YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wauschi am 31. März 2014, 11:46:54

Titel: Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 31. März 2014, 11:46:54
Ich habe mit Schrecken festgestellt, dass der Vorbesitzer meiner XTZ750 das Ritzl auf die Ausgangswelle geschweißt hat!
Bei nächsten Wechsel des Antriebsatzes habe ich also ein Problem.

Schon jetzt möchte ich mich um eine neue Getriebeausgangswelle umsehen und die Erfolgschancen sind höher wenn die TDM Welle auch passen würde.

Sind TDM850 und XTZ750 Getriebewellen baugleich bzw. austauschbar?
Würde sonst noch eine Welle von einer anderen Type passen?
Verkauft jemand zu fällig eine passende Welle?

Lg,
Wauschi
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: TheBlackOne am 31. März 2014, 13:25:25
Was ich bei sowas immer mache ist mir die Teilenummer rauszusuchen und dann Google damit zu füttern. Oft kommt dann raus in welchen anderen Modellen das Teil auch steckte.
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Franki am 31. März 2014, 13:48:33
Hi,

sollte auch hierüber 'rauszufinden sein? http://parts.yamaha-motor.de/ypec_b2c/, unter: http://www.yamaha-motor.eu/de/informationen/Copy_of_yamaha-ersatzteile-katalog.aspx

Bei solchen Geschichten (Ritzel anschweißen :o) dreht sich bei mir immer alles :-\

Viel Erfolg!

Grüße
Frank
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Christof am 31. März 2014, 14:44:58
Da hast Du Dir ja Was vorgenommen  :o
In so einem Fall würde ich mich nach einem ganzen Motor umsehen, denn der Austauschaufwand ist beträchtlich und die ganzen erforderlichen Dichtungen kosten ja auch !
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Hoffie am 31. März 2014, 15:25:54
http://cnc-ritzelmutter.de.tl/ ,eventuell hilft das weiter !

Hoffie
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Mille am 31. März 2014, 15:59:59
moin,

die wellen sind nicht gleich, das TDM getriebe hat eine andere Übersetzung und die ritzel sind auf der welle anders verzahnt. Wenn du teile vom TDM getriebe nehmen willst musst du schon das ganze getriebe von der TDM nehmen.  ;)

LG
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 31. März 2014, 23:54:15
Danke für eure Hilfe, werde mich um ein Getriebe umsehen, ihr habt recht.

Hat jemand eines herumliegen?

Lg,
Wauschi
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. April 2014, 00:17:40
Hallo Wauschi,

das was Du da vor hast ist wirklich wie meine Vorredner schon erwähnt haben recht aufwendig. Pfusch ist natürlich absoluter Mist, ist denn das Ritzel gepunktet oder hat dein Vorgänger da volle Arbeit geleistet und das Teile für immer und ewig drauf gebrutzelt. Sollte es an einer Stelle max 2en "nur" gepunktet sein, besteht immer noch die Möglichkeit, mit viel Geduld und feingefühl, mit nem kleinen Trennschleifer das Ritzel runter zu bekommen. Ist auf jeden Fall nicht so aufwendig, wie deine Idee mit der Tauschausgangswelle.
Auch den Motor komplett zu tauschen wäre einfacher, Viele wie uns hier haben noch nen kompletten Motor liegen. Auch in der Bucht sind die öfter mal günstig zu bekommen, einfach weil man den guten 750er Twin nicht kaputt bekommt  ;) (ausser die Getriebeausgangswelle /devil/)

Mach doch mal bitte n Foto von deiner Ritzelwelle  ;D

Grüsse TT
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Mille am 01. April 2014, 18:58:08
ich hab noch ein komplettes XTZ getriebe rumliegen, und einen neu abgedichteten motor hab ich auch noch irgndwo im regal. ^^ Das XTZ getriebe liegt deswegen, weil ich auf TDM getriebe wegen des längeren 5. ganges umgerüstet habe.  ;)

Was mich aber langsam interresieren würde, wie bekommt man die ausgangswelle eingentlich kapputt? hab auch noch nie ne kaputte gesehen. ^^

LG
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 01. April 2014, 23:25:31
Heute hatte ich Gelegenheit die Situation genauer anzusehen und habe auch Bilder gemacht.
Zur Info, ich habe eine XTZ und eine TDM.
Jetzt kommt das Drama: Bei beiden Moped ist die Welle hin  ???

