Also nachdem ich so meine vierte Batterie abgekocht habe
bin ich mal auf die Idee gekommen nach der Ursache zu suchen.
Vor ein paar Tagen habe ich bei Ebay einen neuen Regler gekauft nachdem ich hier gelesen hatte,dass
dieser der Grund sein könnte für zu hohen Ladestrom.so ca 15 Volt und mehr,je nach Umdrehung.
Den Regler verbaut voller Zuversicht und siehe da der Ladestrom ist immernoch zu hoch.
Heute den Limadeckel demontiert und siehe da,alles voller Öl,(auch nicht normal oder?)
Hat vielleicht die Lichtmaschine einen Treffer?Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hallo Holger,
15V Ladestrom geht nicht,15V Ladespg.ist devinitiv zu hoch,
normal liegt die Ladespg. bei 13,8V.
War der Regler aus der Bucht neu,oder nur ein anderer?
Hast du ihn richtig angeschlossen?
Gruß Olli
Ja ich muss gestehen,dass ich keinen teuren verbaut habe,ist so ein 32 Euro Teil.
Angeschlossen habe ich ihn auch richtig.(ohne Steckverbindungen)habe quasi das Problem jetzt mit beiden Reglern daher denke ich
dass es eine Andere Ursache haben könnte.
Was für einen Regler hast du denn verbaut?
Mit Sensleitung oder ohne?
Wenn die Lima einen Wicklungsschaden hätte,würde sie keine Überspannung liefern
sodaß der Regler in die Knie geht.
ehr eine Unterspannung und in dem Fall kann ein intakter Regler keine 15Volt rausgeben.
Olli
Bei der XTZ750 ist es glaub normal, dass der Regler ölgekühlt wird. Außerdem, wenn die Lima einen Defekt hat, hast du eher weniger Spannung als zuviel ( z.b durch Windungsschluß oder gebrochene Magnete).
Die zu hohe Spannung kommt eher vom Regler, der die Spannung nicht korrekt begrenzt. Da kommts drauf an, ob er richtig angeschlossen ist.
Könnte sein, daß ein Regler der eine Sensleitung benötigt, diese auch an der Batterie angeschlossen werden muß, damit er die richtige Spannung liefert.
Hast du eine wartungsfreie Batterie verbaut, oder eine wo Wasser nachgefüllt werden muß ( bei letzteren ist die Ladeschlußspannung bei 13,8V, bei Wartungsfreien bei 14,4V. Das sollte man beim Reglerkauf auch beachten)?
Viel Erfolg, Peter
Eben war der Olli schneller /beer/
Entweder ist es ein ungeeigneter Regler, oder er ist im Sack! Der Regler ist nie ölgekühlt. Öl im Limagehäuse ist völlig normal. Beim Regler sparen ist immer die galsche Wahl. Kauf Dir einen guten Regler bei Kedo und schliess ihn so an, wie hier schon oft beschrieben. Wenn Du nicht klar kommst, schreib mir ne PN, dann gibt es Telefon Support.
@ Christof, hast natürlich Recht, ich meinte die Lima im Öl... /beer/
Deswegen hab ich ja gefragt ob der Regler neu ist ,oder ein anderer!!!
Wenn die Lima inne Fritten ist,kann die Batterie nicht abkochen.
Olli
@Christof, wir hatten ja bezüglich des Regler anschliessens schonmal tele.dass dürfte nicht das Problem sein.
Ich hatte zunächst eine Warta danach eine Gelbatterie "Tecno"aus der Bucht verbaut, die eine leergekocht die andere war ausgedehnt und hatte die Form eines Eis.Welchen Regler soll ich denn mit welcher Batterie paaren?
Gibts da sowas wie eine Optimale Kombi?
Wie schaut die komplette Verkabelung aus? Herumgemurkst? Wird vielleicht durch einen Verkabelungsfehler die Batterie direkt angespeist und der Regler umgangen?
