Hallo an alle,
hab ihr Erfahrung mit nicht originalen Bänken? Ich bin neulich mit einem Bekannten gefahren der eine Touratech-Bank auf der African Twin hat. Er war voll begeistert.
Bei mir geht echt nix mehr, nach einer Strecke Bayreuth- Berlin (gut war auch ohne Pauss). Da war mein Arsch platt >:(
Also lohnt sich eine andere Bank, bzw welche und wo krieg ich die her?
Touratech hat im Internet nix mehr für die ST.....
Gruß, Crujo
Servus Crujo,
also Sitzbank hab ich mal umpolstern lassen, also praktisch nen härteren Schaumstoff, Gel wurde mir abgeraten.
Das Polster ist dann aber auch irgendwann bei 8 Std. _touren durchgesessen, also hab ich dann das Lammfell, kann mann dann auch nach 10 Stunden mal doppelt nehmen ;D
Gruss Croxtz
Da hilft nue ein guter Posterer! Die XTZ Bank ist zu weich, der Schaumstoff ist nach kurzer Zeit luftleer plattgedrückt und man hockt auf der Platte. Auch wenn es sich blöd anhört die Bank muss härter werden und das erreicht man durch komprimierten Schaumstoff (das grüngelblilablaumelierte Zeug, das es auch im Baumarkt gibt).
Mir hat ein Polster das Zeug aufgeklebt und schön rund geshapt. Dann noch eine Lage Polsterwatte, eine lage Folie und dann Wildleder. Jetzt ist die Bank top und man kann gut und lange sitzen.
Wer`s mag lässt sich von Jungbluth ne Bank nach dem Modell Bratarsch polstern, die basiert auf Gewichtsverteilung und ist entsprechend breit. Nicht mein Dind und seinen Standartbezug mag ich auch nicht.
Nicht umsonst haben die Rallyemotorräder alle Wildlederbänke... !
Der Vorbesitzer meiner Mühle hat sich eine Sitzbank anfertigen lassen. Sieht zwar etwas merkwürdig aus, ist aber absolute Spitze was den Komfort angeht. Zuerst dachte ich, um Gottes willen, das Ding ist ja hart wie ein Brett. Aber je länger man drauf sitzt, um so mehr lernt man sie zu schätzen. Ein paar hundert km am Stück sind damit kein Problem, mit der originalen Bank ist mein Hinterteil schon nach 100 km wund.
Dachte schon es lege an mir, aber diese Erfahrung hab ich auch gemacht, 100 km und unbedingt pause!!!! /mecker/
Ich bin mit meiner (2.-)Bank tu Kahedo ( Touratechsitzbankzulieferer) nach Bispingen gefahren und hab da nach Beratung die Sitzbank neu aufbauen lassen. Höher, härter, und die Form leicht anders. Bin sehr zufrieden. Könnte auch schon 1650km in 22h drauf rumreiten. Für um die 300.-€ hat dich das für mich wirklich rentiert und ich gehe da mit meiner FJR-Sitzbank auch mal hin.
Grüße, Peter
Ich habe mir auch eine gebrauchte, abgerockte Sitzbank von Herrn Jungbluth aufpolstern lassen, weil ich sehr groß und schwer bin. Das hat zwar viel gekostet, aber es war das Geld auf jeden Fall wert.
Gruß
Lars
...es gibt viele gute Polsterer, die sich auf Motorrad spezialisiert haben. Suche einen auf und Dir wird geholfen. Es ist alles eine Frage des Geldes. Du kannst 500 Euro ausgeben, oder 200.......aber Du wirst immer etwas besseres erhalten,als die Original Sitzbank von Mama Yam.
Beide Firmen kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen:
http://www.lederbikedesign.de/
http://motorrad-sitzbank-kiel.de/
Viel Spaß und Erfolg.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Hallo,
ja danke euch allen. Immer gut zu wissen das es nicht an einem selbst liegt und das man mit seinem Empfinden nicht alleine da steht.
Danke für jeden Fall für die links...das was die Firma Schauland so schreibt kling ganz gut für mich. Härter is besser ;) für um die 100 Euro ist doch schon mal ein guter Anfang.
....mein gaaaanz persönlicher Favorit ist die Fa. Lederbankdesign. Was die für meinen Kumpel gezaubert haben!!!! Höchster Respekt!!!!! Die haben aufgrund eines kompletten Heckumbaus an der 750er eine komplett neue Bank formen müssen.....damit die Anschlüsse zumheck passen. HAMMER kann ich da nur sagen!!!!!!!
