YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Christof am 23. April 2014, 12:28:35

Titel: Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 23. April 2014, 12:28:35
Meine Hawker ist ablegereif und braucht Ersatz. Die Technik geht weiter und mir ist bei Polo die superleichte Shido ins Auge und in die Hände gefallen.
Dachte zuerst, das wär nur ein Reklamedummie, so leicht wie die ist, aber es war ein Original  :o !
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Teil?

http://www.shido-batteries.com/html/product-catalogue/index.html
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: TheBlackOne am 23. April 2014, 12:31:11
Hab ich in zwei Sportenduros verbaut und nehme da nichts anderes mehr.
Sehr kalt mögen sie aber nicht so. Da hilft dann Licht anmachen vorm Anlassen um die Batterie warm zu machen.
Der Preis bei Polo ist allerdings überteuert.
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Paetschman am 23. April 2014, 12:35:47
Ich habe das Lithiumteil von Shido seit der Ostseeumrundung verbaut und kann bis heute nicht klagen. Selbst die beschworenen Probleme im Kaltstartverhalten kann ich nicht bestätigen obwohl ich noch bei klirrender Kälte auf einem Wintertreffen war und das Moppet die Nacht über draußen stand sprang die Superdicke tadellos an.
Ich habe die Batterie allerdings nicht bei Polo sondern im Internet gekauft  (etwas günstiger)
Laut verschiedenen Aussagen ist z.B. eine Yuasa von Mama auch nicht mit einer des selben Typs der großen Ketten vergleichbar da diese sich spezielle Typen bauen lassen die eben "günstiger" eingekauft werden können.
Das könnte natürlich bei der Shido ähnlich sein...

Für mich - die Zukunft der Motorradbatterien

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. April 2014, 14:21:11
Ich hab auch ne Shido verbaut und bin damit sehr zufrieden bisher. Wenngleich ich noch keine wirklichen Kaltstarts damit hatte. 0,7 kg ist schon beeindruckend, wenn man die Bleiklötze gewohnt ist. Durch den höheren Startstrom, dreht der Anlasser leichter.

Grüße, Peter
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 23. April 2014, 14:32:13
@ Peter

welche Sihdo hast Du montiert? Haben ja oft den Pluspol links... !

@ All

würdet Ihr eine 4 Wochen Tour mit diesem neuen Batterietyp starten...?
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. April 2014, 14:45:19
Ich hab mich heute für eine YTX12L-BS (um-)entschieden. Die ist etwas günstiger, hat statt 290A 240A Startstrom, ich dachte das sollte reichen. Erste Versuche waren sehr zufriedenstellend. Da die meisten Batterien (wie auch diese) den Plusanschluß auf der linken Seite haben, hab ich sie hochkant eingebaut. Spielt ja keine Rolle. Dadurch hab ich Platz fürs Werkzeug daneben.

Grüße, Peter
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Paetschman am 23. April 2014, 14:53:24
Ich habe die Batterie mit richtiger Polung (für meine 1200er Superdicke) (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmedia.mtsshop24.de%2Fstm%2FYTX14-BS_Shido.JPG&hash=77141f81dba4c4202032ba6ec48d51bd02de7be1) bekommen in so fern kein Problem. Wie vom meinem Vorredner aber schon beschrieben ist die Lage der Batterie völlig unbedenklich un d Du kannst Dir die eben so einbauen wie es am besten passt.
Ich hätte keine Bedenken mehr damit auch auf Reise zu gehen.

(Von Christof beschriebener Typ)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.shido-batteries.com%2Fimages%2Fproduct-catalogue%2Fintro3.jpg&hash=8264fc0e9dcb02e654765f8c4ad3304df3f6c4a7)

/tuar/ Paetschman  /UTE/

PS. Im Lieferumfang waren zwei Plastikböcke die unter die Batterie geklippt werden konnten um auf annähernd auf das Originalmaß der Batterie zu kommen.
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 23. April 2014, 15:22:14
Hört sich Alles gut an und ich würde die Batterie einfach umdrehen und die Pole wären richtig auf der Innenseite des Batteriefachs, den hochkant geht nicht, weil da ein Sicherungskasten für Flachstecksicherungen verbaut ist.

