer ihre WP-Gabelbrueckenumruestung bei der 660er Tenere. Beim Haslacher wird es auch nicht viel anders sein, denke ich. Aber Anfragen lohnt sich sicher. Meine Tenere steht aktuell grade wieder dort, da wir nun auch die untere Gabelbruecke (bisher wurde eine untere Bruecke aus einer KTM 690 verwendet) und das Federbein machen. Dazu muss passende der Gabelschaft voraussichtlich auch nochmal neu angefertigt werden.

In diesem Bild (http://picasaweb.google.de/lh/photo/vHGvG4ZN-WeIiZB5ocD1mQ?feat=directlink) sieht man die Haslacher Gabelbruecke uneloxiert und oben rausschauend den massgefertigten Gabelschaft mit der huebschen Kronenmutter drauf. Alles sehr schoene durchdachte und stabile Arbeit, insofern empfehle ich den Betrieb sehr gerne. TUEV Segen kriegt man dort natuerlich keinen. Dazu brauchst du dann eigene Kontakte.
Greets, Phil
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 09. August 2010, 13:51:56
Hey Flatborder,
danke für den Super -Tipp. War heute beruflich im Salzburger Land und habe bei Haslacher vorbeigeschaut.
Sehr netter Kontakt und sehr professionelle Werkstatt.

Ich habe Deine 660er stehen sehen - Respekt! Schönes Motorrad und anspruchsvoller Umbau - ist sicher super geil zu fahren!

Da Du anscheinend wirklich einen neuen Dorn gebraucht hast ist mir eine Idee gekommen. Ich hatte meinen zwar nicht dabei, aber auf den ersten Blick sieht es aus als ob Yamaha das Lagerungssystem und die Grundmaße nicht geändert hat.
Hast Du Interesse mir den "Alten" eventuell mit unterer Brücke zu verkaufen?
Ansonsten lasse ich mir bei Haslacher selbst Einen machen.

Ich schicke Dir eine PN
Titel: Re:USD / KTM-Bremse / Sumo ....
Beitrag von: marco.de am 01. September 2010, 15:14:31
Mein Projekt macht zwar im Moment nur langsam Fortschritte - aber ich hab jetzt fast Alles zusammen und bin schlauer.

Der Tipp mit Haslacher war sehr gut - ich hab dort sehr günstig und schnell einen angepassten Gabeldorn für die KTM Gebl bekommen.
Ich bastel jetzt noch daran das Schloß der XTZ zu montieren - wobei eventuell die Aufnahme des Schließzylinders am Rahmen ein bisschen geändert werden muss. Wegen der Eintragung dieses Umbaus mach ich mir nach Rücksprache mit einem Sachverständigem keine Sorgen.

Größere Sorgen mach ich mir wegen meiner fixen Idee Supermoto-Bereifung aufzubauen.
ich hab - spontan wie ich bin - einen Satz Grimeca Gußfelgen mit Straßenbereifung ersteigert, die ursprünglich auf einer Aprilia montiert waren, aber begutachtet auch schon auf einer KTM 620 montiert waren.
der Vorderreifen sollte ohne Probleme passen - nur hintern muss ich ein bisschen basteln.

Ich hab mal einen Gutachter gefragt was er von folgenden Umbauten hält:
Zentrierung der Felge über Buchsen, Adaption der Bremsscheibe über einen gedrehten Adaptern (Bremsanlage bleibt Original), Änderung der Übersetzung auf 15/43 statt 16/46 (für die Felge gibts nur ein 43er Blatt), Eintragung der Reifen 110/70R17 und 150/60R17)

Bin auf die Antwort gespannt!

Liebe Grüße Marco.

PS: Bilder folgen