YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ecki am 23. Mai 2014, 20:37:58

Titel: XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Ecki am 23. Mai 2014, 20:37:58
Hallo Gemeinde,

Bei uns ist gerade eine sehr schöne schwarze XTZ 3LD im Zulauf. (600 Euro! Ätsch!)Durch Zufall in einem österreichischem Forum angeboten bekommen, musste ich nach den ersten Bildern einfach zuschlagen. Dann noch von Wauschi aus diesem Forum einen perfekten All inklusive Service bekommen, inkl. Kaufen vor Ort, Abholung, Reparatur, und Probefahrt, kleines Video und dann dem Spediteur das Ding in den Sprinter werfen....besser gings nicht!

Die Hübsche kommt jetzt am 30. oder 31. hier an. Natürlich soll sie hier zugelassen werden. Nur wie geht das genau ? Habe mich schon ne Weile durch alle möglichen Quellen im Netz gewühlt, aber ne eindeutige Aussage gibt es leider nicht. Weiß jemand genau, wie das abläuft?

Was brauche ich ausser der österreichischen Zulassung (ist dort abgeldet !) noch? Man liest immer wieder von einer Bescheinigung von Mama Yam über die technischen Daten. Hat jemand so etwas? Oder ist das Fahrgestell Nummern spezifisch nötig? Klar ist:

Sie muss hier zum TÜV (vor der Anmeldung)

Dann wird geschaut, ob sie gestohlen ist

Dann gibt es einen deutschen Brief



Klar, vorher kommen natürlich noch die üblichen Verdächtigen: Reifen, Stahlflex, Ölwechsel, Bremssättel überholen, Ventile, schweizer Düsen, Regler usw.  

Wäre schön, wenn jemand da schon seine erfahrungen gemacht hat...und diese teilen mag!

Grüße aus dem Norden
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: meteor2000 am 23. Mai 2014, 21:07:30
Hi Ecki,
black ist beautiful.
/tewin/
Könnte eine 91er sein
und wie sie aussieht unverbastelt!
       Gratulation
       Gruß Olli
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: diekuh am 23. Mai 2014, 22:17:11
Servus,

normalerweise kennt das EDV-System der Zulassungsstelle die technischen Daten über den Hersteller- und Typschlüssel. Bei Neufahrzeugen gibts da so eine sog. EG-Übereinstimmungsbescheinigung, was Du aufgrund der Herkunft und des Fahrzeugalters vermutlich nicht hast. Meiner Erfahrung nach arbeiten die Zulassungsstellen teilweise höchst Unterschiedlich. Daher lohnt der Anruf bei der Zulassungsstelle, was zu zur Umschreibung alles vorlegen musst.

Problematischer wird es, wenn der Typ z.B. nicht in der EDV von der Zulassungsstelle vorhanden ist. Ist mir mal so mit einer importierten Belgarda-Yamaha so gegangen, die offiziell in der BRD nie verkauft wurde. TÜV hatte ich (Einzelabnahme) und die Dame hat dann ganz unproblematisch die alten Papiere abgeschrieben (so wie der TÜV-Prüfer vorher auch) und gab mir auch bereitwillig das schmalste Kennzeichen, weil 1 cm breiter schon den Auspuff verdeckt hätte. Das Umschreiben auf einen neuen Zulassungsbezirk war da aufwendiger, weil der Abstempler partu nicht kapieren wollte, dass sein Kuchenbelch technisch nicht an das Mopped passt (hatte das alte Kennzeichen sogar dabei). Die gleiche Zulassungsstelle hat mir heuer übrigens auch gesagt, dass XX - ZR 550 zu lang ist  :o

Also viel Glück, eine kooperative Zulassungsstelle und viel Spass mit dem Schnäppchen

Roland
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: TTGeorg am 24. Mai 2014, 01:09:21
geht eigentlich problemlos. ich habe mal 2 TT350 aus Wien geholt... eine davon wurde ganz easy hier in D zugelassen,. die papiere waren alt und aus österreich. dort ist nen schwarzweiß foto vom moped im brief, wie bei uns die Knackifoto. nen brief von meiner TT noch dabei, und zulassen.
TÜV ist eh klar.

georg
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: dreiradfuzzy am 25. Mai 2014, 09:31:16
Habe mein Gespann in Linz geholt. Die gesamten Papiere mit den aktuellen Fotos von dort wie sie dort Zugelassen war, bin zum TÜV und habe einen § gemacht bin zur Zulassungsstelle und gut war es. Der TÜV hat sich dann noch alles abgelichtet und es gab keine Probleme.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: alois am 25. Mai 2014, 14:31:24
meines Wissen muß in den Papieren irgendwas von E-Zeichen drin sein......

fall´s dies nicht der Fall sein sollte, kann es richtig Probleme geben, weil es dann kein Abgasgutachten gibt, und des Teil in Deutschland nicht zugelassen werden kann.

ist doch vor kurzem hier jemanden passiert..... XT 500Z

Er hatte sie eingeführt, und nicht zugelassen bekommen, und  mußte sich ein ewig teures Abgasgutachten erstellen lassen, um des Teil hier zulassen zu können.

Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Christof am 25. Mai 2014, 14:43:46
normalerweise darf die Zulassung nicht verweigert werden, wenn das Fahrzeug in einem anderen EU Land schon zugelassen war... !

