YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Scholle am 02. Oktober 2014, 10:40:37

Titel: Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 10:40:37
Hallo zusammen,

habe für meinen Sohn, der übrigens heute seinen 18´ten Geburtstag feiert, meine ST Bj. 92 überholt.

- Leistungsreduzierung auf 34 PS  ???
- Hecktieferlegung, da er doch recht kurze Beien hat.
- Doppelscheinwerfer H4 Klarglas mit Relais. (Danke an Christoph für die Anleitung hier im Forum)
- Neuen Regler (auch nach Vorgabe des Forums direkt an Batterie angeschlossen)
- Heckumbau Marke Eigenbau
- Hohen Frontfender mit Halter von Kedo
- Lucas Alulenker
- Stahlflex Bremsleitungen
- Und neue Kupplungslamellen (leider  :'()

Hat alles soweit wunderbar funktioniert und gerade das Licht ist der Knaller !! Habe aber jetzt das Problem, dass die Kupplung zwar trennt, man aber schon ordentlich "reintretten" muss, damit man die Gänge reinbekommt !!!!

Hab ich was falsch gemacht und was könnte es sein, kann man da ggf noch irgendwie was einstellen ????

Danke und Gruß

Scholle
Titel: Nachtrag: Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 10:56:15
Habe ich vergessen:

Die üblichen, hier im Forum genannten Verdächtigen kann ich ausschliessen.

Habe einfaches Öl 10 W40 (mit JASOMA-Freigabe) genutzt und sowohl Kupplungsseil als auch Kupplungshebel erneuert.

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2014, 13:12:54
Moin Scholle,

bei dem Baujahr kann es sich noch um den alten Kupplungskorb handeln, der schonmal Probleme bereitet hat. Wurde hier auch schon beschrieben.

Hast Du die Lamellen vorher gut in Öl eingelegt, oder trocken eingebaut ? Sonst kann ich mir kaum einen Montagfehler vorstellen und gehe davon aus, das der Zug richtig eingestellt ist... !?

Gruß C
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 14:09:03
Hallo Christof,

es ist bereits der neue Kupplungskorb und die Lamellen wurden vorher 24 Stunden in Öl eingelegt. Komisch ist halt, dass die Kupplung vorher zwar auch nicht gut, aber definitiv besser als jetzt funktionierte !

Keine Ahnung was da los ist.

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 14:22:35
Achso,
nach Einbau der Kupplung fuhr die ST wie noch nie, butterweich die Kupplung und die Gänge liessen sich
wunderbar schalten. Bin an dem Abend aber nur ca. 5 km gefahren. Am nächsten Tag trat dann der oben angegebene Effekt auf.

Kann es ggf. sein, dass die Lamellen sich doch noch ausgedehnt haben und daher die Probleme kommen ?

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2014, 14:33:30
Sehr seltsam !  Welchen Hersteller hast Du gewählt ?
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 14:43:31
Lucas !
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: uwemol am 02. Oktober 2014, 14:45:23
vielleicht doch falsches Öl, wenn der Fehler praktisch über Nacht kam  :o
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2014, 14:59:44
An dem Punkt, würde ich die Kupplung jetzt nochmal aufmachen und Alles kontrollieren... :o
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 16:08:59
Ok, werde ich tun und dann berichten !!!

Danke für die Tipps.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Mille am 02. Oktober 2014, 19:47:29
so wenn ich das richtig verstanden habe dan arbeitet deine kupplung eh perfekt? richtig? trennt sauber? Kupplung lässt sich leicht betätigen? etc.? Aber du bekommst deine gänge nur schwer rein? Dann gib ich dir einen kleinen tipp, lass die kupplung leicht kommen wenn du einen gang reintust, wenn es dann leicht geht ist der grund gefunden. wenn eine kupplung nämlich zu gut trennt kann man nämlich nicht gut schalten. eine kupplung muss gang leicht mitschleifen das man locker schalten kann, sonnst können die zahnräder nicht richtig einrasten. Im blödsten fall wenn du zu viel kraft beim schalten brauchst verbeigt es dir deine schaltgabeln und dann zerhämmert es dir das getriebe.  ::)

LG Mille
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: max am 02. Oktober 2014, 20:05:05
Leider gab es ja keine genaue Angabe was das ÖL angeht aber ich würde mal "vernünftiges" Öl verwenden.
Ich habe es auch mal mit "einfachem" Öl versucht, das ist gründlich in die Hose gegangen, mit dem von dir beschriebenen Effekt.

