YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: Erinator am 19. Juli 2014, 19:50:21

Titel: LGKS Tips
Beitrag von: Erinator am 19. Juli 2014, 19:50:21
Grüß euch :)

Ich hab vor in 2 Wochen also ab 3. August, auf die Ligurische Grenzkammerstraße zu fahren.
Ist eher ein Spontan Urlaub. Geplant ist An- und Abreise auf eigener Achse mit der Tenere und dort dann 2-3 Tage oder länger, je nachdem wies sich ausgeht ;)
Da ich noch nie dort war, wollte ich fragen ob ihr Tips für mich habts, zB Campingplatz von wo ich meine Touren fahren kann, Tour Vorschläge, was überhaupt zu beachten wäre ect.

Danke im Vorraus :)

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: yamralf am 19. Juli 2014, 22:18:01
Auf die Kammstraßen kommt kein ACI oder ADAC. Daher solltest du schon einmal selber Reifen und Schläuche gewechselt haben. Demnach empfehle ich Ersatzschläuche, Flickzeug, Luftpumpe und einen kompletten Werkzeugsatz den du dabei haben solltest.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Croxtz am 20. Juli 2014, 23:00:03
Hallo Erinator,

war zwar noch nie da oben, aber könnt mir vorstellen das es gut Kalt wird nachts.... Ne alternative könnte sein in den Alpenverein einzutreten um erstens geborgen zu werden, falls was ist und zweitens geniesst man einen guten rabatt wenn man eine Wanderhütte ansteuert, die sollte es wohl eher da oben geben als Campingplätze? Wie gesagt war nicht oben und war mal laut gedacht.....

Viel spass auf jedenfall ist ne coole idee...

Gruss dalli
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: ThomasD am 21. Juli 2014, 11:08:55
Moin,

also bewirtschaftete Wanderhütten gibt es dort oben nicht. Und dem Alpenverein bist Du mit der Enduro auch eher ein Dorn im Auge.

Schau mal auf http://www.alpenrouten.de (http://www.alpenrouten.de) - die Seite ist auch ohne Navi nützlich.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Croxtz am 21. Juli 2014, 11:15:31
Hallo Thomas, ja das stimmt schon mit dem Alpenverein. Nur ist es Europaweit so das wenn du Mitglied bist Du die Bergung kostenlos bekommst. Also Trampelpfad schutz hin oder her, wenn Du in Gefahr bist, wirst gerettet, vorausgesetzt Du hast Empfang ;)

Wird sicherlich nicht in allen Ländern so eng gesehen :)

Ist auch nur eine Kostengünstige zusätzliche Absicherung im fall des falles.....

Gruss Dalli
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Christof am 21. Juli 2014, 11:28:55

Ich war selbst noch nicht da oben, glaub aber er sucht Tips für Campingplätze von denen man zu Tagestouren aufbrechen kann und nicht nach Vollkaskovorschlägen für eine sorgenfreie Tourireise.

Bergen und Retten ist übrigens ein Unterschied. Wenn Du geborgen werden musst können Dir die Kosten egal sein... !
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Croxtz am 21. Juli 2014, 11:46:11
Selbstverständlich hoffen wir alle das dies niemals eintritt, doch nur zur Info oder als Beispiel. Ligurien liegt in Italien zu Frankreich, da gelten oftmals andere Gesetzte oder Regelungen.....

Beispiel:
Verschärfte Bestimmungen in der Schweiz

Für die Schweiz gelten sogar noch verschärfte Regelungen. Bei einer Bergung erfolgt keine Kostenübernahme. Selbst bei medizinisch notwendigen Hubschraubereinsätzen wird grundsätzlich nur die Hälfte der Kosten übernommen.

Zusatzversicherungen sind ratsam

Wer derartige Kosten scheut, kann sich mit einer Unfall- oder Auslandsreisekrankenversicherung absichern. Je nach Leistungsumfang kommt diese auch für solche Kosten auf, die bei einer Rettung und/oder Bergung im Ausland entstehen. Vielfach ist auch die Mitgliedschaft in einem Bergsportverein hilfreich. Die meisten Vereine haben für ihre Mitglieder entsprechende Versicherungspakete abgeschlossen.

Es geht schliesslich in erster Linie darum heil aus der Sache herauszukommen und am besten man braucht es nicht. Nur wenn schon Reifenpannen als Kriterium gelten, sind Stürze evtl. auch möglich und dann wirds nach nem Knacken in den Knochen kompliziert. Ist nur ein gut gemeinter Rat.

