Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:16:18

Login with username, password and session length

Heckmontageständer

Begonnen von Onkeldittmeyer, 06. April 2023, 12:04:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockatansky

Zitat von: MudMonster am 06. April 2023, 13:05:56
Front- und Heckständer sind oft nicht besonders standfest.

Ich erlaube mir, diesen Punkt mal aufzugreifen - klar, nur für alle ab Euro 5:

Häh?

Ich habe hinten die Original-Aufnahmen montiert,

https://www.yamaha-motor.eu/de/de/products/motorcycles/adventure/t-n-r-700-rally-edition-2023/accessories/t-n-r-700-billet-racing-stand-spool-set/bag-f21b0-00-00/?path=/?page=7#/

wenn ich da den Heber druntersetze, steht der Karren bombenfest. Da hätte ich bei den Liftern mental wesentlich mehr Probleme, davon abgesehen, dass man unten an nix rankommt. Kette fetten ist mit angehobenem Hinterrad easy living ohne erst aufwändig alles zu verzurren.

Vorne alleine kann ich hingehen nicht beurteilen - sowas habe ich nur bei der MT-01, die steht damit aber wie festgemauert und überwintert auf die Weise auch problemlos...

Wichtig: man möge dies nicht als Lifert-Diss verstehen - ich nutze sowas selbst, aber nur zum überwintern. Daran arbeiten würde ich aus oben genannten gründen nie...

diekuh

Das Problem bei den Heckmontageständer wird wohl in der Regel sein, dass jemand die Achsmutter hinten öffnen will (zwecks Rad Ausbau üsw.) und dabei nicht bedenkt, dass er mit der Hebelwirkung mit dem Drehmoment die Karre dann vom Ständer schiebt.

Onkeldittmeyer

Danke erstmal für Eure Anteilnahme.

Die Lösung mit der Hubbühne hatte ich auch schon gesehen. Erscheint mir aber etwas wuchtig für gelegentliche Nutzung.
Und im Prinzip kriegt man das ja so ähnlich auch mit nem Wagenheber hin.

Kernstabi empfiehlt den Grundständer 2039, dazu Adapter für die hohle Achse und die Schwinge, je nach Bedarf. https://www.louis.de/artikel/kern-stabi-montageheber-vierkant-2039-verzinkt/10002650

Hat sowas jemand in Gebrauch? Kann mir das schlecht vorstellen, kriegt man mit so nem Ding das Mopped auch alleine hoch?
Wäre ja auch nicht schlecht, sowas zur Überwinterung zu nutzen, wenn das Teil dann stabil steht.

Svoeen

Ich hab Front und Heckständer universal. Nehm ich an allen Motorrädern, aber auch nur zum Schrauben, nicht zum Überwintern.

Theoretisch bekommt man es alleine hin, aber zu zweit ist es sicherer. Alleine würde ich bei einer T7 nicht empfehlen. Eine WR 450 oder der gleichen geht, die hält man ja auch mit einem Finger in Waage. Gerade wenn du hinten aufbockst und das Vorderrad nicht geführt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dir umkippt.

Auf meiner Bühne geht es hinten allein, wenn das Vorderrad in der Klemmung fest ist und somit nicht gelenkt werden kann. Aber selbst da kostet es Überwindung die XTZ 850 allein aufzubocken. Gerade wenn es Universalteile ohne feste Führung an der Schwinge sind, schadet eine zweite Person, die das Moped sichert, nicht.
XTZ 850 mit 3VD, XT 600 3UW offen, XTZ 660 3YF, XT 750 Scrambler, WR 450 F (06er), XV 750 SE mit gereckter Gabel, R 1100 GS, Grizzly 660

tam91

Hallo
ich hab heute noch ein paar Bilder von meiner Lösung gemacht
Gruß
Christoph

MudMonster

Moin zusammen,

jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile und darum muss jeder/r nach eigenen Prioritäten entscheiden.