Gruß Max 
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 02. Oktober 2014, 21:17:12
Hier mein Öl:

MANNOL 4-TAKT PLUS Motoröl ~ teilsynthetisch ~ 4 Liter ~ SAE 10W-40 ~ API SL ~ JASO MA/MA2

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: max am 03. Oktober 2014, 10:21:43
Ich habe mal geguckt, kann aber nicht erkennen ob das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist.

Gruß Max
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Gernot am 03. Oktober 2014, 11:14:07
Wiki sagt:

JASO MA Öle mit hohem Reibwert, die für Ölbadkupplungen empfohlen werden und
    JASO MB Öle mit niedrigem Reibwert, die für Ölbadkupplungen eher nicht eingesetzt werden sollten.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: TheBlackOne am 03. Oktober 2014, 13:02:50
Zitat von: max am 03. Oktober 2014, 10:21:43
Ich habe mal geguckt, kann aber nicht erkennen ob das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist.

Gruß Max

Alle Öle mit Freigabe nach JASO MA/MA2 sind grundsätzlich geeignet fuer Nasskupplungen.
Nicht ausgeschlossen ist, dass sich bestimmte Kombinationen Öl und Kupplung nicht vertragen.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: max am 03. Oktober 2014, 16:57:06
Danke , wieder etwas dazu gelernt.
Gruß Max
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Dittsche am 05. Oktober 2014, 18:31:14
ZitatHier mein Öl:

MANNOL 4-TAKT PLUS Motoröl ~ teilsynthetisch ~ 4 Liter ~ SAE 10W-40 ~ API SL ~ JASO MA/MA2

teilsynthetisch... macht immer mal wieder Probleme. :-X
Ich hab schon einige Kupplungen die mit dem Synthetikzeug kontaminiert wurden, gewechselt.
Ich nehme Louises Hausmarke 10W40 oder 20W50 mineralisch bei allen meinen Mopeds, hat noch nie geschadet.

Gruss D.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Gernot am 05. Oktober 2014, 19:12:22
Diese Probleme mit Teil-Synthetisch hab ich auch schon mitgemacht, bei einer (alten, noch englischen) Triumph eines Werkstattkumpels, wo die Kupplung nach der Winterpause soewas von gepickt ist, daß eine Komplettzerlegung mit Austausch notwendig war.
Ich fahre seit ewig schon
Reifen-Direkt, High Performer, 20W50 Oldtimeröl, mit wasweissich für Spezifikationen.
Und günstig ists auch noch,   
20 Liter frei Haus 56,60  Euronen. (Deutschland)
In allen meinen (alten) Engländern, Max, in meinen Einspritzer-Guzzis, BMW 1100GSsen, jetzt meine Yamahas, und alles, was mir so unter die Hände kommt. Und auch ich fahr nicht nur zum Wirt.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 06. Oktober 2014, 11:31:17
@Dittsche:

Habe mal bei Louis geschaut, die Hausmarke mit 10W40 ist doch auch teilsynthetisch !?

Oder finde ich nur das richtige nicht ??? Was soll ich Eurer Meinung jetzt für ein Öl nehmen ??
So kann und will ich definitiv nicht weiterfahren.

Kupplung wird nächste Woche zerrupft und dann direkt neues Öl rein, hoffe es hilft.

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: uwemol am 06. Oktober 2014, 12:31:22
Moinsen,
hatte auch schon Kupplungsprobs, allerdings mit vollsynth. Öl.
Ich würde einfach erstmal neues mineralisches Öl von polo oder Louise einfüllen. Vielleicht hat sich ja dann schon alles erledigt.
Die Hoffnung möge mit Dir sein  /devil/
Gruss Uwe
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Dittsche am 06. Oktober 2014, 22:34:41
Zitat@Dittsche:

Habe mal bei Louis geschaut, die Hausmarke mit 10W40 ist doch auch teilsynthetisch !?

stimmt, das mineralische 10W40 haben die wohl aus dem Programm genommen...Luschen... ;D
Nimmste halt 20W50, oder willst Du unter -20°C noch Moped fahren? Dann wäre 10W... notwendig.
Gruss D.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: max am 07. Oktober 2014, 16:57:15
Die haben doch noch das 15W-40, meine Dicke läuft damit prima.

