YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: thomasdd am 11. Juni 2014, 00:26:47

Titel: Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 11. Juni 2014, 00:26:47
Hallo Ténéré - Freunde,

brauche mal wieder euren Rat. Habe meinen Urlaub mit rund 5 tkm ohne jegliche Pannen beenden können. Trotz des vielen Regens machte es enorm Spass.

Leider hat sich meine ST einen Virus eingefangen. Schon bei den letzten 2 Ulaubstagen bemerkte ich einen "komischen" Lauf bei minimalen Zug aum Gasbowdenzug. Heißt bei Geschwindigkeiten um die 70 km/h im 5. Gang ca. 2,5 tU/min betätige ich den Gasgriff nur um wenige Grad --> Schieber nur leicht offen. Wenn ich das konstant halte fängt die Fuhre an zu "stottern" besser ausgedrückt es fährt "unrund", ruckelnd.

Ich bin heut mal 150 km gefahren. Ich finde wenn sie länger im Schubbetrieb läuft und man dann SACHTE gas gibt verschluckt sie sich.

Was ich bisher probiert habe (beim Fahren) um einiges Auszuschließen:
-mal im 5. Gang vollgas -> Ohne Probleme -> Ergo Benzinsieb nicht so verdreckt dass die Vergaser nicht optimal gefüllt werden
-Autobahn im 5. Gang 110km/h -> der Gashahn ist bischen mehr betätigt damit Schieber weiter offen -> nichts zu merken
-Leerlauf -sehr runder Lauf

Was ich im Vorfeld der Erstellung dieses Threads gelesen habe ist die Geschichte mit dem porösen Zündkabeln oder sogar dichter Ablauf am Kopf (den müsst ich erstmal suchen) -> aber wäre da der Leerlauf nicht auch betroffen?
Das Motorrad hatte in den 5 tkm Urlaubstour auf 3,5tkm Regen gesehen...

So ich weiß dass hier einige Erfahrungsträger unterwegs sind und die Hilfsbereitschaft sehr groß ist. Deshalb gebt bitte euren Senf dazu oder löchert mich mit Fragen zu Details die ich noch nicht erwähnt habe.

Im diesen Sinne Grüße aus Dresden.

Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: MrVegetable am 11. Juni 2014, 07:19:38
Du sagtest viel Regen... Hast du mal geschaut, ob due Kerzen/Zündkabel nass sind? Bei mir führte das mal vom unrunden Lauf bei niedrigen Drehzahlen bis Ausfall eines Zylinders...
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 11. Juni 2014, 07:45:47
Schau Die mal an ob der Choke leichtgängig ist ne ganz schliesst !
Hier reicht ein mm fuer unrunden Lauf im Teillastbereich
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Croxtz am 11. Juni 2014, 15:23:49
Servus,

klar würde ich sagen Regen ist n indikator, wenn es aber auch bei diesen Themperaturen auftritt (sollte es durchgetrocknet sein) Würde ich auf Schwimmerkammerventil tippen, Benzinpumpe durchfluss? Benzinschlauch gequetscht oder was drin? Also in jeden fall mal auf Falschluftprüfen, der Unterdruck-Schlauch zur Benzinpumpe porös oder geknickt?

Wenn die Kraftstoffversorgung gesichert ist würde ich die Vergaser synchen, hab gute erfahrung gemacht die dinger bei 2000 U/min in harmonie zu bringen nicht im Leerlauf.....

Hatte auch mal so spotzer, es hat sich beim Aufstecken des Benzinschlauches was abgelöst was bei bestimmten Umständen (Benzpumpe kann schwingungen des Kraftstoffs verursachen) die zuletung verstopft haben, herausgepult und ab ging die Fuhre wie wild :)

Viel Spass beim suchen, aber was wichtiger ist, es kostet kaum was und du wirst den Fehler selbst beheben können  /tewin/

Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 11. Juni 2014, 15:41:45
Viel Spass beim Lesen macht der Abschnitt mit den Kraftstoffschwingungen und der mit den gesynchten Vergasern.
In der Ausbildung zum KFZ Mechaniker vor langer Zeit war ich in den Stunden wohl beim Schulhausmeister Kreide holen ! ;D /devil/
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 12. Juni 2014, 06:47:44
Hallo Freunde,

vielen Dank schonmal für die wiedermal so schnellen Tips hier im Forum.

So wie sich die Fuhre fährt, könnte Christof den Finger schon ziemlich drauf haben. Früh auf dem Weg auf Arbeit (so lange Motor kalt) hat sie nix - deutet vielleicht doch auf Choke hin?

Ich werde (nächsten Dienstag) mich der Sache mal genauer widmen und natürlich alle (auch kommende) Ratschläge in Betracht ziehen.

Zu den Chokekolben -> die sind ja dieses Jahr vor ca. 7tkm neu eingesetzt wurden. Läuft da nur die Mechanik schwer und mit etwas Fett läuft die Sache wieder oder verhängt sich auch die Nadel (verbiegt sich) und schließt damit nicht mehr richtig?

