Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe! Der Motor meiner ST braucht eine komplett Überholung. Ist auch schon zerlegt und muss nun neu gelagert werden.
Meine Frage wäre, kann ich die Getriebelager nur beim Yamahahändler bestellen oder gibts da auch einen anderen Anbieter?
Gruß Wolfgang /-/
Wende Dich am Besten an McScandalo hier aus dem Forum, der ist unser Motor und Getriebe Guru.
http://www.moto-twins.de/
Hallo Wolfgang
wenn es um die "normalen" Lager sprich Kugellager usw. geht, die bekommt man fast überall.
Weisst du schon die Typbezeichnungen bzw. die Größen ?
Ein Anbieter für Lager wäre z.B. Agrolager.de
Gruß Max
Leider nicht, ich hab nur die Artikelnummer von Yamaha
@ Christof: thank you!
.....sind keine normalen Standardlager. Angebot (neu / gebraucht) hat der Kollege bekommen!
Gruß MGScandalo
@Scandalo
was kann den anders sein? außer dass es ein C3 oder C4 Lager sein könnte?
Beste Grüsse
Michel
Japanische Lager sind einfach besser :P Gruß Tommy
Einem Tenerefan wird geholfen ( so sollte es auch sein ), das reicht doch...............
Gruß Max
Mige schrieb:Zitat@Scandalo
was kann den anders sein? außer dass es ein C3 oder C4 Lager sein könnte?
Beste Grüsse
Michel
Nichts für ungut Michel, aber wer auf Lagerspiel/Lagerluft und Standfestigkeit keinen Wert legt, der kann da auch Frühlingsrollen verbauen, jeder wie es mag /devil/ /devil/ /devil/
Und japanische Lager sind die besten? SKF, die Stahlkugelfabrik ist ein Traditionsbetrieb hier bei uns. Wir könnens auch, mindestens genau so gut, ist halt alles genormt, man muß nur wissen was man will und vor allem braucht. Deshalb wird auf der Welt Maschinenbau meistens mit "Made in Germany" in Zusammenhang gebracht.
;) Grüsse TT
...Lager haben z.T. eine Verdrehsicherung und umlaufende Nuten.
Gruß MGScandalo
Also nochmal langsam für einen, der es gerade nicht braucht, aber wissen will:
Was sind das für Speziallager, die man nicht nennt (nennen darf?), die man anscheinend(?) nur bei Yamaha bekommt,
wo nur Eingeweihte was wissen und das nicht weitergeben?
Oder soll ich meinen Motor zerlegen, um wissend zu werden?
Und für die SKF-Gläubigen -(wobei ich über SKF nicht Schlechtes sagen kann..)
AB SKF (schwed. Svenska Kullagerfabriken, AB steht für Aktiengesellschaft - Aktiebolag) ist ein schwedischer Konzern mit einem weitreichenden Produkt- und ......
Freilich haben die auch in Deutschland...... /devil/ /devil/ /devil/
Grüsse
Wilhelm
Es gibt nicht nur SKF und man sollte das auch nicht so genau nehmen, so einige der Produzenten "hängen" zusammen.
Das sind auch keine Speziallager und nennen darf man die natürlich.
Es gibt Kugellager die mit Nuten versehen werden um sie durch z.B. Seegerringe sicher in Position zu halten.
Manche Lager werden gerändelt und es gibt Typen da wird in die Nut im Außenring Kunststoff eingespritzt usw. usw.
Würde gerne noch weiter aufklären, aber ich weiss leider nicht welche Lager verbaut sind.
Wenn der Motor aber schon zerlegt ist kann man einfach die Maße nehmen und daran die Lagertype schon ermitteln.
Natürlich haben die "Sonderlager" andere Bezeichungen als die Standardtypen.
In gut sortierten Läden bzw. online wird man auch diese Typen bzw. die Bezeichnungen finden.
Gruß Max
PS C3 und C4 sind nur zwei von mehreren möglichen Lagerlüften ( doofes Wort, gemeint ist das Spiel im Lager ), darüber hinaus gibt es noch jede Menge Variablen an den Lagern.
Hallo bei den Luftgekühlten XT Motoren gibt es nur die TT59X die ein C3 Lager auf der Linken KW Seite hat.Ich hatte mal beim Getriebeausgang ein SKF Lager bei der XT500 4 Ventiler da waren einige Kugeln zermahlen.Mache gerade einen TT600R Motor mit neuen Lagern was würdet Ihr jetzt nehmen? Gruß Tommy ;D
Original Lager oder welche von namhaften Herstellern die exact dem Typ entsprechen. Geht es um Beschaffungsprobleme oder um den schnöden Mammon?
Ein Schelm, wer sich diese Frage nicht selbst beantwortet /devil/
Zu dieser immer wiederkehrenden Frage eine kleine Geschichte am frühen Morgen:
Moto Guzzi Centauro V 10 (das schönste Motorrad der Welt), mich haut es am Weg nach Mandello in die Prärie, das Kugelgelenk des Lenkungsdämpfers ist kaputt.
Kugelgelenk ( siehe 110966248173) gibt es bei Guzzi nicht, muss ganzer Lenkungsdämpfer ausgetauscht werden, so ca. 275 Euronen.
Ich verdammenswerter Gierschlund (Geiz ist geil) kaufe mir im Industriehandel ein Kugelgelenk genau passend um 1,50 €, aber zur Strafe nicht von Moto Guzzi, kein hochwertiges extra ausgesuchtes Superhyperteil, sondern irgendsoein Masseprodukt. Vielleicht aus Indien odfer so?
Na, da werde ich schauen, wenn dann das Gelenk nicht so lange hält wie das originale, ausserdem, wenn ich mir die 275 € nicht leisten kann, hätte ich mir lieber ein billiges chinesisches Motorrad (oder ein japanisches? /devil/ /devil/) kaufen sollen.
Gehts noch?
Grüsse
Wilhelm
...fällt ja wohl klar unter "Beschaffungsproblem" da es das Lager nicht einzeln gibt, ob aber dann das billigste verfügbare verbaut wird, muss jeder selber wissen, ich denke dem Betonmischerantrieb wird es nicht schaden /devil/....