YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Lars-Vivendi am 17. September 2014, 14:20:22

Titel: Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Lars-Vivendi am 17. September 2014, 14:20:22
Servus werte Gemeinde,
ich wollte gestern im Rahmen von "Was man halt mal so tut wenn man Zeit und Lust zum Schrauben hat" die Kerze wechseln, weil ich vermutete dass mein Vorbesitzer das noch nie gemacht hat. ich dachte : " Is ja ne Enduro, die sind konzipiert dass man sie notfalls mit nem Stueck gaffa und nem Strohhalm in der Wüste reparieren kann, das is n Klacks" ...Aber so dermassen hab ich mir nichtmal bei meinem 4Zylinder die Pfoten gebrochen. Der Kerzenstecker den ich hier noch liegen hatte hat nicht gepasst, also dachte ich ich versuch mal den aus dem Bordwerkzeug. Das war natuerlich dumm, haette ich wissen können, denn das Material war so weich dass die Ecken sich am Maulschlüssel direkt mal abgerundet haben. Dazu : da ist ja bei der XTZ überhaupt kein reinkommen. Das kann doch nicht deren Ernst sein, nur wegen ner verrusten Kerze Tank, Sitzbank etc abbauen zu muessen. So ein Szenario nachts im Regen ... Vielen dank. Hat von Euch evtl einer n Tip fuer nen Kerzenstecker der das irgendwie erleichtert oder nen Trick oder was ? Oder ist das echt so derbe blöd wie ich es gestern empfunden hab ? Das eigentlich miese daran ist ja dass, wenn man Tank etc nicht abbaut und es versucht hin zu fummeln, hat man a) Kein Gefühl dafüer wie weit man die Kerze noch anziehen darf ( Faustregel: Handfest und noch ne Viertel, aber ich hab mit dem Ringschlüssel höchstens 7,8 oder 10 Grad drehen können, keinesfalls 90 in einem sauberen Zug) und ausserdem kann man an der Kerze beim Lösen nicht gegenhalten, so dass man Gefahr läuft die Kleine durch schräge Kräfte zu beschädigen....

Anyway. Wer erleichternde Tips hat : Vielen Dank schonmal, gruss,
Lars
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 17. September 2014, 15:00:00
Tja, bei 4 Zylindern ist ja auch keiner genau in der Mitte.

Die Billig-Knarre von Louis ist ganz OK.
Wenn ich mich recht entsinne geht es so:
- Nuss reinfallen lassen
- Kurze Verlängerung drauf
- Knarre drauf und losschrauben.
- Werkzeug wieder raus
- Zündkerze evtl mit dem Louis Zünkerzenhilfe ziehen.

Anders herum wieder zusammenbauen.
Nuss rausbekommen ist etwas fummelig.
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Ecki am 17. September 2014, 21:06:45
Zitat von: APe am 17. September 2014, 15:00:00
Nuss rausbekommen ist etwas fummelig.

Ein kleiner Teleskop-Magnet hift da Wunder... sowas z.B.:

http://www.amazon.de/Teleskop-Werkzeug-Magnetheber-Teleskopwerkzeug-Magnetteleskop/dp/B0056IB40G/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1410980723&sr=8-6&keywords=teleskop+magnet
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: pebebe am 18. September 2014, 20:37:40
Ausmessen wie tief das Loch ist, normalen Zündkerzenschlüssel ablängen, Sechskant von Schraube reinschweißen, fertig.
(Der Sechskant soll gerade so rausschauen)
Evtl. noch einen Maulschlüssel kürzen.
Kein Ausbauen von was auch immer nötig.

/tewin/
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Lars-Vivendi am 19. September 2014, 08:50:52
Das eben geschriebene gefällt mir recht gut, ein selbstgemachtes Werkzeug welches exakt passt ist immer das Beste. Ist aber nur was fuer Welders und solche die es werden wollen, den Lehrgang wollte ich immer mal machen habs aber nie hinbekommen. Ein Grund mehr. Aber die schrägen Momente kann man auch damit nicht abfangen, wenn man so eine Kerze sauber und sicher ausdrehen will sollte man am Angelpunkt gegenhalten können, und das ist ohne Tank abbauen unmöglich. Es bleibt also so oder so ne sehr ungünstig angelegte Sache. Ist vermutlich dem 5 Ventilkopf geschuldet, bei nem 2 Ventiler waer mehr Raum gewesen die Kerze anders zu setzen denk ich, oder ?
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 19. September 2014, 09:39:44
Schräge Momente beim Ausdrehen sind ja eher weniger.
Beim Rausnehmen und Eindrehen hilft https://www.louis.de/artikel/zuendkerzen-montagehilfe/10003450

Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Gernot am 19. September 2014, 09:44:17
Jaja, der Fachmann verwendet das dafür geschaffene Spezialwerkzeug für € 6,99,
die Pfuscher, Murkser und Rinnsalschrauber nehmen einen Gummischlauchrest dafür.   /devil/

Grüsse vom Pfuscher
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 19. September 2014, 10:37:59
Zitat von: Gernot am 19. September 2014, 09:44:17
Jaja, der Fachmann verwendet das dafür geschaffene Spezialwerkzeug für € 6,99,
die Pfuscher, Murkser und Rinnsalschrauber nehmen einen Gummischlauchrest dafür.   /devil/

Grüsse vom Pfuscher


Vollkommen richtig, wenn der Gummischlauchrest da ist. Mir tut der Preis für manch einen Pfennigartikel auch weh.
Aber wenn ich davor stehe und ihn einfach mal mitnehme satt durch die Baumärkte zu stöbern, bis ich den passenden Schlauchrest habe, mache ich das eben auch.

