Hallo zusammen,
komm al direkt zur Sache:
Starterknopf betätigen,Anlasser bleibt stumm.Mehrfach wiederholen: Anlasser läuft und Motor springt an.Das Licht der Neutrallampe macht jedes mal einen leichten Knick.
Anlasser-Relais oder Startknopf und wie kann man ( ich ) dieses Poblem beheben ?
Tenere XTZ 660 3YF
Vielen Dank im Voraus!
Mattes
Kontaktspray in den Schalter, wenn nicht behoben... Anlasserrelais !
echt, auch bei blinker, einfach mit wd 40 o kontaktspray fluten, geht wie neu. reife damen freuen sich über salben cremes und wellness
gruß
der quacksalber
Kein WD 40!!
Das Zeug wirkt isolierend !
echt? okay dann eben nicht mehr. ich hab damit schon blinker wieder aktiviert, die durch jahrelanges stehen in garagen nicht gingen, funktionieren auch nach jahren noch. hm...?
egal, dann nehm ich halt in Zukunft was anderes. Ich dachte halt bisher immer das wd40 die kontakte von korrosion befreit und konserviert u wasser verdrängt. somit haben die metallischen verbindungen (schleifkontakte u.ä. eine metallisch blanke schleifbahn)
egal, bisher funktionierte es super, aber kontakt 61 ist auch gut. aber es gibt auch wd40 kontakt.
musste eben mal googeln und das ist ein altes divers diskutiertes Thema, es gibt eine Fraktion die davon abrät und eine die es seit langem einsetzt und zufrieden ist das petroleum wd40 meine ich.
Grüße und viel Spaß weiterhin!
Jim
WD40 zum reinigen, anschliessend mit Kontaktfett (Polfett) alles bewegliche fetten. WD40 und isolierend: Klar, WD40 selbst leitet nicht. ABER: es bildet keinerlei feste Schicht die Kontakte irgendwie am kontakten hindert. Es löst aber prima Gammel, kriecht in die feinsten Ritzen und greift Kunststoffe nicht an.
Die Schaltereinheiten so nach 20 Jahren mal komplett zu zerlegen und reinigen ist kein Luxus.
Zitat von: Stahlblauberlin am 14. Mai 2014, 12:16:58
WD40 zum reinigen, anschliessend mit Kontaktfett (Polfett) alles bewegliche fetten. WD40 und isolierend: Klar, WD40 selbst leitet nicht. ABER: es bildet keinerlei feste Schicht die Kontakte irgendwie am kontakten hindert. Es löst aber prima Gammel, kriecht in die feinsten Ritzen und greift Kunststoffe nicht an.
Die Schaltereinheiten so nach 20 Jahren mal komplett zu zerlegen und reinigen ist kein Luxus.
Seh ich auch so ...