Hab ja schon viel gesehen und über Regler geschrieben, aber das hier möchte ich Euch nicht vorenthalten...
Schlachte gerade ne XTZ die mit dem abgebildeten Reglerstecker sogar noch lief. So empfindlich ist die ST also nicht.
Alter Falter,kann man kaum glauben das die noch lief! :o :o
Hoffie
Respekt ! Ob das die Zwölfhunderter auch schaffen würde...? /devil/
Ob son Gimmel erstrebenswert ist?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Leute,
sorry, daß ich das Thema wieder aufgreife......aber:
Mitte August gehts für 3 Wochen nach Korsika und ich will nicht mit dem verbauten Ur-Regler (ja, Bj 89...sowas solls geben !) fahren, obwohl ich ihn provisorisch auf ne Schicht Wärmeleitpaste gebettet habe.
Frage: WELCHEN Regler kaufen ???? Den Originalen ab 93 oder den dicken von Kedo oder .....??????? ich würde gerne 1x noch den Regler wechseln und ihn dann die nächsten x- Jahre vergessen und da ist mir ehrlich gesagt egal, ob er 50 oder 200.- € kostet, hauptsache, er HÄLT !!!
Klar ist, daß er unter die Sitzbank bzw an die frische Luft muß und entsprechend die Verkabelung zu ändern ist.....
Danke vorab für eure Hilfe !!!
Egal welchen Regler Du kaufst, eine Garantie, das der ewg hält gibt Dir Niemand. Wichtig ist immer eine saubere Verkabelung.
Selbst fahre ich mit dem 93er Originalregler izwischen ca. 203000km. Wenn Störungen auftraten, dann immer an irgendwelchen Steckverbindungen. Dieses Jahr hat eine schlechte Masseverbindung (nicht vorher sichtbar) zur Batterie für Spannungsschwäche gesorgt. Der Fehler konnte ambulant auf einem schönen Platz in Portugal behoben werden.
Bei meinem original Regler, gabs nen Schluß im Gleichrichter, hab mir dann nen Regler von ner R1 geholt.
Der hat auch nur 5 Anschlüsse: 3x weis zur Lima, und Plus, Minus zur Batterie. Geht gut.
Hallo Leute,
danke für eure Hilfe...ich habe mir den Kedo- Regler mit den dicken Kühlrippen gekauft, hänge ihn mit dicken Kabeln direkt unter die Sitzbank an die frische Luft und hoffe mal, daß dann für ein paar Jahre Ruhe an der Front ist....
Meine wurde 1995 rum vom Yamaha Pilot Händler auf einen TR1 Regler umgerüstet. Danach war ruhe mit Problemen bis der bei Schweißarbeiten in Marokko dem Schweisstrafo zum Opfer gefallen war. Dann Kedoregler.
/tuar/ Paetschman /UTE/