YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wauschi am 03. April 2014, 08:46:06

Titel: XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Wauschi am 03. April 2014, 08:46:06
Hallo zusammen,

ich habe auf meiner Werkbank schon einen TDM850 3VD Motor liegen  ;D
Im Moment verwende ich bei der XTZ750 original Auspuff und Luftfilter.

Welche Düsen, Nadeln, Einstellung usw... habt ihr bei eurer XTZ850?

Lg,
Wauschi
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Wauschi am 03. April 2014, 08:56:28
Nachtrag:

Folgendes ist jetzt bei der XTZ750 vorhanden:

Needle Jet    Y-4
Jet Needle    5C20
Main Jet       140
Starter Jet   70
Pilot Jet       35
Pilot Air Jet  60
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: meteor2000 am 03. April 2014, 23:41:45
Habe unverbastelten 3Vd Versager.
140er Hauptdüse,
37,5er Leelaufdüse,
75er Start/Chokedüse,
Düsennadel 5G52-3/Y4,
Auspuffanlage 4UN (zwei Endschalldämpfer)von der Trixi 850.
Originalübersetzung 16/46,bei 3VD ist 16/46,
diese Differenz habe ich mit einem 150/70/17ner Hinterrreifen kompensiert.
        Gruß Olli
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Wauschi am 04. April 2014, 09:32:35
Hallo Olli,

danke für die Details.
Die geänderte Übersetzung habe ich nicht bedacht.

XTZ750 original:
Ritzel/Kettenrad:    16/46 ZÄHNE
Kette/Endantrieb:    112 GLIEDER
Hinterradreifen:        140/80 - 17"

TDM850 original:
Ritzel/Kettenrad:    16/44 ZÄHNE
Kette/Endantrieb:    114 GLIEDER

Bei den Vergaserteilen bin ich ja nicht so weit entfernt.

Danke,
Mario
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Mc Gyver am 04. April 2014, 11:02:03
Ich hatte an der XTZ850 bereits folgendes im Einsatz:

XTZ-Vergaser mit Schweizer Bedüsung, war erst zu mager, dann Nadeln 1 höher: ging gut
TDM-Vergaser original Bedüsung, Nadeln erst original, dann eine Raste tiefer: ging beides gut
Jetzt:
TDMR40 Flachschieber, mit der Konfig für die TRX mit ABE, wurde mit dem TÜV-Gutachten dafür bei der XTZ eingetreagen. Allerdings ne 142,5er statt 145er HD drin (hab ich so bekommen): Geht sehr viel besser  /devil/ Ansprechverhalten suggeriert zusätzlich deutliche Mehrleistung
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Wauschi am 04. April 2014, 12:14:58
Interessant!

Du sagst also du hast bei deinem XTZ-Vergaser (Bedüsung so wie ich es oben beschrieben habe) einfach die Nadel höher gehängt.

Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Danke.
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: meteor2000 am 05. April 2014, 07:49:10
Ups,
das hat ja zum Glück keiner gemerkt,
3VD natürlich 16/44.
@Mario:Wenn du den 3VD mit 16/46 verbaust wird der 5te Gang sehr lang.
                               3VD mit 16/44 wird die Fuhre....naja "Kaugummi".
Alternativ: 15/46 oder 16/48 (die Kette könnte zu kurz weden)
So über den Daumen gesagt ,ein Zahn weniger vorne bringt soviel wie drei Zähne mehr hinten.
Mit einem kleineren Ritzel steigert man die Zugkraft auf die Kette und erhöht damit auch den Verschleiß.
                       Gruß Olli
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Mc Gyver am 07. April 2014, 13:34:48
Hallo Wauschi,
Ja, ich hab das mit den Nadeln mal probiert. Das hab ich aber mit ner Lambdasonde und nem Koso- meßgerät kontrolliert. Ich hatte auch Bereiche, wo's zu mager wurde ( wenn man bei 6000 vom Gas geht gings auf 16,5 und höher Air/Fuel-Ratio )  ich hätte dann mal andere Düsen und Nadeln testen müssen. Immer den Tank rauf und runter wird dann schon mal nervig.
Mit den Flachschiebern hab is dann abgekürzt ( vor meinen Versuchen wär ich nicht bereit gewesen das Geld zu investieren, und durch die Versuche hab ich Erfahrung gesammelt).
Ich wollte ursprünglich so mager ( sparsam) wie möglich abstimmen. Also im Teillastbereich über 14,5 ( lambda1).
Die Flachies stehen durchgehend bei 13,2 bis 13,7 ( also etwa lambda 0,9). Das bring die meiste Leistung, bei leicht schlechterem Mehrverbrauch. Mine nimmt ich jetzt 5,7 wenn ich zügig fahr und den Lappen nicht riskier...
Da denk ich mir: was soll, Spaß kost halt und es ist ja immernoch nicht übermäßig viel...

