Ich hab da noch einen Motor liegen, den ich evtl mal in Angriff nehmen wollte.
Es für Kolben nehmte ich dennn? Tuning ist mir nicht wirklich wichtig.
Aber wenn ich nach "Raptor Piston" suche, gibt es neben den glatten Kolben ja auch offensichtlich höher verdichtende mit Aussparungen für die Ventile.
Was kann man nehmen? Was gibt es für Erfahrungen?
Viele Grüße
Arne
Servus,
nur kurz ein allgemeiner Gedanke : Ich kann mir vorstellen dass es mit einem anderen Kolben nicht getan ist. Wenn der höher verdichtet ist halt die Frage was die Kopfdichtung dazu sagt, die Pleuellager etc. Themen wie Zündzeitpunkt können ebenfalls beeinflusst werden, Klopffestigkeit etc etc. Ein einzelnes Bauteil gegen ein "besseres" auszutauschen klappt nach meinem Wissen so gut wie nie, weil dessen Umgebung halt auch angepasst werden muss. Ich weiss nicht wie es in diesem Fall aussieht, ich wollte nur vorschlagen das nicht aus den Augen zu lassen. Gruss,
Lars
Das ist sicher nicht ganz von der Hand zu weisen.
Wie gesagt. Grundsätzlich ist mir Tuning auch nicht so wichtig. Es interessiert mich zunächst mal.
Viele Grüße
Arne
Arne,
wenn es Dir "nur" ums Instandsetzen und Wiederzuverlässigmachen ginge, reichten vielleicht neue Kolbenringe aus. Weiß ja nicht, was Du genau vor hast.
Grüßle
Franki
Ich hab den Motor noch nicht geprüft. Soll ca 45.000 gelaufen sein.
Ich gucke mir die Tage mal den Steuerkettenspanner an. Dann weiß ich, ob er sowieso auf müsste und kann Kopf und ggf. mehr mitmachen lassen.
Ich hab einen Motorinstandsetzer in Polen, dem ich den Motor mal mitgeben wollte.
Dann kann ich im Winter oder bei Bedarf später einfach den Motor tauschen.
Meiner läuft noch. Aber irgendein Projekt braucht man ja.
Ich hab da noch einiges auf Vorrat, was ich dann erst vorbereiten und bei Bedarf zügig tauschen kann (Gabel, Schwinge, Räder.. )
SChonma danke bis hierher und viele Grüße
Arne
Sag einmal, was machst denn????
Kolbentauschen, einfach auf Verdacht?
Wenn der Kolben zu tauschen ist, gehört erstmal gemessen: Kolben, Zylinder , Kolbenringe, Kolbenringnut....
Wenn der Kolben tauschwürdig ist, ists wahrscheinlich der Zylinder auch.
Einfach so tauschen macht keinen Sinn, schon gar nicht bei läppischen 45 000.
Lass das Ganze doch mal von einem ansehen, der was davon versteht. Gibt ja da auch genug Leute, die was davon verstehen, ohne Dich gleich über den Kamm scheren zu wollen.
Grüsse
Wilhelm
Moin Wilhelm,
danke. So soll es auch sein.
Es wird dann entschieden, wenn er auf ist.
Man muss dann einfach sehen, was Sinn macht mitzumachen.
Ob nur Ventilschaftdichtungen oder eben auch mehr.
Mein Audi muss sowieso nochmal nach Polen und da sind die Preise für solche Dinge andere.
Viele Grüße
Arne
Hallo Ape, ich hab einen Motor mit 105.000 Km, den kannst Du umsonst haben, schick mir Deinen und Du hast dann den richtigen Beweggrund, lass den Motor in Ruhe oder wir tauschen lieber.
Gruss Croxtz
Zitat von: Croxtz am 10. Oktober 2014, 13:37:20
[...]lass den Motor in Ruhe oder wir tauschen lieber.
Ich kenn den Motor nicht. Wenn ich ihn vor dem Einbau für kleines Geld prüfen und ggf. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen... machen kann, mache ich das. Kann auch meinen jetzigen weiterfahren.
Ich hab einen Wösner Kolben mit 102 mm Durchmesser eingebaut, die Kopfdichtung selber vergrößert,das Steuerkettenrad erleichdert und den Autodeko ausgebaut und die Nockenwellenbohrung verstiften lassen.Bin jetzt 16000 Kilometer damit gefahren.Der Kolben ist geschmiedet und war leichter als der Originale.Gruß Tommy /beer/
Zitat von: APe am 11. Oktober 2014, 17:15:02
Ich kenn den Motor nicht. Wenn ich ihn vor dem Einbau für kleines Geld prüfen und ggf. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen... machen kann, mache ich das. Kann auch meinen jetzigen weiterfahren.
Hallo Ape, meinen müsste ich auch erst ausbauen. Somit liegt ja dann das Risiko bei mir :) Meiner Läuft tadellos und könnte Deine geplante Revision aufgrund der Laufleistung auch begründen :)
Gruss Croxtz
Zitat von: Croxtz am 12. Oktober 2014, 20:30:53
Hallo Ape, meinen müsste ich auch erst ausbauen. Somit liegt ja dann das Risiko bei mir :) Meiner Läuft tadellos und könnte Deine geplante Revision aufgrund der Laufleistung auch begründen :)
Danke für die liebevollen Hilfeangebote.
Gerne nehme ich mich auch Deines Motors an.
Aber wenn Deiner bei 100.000 kein Öl verbraucht und super läuft ist das doch toll. Vielleicht macht er noch 100.000. Das wäre dann doch auch was schönes.
Zitat von: tommy am 12. Oktober 2014, 20:12:00
Ich hab einen Wösner Kolben mit 102 mm Durchmesser eingebaut, die Kopfdichtung selber vergrößert,das Steuerkettenrad erleichtert und den Autodeko ausgebaut und die Nockenwellenbohrung verstiften lassen.Bin jetzt 16000 Kilometer damit gefahren.Der Kolben ist geschmiedet und war leichter als der Originale.Gruß Tommy /beer/
Und der Anlasser zieht auch ohne Deko durch und sie springt an?
Hallo Ja schon seit ca 16000 Kilometer, hatte das Deco Zeug ausgebaut da ich gelesen hab das das Teil beim Raptor bei Tunning Probleme macht.Aber denk das hätte ich mir sparen können aber es funktioniert !!!
Heute hab ich den Motor endlich mal auf den Montageständer geschraubt und einen ersten Blick drauf geworden.
Steuerkette hat noch 8 Rasten übrig.
Ventilspiel ist noch etwas da.