Servus zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit den sturzbügeln von Heavy duties. Habe vor mir den großen adventure zu kaufen. Vielleicht hat ja jemand diesen auch schon gekauft und kann was dazu sagen.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
die sind absolut Spitze, Alexander ein super Typ, super Service, Preis super.
Ich hatte die und die waren äußerst stabil, so was stabiles habe ich noch nicht bei teuerdr.ck oder bei swotech gesehen, auch sehr passgenau.
Also von meiner Seite 100% Qualität aus Siebenbörgn ;)
Jim
Hallo,
kann mich dem Vorredner nur anschließen! Habe die auch montiert und durfte sie auch schon "testen".... :o Welch Zufall war der Test in rumänischen Gelände. Die ST ist ganz, die Bügel leicht bekratzt mehr nicht!
Also Kaufempfehlung!
Grüße
von mir auch eine klare kaufempfehlung /tewin/
Vielen dank für eure Antworten, hört sich ja echt super an. Werde morgen gleich mal Kontakt aufnehmen und mir den sturzbügel auch bestellen. :)
Gruß Rainer
Ich hab meine Adventure seid 2 Monaten drauf....Montage recht einfach sehen gut aus und passen prima - und massiv wie ein Überroll- Käfig !
....und eine SUPER- Abspannhilfe auf dem Hänger auf dem Weg in den Urlaub (Korsika, am Samstag zurück gekommen......), für den ich Auto-Hänger bevorzugt habe, weil keine eckigen Reifen und Platz im Auto für nen Komfort- Urlaub ;-)
SEHR zu empfehlen !!!!
Ich habe mir die sturzbügel bestellt und seit Samstag nun auch montiert. Gefallen mir sehr gut und machen wirklich einen verdammt stabilen Eindruck. Bin wirklich sehr zufrieden damit. Auch der Service und die Lieferzeit mit knapp einer Woche sind Top. Kann ich nur empfehlen. Überlege mir nun auch noch die kofferträger, die sie anbieten, zu bestellen.
Gruß Rainer
Habt ihr beide Bilder davon, rainer.r welchen hast du genommen?
Wie teuer war Versand?
/tuar/ Gruss
Hallo cosmo,
Ich habe den sturzbügel adventure genommen, wirklich sehr stabil die Teile und sehen sehr gut aus. Kann ich nur empfehlen. Bilder werden ich morgen hier einstellen.
Gruß Rainer
Servus zusammen,
bin leider nicht eher dazu gekommen die Bilder zu machen und einzustellen. Sorry für die Verspätung. Hier nun die Bilder von meiner XTZ mit dem Adventure Sturzbügel von HD.
Gruß Rainer
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19523077qf.jpg&hash=75375cc21e1f203a97b33ef1b47e732f20d590b9)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19523078oj.jpg&hash=0aa52cd2e8a63e4aa29699b53033b93b6876e335)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19523079tg.jpg&hash=373e2ee34b3c4ef952e70b8c8b565fecbfcb6abb)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19523080tl.jpg&hash=8831ec1e569f0523d90356f3dead73d237eb0dbb)
Ich möchte aus aktuellem Anlaß kurz an das Thema anknüpfen. Ich habe mir besagte Bügel geholt und Probleme mit der Montage. Auch wenn alle Schrauben noch locker sind, kriege ich keine der Verbindungsstellen wirklich sauber und gerade aufeinander. Die Bügel berühren vorne auch die Frontmaske, einseitig. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das angezogen genau sein soll... So viel Spannung darf doch nicht sein.
Wie war das bei euch? Ignorieren, weiter machen und am Schluss passts dann schon?
Ich hab die halbhohen. Die waren bei der Montage sehr passgenau.
Kannst du Fotos einstellen?
Fotos? Nur Handyfotos in Kartoffelqualität, von verschiedenen Anläufen... https://www.dropbox.com/sh/f9ssl8p2u97dr65/AACtJgzyXJPvgvubNkxFVx4Wa?dl=0
Egal wie ich es versucht habe, es hat immer irgendwo nicht gepasst (mit komplett losen Schrauben!). Die Sturzbügel sind auch absolut nicht eingemittet; die Abstände hinten am Rahmen aber gleich. Hab probehalber auch diese Bolzen für hinten in den Rahmen vertauscht (sind ja nicht gleich lang) --> ging auch nicht (plus der linke STurzbügel berührte den Motordeckel). Hab mal den Alex angeschrieben. Der wird mir schon sagen können, was ich falsch mache. Die Sturzbügel sehen sonst tiptop aus. Also auch kein Elefant im DHL-Lastwagen, der in einer scharfen Kurve draufgefallen wäre.
