Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juli 2024, 00:10:54

Login with username, password and session length

42 Gäste, 5 Benutzer
schub, Cosmo, Peter700, opat7, Hoggar

Sturzpads für die ST

Begonnen von Harry_T, 22. Juli 2011, 12:05:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Harry_T

Hi Teneristi,

hab mal einen neuen Fred zu Sturzpads aufgemacht - sind bisher noch nicht hier aufgetaucht.

Bei OFF-THE ROAD werden jetzt Sturzpads angeboten. die sollen Sturzbügel quasi ersetzen. Guckt Ihr hier:
http://www.off-the-road.de/de/XT-1200-Z/Sturz-Schutz/Sturzpads-XT-1200-Z-Polyamid-Pad-rechts.html

Seltsam ist, dass ein linker und ein rechter je 24,90 EU kosten und ein SET 159 EU. Da hab ich schon bei OTR nachgefragt warum das so ist.  ::)

Wenn ich die Bildchen so sehe, kann ich mir nicht so recht vorstellen ob das funktioniert.  :-\

Wa haltet Ihr von dieser Lösung ?

Grüße
Harry



hdidi

Für 24,90 bekommst doch nur die Pads aus Plaste als Austausch ;D
Das ganze Set incl. der Aluteile dahinter kosten 159,-

Ich find die Lösung zumindest optisch wesentlich schöner als die Sturzbügel.  /-/

ixtezet

Zitat von: hdidi am 22. Juli 2011, 12:23:16
Für 24,90 bekommst doch nur die Pads aus Plaste als Austausch ;D
Das ganze Set incl. der Aluteile dahinter kosten 159,-

Ich find die Lösung zumindest optisch wesentlich schöner als die Sturzbügel.  /-/

ist online bereits auf 159,- ? geändert worden... /tewin/

twiddyfive

Hallo, überlege mir auch schon was zusätzlich zu montieren, für umfaller usw, werden sie helfen, mehr wahrscheinlich nicht.

Habe meine nach nur einen Tag hingelegt, nasses Gras keine festen Schuhe angehabt und weggerutscht ( wie blöd kann man nur sein  /mecker/). Zum Glück nicht viel passiert.

Gruß Gunnar

ixtezet

Zitat von: twiddyfive am 22. Juli 2011, 12:57:07
Hallo, überlege mir auch schon was zusätzlich zu montieren, für umfaller usw, werden sie helfen, mehr wahrscheinlich nicht.

Habe meine nach nur einen Tag hingelegt, nasses Gras keine festen Schuhe angehabt und weggerutscht ( wie blöd kann man nur sein  /mecker/). Zum Glück nicht viel passiert.

Gruß Gunnar

genau DAFÜR werde ich sie mir wohl auch holen. Erscheinen zumindest stabiler, als die original Plastikteile /-/
Gut finde ich auch, dass man im "Falle eines Falles" die Plastikpads austauschen kann ;D

Gruß, Alex  /tewin/

Kardanfan

Was soll jetzt da anders sein, als an den vorhandenen Sturzpads?

Gruß Kardanfan

Jochen

Meine ist mir im Gras weggerutscht,mit dem Orginalteil auf einen Stein,hab die /tewin/langsam abgelegt,dennoch war der Bügel kaputt.Hab jetzt den H+B drauf.Hat sich schon bewährt.Beim Zelten ist die /tewin/ langsam eingesunken,dann gekippt,nichts passiert. ;D

Arktus

Zitat von: Kardanfan am 22. Juli 2011, 17:59:56
Was soll jetzt da anders sein, als an den vorhandenen Sturzpads?

Gruß Kardanfan

Ich war kürzlich bei OTR und konnte mir den Prototypen der Teile anschauen. Zum einen sind die Dinger natürlich stabiler als die Orginalplaste. Außerdem war für den Kühler eine Ausparung eingearbeitet, damit er nicht eingedrückt wird. Machte einen guten Eindruck.
War ein beeindruckender Besuch. Ich wurde durchs Haus mitgenommen, konnte mir den Prototypen ansehen, dem Dreher über die Schulter schauen, und ausgiebig quatschen (schade, daß ich nicht mehr Zeit hatte). Vom Magazin Motorrad wurde grade die 1200er von OTR abgeholt zum Vergleich mit der 50000er Testmaschine (die OTR ist motormäßig gepimpt).

