Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 23:46:24

Login with username, password and session length

Booster Plug

Begonnen von einzylinder, 02. April 2021, 17:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

einzylinder

Hi zusammen,

in mehreren Beiträgen unter verschiedenen Themen wurde ja schon zum Booster Plug geschrieben.

Seit September 2019 habe ich meine Tenere ...

Ja, ich spüre den Effekt, der hier beschrieben worden ist, empfinde aber nicht, dass hier unbedingt Handlungsbedarf besteht.
Mit anderen Worten, ich hab mich daran gewöhnt, bzw. ich fahre so, dass es mir nicht weiter negativ auffällt.
Bei der letzten Slowenien-Tour im August 2020, bei der auch ordentlich am Gashahn gedreht wurde, engste Kurven auf Pässen, Schotterstrecken, da hab ich nichts vermisst.

Einige haben geschrieben, dass der Spritverbrauch gestiegen ist.

Wenn tatsächlich mehr Sprit eingespritzt wird,  wie wirkt sich das auf die nächste Abgasüberprüfung aus?

Grüsse

Einzylinder
vielleicht wird alles vielleichter !

yamralf


Wenn tatsächlich mehr Sprit eingespritzt wird,  wie wirkt sich das auf die nächste Abgasüberprüfung aus?

Wenn du dies hier gestern gefragt hättest, hätte ich gedacht deine Frage wäre ein Aprilscherz.   :-X
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Roads? Where I'm going, i don't need... roads.

MudMonster

Zitat von: yamralf am 02. April 2021, 19:05:02Wenn du dies hier gestern gefragt hättest, hätte ich gedacht deine Frage wäre ein Aprilscherz.   :-X
Das heißt Du kannst uns das Ergebnis detailliert erläutern ... ?!
Da wär's doch mal interessant gewesen, wenn Du das getan hättest.

Ich kann es nämlich nicht.
Der Booster Plug wird das Gemisch untenrum etwas anfetten, was zu einem etwas höheren CO2 Wert führt.
Der KAT wird diesen Wert etwas verringern, womit der CO2 Wert möglicherweise wieder im zulässigen Bereich liegt.
Ob das so ist oder ob man damit die Abgasprüfung nicht schafft, wird aus dem Handgelenk Niemand sagen können.

Da Du anscheinend schon eine CO2 Messung mit Booster Plug durchgeführt hast, gib Deine Erfahrung doch bitte weiter.
Das ist nämlich der Sinn eines Forums ...

Gruß
MM

jim knopf

Ich hatte den BP drin und im BP Thread meine Erfahrung dazu letzten Sommer  geschrieben. Mehrverbrauch nicht feststellbar, wenn dann waren es 0,1l oder so.
Bei kurzen Touren oder am Anfang langer Touren lief sie sanfter, aber ab 250/300km ohne Stop ging sie danach härter in die Lastwechsel, was nervte wie Sau, weshalb ich als öfter 600-700km Tourenfahrer den BP wieder raus hab und einfach meine Gashand angepasst habe. Passt so super für mich ohne und das sogar ausnahmsweise mal legal  ;D - Späßle.

Grüße
Jim

Himalayer

Hallo,
Ich habe vor, zum Testen einen "Booster Plug" zu bauen. Kann mir jemand sagen wie die Anschlussstecker heißen (oder wo man sie herbekommt) und wie groß der Widerstand bei 25 Grad ist?
Ich habe gelesen, dass die Kabel beim original Plug etwas zu kurz sind. Wie lang sollten sie idealerweise sein?
Gruß
Roland

Hejoko

Laßt den Quatsch doch einfach raus. :) :)

@ yamralf
Hey, lange nichts mehr von dir gehört.
Hattest du dich verfahren. :) :) :)

Himalayer

Was mit Booster plug zusammenhängt und die Suchfunktion hergibt habe ich hier schon gelesen. Aber Antworten auf meine Fragen habe ich nicht gefunden.
Gruß
Roland

gnortz

Anschlußstecker für Temp. Sensor gibt's beim China Ali   
Bei 2  T7 Kollegen von mir hat der Yam Mech des Vertrauens mit dem Laptop gezaubert und siehe da, Booster Plug war nicht mehr nötig. (bei gleichem Effekt).

Ichnusa

Hallo gnortz.

Zitat von: gnortz am 28. Juni 2021, 16:56:37
Bei 2  T7 Kollegen von mir hat der Yam Mech des Vertrauens mit dem Laptop gezaubert und siehe da, Booster Plug war nicht mehr nötig. (bei gleichem Effekt).

Details bitte.

Himalayer

Hallo gnortz, Dein Mechaniker des Vertrauens hat also Zugang zur ECU herstellen können?
Neugierige Grüße
Roland

Wr45

Bestimmt lediglich den Leerlauf angefettet. Ich kenne das von verschiedenen älteren Yamaha-Modellen, da konnte man das in einem ,,Co-Menü" über den Tacho einstellen. Damals haben einige Leute behauptet, man könne damit auch Einfluss auf die Lastwechselreaktionen nehmen...
Vielleicht braucht man dafür jetzt einen Laptop?

Aber die ECU umzuschreiben kann so schwer nicht sein: https://2wheeldynoworks.com/products/tenere-700-mail-in-ecu-flashing-service

Mr.Oizo

XT 660 R&X hatten das.

EifelTene

Bei der MT07 gings auch über den Tacho, zumindest bei den ersten Euro4 ?!

Ich kann mir gut Vorstellen das ein leicht angefettetes Leerlaufgemisch einen Einfluss auch Lastwechsel hat solange man sich im Untertourigen Bereich aufhält.
Bei meiner Bandit war es enorm, gerade durch Ortschaften wo man mit um die 2000 1/min rollt. Da Vergaser lief die Suppe erst bei etwa 3500-3600 1/Min komplett über die Düsennadel. Wenn da der Leerlauf unsauber eingestellt war, war die Kiste im Teillastbereich fast Unfahrbar. Bei allem Oberhalb von um die 3500 1/Min hat der Leerlauf keinen Einfluss da es ab dann über die Düsennadel geht.

Ob das ganze jetzt bei einem Einspritzer noch Funktioniert kann ich nicht sagen, gehe aber stark davon aus das auch dort der Leerlauf und Teillastbereich in etwa auf den Drehzahlen liegen, vielleicht etwas tiefer beim 2 Zyl. ?!
Bei Youtube gabs zahlreiche Video´s vom einstellen des Co-Wertes bei der MT07 über den Tacho. Da ich keine hatte, bin ich nicht näher drauf eingegangen.

SMF spam blocked by CleanTalk