Und der bisherige Sturzbügel liess sich immer gut montieren und passte. Kann mir nicht vorstellen, dass ich irgendwo einen so starken Knick im Rahmen hab... das wäre mir aufgefallen :D /beer/
Sind die Halter zu den Rahmenstreben vorne gleich lang? Wenn nicht, kann man die tauschen?
Bei Bild 5/17 sieht man deutlich, dass der ganze Sturzbügel nach rechts steht, hast du ja auch mit dem Meterstab gezeigt.
Also wenn da keine asymetrischen Halter dabei sind, fällt mir nichts ein... Hersteller anfragen ???
Viel Erfolg, Peter
Danke. Ich dachte nein. Habe sie nicht gemessen, aber gefühlt waren die in etwa gleich lang. Tauschen geht übrigens nicht, weil dann der Winkel der flachen Seite - an welche der Bügel befestigt wird - nicht mehr stimmt. Das geht dann gar nicht mehr. Ich warte mal die Antwort ab und poste dann das Resultat.
Ja, komisch...
Im Bild von Rainer sind die Halter zur Verkleidung ja symmetrisch. Vielleicht kam da was durcheinander.
Da warten wir mal ab...
Also, ich hatte genau das selbe Problem. Die kurzen "Stücker" die den Bügel mit dem Rahmen verbinden kannst du nicht vertauschen, weil die unterschiedlich gebogen/abgekantet /verwinkelt sind. Ich habe es so gelöst:
Erst geschaut welche Strebe links passen könnte und welche rechts, dann erstmal

Dann alles versucht locker festzuschrauben. Die Streben habe ich im Schraubstock ein wenig nachgebogen damit sie passend anliegen!
Immer Stück für Stück nachgebogen bis es gepasst hat. Nach einigen Versuchen hat es geklappt.
Ich habe es nicht fotografiert oder dokumentiert. Ich fahre so seit 7.000km.
Alles noch dran.
Gutes Gelingen
Servus,
wir haben an useren 3 ST´s auch 3 dieser Sturzbügel verbaut. Einer hat prima gepasst. Bei den anderen zwei (die wurden 4 Monate früher bestellt) mussten die Kurzen Teile , die am Rahmen befestigt werden, leicht nachgebogen werden. Dann passt alles.
Unsere Bügel wurden auch schon getestet- und haben den ein oder anderen Kratzer/ Beule verhindert. Gibts nix zu meckern.
Grüße
Ich sach nur Retoriad Maulwurfsfänger.. :D
Hab gerade eine ST gemacht, ein HD Bügel war dabei, Nagel neu. Problem hatte ich rechts am Krümmer, man bekommt eigentlich die Mutter nicht aufs U- Gewinde da U-Bügel schon am Ende an den Krümmer anstößt und man nicht mal die Mutter an ziehen kann. Krümmer abgebaut, Gewinde gekürtzt und Mutter drauf. Danach wieder Krümmer und Topf montiert. Geht garnicht, da hat ja ein T- 60 Kampfpanzer aus 1940 ein besseres Spaltmass gehabt. Sieht zwar solide aus...aber geht garnett.
Gruß
Frank
Habe bei meinem HD Bügel zur Befestigung (Klemmung) 5mm Edelstahlplatten und
Inbusschrauben genommen .
Habe gestern die "Soft" Sturzbügel von HD montiert, die haben super gepasst! Einzig das Loch für den Halter hinter der Seitenverkleidung musste ich um 0,5mm größer Bohren. Ansonsten überhaupt kein Problem!