Grüße Thomas
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 12. Juni 2014, 08:14:54
Meistens ist es nur das Kunststoffteil auf der Gleitstange die hängt ,
Kann aber auch eine gelöste Chokekolbenklammer sein.
Den Fall hatte  ich aktuell mal und es hat gedauert bis der Fehler gefunden war, also Alles genau ansehen !
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 12. Juni 2014, 09:31:48
Ja vielen Dank für die Hinweise! Ist wirklich nützlich! Und ich werd mirs genau anschauen!

Nachtrag:
schlechte Befüllung des Vergasers schließe ich aus weil vollgas auf AB ohne Probleme
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Croxtz am 12. Juni 2014, 14:42:55
Zitat von: Christof am 11. Juni 2014, 15:41:45
Viel Spass beim Lesen macht der Abschnitt mit den Kraftstoffschwingungen und der mit den gesynchten Vergasern.
In der Ausbildung zum KFZ Mechaniker vor langer Zeit war ich in den Stunden wohl beim Schulhausmeister Kreide holen ! ;D /devil/

Hallo Christof,

hatte auch schon oft gehört das Bremschläuche eine Lippe entwickeln die den Durchfluss im inneren mindern oder sogar behinder, hab die Erfahrung noch nicht gehabt scheint aber möglich :)

Nun bei mir war ein Teil des Schlauches abgelöst, sprich er hast sich auf der Innenseite abgeschält beim draufstecken auf die Benzinpumpe was nicht zwansgläufig zum sofort Ausfall führte. Nun, dadurch das der Unterdruck die Membran in der Pumpe hin und her bewegt kann das bei hohen Drehzahlen sich in einen "Fluss" verwandeln da die Frequenz hoch ist, jedoch bei 2.500 U/min ist die Frequenz des unterdrucks und der Membrane eine andere.... Was auch erklärt warum die XTZ750 Probleme hat bei fast leerem Tank und leerer Schwimmerkammer die Suppe in die Vergaser zu pumpen, Geringe U-Druck Frequenz.

Denn es war auch davon die rede das das Sieb scheinbar noch nicht dreckig genug ist, was bei vollgas stimmen kann, aber im Teillast vielleicht nicht mehr?

Kurzum: Dadurch, das ich das Mopped nicht kenne meine Erfahrung aber dennoch als Mögliche Ursache mitteilen möchte um aufzuzeigen das es manchmal ein kleiner Fehler mit grosser Wirkung sein kann...

Viel Glück bei der fehlersuche, halt uns am laufenden! :)
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 16. Juni 2014, 19:52:51
Nabend zusammen,

bin gerade von Arbeit heim und muss mich mal auskotzen. Die ST lief bis heut früh (Fahrt auf Arbeit) bis auf den oben genannten Mangel ohne Probleme. Das Problem wollt ich ja morgen in Ruhe mal in Augenschein nehmen (Hinweise gab es ja gute und reichlich!) -> Jetzt wollt ich heim fahren -> kommt DIE nur noch auf einen Zylinder (aufm rechten denn da war der Krümmer so heiß dass ich mir gleich die fingerkuppen angeschmort habe... ) Passt das denn zu unseren schon erörterten Diagnosen? Ich könnt sowas von kotzen - durch die STADT mit einem Zylinder!!!!!   >:( >:( >:( >:(

Wers positiv sieht könnte sagen - wenigstens hat sie ZWEI davon.

Grüße schonmal und sorry wegen bisl agro
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Juni 2014, 20:19:38
Wie sieht den die Kerze des kalten Zylinders aus?
Abgesoffen, zu mager? Zündfunke?

Viel Erfolg beim eingrenzen  /beer/
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 16. Juni 2014, 20:24:39
na ich denke nach der heimfahrt mit Sicherheit erstmal abgesoffen....

Danke trotzdem schonmal
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 16. Juni 2014, 20:48:54
Hab ich das überlesen, oder wann wurden zuletzt die Vergaser überholt und neue Kerzen verbaut?
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 16. Juni 2014, 20:58:13
vielleicht nicht richtig beschrieben.

Vergaser sowie Kerzen im Februar (ca. 7tkm) her...
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 16. Juni 2014, 21:01:07
nachtrag:

Vergaser nach vielen lesen von Beiträgen auf original Bedüsung gesetzt. Trotz skepsis klappte das auf der Transalpina ohne jegiche Probleme - trotz bedenken der Überfettung.

Eingestellt (synchronisiert) hat sie der yami  Händler meines (ehemaligen) Vertrauens - ist aber ne andere Geschichte
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 16. Juni 2014, 21:08:59
Was wurde denn an den Vergasern erneuert ?
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Croxtz am 16. Juni 2014, 21:17:04
Also gehen wir mal davon aus das die Maschine halbwegs gewartet wurde.... Ich gehe davon aus das es sich hier um ein Kraftstoff - Problem handelt.... Was passiert denn wenn Du den Choke ziehst? Kommt, da was oder zumindest Kurzzeitig? Wenn ja dann hast Du mit dem Chocke einen Zusatzkanal geöffnet der zusätzlich K-stoff gibt.... Also, wenn dann was geht deffinitiv K-Problem, dann heisst es Vergaser verstopft....  Also, rumprobieren ist sicher Super, aber mal die Schwimmerkammer runter, bringt Gewissheit :)

zu 80% kannst Du die alte Dichtung weiterverwenden, also keiner Panik.

Wenn Du die Vergaser rausmachst und alles mal durchflötest hast Du schon mal eine Fehlerquelle weniger, wenn nicht sogar das problem gelöst.... K-Filter wechseln und alles paletti....

Zündkerzenwechsel und ventilspielprüfung setze ich als Wartung voraus, sonst kann man das gleich mitmachen......

Bitte diese Arbeiten nur Durchführen, wenn man nicht nur weis was man hat, sondern auch weiss was man tut!  :P
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Juni 2014, 23:14:44
Also, wenns nicht abgesoffen sein sollte, könnte es Falschluft von abgerutschtem Vergaser sein ( Lufischnorchel geschrumpft?), oder n Unterdruckschlauch undicht?
Wenn abgesoffen tausch mal die Kerzen und Stecker untereinander...
Ich hatte an meiner 640lc4 mal son Fall, dass das Zündkabel am Szecker abgefault war. Lief als normal, manchmal nur auf Standgas, Zündfunke war optisch da, hat aber für saubere Verbrennung nicht gereicht...

Weiterhin viel Erfolg  /tewin/
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 17. Juni 2014, 06:43:20
Nix ist  Paletti, wenn Du die Vergaser nur durchflötest, das ist Mofabastelei und keine Hilfe!
Man muss dem Fehler systematisch auf den Grund gehen, dazu fehlen aber noch Infos siehe weiter oben.
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 18. Juni 2014, 07:54:47
Guten Morgen Freunde!

Vorerst die Frage von Christof:
Erneuert wurden alle Düsen, inklusive Nadeln, Membranen, AirCut Ventile,Chokekolben, Dichtungen... Ventile eingestellt, Kerzen neu.

Bericht Instandsetzung:
Habe gestern die Vergaser ausgebaut.
-Die Chokekolben waren wirklich etwas schwergängig -> ausgebaut gereinigt.
-Schwimmerkammern waren i.O. alle Düsen fest.
-Membrankolben ausgebaut - unter den Membranen war Dreck !?! -> sah aus wie ein Gemisch aus Ölnebel (von der Entlüftung) und Abrieb von den Schiebern?? oder auch Staub -> Trotz Luftfilter?
-Ansaugstutzen sowie Lufistutzen passen drauf

Nach Einbau lief sie wieder nur auf 1 Zylinder da bin ich zu der elektrischen Seite übergegangen:
-Rechter Zylinder läuft
-Kerzenstecker beide abgezogen Zündkabel etwas abgeschnitten Kerzenstecker drauf ->Stecker sehen gut aus kein Rost
-den linken Kerzenstecker bei laufenden Motor immer wieder auf die Kerze gesetzt (draufgesteckt und abgezogen) da kam er ab und zu ging aber gleich wieder aus
-den linken Kerzenstecker auf die rechte Kerze drauf - LÄUFT
-den rechten Kerzenstecker auf die linke Kerze drauf - LÄUFT NICHT

-neue Kerze in den linken Zylinder -LÄUFT

Gibt es sowas wie Kerzenversagen (diese war wie erwartet versottet da ja auf einen Zylinder von Arbeit heimgefahren)

Ich werde heut nach Arbeitsende eine Runde drehen. Bei kleinen Touren und schauen ob der unrunde Lauf immernoch ist (heut früh war nix feststellbar sind aber nicht viel km)

Ich werde berichten...

Grüße aus Dresden
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 19. Juni 2014, 06:45:01
Guten Morgen,

also gestern 150 km sächsische Schweiz bei herrlichen Sonnenschein und sie läuft.

Das "Ruckeln" ist auch weg.

Sollte es wirklich die Kerze gewesen sein?

Was sagt ihr zu der Verschmutzung unter der Membran?

Grüße Thomas
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: Christof am 19. Juni 2014, 06:50:09
Ja, auch Kerzen können kaputt gehen, daher nicht die billigen nehmem, sondern z.B. Ngk Iridium, damit hatte ich noch nie Probleme! Erst gestern wieder im strömenden Regen gefahren und niicht einen Aussetzer erlebt.
So hast Du ja Glück gehabt und nur das kleinste Übel erwischt.
Titel: Re:Unrunder Lauf - Gemsichaufbereitung
Beitrag von: thomasdd am 20. Juni 2014, 06:56:43
Ja nochmal vielen Dank für die Hilfe hier.

Hätte aber nie auf Kerzenfehler getippt! Ich fahre NGK (von denen aber die billigsten  :o ) Ich werd nochmal zwei neue eine Preisstufe höher bestellen und die jetztigen ersetzen...

Was sagt ihr zu den Dreck unter den Vergasermembranen? Normal?

Grüße