Alternativ kommt noch die V3 von hier in Frage:

http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: TheBlackOne am 23. April 2014, 17:15:36
Ich warte allerdings noch auf die folgenden Kommentare:

1) "LiIon ist gefährlich, Dreamliner und so!"
2) "Die muss man balancieren / man braucht ein spezielles Ladegerät!"
3) "Wenns kalt ist kannst du die vergessen!"

/devil/
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. April 2014, 20:20:45
Hallo Christof, wirst sehn wie sie für dich am Besten reinpasst. Meine ist so breit, wie die Alte hoch war. Daher könnte ich die problemlos hochkant setzen. Zudem mussten die Kabel nur anders gelegt und nicht verlängert werden...

Die ganze Lion-Diskussion wurde bereits abgehandelt... Die Shido ist problemlos...
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 23. April 2014, 20:32:43
die 12er passt bei mir definitiv nicht mehr ins Fach, daher ist die 10er mein Favorit, oder eben so ein Lipo Dingsbums...
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Mc Gyver am 23. April 2014, 22:28:19
Also meine  YTX12L-BS  ist von der Bezeichnung irreführend, sie hat nur 4,5Ah ist aber der Vergleichstyp für ne 12Ah und deutlich kleiner als meine alte 14Ah. Tatsache ist, dass sie auch mit der geringen Kapazität gut durchzieht.
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: TheBlackOne am 24. April 2014, 09:00:29
Da man aus Bleibatterien nur etwa 30% der Nennkapazität entnehmen kann muss man zum Vergleich mit LiFePo4 Batterien entsprechend umrechnen und deren Nennkapazität mit 3 multiplizieren.
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 24. April 2014, 09:46:27
Danach müsste die YTZ10S und 8,6AH und gleicher baugröße ja eigentlich die bessere Wahl für die XTZ sein als die YTX12L
...!?
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: TheBlackOne am 24. April 2014, 10:07:32
Wichtiger als die Kapazität finde ich den Startstrom.
Aber ja, wenn die wirklich diese Nennkapazität hat und das nicht der Vergleichswert ist...?
Titel: Re:Erfahrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: ryna am 24. April 2014, 10:30:27
Zitat von: Christof am 24. April 2014, 09:46:27
Danach müsste die YTZ10S und 8,6AH und gleicher baugröße ja eigentlich die bessere Wahl für die XTZ sein als die YTX12L
...!?

Verwirrung.... Die Shido YTZ10S wird sehr oft mit einer Kapazität von 4,5 Ah angegeben. Klick (http://www.offroad-moto.de/enduro-mx-motocross-shop/technisches-zubehoer-motocross-enduro/shido-batterie/shido-batterie-ytz10s-li-ion-12-volt.php) und weitere.
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: Christof am 24. April 2014, 13:30:36
dann ist das hier Bullshit... !

http://www.ebay.de/itm/321321106193?_trksid=p2055120.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Titel: Re:Erafhrungen mit Shido Batterien?
Beitrag von: ryna am 24. April 2014, 14:39:54
... oder Verkäuferfreundlich formuliert.  ::)
Der Batterietyp entpricht der Kapazität einer 8,6AH-Bleibatterie, wenn ich das hier auf der Herstellerseite (http://www.shido-batteries.com/html/technical-specifications/index.html) richtig interpretiere.
8,6AH; da könnte der Startvorgang nach einer kalten Nacht zum prickenden Erlebnis werden.  

In der Verwendungsliste wird für die XTZ750 eine LtX14aHL-BS LIon empfohlen. Polo ruft dafür knapp 180öre auf.
Um wie viel Kilogramm wird dann die fette Henne leichter... 2-3kg?   Pfff  ;D