LG
Jepp, die beiden oberen Löcher sind etwas knapp bemessen für die nötige Schräge der Schraube beim Durchstecken (10,2 gebohrt ist nach dem Beschichten dann 10,0 - der Restgrat tut sein Übrigens zum Klemmen). Auch unten an der rechten Spannlasche muß eventuell was weggeschliffen, wenn der Auspuffkrümmer weit oben liegt. Sonst liegt dort die Lasche am Auspuff an - keine gute Option für den Krümmer.... Bei DEM Preis aber sind das für mich absolut lässliche Sünden und mit Schleifbock/Flex + etwas Hammerit ruck zuck zu lösen. Da hab ich in Sachen "Passung" schon ganz andere Kandidaten gehabt - deutlich teurer, dann noch verchromt und somit weder aufbohrbar noch nachbiegbar (weil dann der Chrom danach in nullkommanix Geschichte ist).
Man kann sie übrigens anbauen, ohne die Verkleidung zu demontieren - es geht aber deutlich (!) besser, wenn sie ab ist - vor allem links wegen des blöden Wasserrohrs /mecker/
Schön ist beim "soft" auch, daß man die Verkleidungen rechts und links problemlos ab und ran bekommt, ohne den Bügel zu lösen. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil anderen Systemen und dem "Adventure" gegenüber.
Gruß
Roman
Zitat von: RomanL am 08. August 2016, 08:38:51
Jepp, die beiden oberen Löcher sind etwas knapp bemessen für die nötige Schräge der Schraube beim Durchstecken (10,2 gebohrt ist nach dem Beschichten dann 10,0 - der Restgrat tut sein Übrigens zum Klemmen). Auch unten an der rechten Spannlasche muß eventuell was weggeschliffen, wenn der Auspuffkrümmer weit oben liegt. Sonst liegt dort die Lasche am Auspuff an - keine gute Option für den Krümmer.... Bei DEM Preis aber sind das für mich absolut lässliche Sünden und mit Schleifbock/Flex + etwas Hammerit ruck zuck zu lösen. Da hab ich in Sachen "Passung" schon ganz andere Kandidaten gehabt - deutlich teurer, dann noch verchromt und somit weder aufbohrbar noch nachbiegbar (weil dann der Chrom danach in nullkommanix Geschichte ist).
Man kann sie übrigens anbauen, ohne die Verkleidung zu demontieren - es geht aber deutlich (!) besser, wenn sie ab ist - vor allem links wegen des blöden Wasserrohrs /mecker/
Schön ist beim "soft" auch, daß man die Verkleidungen rechts und links problemlos ab und ran bekommt, ohne den Bügel zu lösen. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil anderen Systemen und dem "Adventure" gegenüber.
Gruß
Roman
Das ist EXAKT der selbe Gedankengang, den ich beim montieren hatte. Vllt in anderer Reihenfolge ;-)
LG
Noch was zur Ergänzung: Der Name "soft" ist schlichtweg untertrieben. Die Bügel sind schwer und rigide und halten garantiert auch einen kleinenen Schlitterer ohne größere Blessuren aus. Allein die Materialstärke und der Rohrdurchmesser sind alles andere als soft /beer/ Da kann sich der Wettbewerb echt mal was abschauen!
Der Adventure ist einfach höher und bietet durch den 3. Abstützpunkt pro Seite noch etwas mehr Schutz für den Motor, wenn man doch mal im Wald fällt. Aber für 90% der Schutzaufgaben denke ich, der Soft tut es allemal. Ach ja, und Packtaschen kann man wohl am Adventure auch besser anstrapsen, da ist der Soft etwas flach für.
Also klare Empfehlung: Für den Gelegenheitsenduristen + Standumfallerkandidaten = "soft", für echte Kerle und Ausritte nach Marokko etc. natürlich "Adventure" ;D
Gruß
Roman
@ Roman, kann man die Seitenverkleidungen abbauen ohne den Träger zu demontieren.
War das ne Frage?
Beim "Soft" geht es - etwas fummelig, ist aber definitiv ohne Kratzer und Ausbrüche hinzukriegen. Beim "Adventure" wage ich das anzuzweifeln, da der doch etwas höher reicht und man da eigentlich 2x die Verkleidung zur Seite rausdrehen muß (vor allem links recht fummelig).
Aber falls den "Adventure" jemand hier fährt, wäre eine Betätigung pro oder contra nicht schlecht.
Gruß
Roman
Danke, genau das wollte ich wissen...
