Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 04:19:56

Login with username, password and session length

145 Gäste, 1 Benutzer
Pepe

Tachohalter gebrochen

Begonnen von Tom A+, 08. Mai 2024, 09:27:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wr45

An der Tenere war doch ein Stabilisator verbaut! Ich würde ja mal vermuten, das genau dieser Stabilisator ursächlich für den Bruch ist.
Das Internet ist voll von Tenere Fahrern die sich über tausende Kilometer über das wackelnde Display beschweren. Kaputt gegangen ist da aber nie was! Nervt nur.
Dann verbaut jemand einen Stabilisator, da bricht was kaputt und dann kommt als Ratschlag: verbau nen Stabilisator...

Peter700

Du hast da eventuell etwas durcheinandergebracht:
Die Empfehlung zum Stabilisator bezog sich nicht auf den Threadersteller, sondern auf den Beitrag von olba73.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Wr45

Achso. Dann sorry.
Allerdings bleibt die Kernaussage ja gleich: der erste der es geschafft hat, dass die Halterung am Tacho bricht, hatte einen Tachostabilisator...

Ich wollte auch immer einen, aber jetzt nicht mehr, lebe ich lieber mit Wackeltacho

MudMonster

#18
Eine Lösung, die entweder zur Reparatur der gebrochenen Tachohalterung taugt oder vorweg schon einen Teil der Vibrationen vom Tacho abfängt:
- die (gebrochenen ?) Haltepunkte plan zur Rückseite des Tachogehäuses abtrennen
- Silentgummis in passender Größe besorgen und entweder:
- die Rückseite des Tachogehäuses abschrauben und die Silentgummis an Stelle der Halterung anschrauben
- das Tachogehäuse nicht öffnen und die Silentgummis mit dem Kleber eures Vertrauens ankleben

Danach kann der Tacho über die bestehenden Haltepunkte wieder montiert werden und ist ab jetzt vollständig gummigelagert.

Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Gummi ist nur begrenzt UV-beständig.
Klimabedingt wird die UV-Belastung nicht weniger - die Lebensdauer solcher Gummis ist darum endlich.
Geschätzt würde ich den Blöcken zwischen 5 und 10 Jahren geben, bis sie erneuert werden müssen.
Darum würde ich die Blöcke verschrauben und nicht kleben.
Erfordert den Zusatzaufwand, dass beim Zusammenbau Ober- und Unterseite vom Tachogehäuse und auch die Schraublöcher sorgfältig abgedichtet werden müssen.

Falls jemand nicht weiß, wie so ein Silenblock aussieht:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

MudMonster

Wie viel ruhiger der Tacho durch diese Maßnahme wird, kann ich nicht abschätzen ...
... aber Versuch macht kluch ...  ;)

Peter700

Bezüglich Wackeln bringt das gar nix, denn der Tacho is nicht das Problem. Das auslösende Teil ist der Scheinwerfer. Er bildet eine Einheit mit dem deutlich leichteren Tacho. Fass mal unter den Scheinwerfer und beweg ihn in seiner bereits vorhandenen Gummilagerung nach oben und unten, dann merkst Du, das der Tacho sich entsprechend mit bewegt.

Warum das Tachogehäuse des TE gebrochen ist, kann ich auch nicht sagen, aber am verbauten Stabi liegt das ganz bestimmt nicht. Ich hatte weiter oben schon empfohlen mal die vier Befestigungsschrauben des Scheinwerfers zu überprüfen. Eine Rückmeldung darüber wäre hier mal schön. Wenn die Schrauben locker sind, wackelt der Scheinwerfer extrem. Das würde sich dann auf den Tacho übertragen, wenn der aber durch den Stabi blockiert wird, könnten sich Spannungen ergeben, die den Kunststoff brechen lassen. In diesem Fall wäre der Stabi am Bruch beteiligt, aber nicht die Ursache.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk