Hallo zusammen,
ich habe seit drei Wochen bei meiner XTZ 750 Startprobleme. ???
Nach dem Starten läuft sie anscheinend nur auf einem Zylinder, beim Gas geben geht sie aus.
Dies wiederholt sich 3- bis 6-mal. Anschließend dreht sie im Leerlauf höher und geht beim Gas geben nicht mehr aus. Läuft aber noch auf einem Zylinder.
Wenn man sie dann ein paar Mal hoch dreht kommt der zweite Zylinder.
Wenn diese Prozedur durchgemacht ist, läuft sie fabelhaft. Dann kann sie auch für 2 Stunden abgestellt werden ohne Startprobleme.
Zündkerzen habe ich schon gewechselt.
Bei den startversuchen wird die Sicherung verdammt heiß.
Vor zwei Wochen musste ich solange diese Prozedur durchführen das die Kontakte der Hauptsicherung geschmorgelt haben. :o
Habe heute einen Sicherungskasten verbaut, so dass die Elektrik wieder in Ordnung ist.
Anbei habe ich einen Link von einem Video eines Startvorgangs.
http://www.vidup.de/v/2CyuT/
Hat einer einen Lösungsansatz zu diesem Problem?
Gruß
Sven
Hi,
macht meine auch. Allergings kommt der zweite Topf recht schnell. Sind die Benzinhähne beim Parken geschlossen. Wenn nicht, mach das mal und öffne beim Starten beide Hähne. Bei mir wird es dadurch besser.
Gruss Uwe
Vermutlich Schwimmernadelventile undicht denn normalerweise sollten diese den Spritt am fluten des Vergasers hindern.
Probie mal den Tip mit den Benzinhähnen. Wenn das Hilft probier mal neue Nadelventile oder schau mal ob der Schwimmer umdicht ist. Dreck in der Schwimmerkammer kann auch eine Ursache sein. Wenn dann beide Zylinder laufen, ist dann alles ok oder gibt es im Standgas noch auffälligkeiten?
Grüße,
Stefan
Moin Sven,
mit dem auf einem Pott starten
ist recht normal.
Ich tippe auch auf ein Schwimmernadelteil.
Probier mal auf den letzten 500m einer Tour den Benzinhahn zu schließen.
Gruß Olli
Nach meinen Erlebnissen mit schlecht/unwillig Starten:
Dreh mal den Benzinhahn NICHT ab beim Abstellen. Oder aber dreh den Benzinhahn mindestens eine Viertelstunde vor dem Starten auf.
Seitdem sind meine unwillig-Starten-Probleme weg, so wie dreissig Sekunden orgeln und dann mühselig erst auf einem Zylinder kommen, bis es dann den Motor durchreisst.
GRüsse
Wilhelm
Vielen dank für die Tipps.
Bis jetzt hatte ich immer die Benzinhäne offen gelassen.
Beim letzten abstellen hatte ich die Benzinhäne geschlossen, heute lies sie sich deutlich besser starten.
Ich werde das mal beobachten.
Gruß
Sven
Hatte auch diesen effekt das Sie nur auf einem Topf angelaufen ist und dann der 2te dazu kahm, hat sich dann von selbst repariert, soll heissen das Porblem ist weg von alleine, meine Vemutung die Nadel hängt und es dauert bis die Pumpe den Sprit reindrückt.....
Es kann auch sein das sich an einem Chocke Kolben die Spange ausgehängt hat und somit nicht angezogen wird....
Alles in allem kein technisches Mysterium würd ich mal behaupten :)
Gruss dalli :o
Hallo zusammen
Die Startprobleme nach etwas längerem stehen ( mehr als 3-5 Tage) sind fast schon normal. Wenn man die Batterie und den Anlasser schonen will sollte man den Tip von meteor 2000 befolgen bzw wenn sie absehbar länger stehen soll ( zB vor dem Winter) die XTZ solange laufen lassen bis sie ausgeht. Meiner Erfahrung nach springt sie dann nach 5- 10 s an und läuft auch gleich normal. Außerdem verhindert man so die Belag bzw Schlunzbildung in den Vergasern durch verdampftes Benzin.
Gruß Christoph