Hab den Adventure drauf. Mit der original Verkleidung stelle ich es mir schwer vor sie ohne Kratzer oder Brüche zu demontieren. Ich hab aber die CFK von RR und Kratzer sind mir egal.
Der Sturzbügel ist bei mir bis auf ein paar Millimeter passgenau und lässt sich auch schnell demontieren wenn man statt dem Gewinde-U sich eine Platte mit zwei Muttern schweißt was auch besser ist um keine Abdrücke zu hinterlassen.
LG Mille
Klasse! Danke! Man könnte da ggfs. auch über eine geteilte Verkleidung nachdenken, denn meist muß man ja nur schnell mal oben ran. Ich hab da auch aus anderen Gründen schon mal drüber nachgedacht, denn das Windleit"blech" unten muß eigentlich fast nie runter.
Gruß
Roman
Ich recycle den Thread mal...
Ich plane nun auch mir diese Sturzbügel anzubauen, i.w. als Schutz beim Umfallen. Ich schwanke noch zwischen "Soft" und "Enduro". Welche Erfahrungen habt ihr jeweils damit bzw. welches sind die Pro's und Con's der beiden Versionen ?
VG Mike
Wenn du mit Soft die "Enduro"/Halbhohen meinst.. ich habe nur diese und bin vollstens zufrieden bzw. reichen sie vollkommen aus. Ein Rutscher in ner Spitzkehre + 1x im "Gelände" hingefallen und die haben auch nur Lackkratzer. Sind verdammt solide und schützen die Seite ausreichend. Zusammen mit Handguards (mit Stahlbügel) ist man für Stürze bei niedrigen Geschwindigkeiten m.M.n. sehr gut gerüstet.
Grüße,
Bucki
Ich kann @Bucki nur bestätigen. Habe auch die halbhohen Bügel. Sehr gute Qualität und die Abwicklung der Bezahlung/Versand lief ohne Probleme. Die Bügel waren erst nicht lieferbar, dann stellte ich eine Anfrage und bekam nach einigen Wochen die Mail, dass sie nun vorrätig seien. Und dann klappte alles ganz fix.
Gruß schub
Ich habe auch die Enduro Crashbars. Sie lassen sich gut montieren und sind recht unauffällig. Ihren eigentlichen Verwendungszweck konnte ich glücklicherweise noch nicht testen.
Viele Grüße
Hauke
Naja, die Soft heißen halt Soft und nicht Enduro, es gibt ja inzwischen 3 Varianten: Enduro, Soft, Adventure. Die Soft sind fast so hoch wie die Adventure, mit den "halbhohen" (in etwa rautenförmig) meint ihr also die Enduro (https://heavyduties.ro/product/yamaha-xtz750-super-tenere-crash-bars-enduro/). Neben der Form&Höhe scheint ja ein Unterschied zu sein, dass die Soft keine Befestigung hinten (beim Bein) haben.
Mike
Moin!
Ich habe mich auch vor etwa zwei Jahren für die Enduro-Variante entschieden und bin sehr zufrieden damit. Die Montage war zwar an einigen Stellen etwas frickelig, aber einmal montiert, müssen die eigentlich auch nicht mehr ab.
Bei mir ist z.B. der Platz zwischen Motor und rechtem Unterzug (wo das Gewinde-U rum muss) sehr eng gewesen. Passte gerade so dazwischen.
Ob es an Fertigungstoleranzen lag, oder ob an meiner ST nicht mehr alles zu 100% an Ort und Stelle sitzt, kann ich nicht sagen.
Das Motorrad hat schon von den Vorbesitzern Gebrauchsspuren. Somit kann ich leichten Verzug im Rahmen auch nicht ausschließen.
Seit die Bügel montiert sind, hatten sie noch keinen Einsatz, wirken aber sehr sabil und ausreichend.
Die Koffer/ -träger habe ich auch seit zwei Jahren. Auch die waren etwas kniffelig anzubauen, sind aber seit dem total Klasse.
Gerade heute habe ich noch den Hauptständer bei HD angefragt. Der soll als nächstes verbaut werden.
Beste Grüße
Nils
Der Platz zwischen Motor und Unterzug war bei den 3 XTZ die ich in den Händen hatte, immer rechts kleiner als links. Das wird eher konstruktionsbedingt als Umfallbedingt sein.