Grüsse
Wilhelm
@Holger
bin kein Elektroniker, aber die Paarung Regler (Stromverheizer) Batterie dürfte egal sein. Selbst nutze ich den originalen Regler mit Kühlrippen unter der Sitzbank (seit 193000 km) anfangs mit Säure- und jetzt schon Jahre mit Reinblei Battrien (Hawker). Die einzigen Probleme die mal auftraten waren anfangs verschmorte Stecker.
Nachdem ich den Regler dann anders, direkt an die Batterie angeklemmt hatte. war die Ladespannung konstant und auch für die Hawker ausreichend und es ist nie wieder etwas passiert. Soll nicht bedeuten, das der Regler das ewige Leben hat und auf Reise habe ich immer einen in Reserve dabei, aber in Deinem Fall dürfte der Regeler defekt sein.
Zitat von: Gernot am 25. Mai 2014, 06:11:21
Wie schaut die komplette Verkabelung aus? Herumgemurkst? Wird vielleicht durch einen Verkabelungsfehler die Batterie direkt angespeist und der Regler umgangen?
Grüsse
Wilhelm
Achtung, Frühmorgens-Blödsinn, sind ja nicht bei Glechstromlimas. Geht ja kaum, 3 Leitungen Wechselstrom - zur Batterie, wie soll das geschaltet sein,- naja, irgendwas geht immer?
Wilhelm
Also wie ist das eigentlich mit den Reglern von Kedo,sind das die originalen von Yamaha,denn diese gibts auch bei der Bucht für etwas weniger.?
Zunächst mal danke für die Infos,@ alle.
werde mal alles überprüfen, einen neuen Regler kaufen und euch dann wieder berichten.
Von Yamaha selbst wird es keine Rgeler geben, die kommen alle von Zulieferern. Kedo ist nun mal Spezialist für Yamaha und die wissen was sie anbieten, auch wenn es bei denen etwas (wieviel eigentlich?) teurer ist. Dafür hast Du bei Kedo immer freundliche, kompetente Ansprechpartner, ob das Dein Ebayverkäufer auch kann... !?
Sparfüchse haben nicht nur Vorteile und billig kaufen muss man sich leisten können.
Zitat von: Christof am 25. Mai 2014, 15:43:25
.......
Sparfüchse haben nicht nur Vorteile und billig kaufen muss man sich leisten können.
......und drum kaufe ich meine Lima-Kohlen auch nicht um 6,95 beim Ebayhändler, auch nicht um 9,90, sondern ich gehe zum Fachhändler, dort zahle ich für Guzzikohlen 12 € und für BMW-Kohlen 43.- , obwohl beide ide gleiche Lima haben, -- aber freundlich ist der. /devil/ /devil/
Grüsse
Wilhelm
Na, bei 43.-€ für die BMW-Kohlen würd ich nochmal nachdenken. Bei kleinem Aufpreis nehm ich aber auch gerne Originalteile oder nachweislich Qualität.
Aber klar, irgendwo ist auch mal Ende der Fahnenstange, 43,-€ für Kohlen, das müssten ja Goldklumpen sein /devil/
Nehm den Kedoregler, mit dem hier schon viele gute Erfahrungen gemacht haben oder kauf dir einen von der Bucht, von ner andren Yamaha, Kawa, Suzi oder was auch immer, wenn er vom gleichen Typ ist.
Bei den für Yamaha sind die Anschlüsse meist schon passend, wenn du einen von einem ABS-Moped nimmst, ist die Ladeleistung auch ausreichend. Ich hab einen von ner R1 genommen, der ist übrigens auch bei 125ern verbaut. Baukasten eben... Für den hab ich gebraucht 35.-€ in der Bucht gelassen, so als Anhaltspunkt...
Habe am Mittwoch auch den Kedo Regler verbaut weil mein alter Regler den Geist aufgegeben hat.
Messeungen nach dem Einbau alles Bestens, und der hat schöne große und viele Kühlrippen.