/beer/
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Gernot am 19. September 2014, 10:50:53
War ja nicht bös gemeint, nur als Anregung für Unbedarfte.
Unsereins geht in die Gruselkiste, holt einen Rest raus und gut ists, nicht?

Grüsse
Wilhelm
(Ich vergiss immer, daß nicht jeder eine Schraubhöhle hat)
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 19. September 2014, 11:01:51
Ich wäre, wenn ich mit dem passenden Schlauchrest die Kerze rausdrehe auch erheblich stolzer.
Das macht einfach mehr Spaß als mit der überteuerten Gummitülle.

Liebe Grüße

Arne
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Lars-Vivendi am 19. September 2014, 13:23:42
Servus,
dass beim Rausdrehen keine schrägen Momente auftreten möchte ich bezweifeln. Experiment: Man nehme eine Knarre (am bseten mit Verlängerung fuer den deutlichen Effekt) und dann nimmt man die Nuss fest in eine Hand und dreht dann oben mit der anderen Hand am Hebel. Na ? Schafft es jemand die Knarre ausschliesslich horizontal zu bewegen ? Nein. Im Gegensatz, der Griff der Knarre will schräg nach unten. Und genau das kann einer Kerze das Gewinde oder den Hals brechen. Oder , schlimmer, das Gewinde vernudeln. On es tatsaechlich dazu kommt darf bezweifelt werden, fest steht aber dass es sehr viel günstiger waere wenn man oben gegenhalten könnte. Und selbst mit Gummischlauch oder dem Louis Kerzenstecker Set aendert sich daran nix. Sag ich mal so.
Gruss,
Lars
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Christof am 19. September 2014, 13:32:42
Beeindrucken  was für eine Wissenschaft man aus einem lapidaren Kerzenwechsel bei einem Einzylinder machen kann.  Dafür  muss man jadann wohl  zum Kerzenwechsel an einem VW Porsche, VW412, oder alten 1600er  promoviert haben... /devil/
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Lars-Vivendi am 19. September 2014, 14:18:32
Falls Du damit sagen willst dass unter dem Deckel eines Käfer weniger Platz ist als zwischen Tank und Rahmen einer XTZ, dann vielleicht. Aber auch das darf bezweifelt werden. :-) Anyway.
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 19. September 2014, 15:11:26
Falsch ansetzen kann viel kaputt machen, aber dass jemand beim Rausdrehen ein gängiges Gewinde kaputt macht, wäre doch schon ne Titelzeile bei BAMS wert.
;D
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: yamralf am 19. September 2014, 22:19:14
Also ICH werde meine Technik-Fragen demnächst Tech_Nik fragen.
Hier wird man (Lars-Vivendi) ja anscheinend nicht mehr ernst genommen.

http://www.660er.de/Tenere/Tipps_Tricks.htm

P.S. Bei meiner Tenere geht es so gerade mit dem Serienwerkzeug.
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: Sverre am 20. September 2014, 09:34:16
Hoi Lars.
Ja - der Konstrukteur, der die Zündkerze platziert hat sollte erschossen werden!  /devil/
Ja - man bräuchte eigentlich 5-fach gebrochene Gynäkologenfinger!  ;D
Und nochmals ja - das Werkzeug auf 660er.de funzt wirklich!

Mach dir nicht zuviel Gedanken zum Drehmoment und der Abstützung etc.! Bringt nix und ändern kannst du es auch nicht.

Gruss Sverre /tco/
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: APe am 20. September 2014, 09:47:28
Zitat von: yamralf am 19. September 2014, 22:19:14
[...]Hier wird man (Lars-Vivendi) ja anscheinend nicht mehr ernst genommen.

Doch, wird man.



Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: max am 08. Oktober 2014, 18:59:49
Der aus dem Bordwerkzeug passt noch am besten. Weil ich aber auch etwas genervt war habe ich mir eine alte Nuss eingeschweisst um mit einer Knarre arbeiten zu können, damit ging es dann ganz gut.
Ein paar Euro in die Kaffeekasse der nächsten Schlosserei können sicher helfen.

Gruß Max
Titel: Re:Zündkerzen wechsel
Beitrag von: yamralf am 08. Dezember 2014, 19:18:40
http://www.aircooledtech.com/tools-on-the-cheap/spark_plug_tools/