YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: aabacan am 22. April 2014, 11:43:00

Titel: XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: aabacan am 22. April 2014, 11:43:00
Hallo liebe Super - Ténéré - Gemeinde,

bisher habe ich mit meiner Super-Ténéré First-Edition Bj. 2010 ca. 40.000 km  auf die Uhr gebracht. Die Gute hat mich zuverlässig auf einer Tour über die Route Grandes Alpes, einer Pyrenäen-Durchquerung, einer Nordkapp-Tour und jetzt diesen Frühling nach Andalusien begleitet. Die wenigen Schwachpunkte, welche die Super-Ténéré besitzt, habe ich ausgemerzt bzw. durch Änderungen oder zusätzliche Anbauten ausgemerzt.

Für die wesentlichen Änderungen, hier ein paar Beispiele:

- Leistungsdrosselung behoben durch umprogrammiertes Mapping,
- Hinterradkotflügel für besseren Regenschutz,
- geänderte Verstellmimik für die Tourenscheibe für weniger Windgeräusche und besseren Windschutz,
- First-Edition- Gepäcksystem ersetzt durch SW-Mo-Tech Alu-Koffer und Topcase.

Bei den Langstreckenfahrten bringt es die Super-Ténéré mit vollem Gerödel und Mann und Maus auf eine Gesamtgewicht von gewogenen 575 kg. Dabei hat der Seitenständer richtig heftige Arbeit. Schon im leeren Zustand macht der serienmäßige Seitenständer keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Im voll beladenen Zustand zeigt sich dann, dass er zu kurz und von der Materialqualität auf Dauer unzureichend ist. Bei voller Beladung neigt sich die Super-Ténéré in gefährliche Schräglagen und der Seitenständer hat sich bereits bedenklich verformt.

Jetzt die Frage: Passt der Seitenständer der überarbeiteten 2014er Version der Super-Ténéré auf das alte Modell Baujahr 2010-2013?

Für hilfreiche Antworten aus dem Forum sage ich jetzt schon Dankeschön.

Gruß Wolfgang  -   /tuar/
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Sartene am 22. April 2014, 17:18:23


Hi,

ich habe mir gerade vor einer halben Stunde die 2014er beim Händler angeschaut. Ich bin der ABSOLUTEN ÜBERZEUGUNG.....das der sehr schöne neue Alu-Seitenständer 1:1 passen wird. Der Rahmen wurde nicht geändert. Aber die Kosten des neuen Ständers sind bei weitem kein Grund, diesen nachzurüsten.....ich bin mir nicht mehr sicher, ob mein Händler knapp 200 oder knapp 300 Euro gesagt hat....irgendwie kam ich erst nach einigen Minuten mittels Riechsalz wieder auf die Beine.....und da der Schädel noch brummte....fragte ich nicht erneut nach dem Preis für dieses wirklich sehr, sehr schöne Bauteil.

Scherz beiseite. Ich bin überzeugt, der Alu-Ständer passt perrrrfekt.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Franki am 22. April 2014, 17:36:51
Moin,

300 Schleifen für 'nen Ständer aus Alu? Mach' ich sofort 8)

Der originale, alte denn schonmal irgendwo gebrochen?

Dafür ist das Cockpit der alten schöner. Wo gibt es noch Zeiger im Motorradinstrumentenbau :P

Grüßle
Franki
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Paetschman am 23. April 2014, 10:05:31
Mein Händler war richtig entsetzt als ich sagte das neue Cockpit säh aber aus wie selbst gebastelt.
Er sagte, dass wir doch auf so etwas stehen würden (wahrscheinlich weil er meinen Sixo an der XTZ750 kennt).
Ich bin überzeugt, dass auch Yamaha so denkt.
Den unterschied kennt man da auch aber wohl nicht wirklich...

Dabei muss ich zugeben, dass ich das neue Cockpit nur im Ausgeschalteten Zustand gesehen habe..

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Franki am 23. April 2014, 17:44:27
Moin,

wegen dieser Voll-Digital-Cockpits wird Honda stets kritisiert. Auf der einen Seite finden sich Tacho und Drehzahlmesser in wunderschöner analoger Qualität bei der CB-Reihe und sogar an der ollen Deauville, und an deren neuer Mittel-"Klasse" (NC700, etc.) über Crossrunner bis zum Crosstourer findet sich nur ein Mäusekino. Dagegen hat sich ja die Kombi Drehzahlmesser analog und digitales Geschwindigkeits-Schätzeisen bewährt - z.B. bei den Dreizylinder-Triumphs oder bei den meisten Straßenklopfern der Japaner und denen aus Berlin. Bei der neuen FJR finde ich's wieder ganz gut gelöst (auch alles digital, jedoch schick aufgeteilt und per edler Umrandungen getrennt. Wahrscheinlich gewöhnt man sich bei der XT1200ZE wie auch der einfacheren, neuen Version irgendwann daran /-/ Ach ja, was war nochmal das Thema...??

Grüßle
Franki
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Paetschman am 24. April 2014, 10:48:47
Ich bin durchaus kein Feind der Digitalen oder Volldigitalen anzeige.
Aber es sollte schon good looking sein :-)
Form follows Funktion ist das Gebot beim Eigenbeu aber wenn ein Konzern so etwas angeht erwarte ich was anderes.. Das sie es können haben sie längt bewiesen.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Franki am 24. April 2014, 11:29:31
hier auf der Seite sind die Cockpits der XT12000 "alt" und der neuen untereinander dargestellt: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=23137406&postcount=212

hat jetzt mit dem neuen Seitenständer der 2014er XT aber wirklich nix mehr zu tun /mecker/

Grüße
Franki
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Tenere-Traveler am 24. April 2014, 12:39:18
Also was das Cockpit angeht, denke ist ne Gewohnheitssache, das neue hat was, sehr geil. Mir gefaellts. Das Design passt zu 2014. Sehr kanntig, futuristisch, so wuerde ich mir n Offroadbike im naechsten Alien-Film vorstellen. Denke, die haben das Thema getroffen. Mir gefaellts, ist halt Geschmackssache. Das war der Entenschnabel der GS auch und ...

Gruesse TT
Titel: Re:XT 1200 Z - Seitenständer - Passt der Ständer Bj. 2014 an Bj. 2010
Beitrag von: Hoffie am 20. Mai 2014, 18:51:55
Mir gefällt es auch besser,sieht nicht mehr so nach Playmobil aus...... :P /devil/

Hoffie