Die Montageständer machen einen relativ schmalen Schuh - das Aufbocken kann aber zur wackeligen Angelegenheit werden, wie svoeen beschrieben hat.
Außerdem brauche ich gleich zwei davon, wenn ich die Maschine komplett anheben will.
Wartungstätigkeiten, wie der Ausbau der Schwinge und der Gabelbrücke sind nicht möglich, weil dort die Ständer eingeklinkt sind.

Der Heber ist etwas wuchtiger; dafür aber meines Erachtens universeller einsetzbar.
Und um meine T7 sicher anzuheben, brauche ich keine zweite Person für Hilfestellungen.
Mittig untergestellt sind in einem Arbeitsgang Vorder- und Hinterrad in der Luft und damit in "Winterschlafposition"
Schwinge und Gabelbrücke lassen sich problemlos ausbauen, z.B. wenn die Lager gefettet oder getauscht werden müssen.
Ein Wagenheber ist zwar vom Prinzip her ähnlich aber um ein Vielfaches instabiler, weil die Maschine nur an einem Punkt unterstützt wird.

Noch ein Tipp, falls es absolut "low budget" sein soll:
Vorausgesetzt die Deckenkonstruktion eurer Garage gibt das her, schraubt ihr dort an geeigneter Stelle zwei oder mehr ausreichend dimensionierte Ösen ein.
Dort hängt ihr für das Gewicht passende Ratschengurte ein, die ihr an geeigneter Stelle durch den Rahmen fädelt.
Damit hebt ihr die Maschine so weit wie gewünscht vom Boden ab.

Gruß
MM

Onkeldittmeyer

Kennt den jemand so einen zentralen Montageständer ohne Hub?

https://shop.montagestaender.de/motorrad-produkte/kern-stabi-zentralheber-fuer-enduro-crossbikes/kern-stabi-zentralstaender-fuer-enduro-crossbikes.html

Wenn das wirklich so simpel ist, wie es da steht, wäre das vielleicht eine Option.

Wie ist das überhaupt mit dem Gewicht auf den Rahmenunterzügen? Wahrscheinlich Wurst, nehme ich an?

MudMonster

Ich fang mal mit Deiner letzten Frage an:
Ich habe für mich beschlossen, dass der geschraubte Rahmen das auszuhalten hat.
Wäre wirklich bedenklich, wenn ein Rahmen, der einem +200kg Krad im Gelände Stabilität verleihen soll, nicht ausreichend stabil ist, um es aufzubocken.

Zum verlinkten Ständer:
nein, kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
Kern Stabi gibt's aber schon seit vielen Jahren am Markt - darum nehme ich an, dass deren Produkte auch funktionieren.
Du hast gesehen, dass dieser Ständer eine "Wippe" ist, d.h. dass Du nur Vorder- ODER Hinterrad aufbocken kannst aber die Maschine damit nicht vollständig vom Boden kommt ?
Wenn Du damit alle Optionen abgedeckt hast, die Du Dir für Deine Werkstatt/Garage wünschst, warum nicht ?

Yabba

#23
Also ich habe bei meiner alten XT gute Erfahrung mit den einfachen Hebern gemacht. Ich war auch so risikofreidig mal eine Rütteltest zu machen bevor ich die Räder ausgebaut hatte.  /angel/
Leider habe ich keine Fotos von dem Vorderradheber. Dafür eines von einer anderen Alternative.  :D
Siehe Fotos.
Meine T7 habe ich mit Zentralständer.
Cheers

General Walze

 Hallo,

@Yabba: also die Leiter zum Vorderradausbau find ich Genial.
Hinterrad ist bei einem vorhandenen Hauptständer noch einfacher

Grüße Walze

Onkeldittmeyer

So. Mal ne Rückmeldung.

Ich behalte einfach den Hauptständer. Habe ihn jetzt angebaut und bei Bedarf schraube ich ihn ohne Feder für die Wartung an. Sind zwei Schrauben und das Ding ist in fünf Minuten dran und anschließend wieder ab.

Die Haltebleche lasse ich einfach am Motorrad. Das linke fällt überhaupt nicht und das rechte kaum auf.

SMF spam blocked by CleanTalk