YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Schinderhannes am 21. September 2014, 18:50:49

Titel: Lima Kabel rauchen
Beitrag von: Schinderhannes am 21. September 2014, 18:50:49
Hy
ein Bekannter stellte mir seine Tenere von 83/84 auf den Hof weil sie nicht mehr anspringt .  Ich hab den Vergaser gereinigt und neuen Sprit rein geschüttet und heute endlich mal fängt die zum laufen an ...
Jedenfalls machte sie Fehlzündungen und die Lima Stecker bzw die Kabel fingen zum rauchen an die zum Regler hoch gehen ! Wo such ich da jetzt den Fehler ? Regler tot ?? Können daher die Fehlzündungen kommen ??  Leider kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen ob sie normales Standgas halten würde weil sie echt schlecht und nur mit Vollgas ansprang und dann hab ich bei minimum 4000 u/min auch halten müssen damit sie nicht abstirbt ! Wie gesagt ich machte sie dann aus weils rauchte ...

Was fällt euch dazu ein ?

Andi
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: Christof am 21. September 2014, 19:41:48
Zuerst mal alle Steckverbindungen von der Lima zum regler prüfen, bei korrosionsbedingtem Widerstand fangen die kabel an zu leuchten. Wenn die Fehlerquelle beseitigt ist, die Ladespannung messen und dann den Regler, wie hier schon oft beschrieben direkt an batterie und Lima anklemmen um Verluste zu minimieren.
Mangelnde Bordspannung führt zu Fehlzündungen und Aussetzern.
Berichte mal wie es weitergeht.... !
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: Gernot am 21. September 2014, 19:59:04
Ich würde den Regler komplett elektrisch trennen und mit einer vollen Batterie starten. (Ev. Autobatterie daneben)
Leerlaufdüse sollte ja sauber sein.
Und wenn das Ganze dann halbwegs läuft, so weiter vorgehen, wie Christof schrieb.
(Ich denke, Ladespannung messen bei einem Fahrzeug, das SO läuft, wie Du beschrieben hast, stelle ich mir fürchterlich vor)
Raucht? Blau? Schwarz? Weiss? Vielleicht doch nochmal das Leerlaufsystem.....?

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: becki am 22. September 2014, 10:00:26
? Die XT startet nicht nur mit Batterie, außer man hat eine ignitech DC-CDI drinnen und dann braucht man zumindestens ein paar Kontakte der Steckert fürn Pick-up.
Regler, CDI und Lima Probleme sind typisch für die 600er. Die regler gibt es für wenig auf ebay. Lima neuwickeln lassen. Ich habe falls Bedarf besteht aber auch was zum testen da.

Allerdings hat de rRegler nicht mit der Zündung zu tun!
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: TheBlackOne am 22. September 2014, 10:34:09
Zitat von: Christof am 21. September 2014, 19:41:48Mangelnde Bordspannung führt zu Fehlzündungen und Aussetzern.

Bei der XT600 (ausser bei den neueren 3TB mit TCI) ist Bord- und Zuendpannung getrennt.
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: Christof am 22. September 2014, 13:25:35
Wie geht das mit der Trennung ?
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: TTGeorg am 22. September 2014, 13:45:06
Spulen für Licht strom und für Zündstrom... CDI..... die XTZ750 hat ne TCI verbaut, deswegen lief meine vor jahren kaum bis fast gar nicht mehr, als die batterie platt war. so wird das auch bei den 3TB aussehen. jedoch nicht bei XT350..... 600er ist ein wenig neuland für mich, aber wird so ähnlich sein.
XT 500 läuft immer, wenn öl drin, und nicht gerade wasser im kontakt.

georg
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: TheBlackOne am 22. September 2014, 15:32:48
Zitat von: Christof am 22. September 2014, 13:25:35
Wie geht das mit der Trennung ?

Der Stator der XT600 hat zwei verschiedene Arten Spulen:
1) Die Spulen fuers Bordnetz, gewickelt mit relativ dickem Draht. Diese Spulen bilden zusammen die drei Phasen, die zum Regler gehen.
2) Zwei Spulen fuer die Zuendung, gewickelt mit duennem Draht: Die erzeugen eine höhere Spannung, mit dem der Kondensator in der CDI geladen wird, mit dessen Entladung die Zuendspule primärseitig befeuert wird. Daher auch der Name fuer CDI: Capacitor Discharge Ignition oder zu deutsch Kondensatorentladungszündung.

Vorteil: Du brauchst kein Bordnetz zum Zuenden, starker Zuendfunke durch die hohe Spannung der Entladung.
Nachteil: Die Ladespulen im Stator sind durch die vielen Windungen und den duennen Draht deutlich empfindlicher, was alle möglichen Arten von Zuendproblemen hervorrufen kann.

Der nächste Schritt ist dann die DC-CDI, die die hohe Spannung fuer die Ladung des Kondensators aus dem Bordnetz erzeugt. Man kann sogar, wenn die Ladespulen kaputt sind, ein kleines Vorschaltgerät vor die CDI schalten, und seine Zuendung so wiederherstellen, ohne den Stator (teuer) tauschen zu muessen.

Bei den Modellen mit TCI sind alle Spuelen fuers Bordnetz vorgesehen, und das ist auch einer der Gruende, warum z.B. die Lichtmaschine der XTZ750 deutlich stärker ist als die der XT600.
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: Schinderhannes am 23. September 2014, 22:47:19
Mal abgesehen von meiner Suppen Tenere kenn ich das von früher her das die luftgekühlen RD Batteriezündungen hatten - also ohne Strom gar nix los war und die Wassergekühlten ja schon immer liefen auch wenn die Batterie kaputt war .
Ich hab heut nochmal mit dem Besitzer telefoniert um ihm die Nachricht zu überbringen das sein "Bike" Lebenszeichen hat und er sagte dann das er damals das Fahren aushörte weil sie eben auch an den Kabeln rauchte . So dann werd ich mal schauen ob die Batterie noch Strom aufnimmt und dann mal die Kontakte erneuern oder was auch immer ! Apropos Teile - der Tank und die Sitzbank dieser Maschine sind nur noch MÜLL - wenn ihr das was hättet... ;)

Andi
Titel: Re:Lima Kabel rauchen
Beitrag von: becki am 24. September 2014, 09:42:53
Ich glaube Tank und Sitzbank sind bei den alten Tenere sehr beliebt.

den Regler würde ich austauschen, die schmorren doch alle mit der Zeit durch.