Dies sollte in einem Forum zugelassen und den Forumsrichtlinien entsprechen.....

Viel Glück und Spass auf dem Trip!!!

Gruss Dalli
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: ryna am 21. Juli 2014, 12:02:01
Letztes Jahr waren einige Nutzer des Reiseforums auf den Schotterstrecken bis zur LGKS unterwegs. In der Planungsphase kam dieser Campingplatz als Empfehlung: http://www.campingdellerose.eu/de/
In der Nähe ist Dolceaqua, eine sehr schöne Stadt. Bildmaterial findest du u.a. in meinem Reisebericht: Staub,Schlamm,Hoppala; mit der XTZ im Grenzgebiet zwischen I und F. (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8417.msg68470#msg68470)

Deutlich mehr Infos zur LGKS, Bilder, Filme drüben im Reiseforum (http://www.mikemoto.de/Forum/phpBB3/index.php); Suchbegriff "LGKS 2013" undoder bei viennawolf mit Tracks direkt auf seiner Homepage. (http://www.bike-on-tour.com/unterwegs/reisen/westalpen-2013/)
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: juiced am 21. Juli 2014, 12:06:57
Hallo

Wenn du die Angst vor Kälte, Reifenschaden, ADAC etc. etc. etc. etc. überwunden hast, dann gibt es hier wertvolle Tipps.

http://alpenrouten.de/Ligurische-Grenzkammstrasse-Nord_track57.html#comments

Just do it und Frage nicht zu lange ;-)
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Fun-biker am 21. Juli 2014, 12:32:37
Komme gerade von dort zurück. War mit 3 anderen dort unterwegs ( 2X XT1200, 1X GSA und 1X KTM) Wir wollten vom Süden nach Norden zum Fort Central. Leider nicht durchgängig zu fahren. Durch Murenabgänge war der Weg blockiert (Nähe Col de la Lanee und in der Nähe des Col de la Vielle). Ich würde auf jeden Fall nicht allen dort fahren. Die Wege dort sich schon anspruchsvoll. Der Südlich Zugang zur LGKS geht von Triora rauf zum Colle Melosa und nördlich endet die LGKS am Fort Central am Col de la Tende.
Die Strecke ist einfach genial und atemberaubend.
Sind dann noch den Col de Parpaillon , Jaffrau und die Asietta gefahren.
War ne super Tour, aber nicht allein!

Gruß
Volker
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: ude am 21. Juli 2014, 12:35:22
Schau dir mal das angehängte Bild an und entscheide dann, ob du da lang fahren willst  :o
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Fun-biker am 21. Juli 2014, 14:25:35
Wie schon gesagt, machbar ist das. Es sollten Stollenreifen sein. Ich hatte vorher wegen der Diskussion um die M&S Reifen auf den TrialMax umgerüstet, was sich aber als nich notwendig herausstellte. Auch mit dem TrialMax ging es, obwohl an den nassen Stellen im Wald es schon mal rutschig wurde.
Auch wenn wir nicht alles fahren konnten war die Tour eines der Highlights. Man sollte aber auf jeden Fall mit einer Gruppe fahren und nicht allein.
Gruß
Volker
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Erinator am 23. Juli 2014, 16:57:35
Grüß euch Leute!

Vielen Dank für die vielen Antworten :D

@Yamralf
Jap, fürs Wechseln von Hand hab ich alle und auch schon mal gemacht, dauert zwar bissl, geht aber :)

@all
Genau, wie Christof sagt, hab ich nicht vor oben zu übernachten, sondern möcht von 1 Campingplatz aus alles mögliche ansteuern :)
Das mit den Versicherungen ect. hab ich abgeklärt, wenn was passieren sollte kommen ich und meine Tenere runter :)
Aber es wird schon nix passieren (auf Holz Klopf) ;D

Danke Ryna, werd mir das mal anschaun :D

Sevus Juiced, danke für die Seite :) Angst hatte ich eh nie, sicher mich aber gern ab :D

Servus Volker!
Bin schon ganz nervös vor Freude :D
Ursprünglich wars zu 2. geplant, allerdings musste mein Freund absagen :(...
Aber werd soweit fahren wie icha mir zutrau :)

Servus Ude!
Ja will immernoch dorthin :D dafür ist die Tenere ja gebaut!
Bin schon kleinere Rallys gefahren wo die Straße schlimmer war als auf dem
Bild ;D

