Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 09:34:11

Login with username, password and session length

Selbstgebasteltes

Begonnen von dadida, 24. August 2020, 18:18:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ede

Ich habe begonnen einen Gepäckbügel für meine T7 zu bauen. Käufliche Lösungen find' ich entweder hässlich oder für mein Gepäck unpassend, andere wiederum sittenwidrig überteuert. /mecker/
Und so'n bisschen Rohr kann ich noch selbst zusammenbraten.
Es fehlen noch ein paar dünne Füllrohre und ein paar Ösen um die Spanngurte durchzuziehen.
Das Ganze reicht um das Gepäck vom Auspuff, Hinterrad und den Verkleidungsteilen wegzuhalten und ist mit nur 4 Schrauben fest. Der Bügel wird nur bei Bedarf montiert.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

tam91

Hallo
Cool! Mit dem Ansatz bin ich vor knapp 5 Jahren auch drangegangen allerdings mit zwei anderen Prämissen: erstens gab es damals nichts für Geld und gute Worte. Zweitens lasse ich den Träger immer dran da ich immer mal was zu transportieren habe.
Gruß
Christoph

Sutener

Zitat von: diekuh am 02. April 2024, 14:05:52Hast Du mal einen Link zu dem Teil und taugt es was?

Danke und VG
Roland

Nachtrag:
Die Klammer Befestigung am Gepäckträger die ich als kritisch angesehen hatte hat letzte Woche die 200km durch grobes Gelände mit Sprüngen und Erschütterungen gehalten.
Ist nicht einen mm verrutscht.
Das die zweigeteilten Metall Klammern ohne Gummieinlage so halten hätte ich nicht gedacht.
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Ede

Jetzt ist das Teil fertig. Nach einer entscheidenden Änderung ist der An- bzw Abbau in weniger als 5 Minuten erledigt. An jeder Seite je 2 Senkkopfschrauben und eine für die untere Abstützung gegen das Rahmenrohr. Alle Befestigungen sind mit Gummi unterlegt. Das Ganze ist in Grenzen elastisch ohne zu klappern.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Omani

Zitat von: Ede am 06. Juni 2024, 12:07:54Jetzt ist das Teil fertig. Nach einer entscheidenden Änderung ist der An- bzw Abbau in weniger als 5 Minuten erledigt. An jeder Seite je 2 Senkkopfschrauben und eine für die untere Abstützung gegen das Rahmenrohr. Alle Befestigungen sind mit Gummi unterlegt. Das Ganze ist in Grenzen elastisch ohne zu klappern.
Super cool! So was selbstgemachtes mag ich und das Design gefällt mir auch! Man muss nicht alles von der Stange kaufen... /beer/ Grüße Jan
Mit dem Glück ist es wie mit dem Furzen, wenn man es erzwingt wird es meistens Scheiße ;o)

Winni001

Coole Sache!
Schön gemacht.
 /beer/

Strandmotorrad

#306
Hallo Ede,

dein Werk sieht gut aus!

Mich interessiert allerdings, ob du alles an Kunststoffgriffe schraubst. Den Donnertech-Griffen aus Alu würde ich einiges zutrauen, bei der Kunststoffkopie wäre ich skeptisch...

Besten Gruß!

Ede

#307
Zitat von: Strandmotorrad am 06. Juni 2024, 15:49:14Denn Donnertech-Griffen aus Alu würde ich einiges zutrauen, bei der Kunststoffkopie wäre ich skeptisch...
Ich auch  ;)
Und das Gestell dient lediglich als Abstandshalter, das Gewicht der seitlichen Packsäcke wird über die Sitzbank geführt. D.h. daß die Belastung anders als bei z.B. Koffern ist. Ein bisschen Dynamik durch Fahrbahnunebenheiten beim Fahren ist kein Problem.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Strandmotorrad

Alles klar!

Hier nur mal die Kombi von Donnertech-Griffen und Heed-Bügeln.

Damit liegen die Taschen schön dicht und nicht an der Verkleidung.

SMF spam blocked by CleanTalk