Kann ich nur empfehlen (siehe Christrof).
Gruß Egon
@Christof, ja ich weiss, Kedo ist quasi die Referenz was was yamaha Teile angeht,
allerdings finde ich so mal über hundert Euronen für einen Regler ist schon ein Wort.
Meine Frage kam zustande weil ich bei Ebay gesehen hatte, dass eben die Preisspanne , gerade was die Regler angeht, ziemlich auseinabderklafft.
Wenn mich nicht alles täuscht eben auch mit roten Yamaha Aufklebern an der Seite.
Allerdings bleibt immernoch die Frage:warum funktioniert der günstig gekaufte Regler nicht?
Wer soll Dir die Frage denn hier beantworten, besonders wenn Du ggf. einen gebrauchten Regler kaufst...!??????????
Gescheites Meßgerät, Regler durchmessen: Meßgerät auf das Diodenzeichen einstellen und lt. Schaltplan Durchgänge kontrollieren.
Dann weiss alles, oder zumindest mehr.
(Übrigens, die Bosch-Limakohlen habe ich vorige Woche beim offiziellen Boschdienst in Wien 23 gekauft um € 2,60 das Paar - :o )
Genau,ich prüfe erstmal den Regler und alle Verbindungen dann Sehr ich weiter
MfgMfg /tewin/
Hallo Holle,
also prüf mal das alle deine Kabelschuhe anständig aussehen und ggf. mit nem 12V lötkolben ausm Conrad für 10€ nachlöten, der Kontakt ist unglaublich wichtig sonst wird die XTZ zum Schweissgerät.....
Nun ich habe vom Vorbesitzer einen BARTH (Hersteller) Regler drin, hab schon 14000KM abgespult und kein problem mit dem Teil auch mit grossen Kühlrippen natürlich.... Aber immernoch am alten Platz verbaut.....
http://www.barth-elektronik.de/fahrzeugtechnik/laderegler-k34.html
Grüsse Croxtz
Blödsinn ! Wenn zuviel Spannung anliegt kann es nicht an schlechten Kontakten liegen!
Mann CroXTZ Du machst Die Leute ganz schön strubbelig mit Deinen abwegigen Therorien in verschiedenen Threads !
Uj Blödsinn?
Der Mann braucht nen neuen Regler, das steht wohl fest! Die Kontakte am schuh zu verlöten kann ich nur empfehlen, was er macht ist seine Sache.
Der Regler den ich vorgeschlagen habe ist meines wissens auch kein Blödsinn. Vermisse übrigends deine Empfehlung im letzten Text.
Hab mal Kfz gelernt und schraube heute noch, soweit ich weiss hat sich die letzten hundert jahre kaum was getan, also was denkst Du sollte unser Mitglied in seinem Fall machen?
Gruss Croxtz :D
<<<Hab mal Kfz gelernt und schraube heute noch, soweit ich weiss hat sich die letzten hundert jahre kaum was getan, also was denkst Du sollte unser Mitglied in seinem Fall machen?>>>>
Nicht, daß ich auf den Croxtz losgehen will, ist nur eine Erinnerung zum Schmunzeln der Bemerkung:
Kaum was getan!
Dreibürstenlichtmaschine, Gleichstromlima, feldeingang- oder massegeregelt, Wechselstromlima, zwei-oder dreipolig, mechanische Regler, elektronische, Gleichrichter mit Regelung und deren Großmutter, die Zener-Diode.....Schwunglichtmagnetzündung, Klauenpolläufer..
manchmal hat man schon nicht mehr gewusst, wo hinten und vorne ist.......
Grüsse
vom verirrten Wilhelm
Hallo Wilhelm, gebe dir ja Recht.
Nur in der Moppedwelt hat sich dann eben seit 60 Jahren nichts mehr getan, denke da an NSU Prima, Lima als Anlasser ausgeführt mit 12V.... Wichtig ist wir wissen wovon wir reden /beer/ bruder :)