Gruß Max
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 07. Oktober 2014, 19:13:52
So, hab die Kupplung nochmal zerlegt und da kommt direkt meine erste Frage auf.

Ist es normal, dass ich den Seitendeckel abschrauben kann und da kommt nicht einmal ein Tröpken Öl raus ?

ST stand dabei auf dem Seitenständer !!! Hab dann erst einmal aufgehört um mir hier Rat zu holen. ???

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Christof am 07. Oktober 2014, 19:31:02
Das ist normal, da die XTZ eine Trockensumpfschmierung hat und so weniger Öl in der Ölwanne, die auch unterhalb der Kupplung liegt.

Nach Allem was inzwischen geschrieben wurde, deutet doch Vieles auf falsches Öl hin, aber so gehst Du jetzt auf Nummer Sicher.
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 07. Oktober 2014, 19:39:01
Alles klar, also die Tage bei Louis neues mineralisches Öl geholt und rein in die ST, na dann hoffen wir mal.

Danke Euch allen für die Tipps. Schön son Forum zu haben :-)
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 15. Oktober 2014, 09:58:19
So , dann will ich mal weiter berichten. Nach Christofs positiver Antwort auf das wenige Öl, habe ich die Kupplungslamellen nochmal alle rausgenommen, einen Tag in Öl eingelegt und wieder eingebaut. Danach das neu gekaufte mineralische Öl von Louis eingefüllt und die ST wieder zusammengebaut.

Somit sollte nun alles in Ordnung sein, war es aber nicht.  :'(  Die Kpplung war immer noch total schwergängig und die ST somit fast nicht fahrbar. Ich war vezweifelt !

Da kam mir dann noch ein Gedanke. Im Zuge der Kettenerneuerung musste ja das Schaltgestänge abgebaut werden und vielleicht liegt hier der Fehler. Und siehe da, wir hatten beim Zusammenbau das Schaltgestänge 2 Zähne zu weit nach unter auf der Welle montiert, sodass das Gelenk fast parallel zur Schaltstange stand. Bei Schalten hatte man nun weder Hebelkraft und man drückte die Welle eher nach oben und unten anstatt sie zu drehen (hoffe ihr versteht was ich meine).

Schaltgestänge also abgeschraubt, wieder 2 Zähne rauf damit und seitdem ist die Kupplung ein Traum, hab ich in den letzten 19 Jahren ST-Fahren noch nie so gehabt und ich bin dann gestern vor lauter Freude erst einmal knapp 300 km durchs nächtliche Ruhrgebiet.

Hätte mir also wahrscheinlich die ganze Mehrarbeit und das neue Öl sparen können wenn ich ein wenig sorgsamer gearbeitet hätte, aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug  ;D

Warum die Kupplung aber am ersten Tag noch gut gefunzt hat und danach nicht mehr, bleibt mir ein Rätsel, naja Hauptsache die Karre rennt jetzt wieder. /-/

Euch nochmal besten Dank für Eure Unterstützung.

Gruß

Scholle
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Christof am 15. Oktober 2014, 10:01:39
 :o der Zusammenhang zwischen Leichtgängigkeit der Kupplung und Stellung des Schalthebels verschließt sich mir noch, oder meinst Du mit "schwergängig nicht die Handkraft, sondern die Schaltberkeit des Getriebes... !?
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 15. Oktober 2014, 10:04:48
Hallo Christof,

genau das meinte ich, sorry wenn das so nicht rübergekommen ist !!!
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: max am 15. Oktober 2014, 10:32:27
Deswegen habe ich schon beim ersten Zerlegen eine Markierung angebracht.

Gruß Max
Titel: Re:Kupplungsproblem
Beitrag von: Scholle am 15. Oktober 2014, 11:22:22
Hallo Max,
hatte ich auch aber neben der Markierung war noch ein Kratzer und wie das so ist, halt die falsche ausgesucht   :o