Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 21:36:10

Login with username, password and session length

Reed Geber / Tachosensor

Begonnen von stev, 05. November 2015, 10:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stev

Kennt jemand einen leicht und stabil zu montierenden Reed Geber für die XTZ750?
Vielleicht gibts da wo was ohne kleben zu müssen der in vorhandene Löcher passt?

Habe mir den McCoi Kettenöler gekauft und da ist zwar einer dabei aber da müßte ich Geber und Magnet kleben.
Da ich ohnehin auch noch mit dem Sixo Tacho liebäugle und ich dort dann ebenso einen brauchen würde dachte ich mir ich suche gleich was anständiges.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.


RomanL

Fahrradtachozubehör...alles zum Anstrapsen.

Gruß
Roman

TheBlackOne

Suchst du den Sensor oder den Magneten? Oder beides?

stev

Zitat von: TheBlackOne am 05. November 2015, 13:30:29
Suchst du den Sensor oder den Magneten? Oder beides?

Beides.

@Roman
Fahrradtacho will ich eben nicht. Ich suche ja etwas stabiles, zuverlässiges. Fire&Forget :)

RomanL

Na dann ist doch aber die Aufklebevariante das Richtige. Ich hab bei Tempomaten schon verschiedenste Versionen verbaut - von ABS-Sensor-Abgriff bis zu angestrapsten Magneten an Antriebswellen. Letztlich haben die alle über Jahre gehalten und klaglos funktioniert.

Wie sonst als mit Aufkleben (Felge, Nabe) oder anstrapsen (Speiche) soll man denn sonst einen Geber am Rad festkriegen? Aufmalen oder mit Auschweißbolzen? Hmmh...

Es gibt doch extra für Motorräder spezielle Aufklebemagneten in einer ganz flachen Gummiform. Die tragen kaum auf und sehen am Bike aus wie ein dicker Filzstiftstrich. Gibt's auch für Fahrräder. Der Aufnehmer an der Gabel oder Schwinge ist dann ein etwas größeres Teil, aber letztlich halte ich die typischen Fahrradtachogeber noch immer für die sinnvollste und sicherste Lösung. Was Du mit dem Signal dann anfängst hängt ja letztlich davon ab, wie Dein Auswertegerät die Signale haben möchte...

Gruß
Roman


PS: Du kannst auch nen kleinen hallgeber hinter's Ritzel kleben. Funktioniert dann we ein ABS-Sensor, braucht aber eine Auswerteelektronik, so daß Du am Ende ein verwertbares Tachosignal herausbekommst. Was genau braucht Dein Wunschtacho denn für ein Eingangssignal? Das ist ja letztlich der Hauptknackpunkt.

stev

Von Koso gibts z.B. alle möglichen Arten von Magnetschrauben für die Bremsscheibe.
--> http://www.kosoeurope.com/zubehoer/magnetschrauben

Ich bräuchte nur einen Impuls pro Radumdrehung könnte aber auch Tachosignale verarbeiten.

Wie sieht das mit Hallgeber und Ritzel aus? Wie funktioniert das und wo wird das montiert?


RomanL

Na ja, 1 Impuls pro Raddrehung ist ganz schön wenig für'n genaues Tacho. Dann biste ja wieder beim simplen Fahrrad...und bei 21"+dickem Pneu ist dasa uch genau so ein Schätzeisen wie beim Bicycle  :-[

Das Thema Ritzelabgriff ist nix Dickes. Der Hallgeber reagiert auf die vorbeilenden Zähne und bemerkt quasi das An- und Abschwellen der Impendanz des Ritzels - Zahn da = hohe Magnetwirkung, Zahn weg = keine. Aus Anstieg und Abfall wird immer ein Impuls berechnet und das Signal am Ausgang danach getaktet. Da gibt es Geber als Komplettlösung mit TTL-Ausgang oder manchmal auch nahezu beliebiger Signalverstärkung.