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Fun-biker am 23. Juli 2014, 19:49:50
Es kursieren derzeit Meldungen das der Nordzugang zum LGKS gesperrt sei. als wir dort waren könnt man ohne Probleme vom Fort Central auf die LGKS auffahren, wurde aber von besagten Schneefeld eingebremst und spätestens am Col de la Vielle ist dann Schluß weil die Straße abgegangen ist. Das ist dann von Norden ca 19 km weiter. Am Col de la Lanee mußten's wir 3.4 km auslassen wegen der abgängigen Straße.
Gruß
Volker
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: ude am 24. Juli 2014, 08:57:28
Zitat von: Erinator am 23. Juli 2014, 16:57:35
Ja will immernoch dorthin :D dafür ist die Tenere ja gebaut!
Bin schon kleinere Rallys gefahren wo die Straße schlimmer war als auf dem
Bild ;D
Schon klar, ich hab ja auch eins der harmloseren Bilder gepostet :-)
Wir hatten auch einen Gummikuhtreiber getroffen, der da mit Koffern durchgerumpelt ist :o
Geht alles, irgendwie. Fahr nur nicht alleine! Viel Spassss!
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Fun-biker am 24. Juli 2014, 09:52:01
Wir waren 2X xt1200 1X KTM 1190 und 1X GSA, alle mit Koffern da wir jeden Tag ein anderes Hotel aufgesucht haben. Alles kein Problem. Nur eben ganz allein sollte man es nicht machen.
Am Parpaillon Tunnel haben wir auch zwei Allein Fahrer getroffen, aber falls doch mal was passiert ist man allein ganz schön aufgeschmissen.
Gruß
Volker
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Franki am 24. Juli 2014, 09:58:42
naja, aber auf den Strecken kommen doch genug vorbei. Außerdem gilt - auch in der Gruppe - bei solchen Strecken der Grundsatz (bei mir zumindest): so zivil fahren, dass nix passiert. Man sollte das nicht mit dem heimischen Steinbruch oder der Hausstrecke verwechseln ;D Wie heißt es immer so schön bei Olympia: "Da gewesen zu sein ist alles!"

Viel Spaß in Ligurien!
Franki
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Erinator am 26. Juli 2014, 08:38:32
Werd mich wegen der Nordzufahrt spontan erkunden, aber danke für den Hinweis!

Richtig Franki :)

Ich werd einfach ruhig und zivilisiert fahren :)
Und bin ein kontakfreudiger Kerl, vielleicht findet sich wer mit dem ich mitfahren kann ;)
Und sollt es mir zu gefährlich werden, hab ich mir vorgenommen pack ich meine Wanderschuhe ein und geh zu Fuß herum, ist sicher auch schön und hab eh schon vor mit meinem Bruder und Vater näcjstes Jahr wieder hin zu kommen :D

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Fun-biker am 26. Juli 2014, 13:31:57
Hier (http://xt1200z.bplaced.net/?page_id=302) ein kleiner Bericht unser Tour zur LGKS.
Gruß
Volker
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Urs am 20. August 2014, 13:47:58
Hallo

ich wollte auch schon lange einmal die LGKS fahren habe bisher aber noch niemanden gefunden der mit mir die Strecke fahren möchte. Und wie schon oben gesagt/geschrieben ist es mir alleine nicht geheuer also wenn jemand noch kurzfristig dieses Jahr oder mit längerer Planung nächstes Jahr noch einen komplizen sucht der mitfährt wäre ich gleich dabei  ;D .
Ich würde mich freuen wenn sich jemand findet ansonsten muss ich doch noch weitersuchen oder Leute überreden endlich mitzukommen.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Paetschman am 20. August 2014, 15:14:31
Laut Recherche der aktuellen Reiseplanung wir die Strecke gerade neu geschoben. Die Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein. Ob dieser Termin dann aber mit einsetzendem Schnee einhergeht bleibt ab zu warten...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Pramus am 20. August 2014, 16:28:22
Wir waren letzte Woche unten, aber nicht mit den XTZ's, sondern unseren DR's 600 bzw. 650'ern.
Die nördliche Zufahrt der LGKS ist abgesperrt. Eine Umfahrung der Sperre ist möglich ....  Aber wir hörten später, das anderen Motorradfahren von uniformierten "Offiziellen" die Einfahrt verboten wurde. .(Wir hatten aber Glück, anscheinend nutzten die Arbeiter und Ranger das verlängerte Ferragosta-Wochenende und wir sahen niemanden welcher uns den Spass verdorben hätte.)