Gruß

Arktus

varabike

Hallo,

die Sturzpads von otr machen ja einen recht stabilen Eindruck.

Was meint Ihr - kann man die Sturzpads auch als Befestigungspunkt zum Festbinden z.B. auf dem Autoreiszug benutzen?

Volker

Schibo

Hat zwischenzeitlich jemand von Euch Erfahrung mit diesen Sturzpads gesammelt?

Odin22

Zitat von: Jochen am 22. Juli 2011, 19:31:07
Meine ist mir im Gras weggerutscht,mit dem Orginalteil auf einen Stein,hab die /tewin/langsam abgelegt,dennoch war der Bügel kaputt.Hab jetzt den H+B drauf.Hat sich schon bewährt.Beim Zelten ist die /tewin/ langsam eingesunken,dann gekippt,nichts passiert. ;D

Kann ich auch nur bestätigen ...  /laola/

Mußte meine , in weichem Sand , auch mal seitlich ( im Stand ) ablegen , da ich mit dem Fuß , im selbigen weggerutscht war ... ;)

Die Hepco?s haben den entscheidenden Vorteil , das sie durch die breite Auflage , nicht einsinken und kein Teil der " Dicken " war dichter als 5 cm am Boden ...  ;D  8)  ;D

Null Kratzer / Beschädigung , einfach top ...  /beer/

Ich glaube nicht , das dieser Effekt , bei den kleinen Sturtzpad ?s  auch zu Tage tritt ...  8)

Sicherlich sind sie leichter , kleiner , optisch nicht so präsent ... , aber sie schützen garantiert nicht so gegen Beschädigung  , wie ein richtigen Sturtzbügel ...  ;D

Außerdem werden die " Sturtzkräft "  , bei einem Pad , immer nur einseitig in die Struckturen geleitet , wobei die Bügelkonstruktion diese in der Gesammtheit aufnimmt , sprich zu allen Verschraubungspunkten und dies kann nur von Vorteil sein .
Obendrein würden die Bügel , in den meisten Fällen auch den Boden früher berühren , somit den Aufprallwinkel und die einwirckenden Kräfte , deutlich beschneiden  ...  /beer/ /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf

AndreasD

Hallo Ralf,

ich finde die Hepco & Becker Bügel auch sehr interessant für meine XT1200Z. Es gibt ja zusätzlich noch die Tankschutzbügel und ich frage mich, ob man bei dem auf Deinen Bildern gezeigten Motorschutzbügel den Tankschutz überhaupt noch benötigt? Deckt das nicht bereits beides ab?

Odin22

Zitat von: AndreasD am 14. September 2011, 07:29:48
Hallo Ralf,

ich finde die Hepco & Becker Bügel auch sehr interessant für meine XT1200Z. Es gibt ja zusätzlich noch die Tankschutzbügel und ich frage mich, ob man bei dem auf Deinen Bildern gezeigten Motorschutzbügel den Tankschutz überhaupt noch benötigt? Deckt das nicht bereits beides ab?

Hallo @ AndreasD ...

Das siehst du absolut richtig ...  ;)

Ich wüsste garnicht wie man unter " normalen " Bedingungen , so zu Fall kommen sollte , das der obere Bügel noch zum Zuge kommt ...  8)

Aus optischen Gründen , um das Lampengitter und Zusatzbeleuchtung aufzunehmen , ja , aber ansonsten könnten vielleicht noch grobes Buschwerg und Äste abgewehrt werden , dafür könnte er dann taugen ...  /-/  /tewin/  /-/

Aber wer knallt denn mit der " Dicken " so durch die Pampa ...  ;D

Das schaffen die Jungs aus der 500 -ter bis 850 -er Yamahafraktion ( sonst meckert Patschman  nachher , wenn ich bloß bis 750 gegangen währe ...  ;D  8)  /beer/ )  bestimmt noch super , aber mit diesem schweren " Schlachtroß " währe das dann wohl doch zuviel des Guten ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf


SMF spam blocked by CleanTalk