Schau mal unter dem Stichwort Hallgeber oder induktiver Signalkonverter bei Conrad, Reichelt & Co! Man muß ihn nur dort montieren, wo das Ritzel nicht von der kette abgedeckt ist - also nach hinten raus und am besten im Deckel oder an der Motorseite, wo auch der Ganganzeigeschalter drin sitzt.

Ist am Ende ne schöne Bastelllösung, aber mir wär's zu viel Aufwand nur für'n Tachosignal  ;)

Gruß
Roman

stev

Danke für die Info!!!

Soweit ich weiß, zumindest hab ich das irgendwo mal gelesen, muß für den Tacho am Motorrad das Vorderrad herangezogen werden. Prinzipiell klingt das aber schon interessant mit dem Hallgeber. Gibts soetwas auch fürs Vorderrad? Oder ich montier dann einfach 2 oder 3 Magnete für den Reed wenn das zu ungenau ist?

RomanL

Vom Prinzip ist es egal, wo Du den Wert abgreifst. Entscheidend ist, daß der Gebertakt auf die Radaußengröße kalibriert wird, Rest ist egal. Vorn macht man es meist, weil es technisch die einfachste Lösung ist mit kurzer welle. Elektronische Tachos gehen gern auch am Getriebeausgang oder am Hinterrad ab (z.B. simpel über die ABS-Leitung).

Ritzel hat halt den Vorteil, daß es 2-3x so oft rotiert wie das Rad und durch die ca. 15-20 Zähne bekommst Du also mindestens 50-60 Impulse pro Radumdrehung. ABS-Sensoren arbeiten mit 25-40 Zähnen, also ist das schon ein ziemlich genaues Signal, was man da parat hätte, so daß man auch einen guten Wegstreckenzähler drauf aufbauen könnte.

Ach ja, apropos Ritzelgeber. Man sollte sich immer einen Index einbauen bei so hohen Frequenzen. Das heißt, ein Zahn sollte mindestens ein deutlich stärkeres oder schwächeres Signal abgeben, möglichst sogar zwei nacheinander (kann man z.B. ein Loch bohren oder ein Loch bohren und mit nem Magneten füllen).
Das hilft dann, Fehlmessungen auszusortieren, da der Geber bei jedem Doppelausschlag oder beim Fehlen von zwei erwarteten Ausschlägen weiß, daß der nächste Zahn wieder Nr.1 der nächsten Umdrehung ist. Dadurch wird die Messung noch genauer, da man jede volle Umdrehung einen Kalibrierimpuls hat (ist das Prinzip der Kurbelwellensensoren, wo es ja auch genaueste Drehwinkelangaben ankommt). Das Ganze gibt es garantiert als fertiges Paket für dickes Geld - aber billiger und störungssicherer geht es halt über erprobte Speichenanstrapstechnik (bei vielen Tachos kann man ja auch 3 oder 4 Impulse pro Umdrehung verarbeiten)  /-/

Gruß
Roman

Tom Paris

Also ein Impuls pro Umdrehung reicht dicke für nen Tacho. Ich hab den sensor von acewell und eine bremsscheibenschraube mit magnetkopf. Gibt am acewelltacho einen schnellen und genauen anzeigewert. Der Sensor ist halt nicht ganz unauffällig und man muss ne kleine Halterung bauen.

TheBlackOne

Zitat von: stev am 05. November 2015, 14:49:22Gibts soetwas auch fürs Vorderrad? Oder ich montier dann einfach 2 oder 3 Magnete für den Reed wenn das zu ungenau ist?

Haben z.B. alle Sportenduros genau so. Magnet and der Bremsscheibe vorne oder einen Magneten in einer Schraube der Bremsscheibe, und einen Abnehmer im Bremssattelträger: http://www.endurocult.de/Tachogeber-fuer-KTM-/-Husaberg

SMF spam blocked by CleanTalk