Ebenso sind die kehren des alten Tende-Passes schon oben mit Steinblockaden abgesperrt; unten am Strassentunnel sind Bauarbeiten und vom Süden kommt man auch nicht auf diese Strecke :

Die LGKS ist im Nordteil planiert, eben geschoben, insgesamt ein sehr gepflegter Schotterweg und kein Vergleich zum Zustand 2010 als wir letztes mal mit den XTZ's drüber sind.(Bild 3). Aber zwischen Malaberghe und Rifugio Barbera ist ca. über 150m eine Mure abgegangen die noch nicht abgearbeitet wurde. Mit einer kleinen Enduro kommt man (vorausgesetzt ein wenig Fahrkönnen) auf einer Spur rüber; mit einer XTZ und passender Bereifung und etwas mehr Fahrkönnen und Traute dürfte es auch gehen (vgl. Bild 1 und 2) .
Ca. 2 km weiter standen Baumaschine und scheinbar arbeiten die von Norden und Süden sich auf diese restlich noch erledigende Strecke.

Auf dem Tanarello ist auch rund 1 km vor dem Kamm eine kleinere Mure drüber. Auch hier gibt es eine Fahrspur und es geht recht einfach drüber. Eine Sperre bergauf haben wir nicht gesehen.

Insgesamt konnten wir also die LGKS komplett durchfahren; aber ab Rif. Barbera ist sie bis zum nördlichen Ende gesperrt und man muß definitiv damit rechnen, daß man nicht durchkommt oder durchgelassen wird.

Gruß, Pramus    
 
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: yamralf am 20. August 2014, 18:41:54
Zitat von: Urs am 20. August 2014, 13:47:58
Hallo

ich wollte auch schon lange einmal die LGKS fahren habe bisher aber noch niemanden gefunden der mit mir die Strecke fahren möchte. Und wie schon oben gesagt/geschrieben ist es mir alleine nicht geheuer also wenn jemand noch kurzfristig dieses Jahr oder mit längerer Planung nächstes Jahr noch einen komplizen sucht der mitfährt wäre ich gleich dabei  ;D .
Ich würde mich freuen wenn sich jemand findet ansonsten muss ich doch noch weitersuchen oder Leute überreden endlich mitzukommen.


Vielleicht finden sich einige aus dem Forum die 2015 Lust und Zeit hätten die Pisten dort unten zu befahren. Ich kenne die Gegend ein wenig.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Franki am 20. August 2014, 19:27:50
Hi Ralf,

das ist eine super Idee! Macht ein Festquartier für drei/ vier Tag Sinn bei mehreren Fahrern? Sonst bin ich auch immer jede Nacht woanders (ich meine: geografisch ;D) und schleppe auch immer alles mit mir rum. Wer wäre denn dabei und was sind die Erwartungen (touristisches Trailen oder Semi-Moto Cross auf den Militärstraßen)? Vor Juli muss man nicht darunter, denke ich.

Ciao
Franki
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: yamralf am 20. August 2014, 20:21:32
Bei einem Zeitfenster von ca. 7 Tagen und der Befahrung der drei zentralen Kammstrassen, LGKS, Maira-Stura und Maira-Varaita könnte man ohne Quartierwechsel auskommen. Es gibt dort einfache Quatiere mit Stockbetten in Gruppenräumen aber abends ein Mehrgangmenü mit guten Weinen aus der Region.
Also denkt über eure Urlaubsplanung für 2015 nach und spart euch eure Euphorie fürt nächstes Jahr auf.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: yamralf am 20. August 2014, 21:23:20
Hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr.
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: yamralf am 03. November 2014, 18:30:21
Wie ich mir schon dachte eure Euphorie ist schnell verflogen. Aber ich versuche es noch einmal. Auch bei mir wünscht der Arbeitgeber so langsam die Urlaubswünsche fürs nächste Jahr. Also Franki und ihr anderen habt ihr keine Vorschläge oder Terminwünsche zu nennen? Irgendwie sollte man auf einen Nenner kommen, oder ?
Titel: Re:LGKS Tips
Beitrag von: Urs am 04. November 2014, 22:01:59
Hallo, ich hätte von der Planung her habe ich in dem Zeitraum zwischen 1.07 bis 31.08 Zeit. Aber auch in den Schulferien ab Mai. Also bei Terminvorschlägen in diesen Zeiträumen bin ich anpassungsfähig.