YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 12:33:16

Titel: Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 12:33:16
Hallo,

wie spannt denn ihr die Kette von Eurer ST ?

Bloede Frage  :-[ ?

Haette ich eigentlich auch auf anhieb so gesagt ..... ich habe heute allerdings festgestellt, dass man bei meiner ST nicht nach den Markierungen auf der Schwinge gehen sollte, denn sonst steht das Kettenrad garantiert schief zur Kette .....   :o 
Meine letzten Motorraeder hatten immer zuverlaessige Exzenter und da stellte sich so ein Problem nicht .....  wie bringt ihr die Kette mit dem Kettenrad zuverlaessig in eine Flucht ?

Ich habe die Kette nun normal gespannt und dann von hinten gesehen das Kettenrad zur Kette in eine Flucht gebracht.
An den Markierungen sieht es dann so aus ..... auf der einen Seite direkt auf dem Strich und auf der anderen Seite 2mm vor dem Strich ..... ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dies 100%ig mit meinem Blick hinbekommen habe, denn durch einen anderen Blickwinkel koennte es evtl. wieder anders aussehen ..... vorher war alles penibel an den Markierungen ausgerichtet ..... dies passte optisch gesehen eigentlich gar nicht .......  :-X

Gruss

Christian
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Paetschman am 05. Juli 2010, 12:44:53
Ich habe mir einen exenter von der TT an die Schwinge gebaut (und bin da wohl nicht der erste). Damit geht es dann wieder bestens...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Christof am 05. Juli 2010, 12:58:57
Lässt sich auch am Kettenspannergewinde mit einem Zollstock ( Gliedermaßstab ) messen.  Auf den mm kommt es eh nicht an, das Motorrad wird keine Dauerkurve fahren und die Kette bietet genügend Seitenspiel um kleine Abweichungen auszugleichen. Weil man bei uns ( in D) aber dazu neigt der Fliege noch in den Enddarm zu schauen, werden sogar Laser angeboten und gekauft.
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 13:46:24
...... die Sache mit dem Zollstock ist auch eine gute Idee ....

Die Laserteile habe ich auch schon gesehen ..... viel zu teuer ...... dies koennte man mit einem guenstigen Laserpointer auch loesen .....

Bei mir war das Kettenrad mit der Markierungsmessung allerdings so aus der Flucht, dass der Spielraum der Kette nicht mehr zum Ausgleich reichte ..... man hat es gemerkt ..... ich dachte allerdings dies kaeme von der leicht gelaengten Kette ..... jetzt weiß ich, dass dies nicht so war ......

Gruss

Christian
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: MarcoB. am 05. Juli 2010, 14:38:56
Zitat von: Paetschman am 05. Juli 2010, 12:44:53
Ich habe mir einen exenter von der TT an die Schwinge gebaut (und bin da wohl nicht der erste). Damit geht es dann wieder bestens...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

habe ich noch nie gesehen! Könntest Du mal ein Foto einstellen?!

Gruß Marco
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Christof am 05. Juli 2010, 14:41:12
@ Chris

mal geprüft ob das Lager im Kettenblattträger i.O. ist ?
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Paetschman am 05. Juli 2010, 14:50:55
Ja muß ich machen..
Die woche wird?s aber Eng weil ich noch ungeheuer viel zu Tun habe mit dem Schraubertreffen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 14:53:10
..... ich weiß momentan nicht genau welches Lager Du meinst .....

Die Gummipuffer des Kettenrades sind i.O. da erst von mir erneuert ..... an den Lagern der Steckachse habe ich bis jetzt nichts negatives feststellen koennen ..... mein Hinterrad, sowie die Schwinge haben zumindestens kein Spiel und seltsame Geraeusche gibt es dort hinten auch keine .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Sutener am 05. Juli 2010, 14:58:19
Zitat von: Christof am 05. Juli 2010, 14:41:12
@ Chris

mal geprüft ob das Lager im Kettenblattträger i.O. ist ?

Christof meint das Lager was in dem Alu Kettewnrad Träger ist, und nicht die in der Narbe!

Ich messe immer mit Stahlmaßband aus dem Handwerk von Achse zum Schwingenende beim nachspannen.
Das ist wesentlich genauer als die einteilung auf der Schwinge.
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: KTM-Peter am 05. Juli 2010, 15:06:42
das Thema hatten wir doch grad schon einmal, guckst Du: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=615.0
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 15:07:53
..... das sind diese Gummilager ..... ich nenne diese Teile Ruckdaempfer ..... die haben ca. 6000km runter und sollten noch ok sein ..... beim kuerzlichen Reifenwechsel mitte Juni war dort noch alles ok......

Gruss

Christian
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 15:11:16
Zitat von: KTM-Peter am 05. Juli 2010, 15:06:42
das Thema hatten wir doch grad schon einmal, guckst Du: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=615.0

............. diesen Beitrag hatte ich nicht registriert .....

Gruss

Christian   
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Sutener am 05. Juli 2010, 15:16:12
Zitat von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 15:07:53
..... das sind diese Gummilager ..... ich nenne diese Teile Ruckdaempfer ..... die haben ca. 6000km runter und sollten noch ok sein ..... beim kuerzlichen Reifenwechsel mitte Juni war dort noch alles ok......