Auf bald.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Sooo, zu Ostern mach ich nen Ausflug zu Mutti und da wartet dann auch meine ST auf mich. Dann kommt sie (endlich) wieder mit nach Berlin /-/ Habe jetzt eben mal eine Sattlerei ausgesucht:
http://www.autosattlerei.berlin/
und da wollte ich mal wegen der Sitzbank hin. Frage, kennt die jemand?
Hab da so nen Bild gefunden :D :) ;)
Auf der Gallerieseite wird doch eine stattliche Anzahl an Referenzen dargestellt.
Also hinfahren, machen lassen und über deine Erfahrungen berichten.
Einer ist immer der erste !!
ei ei sir ;) war ja nur neugierig wegen den Tenere auf dem Bild, ob das einer von uns ist /tewin/
Ja, Vor Ort ist immer besser... hab dies leider nicht gemacht und musste Lehrgeld bezahlen 8) ...denn jeder Arsch ist Einzigartig...
Hi. Da dieses Thema immer noch aktuell zu sein scheint, hier mein Vorschlag der euch kein Geld kosten wird!
https://www.youtube.com/watch?v=2qhKsr_-qNs
Lederbikedesign ist genial. Ich habe mir vor 1,5 Jahren eine neue Bank anfertigen lassen. Also Top arbeit. Allerdings musste ich das Moped hinbringen, da die Bank an das neue Heck angepasst werden musste. Aber wenn du die Originalbank weiter einsetzten willst kannst du sie auch da hinschicken und alles weitere Telefonisch klären.
Viel erfolg.
Ralf! Doch hier zum Feierabend nicht solche Bilder posten - da krieg ich heute nix mehr gebacken... :o 8)
Paah, das Bild verspricht mehr, als der Film dann hält. /devil/
Ja, super dazu braucht man ja nen pool!
Bevor ich mir den Stress an tue kaufe ich mir lieber eine neue Sitzbank. ;D
Hier mal ein Foto meiner Konstruktion. Habe mit dem el. Brotmesser den alten schaumstoff weggeschnitten um von der Höhe runter zu kommen, dadurch das es immer am Beinansatz übergang zum boppers (fränkisch) gezwickt hat, hab ich das rausgenommen und sitze praktisch nur noch direkt auf dem Sitzfleisch. Der Effekt, Sitzbank hart, nix zwickt mehr und man sitzt auf dem Mopped statt drin. Ein ganz anderes Fahrgefühl..... Apsolut Langstreckentauglich, bin zufrieden und lass es so. Naja optisch hat mir n bissl Füllmaterial gefehlt so das man den Übergang sieht, aber auch gut für den der es nachbauen will....
Hast Du vom Original einfach die Seiten abgezwickt? Anderer Schaum drin oder original belassen? Hast Du mal ein Bild von der Seite? Sieht ja skurril aus.
Gruß
Roman
Hallo Roman, Skuril würde ich Kunststücke nennen, wie das zu bewerten ist keine Ahnung, egal. Die Sitzbank wurde aufgrund meiner begrenzten Beinlänge auf die schon abgepolsterte Höhe runtergeschnitten (el. Brotmesser) und der gelb bunt bepunktete zähe Verbundschaumstoff auf restlichen Originalschaumstoff draufgelegt so das die Höhe wieder passt, n bissl kontakt kleber (Kövulfix Schusterkleber) gegen verrutschen und gut is. Vorher natürlich probesitzen am Mopped usw... hat also eine gerade Form im Profil wie die Sitzbank selbst, linear. Das Augenmerk geht dahin, das die Sitzbank Hart ist und sich weniger durchsitzt. Es gab für mich nur 2 Lösungen, entweder breiter machen was schlecht geht und die Beine auseinenader drücken würde oder schmaler, so das ich jetzt wirklich nur mittig draufsitz.
Skurril war nicht abwertend gemeint - nur ist so eine Form ja doch schon eher ungewöhnlich.
Ansonsten hört sich das echt gut und durchaus bequem an. Beinlänge ist ja leider bei der XTZ echt ein Thema... ???
Gruß
Roman
Zitat von: RomanL am 01. April 2016, 13:05:15
Skurril war nicht abwertend gemeint - nur ist so eine Form ja doch schon eher ungewöhnlich.
Ansonsten hört sich das echt gut und durchaus bequem an. Beinlänge ist ja leider bei der XTZ echt ein Thema... ???
Gruß
Roman
Hallo Roman,
hab ja auch eine portion Selbstironie :) Also nix für ungut. Nö muss echt sagen das ich auf anhieb zufrieden bin, denn das durchsitzen war immer ein Thema wenn man 8 Std fährt.... Was mir leider gefehlt hat war weicher wollartiger Füllstoff um die Konturen etwas zu kaschieren, aber wenn ich draufsitz siehts eh keiner.... :)