1) Das Bild von der geschweißten Welle zeigt, dass der Vorbesitzer offenbar nur eine Beilagscheibe angeschweißt hat. Die darunterliegende Mutter ist locker! Das Gewinde also hin.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2F2nukbrb.jpg&hash=8ea58855aec7427b9f7317f74342d1f4ffa01c19)
oder http://i60.tinypic.com/2nukbrb.jpg

2) Leider musste ich feststellen, dass am zweiten Motorrad auch die Mutter locker ist!
So schaut das bei mir aus: http://www.vidup.de/v/1UO6e/

Wie würdet ihr die Gewinde reparieren?
Das wäre mir natürlich viel lieber als das Getriebe tauschen zu müssen.
....aaaahhh... der Sommer kommt und meine Moped sind hin.....aaaahhhh HILFE

Lg,
Wauschi
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. April 2014, 23:47:39
Moin Wauschi,

meinst Du mit "Mutter locker", daß Du sie durchdrehen kannst, oder einfach nur, dass sie nicht festgezogen ist. Sollte unter der Mutter noch gesundes Gewinde sein, lässt sich da noch was machen. Die Schweissnaht mit Scheibe könnte man plan mit ruhiger Hander runter flexen.

Ansonsten mag mein G-Data deine Links nicht, zeigt ne Warnung wegen "Phishing" an.

Grüsse TT
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 02. April 2014, 00:23:26
Hallo Traveler,

die Mutter lässt sich sich durchdrehen und wird nicht fest.
Ein ähnliches Bild zeigt auch das Video. Vielleicht geht folgender Link:
http://swf.vidup.de/v/1UO6e/?dest=fc

Lg,
Mario
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 02. April 2014, 00:41:25
Hallo Mario,

dann siehts recht böse aus. wären wenigstens 1 oder 2 Gewindegänge noch da, dann gäbe es doch noch diese Zaubermutter, die würde dann noch gehen. Viele haben die doch mit im Gepäck wie der Christof z.B. War ja hier im Forum schon des öfteren Gesprächsthema. Aber wenn das Gewinde komplett "zermahlen" ist, fällt mir da nicht wirklich mehr was zu ein. Vielleicht hat ja hier noch einer ne Idee, denke aber, deine Idee mit der neuen Welle wird fast unumgänglich, wenn Du es vernünftig machen willst. Oder halt erstmal die AT Motor Version.

Grüsse
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Christof am 02. April 2014, 03:56:48
Seit wann hast Du die Karren und warum fällt Dir das erst jetzt auf ? Das ist von beiden Vorbesitzern schon als Betrug zu Werten, einen solchen vorsätzlichen Pfusch zu verschweigen !
Ich schau bei jedem Moped , das ich kaufe nach der GAW !
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: TheBlackOne am 02. April 2014, 09:37:01
Schau dir diese Ritzelmutter an, die ist extra fuer solche Fälle gedacht: http://cnc-ritzelmutter.de.tl/
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Muello am 03. April 2014, 10:52:11
Wie schon geschrieben, kann auch ich nur die CNC-Ritzelmutter empfehlen.
Bei mir ist das Gewinde auch hin und ich hatte dann übergangsweise mein
Ritzel auch festgeschweißt. Bekommst Du aber gut mit einer Flex wieder runter.
Ändert aber nichts daran, dass das Gewinde hin ist.
Daher die CNC-Ritzelmutter drauf und ruhe ist.  /-/
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 03. April 2014, 13:55:09
Ich habe mir die Mutter schon angesehen.
Leider wurde mir mit der Info auf der Website nicht klar wie das funktioniert und einfach 75.- ausgeben ohne zu wissen was das Teil überhaupt macht gibt mir ein schlechtes Gefühl im Bauch.

Wie wird die Mutter auf der Welle festgehalten?
Was macht das Teil?