Gruss

Christian

NEIN!!!!!!!!

Nicht die Ruckdämpfer!!!!!!!!!!

In dem Träger wo dein Kettenrad drauf montiert ist.
Wenn du das Teil heraus nimmst nach dem Rad ausbau um die Ruckdämpfer zu konntrollieren, schau mal in die Mitte des Trägers wo die Achse durch läuft.
Da ist ein Lager drin, welches gerne verschleißt.
Ich wechsel das jährlich und es ist fast jedesmal hinüber!
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: KTM-Peter am 05. Juli 2010, 15:34:09
wer ein Kettenradlager braucht, ich hab noch ein geschlossenes für die ST hier, neu natürlich (NTN). Einfach ne mail schicken.
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Sutener am 05. Juli 2010, 15:47:29
ist gar nicht so besonders teuer, glaube 8 Teutoen habe ich bezahlt.

Habe iommer kompletten neuen Satz Lager liegen für alle fälle.

Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 05. Juli 2010, 16:18:21
ok danke ... ich werde mir bei Gelegenheit diese Lager mal anschauen ...... wenn dieses Lager hinueber ist sollte das Hinterrad bzw. der Kettenradtraeger doch auch Spiel haben, oder ?

Gruss

Christian
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Christof am 05. Juli 2010, 20:06:29
Der Kettenradträger ja, das Hinterrad nein !
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: stfreak am 05. Juli 2010, 21:49:09
Also zum Thema Kette Spannen. ich hab es einmal mit einem Laser (asgeliehen da zu teuer) gefluchtet. und nur noch gleichmässig spannen. Also links und rechts je gleich viele Umdrehungen machen ;D ;D
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Paetschman am 06. Juli 2010, 22:58:04
So habe auf die schnelle mal nen Foto geschossen. Wehe ich höre hier was von Drecksschwinge  ;D

Die Verstellung der TT stützt sich gegen einen M6 ISK Edelstahlschraubenkopf ab. Die originale Verstellung ist somit Geschichte.

Keine Sorge, es wird auch noch netter gemacht. Die Frisch gemachte Schwinge liegt schon in der Halle :-)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2010, 23:09:15
Pfui, was ist diese Schwinge pekig  /devil/ !
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Paetschman am 06. Juli 2010, 23:13:03
Du bist ja sooooo gemein :'(
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2010, 23:14:31
Ich hab nicht Drecksschwinge geschrieben  ;D
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: Paetschman am 07. Juli 2010, 07:26:01
Warte ab...
wenn ich mal nen Fliegenschiss bei Dir sehe  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette spannen
Beitrag von: chrisPS924 am 08. Juli 2010, 12:41:10
..... ich muss nochmals etwas korrigieren ....

die optische Ausrichtung von Kettenrad zu Kette war fuer die Fuesse, da die Kette optisch auf beiden Seiten nach aussen weg lief ..... dies kann ja definitiv nicht sein  - also Knick in der Optik ....  ;D .... trotzdessen merkte man nicht, dass etwas bei der Kette nicht passte ......

Ich hatte die Sache nochmals kontrolliert, da Christof das Lager des Kettenradlagers angesprochen hatte und ich meiner otischen Einstellung nicht so getraut habe - Am Kettenradlager war bei mir aber alles i.O. - ich suchte nach einer Erklaerung ..... Ergebnis: eben Knick in der Optik ......  ;)

Ich habe dann die Kette nach dem Gewinde der Kettenspanner vermessen ..... Ergebnis: war absolut deckungsgleich mit den normalen Markierungen zum Kettenspannen .....  :o
Hallo - die machte doch vorher Geraeusche, also musste noch eine zusaetzliche Kontrolle her  ..... ich habe mir daher einen billigen Laserpointer gekauft ..... das Teil war aber auch fuer die Fuesse ..... das Teil hatte zuviel Streulicht ich konnte nichts damit genau einstellen, da ich nur hell sah, aber keinen definierten Punkt ..... also etwas langes und gerades gesucht ..... im Keller bin ich dann auf einen langen Bohrer zum Wanddurchbohren gestossen ..... am Kettenblatt gerade angelegt und siehe da vorne lief die Kette genau im Lot ..... es passt bei meiner ST daher mit den Markierungen doch ..... die Geraeusche kamen dann evtl. von einer etwas zu stramm sitzenden Kette, denn damit habe ich noch etwas Probleme, da meine vorherigen Sportler solche langen (+weichen) Federwege nie hatten und die Kette daher strammer sitzen konnte/musste ..... Jetzt gibt es fast keine Geraeusche mehr, ich habe aber das Gefuehl das die Kette beim Lastwechsel irgendwo anstoesst (hoert sich wie Metall auf Metall an) ..... ist nur sehr leise unter dem Helm zu hoeren, ich kann aber keine Spuren an der Schwinge oder sonstwo (z.B. Hauptstaender) finden .... die Rollen sind neu und ok und auch der Schwingenschleifschutz ist neu ..... stoert mich jetzt erst einmal auch nicht weiter .... wird sich zeigen, ob da irgendwo wirklich ein ernsteres Problem existiert


Gruss

Christian