Sichere Info erhält man am besten bein der örtlichen Zulassungsstelle und beim TÜV.
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Marc750 am 25. Mai 2014, 19:18:16
...ist Österreich in der EU ?
Warum haben wir denn da noch kein Geld hin überwiesen ?   /devil/

achso - das holen die sich ja über die Maut - nicht wie die Griechen
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Ecki am 25. Mai 2014, 21:27:24
Zitat von: Marc750 am 25. Mai 2014, 19:18:16
...ist Österreich in der EU ?
Warum haben wir denn da noch kein Geld hin überwiesen ?   /devil/

achso - das holen die sich ja über die Maut - nicht wie die Griechen

Genau so isses! /mecker/

:D :D Sehr schön......!

Danke für die ganzen Hinweise. Ich denke, das Beste ist jetzt dann morgen mal bei der Zulassungsstelle anrufen, und fragen was sie denn genau hätten. Wenn dann alle Stricke reissen, dann schlag ich die Nummer von unsrerer "Rügener 3LD" ein, und lass das umtragen. (Ähmm...da hab ich doch noch die Begrenzungs Stern-Schlagzahlen, die doch nur der TÜV haben darf....! 8) )Aber eigentlich sollte das innerhalb der EU ja alles möglich sein.......!

Da bin ich aber froh, dass ich nix mit der Bündelungs Behörde in Hessen zu tun habe! :o

Ich werde berichten, wie und was da so gelaufen ist, wenn sie denn erstmal die deutschen Hoheitszeichen trägt! /angel/

Jetzt erstmal die ganzen Kofferträger, Sturzbügel, Lampengeweihe, und sonstigen Kleinteile zum Strahler und Beschichter bringen! Bis auf die Schweizer Düsen, und die neuen K60 Scout Reifen liegt schon alles auf der Werkbank, und wartet auf den Einbau! Noch eine Woche.........!Hach ick froi mir...janz dolle, wa? /-/

Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Marc750 am 25. Mai 2014, 23:07:59
.....und lass das mit der schweizer Bedüsung - sonst gibt´s Ärger mit dem Christof   :P
Würde vielleicht auch sonst nicht zu viel dran machen - schöner Originalzustand....
Meine sah auch mal so aus:  http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=110.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=110.0)
allerdings war mir der lila-pink-blau Mix etwas zu....
...ok nennen wir es "lauwarm"
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Flodder am 27. Mai 2014, 08:46:21
Wenn es eine 3LD ist kommt sie vermutlich sowieso ursprünglich aus Deutschland, die Österreicher hatten ja die 3WM. Beide Modelle sind aber in D homologiert, somit ist das sowieso kein Problem. Ich hab mal eine 3TD aus der Schweiz geholt, damit mußte ich noch zum Zoll. War ansonsten aber auch kein großer Aufwand, da mir der Yamaha-Dealer bescheinigt hatte, daß die Modelle bis auf die Leistung gleich sind.
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: jasonking42 am 27. Mai 2014, 10:58:23
@ ecki:
wann warst du das letzte mal auf einer Griechischen Autobahn unterwegs????  /angel/
z.B. Maut für eine Strecke Thessaloniki-Athen mehr als 80 euro!!!!
Dafür kannst bei uns ein ganzes Jahr jede asfinag Mautsraße benutzen!!!
aber stimmt schon, irgendwie müssen wir die 20 oder 24 Milliarden für das Hypo Debakel ja reinkriegen...   /devil/ /devil/
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Ecki am 27. Mai 2014, 20:49:12
Zitat von: jasonking42 am 27. Mai 2014, 10:58:23
@ ecki:
wann warst du das letzte mal auf einer Griechischen Autobahn unterwegs????  /angel/
z.B. Maut für eine Strecke Thessaloniki-Athen mehr als 80 euro!!!!
Dafür kannst bei uns ein ganzes Jahr jede asfinag Mautsraße benutzen!!!
aber stimmt schon, irgendwie müssen wir die 20 oder 24 Milliarden für das Hypo Debakel ja reinkriegen...   /devil/ /devil/

Hähä...genau...da haste Recht! 80 Euro? Mann Mann...nöö, dann baller ich lieber ein Jahr lang durch Euer Land mit den supergeilen Pässen! Und versuche zu verstehen, warum ein Palatschinken bei Euch süß ist! ;)

Yepp...Diese Hypo Nummer war echt das Letzte! Da geht mir heute noch das Messer in der Tasche auf...und dann beim Abdanken noch 36 (?) Milllionen als Erfolgsprämie kassieren....! Die hätten echt Geld sparen können! Ich hätte das für die Hälfte gemacht...Bin ja nicht so...!
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: jasonking42 am 27. Mai 2014, 21:17:35
...ja, du kannst den Palatschinken in Ö ja auch als Frittate haben, z.B.....  /devil/
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Paetschman am 28. Mai 2014, 07:54:38
und nu wieder zum Thema bitte...
(mod)
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: corse am 28. Mai 2014, 20:24:34
3LD gab es in Österreich auch (zumindest die 89er)
Titel: Re:XTZ 750 aus Österreich in D zulassen - Wer weiß wie es geht?
Beitrag von: Ecki am 28. Mai 2014, 20:39:15
Zitat von: corse am 28. Mai 2014, 20:24:34
3LD gab es in Österreich auch (zumindest die 89er)

Ja, hab ich gelesen.....Die Typen sind wohl in EU gleich, mit Ausnahme der schweizer Modelle! Irgendwo gabs mal ne Fgst Nr. Zuordnung....muss noch mal suchen gehen!

Am Freitag 9:00 ist Anlieferung...und ich bin im Urlaub...Mist! Aber der Flo regelt das netterweise!