Wenn du da auch Lust zu hast, hol die auf jeden Fall nen Lambdatester.
Meiner ist von (Roller.com), den gibt's aber auch bei Kedo.

Grüße, Peter
Titel: Re:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Wauschi am 25. Mai 2014, 23:22:55
Peter, danke noch einmal für deine Hinweise.
Dieses Wochenende konnte ich das Thema Vergaser endgültig abschließen und möchte zum Abschluss des Threads nochmal zusammenfassen.

Mit den anfänglich beschriebenen XTZ Düsen/Nadeln und XTZ Vergaser auf TDM850 Motor erreichte ich im Teil.- und Volllastbereich ein Lambda 0,9 (mittlere Nadelstellung). Im Leerlauf musste ich die Düse von 35 auf auf 42,5  wechseln und 3 Umdrehungen herausdrechen um auch dort genau auf 0,9 zu kommen. Jetzt habe ich also über den gesamten Bereich Lambda 0,9.

@ Olli, danke für den Hinweis, ich habe mich für 15/46 entschieden, mal probieren....

Lg,
Wauschi
Titel: Antw:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Mark am 03. Juli 2017, 21:33:35
Hallo Männer,

ich brauche dringend eurer HILFE!
Ich weiß das ist ein alte Thema, aber ich bin gerade an mein Umbau und mach einer Liste von teilen die ich noch brauche, das meiste habe ich schon.
Ich habe ein 850 4TX Motor und TDM 4TX Vergaser und das ganze bekommt Luft durch K&N Luftfilter.

FRAGE1;

Bei dem TDM Vergaser sind 2 Auslässe vorhanden die es bei der XTZ nicht gibt, die werden laut Werkstatthandbuch vor und hinter dem Thermostat eingesteckt...
Was habt ich mit den Auslässen gemacht?
Und was ist der Sinn von den?

FRAGE2;

Falls einer von euch den gleichen Aufbau hat wie beschrieben, bei welcher Vergasereinstellung läuft der am besten? Und was für eine Bedüsung bzw. Nadel habt ihr eingebaut?


Danke im Voraus,


Mark
Titel: Antw:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: ryna am 03. Juli 2017, 22:17:22
Zu 1 - das wird die Vergaserheizung sein. Kannst du mit Blindstopfen dicht machen.
Titel: Antw:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: Mark am 03. Juli 2017, 22:34:02
Danke erstmal!
warum Heizung?
ich dachte desto kühler der Vergaser ist, bzw die Luft die rein geht desto besseres Zündverhalten und Leistung? Zwecks Ladeluft-kühler.
Titel: Antw:XTZ850 Vergaser Düsen u. Einstellung
Beitrag von: ryna am 03. Juli 2017, 23:39:02
Im Prinzip ja. Nur bei kühlem und feuchtem Wetter beugt die Heizung einer Vergaservereisung vor.
Soweit der Plan der Ingenieure.

Ein Ladeluftkühler ist schon wieder ein ganz anderes Thema. Durch die Turbine wird die Ansaugluft deutlich über Außentemperatur erwärmt, deshalb wird die heruntergekühlt. Teilweise auch unter  Zuführung feinvernebeltem Wassers.

Zu deiner Frage der  Bedüsung - für den Anfang wäre es besser mit der Serienbedüsung der 4TX Vegaser und Papierfilter anzufangen.