Sobald die Funktion plausibel ist verwende ich das Teil gerne.

Lg,
Mario
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 03. April 2014, 14:55:26
Hallo Mario,

ja hatte mich seinerzeit auch dafür interessiert, wie es funktioniert, war glaub ich auch gar nicht so spektakulär. Ist halt n Betriebsgeheimnis von denen, haben halt Angst, dass Prinzip von anderen nachgemacht wird. Obs so sinnvoll ist, die interessierte Käuferschicht auch im dunkeln zu lassen...
Auf jeden Fall gibts ja hier einige, die das Teil schon gekauft haben, und es wohl auch weiter empfehlen können. Wie war das nochmal  ::)

Ich hab hier noch mal n allten Fred rausgekramt, irgendwo gibts noch einen meine ich. Kannst Dir ja mal rein allgemein nochmal durchlesen:

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8099.msg65803#msg65803 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8099.msg65803#msg65803)

Grüsse TT
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 03. April 2014, 15:09:36
Bin überzeugt, danke für den Link!
Werde mir die Mutter bestellen.

Lg,
Mario
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 16. April 2014, 08:38:32
Ich habe jetzt für die für mich perfekte Lösung für ein defektes Gewinde an der Getriebeausgangswelle gefunden.

Der korrekte Suchbegriff für Google ist Gewindeklemmring bzw. Stellring.
Passende Teile gibt es von einigen Anbietern, aber vermutlich auch in jeder gut sortierten Eisenhandlung.
Kosten ca. € 5.-

http://www.maedler.de/product/1643/1625/geschlitzte-klemmringe-aus-aluminium
http://www.ganter-griff.de/?cmd=normblatt&guid=f12fd73f-36be-4f9c-8aaf-e75f0bb35d15&LCID=1031&pageID=produkte
http://www.directindustry.de/prod/ruland-manufacturing-co-inc/starre-kupplungen-stellringe-gewinde-7163-373224.html

Lg,
Wauschi
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tom am 16. April 2014, 19:40:56
Das nenn ich doch mal ne preiswerte und gute Lösung.
Gruß Tom
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Tenere-Traveler am 16. April 2014, 20:31:37
Ja, das könnte klappen, und für welche Version hast Du Dich nun entschieden von den Links? Die Teile mit Gewinde brauchste wohl nicht wah?  /devil/
Und das Material? Schraubenanzahl 1 oder 2? Der Kram von Ruland macht einen guten Eindruck, nur wirds da mit 5 oder etwas mehr wohl nichts. Kannst ja mal weiter Berichten. Ansonsten wie schon geschrieben könnte es mit den Stell/Klemmringen funktionieren.

Grüsse TT
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 18. April 2014, 08:08:21
So schaut jetzt meine Lösung aus.
Es scheint ein bekanntes Problem zu sein und ihr habt dafür auch Lösungen gefunden.

Wie sehen eure Lösungen aus?

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Foi62.tinypic.com%2Fevc6py.jpg&hash=ea8e442b2b0a3edefc0d4594e043ccabebd324f1)
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Christof am 18. April 2014, 09:23:03
Was macht denn die Nockenwelle da unter`m Motor  :o?
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Franki am 18. April 2014, 10:13:55
soll uns wahrscheinlich nur schocken am Karfreitag ;D
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: latus am 18. April 2014, 10:46:12
Hat der Klemmring ein Gewinde (an der Welle)???

Gruss
Latus
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: Wauschi am 18. April 2014, 12:48:04
@ Christoph: Das Teil ist beim Zusammenbau übrig geblieben. Spart auch einiges an Gewicht. Ich werde sie mir auf das Nachtkästchen stellen und sie immer anschauen wenn ich an was "schönes" denken möchte.

@ Latus: Ja, M18x1 ist vorhanden.

Lg,
Wauschi
Titel: Re:Getriebeausgangswelle XTZ u. TDM gleich?
Beitrag von: kikab am 24. April 2014, 19:33:25
atte das Problem mit einem neuen Gewinde gelöst . Sitzt immer noch...
wie am ersten Tag ;D

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8099.0