Empfehlen die Herrschaften mineralisches oder teilsynthetisches 10W40? Beides gibt's bei Polo.
Moin
Ich nehme immer 10W40 mineralisch, Polo od. Louis Hausmarke .
Fährt sich gut selbst mit TRX Motor.
Mineralisch reicht völlig!
Jut. Hab mir auch die anderen Beiträge dazu durchgelesen und werde dann das mineralische nehmen...
vielleicht sollte auch noch ein Reifentread eröffnet werden... auf den öltread musst ich nun wirklich ausgesprochen lange warten aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... /devil/
Das ist kein Ölfred und wird auch keiner. Nur eine Frage und 2 Antworten.
ENDE
/tewin/
http://www.oelberater.de/motorrad?FORM_SUBMIT=advdet&REQUEST_TOKEN=9b91ff2605d30bfe2e355df5efdd5def&c=motorcycle&m=78&d=650
Zitat von: horschte am 11. April 2014, 21:34:21
Das ist kein Ölfred und wird auch keiner.
Nööö, steht nur Motoroel als Titel drüber, is aber kein Ölfred... natürlich nich... ???
Nur vollsynthetisch
;D
Ich fühl´ mich einfach gut dabei
Wenn jetzt jemand kommt und meint das wäre nicht nötig.
Mir egal, da bin ich beratungsresistent /devil/
PS: Aber kein 5Wirgendwas oder gar 0Wiregendwas 10W sollte es schon sein
Ich dachte, das Mehrbereichsöle ( 10W- igendwas) immer Synthetikanteile haben, ohne Additive bekommt man doch keine Spreizung...?
Ich hab bei Tante Luise den 4 L Kanister 10W-40 für 40.-€ genommen. Da macht man glaub nix falsch und das billigste will man ja dem guten Gefühl wegen auch nicht reinkippen.
Wobei das manche erfolgreich tun, da auch bei den billigen die Spezifikationen eingehalten werden.
Regelmäßig wechseln ist wichtig, weil die Eigenschaften nachlassen...
Im haynes steht wörtlich: "Yamaha spricht sich gegen die Benutzung von chemischen Öl -additiven oder hochqualitativen ölen der klasse SH oder höher aus..."
Aber das ist ja hier kein Ölfred.
das wird alles TOTAL überbewertet ;)
guggst du
http://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm
Hmm, ja den Bericht kenn ich, ist schon bischen älter. Scheint auch was dran zu sein. Aufs Auto bezogen bin ich da auch nicht so mit der Pflege, aber einmal im Jahr den Pumpe Düse Tdi mit neuem Öl und vor allem Filter versorgen, da hab ich schon ein besseres Gefühl bei. Irgendwie wird der Filter hier im Bericht auch nicht so unbedingt thematisiert, merkwürdig :-X Nur einmal mit "den wechsel ich jeden Sommer", na das ist ja wenigsten was.
Ölwechsel mach ich ausserdem selber, und 5W40 von Liqui Moly kostet auch keine 20 Euro der Liter, auch meine Werkstatt würde mir keine 20 Euro pro Liter abknöpfen, son Quatsch wie im Bericht behauptet. Filter, Dichtring und Öl kostet mich so unter 40 Euro, das kann man dem Arbeitstier bei 30000-40000 km im Jahr wohl dann mal gönnen ;)
Mich würde mal interessieren, wieviel die, die mit z.B. 11 Jahren ohne Ölwechsel fahren, oben drauf kippen müssen auf 1000km
Der Raupenfahrer: "Ich würd sagen, das Öl ist Ok, schön ölig ....." Sehr geil /devil/ /devil/ /devil/ Das ZDF recherchiert wirklich auf höchstem Niveau. Bei so einem Thema sollte man lieber mal Direktvergleiche von Motoren anbringen, Motorschäden analysieren, Motoren öffnen, Verschleiß prüfen ect. Für eine seriöse Recherche vermisse ich bei diesem Bericht so einiges, vor allem Studien und deren Ergebnisse. Und das viele an einem Motorölwechsel in regelmäßigem Abstand verdienen, hmm dafür brauche ich keine Glaskugel ???
Auch den Vergleich von einem Extrem "zu oft wechseln" bis hin zu "nie" Auch hier ist ein gesundes Mittel vielleicht die Antwort. Wenns nach Audi ginge, müsste ich meine ich alle 15000km wechseln, da sind 30000km schon angenehmer :) Das liegt halt in meinem Ermessen. Die Garantie ist bei meinem sowieso vor 6 Jahren abgelaufen :)
Grüsse TT
"Motorölwechsel ist billiger, als Ölmotorwechsel"