Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 15:11:47

Login with username, password and session length

Nadeln, Düsen, ein viel besprochenes Thema

Begonnen von Long Driver, 23. Mai 2011, 21:17:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Long Driver

Hallo allerseits,

ich fahre die XTZ 750 Bj. 92, gekauft mit tiefer gehängter Nadel.

Meine Frage sie mich brennend interessiert ist; gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen der tiefer gehängten Nadel und der Schweizer Bedüsung ?

Die XTZ springt sehr gut an, reagiert auf Choke gut und hat ausser dem schlecht kontrollierbaren Gas annehmen bei unter 2000 sonst keine Macken und ist recht sparsam.
Wobei ich das nicht messe, weil Spaß mit Geld aufwiegen nicht so ganz passt, ein Liter mehr oder weniger, ist mir ziemlich egal.

Danke für Eure Hilfe

L D

Olaf

Hallo,

also ich kann über schlecht kontrollierbare Gasannahme <2000 U/min nicht klagen (habe auch die Nadeln tiefergehängt) - sie zieht zwar dann erst etwas gemächlich, aber gleichmäßig ohne ruckeln an. Verbrauch: 6,5 Liter (ohne Expreßzuschlag ab 160 km/h).

Olaf

ingolfgrauel

Hi,
ich habe die Nadeln bei meiner ersten Tenere in der letzen Kerbe gehabt und damit ca. 70.000 km gefahren. Niemals irgentwelche Probleme bei einem Verbrauch von ca. 6 Litern. Geht aber auch weniger. Jetzt, nach 3 Jahren Endzug fahre ich wieder eine 750 ziger. Als erstes wieder die Nadeln tief und siehe da, auch das 94 ziger Modell geht damit einwandfrei.

Spar Dir das Geld für einen Düsensatz und mach dafür ne schöne Tour. ;D

Gruß aus dem Sauerland.

Long Driver

Thanks,

ja ich glaube meine Problemchen haben eher was mit unsynchron laufenden Vergasern zu tun, unter 2000 hört man das sogar dass es ein Paralellhub gibt der leicht versetzt ist, bei höherer Drehzahl ist es wieder normal.

Das wird demnächst behoben, fachmännisch, da ich davon grundsätzlich die Finger lasse, hab auch keine Synchronuhren womit man über den Unterdruck das genauestens hinkriegt.

Mich interessiert aber auch ob es einen Unterschied im Ergebnis gibt ob es die tiefere Nadel ist oder die CH-Bedüsung, ich denke die CH-Bedüsung ist teuerer als "nur" die Nadel tiefer zu hängen, muss dann auch einen Grund haben, oder sehe ich das verkehrt?

Danke für Euer Interesse.

Ulrich

Chris

Meiner Ansicht nach gibt?s da keinen Unterschied.

Klemm? die "Schweizer" Nadel in die Schwiegermutter und häng? dann die Seriennadel dazu. Der Höhenunterschied ist genau eine Nadelrast bei der Seriennadel runter.

Den Rest des Sparens erledigt die viel zu kleine Leerlaufdüse des "Schweizer" Satzes.


SMF spam blocked by CleanTalk